Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023060509110926383" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Rettungsdienste - DE-Gelsenkirchen
Rettungsdienste
Dienstleistungen der Feuerwehr und von Rettungsdiensten
Dokument Nr...: 332675-2023 (ID: 2023060509110926383)
Veröffentlicht: 05.06.2023
*
  DE-Gelsenkirchen: Rettungsdienste
   2023/S 106/2023 332675
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Stadt Gelsenkirchen, 10/4.1 - Zentrale
   Beschaffungsstelle
   Postanschrift: Wildenbruchplatz 7
   Ort: Gelsenkirchen
   NUTS-Code: DEA32 Gelsenkirchen, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 45888
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Referat 10 - Personal und Organisation, 10/4.1 -
   Zentrale Beschaffungsstelle
   E-Mail: [6]zentrale.dienste@gelsenkirchen.de
   Telefon: +49 209169-2267
   Fax: +49 209169-3530
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.gelsenkirchen.de
   Adresse des Beschafferprofils:
   [8]https://www.gelsenkirchen.de/de/rathaus/informationen/kommunale_auss
   chreibungen/index.aspx
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [9]https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y6SY1D8
   E889L/documents
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [10]https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y6SY1D
   8E889L
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Erbringung von Leistungen in der Notfallrettung
   Referenznummer der Bekanntmachung: 10/4.1-2023-0105
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   75252000 Rettungsdienste
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Erbringung von Leistungen: Gestellung von Personal für den
   rettungsdienstlichen Regelbedarf sowie von personell besetzten
   Einsatzfahrzeugen und von Personal für den rettungsdienstlichen
   Sonderbedarf für den Zeitraum vom 01.10.2023 bis zum 30.09.2028 gemäß
   Leistungsbeschreibung.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
   Angebote sind möglich für maximale Anzahl an Losen: 4
   Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 1
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   RW Schalke-Nord, FRW Heßler und KTW Stadtgebiet 51
   Los-Nr.: 1
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   75252000 Rettungsdienste
   75250000 Dienstleistungen der Feuerwehr und von Rettungsdiensten
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA32 Gelsenkirchen, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Stadt Gelsenkirchen, 10/4.1 - Zentrale Beschaffungsstelle
   Wildenbruchplatz 7 45888 Gelsenkirchen Erfüllundsort ist das gesamte
   Stadtgebiet von Gelsenkirchen.
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Erbringung von Leistungen: Gestellung von Personal für den
   rettungsdienstlichen Regelbedarf sowie von personell besetzten
   Einsatzfahrzeugen und von Personal für den rettungsdienstlichen
   Sonderbedarf für den Zeitraum vom 01.10.2023 bis zum 30.09.2028 gemäß
   Leistungsbeschreibung.
   Die Leistung der Ausschreibung besteht aus der Durchführung der
   Notfallrettung und der Durchführung des qualifizierten
   Krankentransportes (Regelbedarf) und der Abdeckung von
   rettungsdienstlichem Sonderbedarf und Bedarf bei Sondereinsatzlagen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/10/2023
   Ende: 30/09/2028
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   RW Resser Mark und KTW Stadtgebiet 52
   Los-Nr.: 2
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   75252000 Rettungsdienste
   75250000 Dienstleistungen der Feuerwehr und von Rettungsdiensten
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA32 Gelsenkirchen, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Stadt Gelsenkirchen, 10/4.1 - Zentrale Beschaffungsstelle
   Wildenbruchplatz 7 45888 Gelsenkirchen Erfüllundsort ist das gesamte
   Stadtgebiet von Gelsenkirchen.
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Erbringung von Leistungen: Gestellung von Personal für den
   rettungsdienstlichen Regelbedarf sowie von personell besetzten
   Einsatzfahrzeugen und von Personal für den rettungsdienstlichen
   Sonderbedarf für den Zeitraum vom 01.10.2023 bis zum 30.09.2028 gemäß
   Leistungsbeschreibung.
   Die Leistung der Ausschreibung besteht aus der Durchführung der
   Notfallrettung und der Durchführung des qualifizierten
   Krankentransportes (Regelbedarf) und der Abdeckung von
   rettungsdienstlichem Sonderbedarf und Bedarf bei Sondereinsatzlagen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/10/2023
   Ende: 30/09/2028
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   RW Beckhausen, ZFRW 2, RW Buer-Mitte und KTW Stadtgebiet 53
   Los-Nr.: 3
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   75252000 Rettungsdienste
   75250000 Dienstleistungen der Feuerwehr und von Rettungsdiensten
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA32 Gelsenkirchen, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Stadt Gelsenkirchen, 10/4.1 - Zentrale Beschaffungsstelle
   Wildenbruchplatz 7 45888 Gelsenkirchen Erfüllundsort ist das gesamte
   Stadtgebiet von Gelsenkirchen.
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Erbringung von Leistungen: Gestellung von Personal für den
   rettungsdienstlichen Regelbedarf sowie von personell besetzten
   Einsatzfahrzeugen und von Personal für den rettungsdienstlichen
   Sonderbedarf für den Zeitraum vom 01.10.2023 bis zum 30.09.2028 gemäß
   Leistungsbeschreibung.
   Die Leistung der Ausschreibung besteht aus der Durchführung der
   Notfallrettung und der Durchführung des qualifizierten
   Krankentransportes (Regelbedarf) und der Abdeckung von
   rettungsdienstlichem Sonderbedarf und Bedarf bei Sondereinsatzlagen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/10/2023
   Ende: 30/09/2028
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   FRW Altstadt, RW Rotthausen und KTW Stadtgebiet 54
   Los-Nr.: 4
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   75252000 Rettungsdienste
   75250000 Dienstleistungen der Feuerwehr und von Rettungsdiensten
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA32 Gelsenkirchen, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Stadt Gelsenkirchen, 10/4.1 - Zentrale Beschaffungsstelle
   Wildenbruchplatz 7 45888 Gelsenkirchen Erfüllundsort ist das gesamte
   Stadtgebiet von Gelsenkirchen.
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Erbringung von Leistungen: Gestellung von Personal für den
   rettungsdienstlichen Regelbedarf sowie von personell besetzten
   Einsatzfahrzeugen und von Personal für den rettungsdienstlichen
   Sonderbedarf für den Zeitraum vom 01.10.2023 bis zum 30.09.2028 gemäß
   Leistungsbeschreibung.
   Die Leistung der Ausschreibung besteht aus der Durchführung der
   Notfallrettung und der Durchführung des qualifizierten
   Krankentransportes (Regelbedarf) und der Abdeckung von
   rettungsdienstlichem Sonderbedarf und Bedarf bei Sondereinsatzlagen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/10/2023
   Ende: 30/09/2028
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Einzureichende Unterlagen:
   - Nachweise (Zeugnisse, Prüfungsnachweise) über die Qualifikation des
   rettungsdienstli-chen Personals, sowie lückenlose Nachweise über die
   gesetzlich vorgeschriebene Fortbildung des eingesetzten Personals (mit
   dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen)
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Einzureichende Unterlagen:
   - Nachweise über die gesundheitliche Eignung sowie die regelmäßige
   arbeitsmedizinische Untersuchung des eingesetzten Personals laut RettG
   NRW §4 (2) (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen)
   - Nachweis über eine vorhandene oder frühere Einbindung in die
   Notfallrettung für den öf-fentlichen Rettungsdienst gemäß § 13 und/oder
   § 17 RettG NRW (oder vergleichbar), die in Art und Umfang der in der
   Leistungsbeschreibung dargelegten Leistung vergleichb (mit dem Angebot
   vorzulegen)
   - Eigenerklärung über die Anzahl der Gesamteinsätze in der
   Notfallrettung, die im Rahmen von Einbindungen gem. § 13 RettG NW (oder
   vergleichbar) bzw. im Rahmen von Genehmigungen gem. § 17 RettG NW (oder
   vergleichbar) in der Zeit vom 01.08.2018 - 31.12.2022 (mit dem Angebot
   mittels Eigenerklärung vorzulegen): (Siehe Anlage 7 Eigenerklärung
   Einsätze Notfallrettung)
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Einzureichende Unterlagen:
   - Eigenerklärung - Ausschlussgründe (mit dem Angebot mittels
   Eigenerklärung vorzulegen): Formular 521 EU
   - Eigenerklärung - Sanktionen EU (T2-VOB-EU/RV-EU/VgV) (mit dem Angebot
   mittels Eigenerklärung vorzulegen): Abgabe der Eigenerklärung zur
   Umsetzung von Artikel 5ki der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8.
   April 2022 - Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 03/07/2023
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 01/09/2023
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 03/07/2023
   Ortszeit: 12:00
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   WICHTIGE HINWEISE:
   Entgegen den Ausführungen in der Anfrage zur Angebotsabgabe (VHB NRW
   321 EU) und den Hinweisen zur Form der Einreichung von
   Interessensbestätigungen, Teilnahmeanträgen und Angeboten (VHB NRW
   312/322 EU) gelten nicht die Bewerbungs- und Vertragsbedingungen des
   Landes NRW (VHB NRW Formular 511 EU).
   Es gelten die den Ausschreibungsunterlagen beigefügten Lieferungs- und
   Zahlungsbedingungen der Stadt Gelsenkirchen.
   Abweichend von Nr. 4 der Lieferungs- und Zahlungsbedingungen der Stadt
   Gelsenkirchen er-folgt die Abrechnung ohne Skonto. Die Zahlung erfolgt
   gemäß der in der Leistungsbeschreibung (siehe Anlage 2, Ziffer 5)
   aufgeführten Bedingungen.
   Für die Dauer der Leistungserbringung ist der Auftragnehmer
   verpflichtet, gleichzeitig jede direkte oder indirekte Tätigkeit für
   oder im Interesse von Unternehmen oder sonstigen Dritten zu
   unterlassen, die an der oben genannten Maßnahme und/oder der
   beauftragten Leistung in welcher Art und Weise auch immer interessiert,
   involviert oder beteiligt sind und sein könnten.
   Ein Verstoß gegen dieses Wettbewerbsverbot ist für den Auftraggeber ein
   wichtiger Grund, den Vertrag außerordentlich zu kündigen.
   Bei der Abgabe des Angebotes einer Bietergemeinschaft müssen alle der
   Bietergemeinschaft zugehörigen Unternehmen der Stadt Gelsenkirchen
   angezeigt werden. Die Mitglieder der Bietergemeinschaft müssen sich zur
   Bildung einer Arbeitsgemeinschaft zur Erfüllung der ausgeschriebenen
   Leistung im Falle der Zuschlagserteilung auf das Angebot der
   Bietergemeinschaft verpflichten. Die Mitglieder der Bietergemeinschaft
   müssen gegenüber der Stadt Gelsenkirchen mit Angebotsabgabe ihre
   gesamtschuldnerische Haftung für Verbindlichkeiten aus der
   ausgeschriebenen Leistung erklären. Ein Mitglied der Bietergemeinschaft
   muss als deren bevollmächtigte/r Vertreter*in bei Abgabe des Angebotes
   benannt werden.
   Eine Weitergabe von Leistungen an Unterauftragnehmer darf nur mit
   Zustimmung der Stadt Gelsenkirchen erfolgen. Der Unterauftragnehmer
   muss in wirtschaftlicher und technischer Hinsicht hinreichend Gewähr
   für die ordnungsgemäße Vertragserfüllung bieten. Der Auftragnehmer hat
   die Unterauftragnehmer und den Leistungsumfang der Stadt Gelsenkirchen
   schriftlich anzuzeigen. Ein Wechsel des Unterauftragnehmers während der
   Vertragslaufzeit bedarf der Zustimmung der Stadt Gelsenkirchen.
   Enthalten Angebote bei der Abgabe die Angaben/Nachweise im Sinne des §
   56 Abs. 2 und 4 VgV nicht, so können diese bis zum Ablauf einer zu
   bestimmenden Frist nachgefordert werden. Bieter, die bis Ablauf der
   Nachfrist die vorgenannten Angaben nicht nachgereicht haben, werden von
   der Wertung ausgeschlossen.
   Enthalten die Vertrags- und Vergabeunterlagen nach Auffassung des
   Bieters Unklarheiten und/oder Fehler, so hat der Bieter unverzüglich
   den Auftraggeber vor Angebotsabgabe schriftlich darauf hinzuweisen.
   Hinweise sind zu richten an:
   Stadt Gelsenkirchen
   Referat Personal und Organisation
   Abteilung Zentrale Dienste
   Zentrale Beschaffungsstelle
   45875 Gelsenkirchen
   E-Mail: [11]zentrale.dienste@gelsenkirchen.de
   Fax: +49 209-169 3530
   Eine Kommunikation findet ausschließlich über das Kommunikationstool
   des Vergabemarktplatzes statt.
   Zuschlagskriterien:
   - Angebotspreis - Maximale Punkte 400
   - Personalvorhaltung und -ausfall - Maximale Punkte 200
   - Betriebs- und Organisationstruktur - Maximale Punkte 200
   - Mitwirken bei der Bewältigung von Sondereinsatzlagen - Maximale
   Punkte 200
   Einzelheiten sind Anlage 3 der Ausschreibung zu entnehmen.
   Bekanntmachungs-ID: CXS0Y6SY1D8E889L
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen bei der
   Bezirksregierung Münster
   Postanschrift: Domplatz 1-3
   Ort: Münster
   Postleitzahl: 48143
   Land: Deutschland
   E-Mail: [12]poststelle@brms.nrw.de
   Telefon: +49 251/411-2735
   Fax: +49 251/411-2165
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Nachfolgende Fristenregelungen zur Einlegung von Rechtsbehelfen
   bestehen:
   Es wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandungen im Hinblick auf das
   hiesige Vergabeverfahren die Bietenden Verstöße gegen
   Vergabevorschriften, die sie erkannt haben, gegenüber der Vergabestelle
   unverzüglich - d.h. abhängig von den jeweiligen Umständen des
   Einzelfalls maximal 10 bis 14 Tage - zu rügen haben und weiterhin
   Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aus der Bekanntmachung oder den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, von den Bietenden spätestens bis zum
   Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber der Vergabestelle zu
   rügen sind (vgl. § 160 Abs. 3 Nr. 1 - 3 GWB), damit die Bietenden für
   den Fall, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, ein
   Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer anstreben können.
   Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu
   wollen, kann der/die Bietende wegen Nichtbeachtung der
   Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15
   Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach
   Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen bei der
   Bezirksregierung Münster
   Postanschrift: Domplatz 1-3
   Ort: Münster
   Postleitzahl: 48143
   Land: Deutschland
   E-Mail: [13]poststelle@brms.nrw.de
   Telefon: +49 251/411-2735
   Fax: +49 251/411-2165
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   31/05/2023
References
   6. mailto:zentrale.dienste@gelsenkirchen.de?subject=TED
   7. https://www.gelsenkirchen.de/
   8. https://www.gelsenkirchen.de/de/rathaus/informationen/kommunale_ausschreibungen/index.aspx
   9. https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y6SY1D8E889L/documents
  10. https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y6SY1D8E889L
  11. mailto:zentrale.dienste@gelsenkirchen.de?subject=TED
  12. mailto:poststelle@brms.nrw.de?subject=TED
  13. mailto:poststelle@brms.nrw.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau