Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023060509114126472" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dienstleistungen von Hotels - DE-Hamburg
Dienstleistungen von Hotels
Dokument Nr...: 332759-2023 (ID: 2023060509114126472)
Veröffentlicht: 05.06.2023
*
  DE-Hamburg: Dienstleistungen von Hotels
   2023/S 106/2023 332759
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Berufsgenossenschaft Verkehrswirtschaft
   Post-Logistik Telekommunikation
   Postanschrift: Ottenser Hauptstr. 54
   Ort: Hamburg
   NUTS-Code: DE600 Hamburg
   Postleitzahl: 22765
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): BG Verkehr, Vergabestelle
   E-Mail: [6]vergabestelle@bg-verkehr.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]http://www.bg-verkehr.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.subreport.de/E64524366
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.subreport.de/E64524366
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Einrichtung des öffentlichen Rechts
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Gesetzliche Unfallversicherung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Los 11 - Hotels für regionale Seminare der BG Verkehr im
   Postleitzahlenbereich 60, 61, 630 bis 636, 657 bis 659
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   55100000 Dienstleistungen von Hotels
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Gegenstand des offenen Vergabeverfahrens ist der Abschluss von
   Rahmenverträgen mit Tagungsstätten innerhalb der Bundesrepublik
   Deutschland über Hoteldienstleistungen für Präventionsseminare der BG
   Verkehr. Aufgrund der bundesweiten Zuständigkeit der Auftraggeberin
   soll die Leistung in 18 Losen nach Regionen untergliedert vergeben
   werden. Die einzelnen Lose werden zeitlich nacheinander ausgeschrieben.
   Die Veranstaltungsorte für die Lose 1  16 sollen in den
   Einzugsgebieten der Standorte der jeweiligen Regionalabteilungen und
   deren Außenstellen liegen. Für die Lose 17 und 18 sollen darüber hinaus
   die Veranstaltungsorte zentral gelegen und für Seminarteilnehmende, die
   zu einzelnen Seminaren aus dem gesamten Bundesgebiet anreisen, gut
   erreichbar sein. Weitere Einzelheiten zu den einzelnen Losen siehe
   unter Ziffer II.2.4.
   Gegenstand dieses Verfahrens ist das Los 11: Beabsichtigt ist der
   Abschluss eines Rahmenvertrages mit Tagungsstätten im Einzugsgebiet
   Regionalabteilung Prävention in Wiesbaden in den
   Postleitzahlenbereichen 60, 61, 630 bis 636, 657 bis 659 über
   Hoteldienstleistungen für Präventionsseminare der BG Verkehr. Jährlich
   plant die BG Verkehr in dem vorgenannten PLZ-Bereich ca. 18
   Seminarveranstaltungen mit unterschiedlicher Dauer. Es soll in dieser
   Region ein Rahmenvertrag mit 3 Auftragnehmenden geschlossen werden.
   Der Rahmenvertrag wird jeweils mit einer Laufzeit vom 01.01.2024 bis
   zum 31.12.2025 geschlossen werden.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   Wert ohne MwSt.: 290 000.00 EUR
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE7 Hessen
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Als Träger der Gesetzlichen Unfallversicherung qualifiziert die BG
   Verkehr die Versicherten ihrer Mitgliedsunternehmen in ein- oder
   mehrtägigen Grundlagen-, Fortbildungs- und Weiterbildungsseminaren zu
   Themen der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes.
   Gegenstand des offenen Vergabeverfahrens ist der Abschluss von
   Rahmenverträgen mit Tagungsstätten innerhalb der Bundesrepublik
   Deutschland über Hoteldienstleistungen für Präventionsseminare der BG
   Verkehr. Neben aller für die Seminardurchführung erforderlichen
   Ressourcen (Seminarraum, ggf. Gruppenarbeitsräume, Medienausstattung,
   Internetanbindung, Catering etc.) sollen die benötigten
   Übernachtungsmöglichkeiten für die Teilnehmenden und die Referenten zur
   Verfügung gestellt werden.
   Aufgrund der bundesweiten Zuständigkeit der Auftraggeberin soll die
   Leistung in 18 Losen nach Regionen untergliedert vergeben werden. Die
   einzelnen Lose werden zeitlich nacheinander ausgeschrieben.
   Die Veranstaltungsorte für die Lose 1  16 sollen in den
   Einzugsgebieten der Standorte der jeweiligen Regionalabteilungen und
   deren Außenstellen liegen. Für die Lose 17 und 18 sollen darüber hinaus
   die Veranstaltungsorte zentral gelegen und für Seminarteilnehmende, die
   zu einzelnen Seminaren aus dem gesamten Bundesgebiet anreisen, gut
   erreichbar sein.
   Im Einzelnen:
   Los 1: Im Einzugsgebiet der Außenstelle in Rostock plant die BG Verkehr
   im PLZ-Bereich 18055 bis 18182 jährlich ca. 13 Seminarveranstaltungen
   mit unterschiedlicher Dauer. Es soll in diesem Los ein Rahmenvertrag
   mit 2 Auftragnehmenden geschlossen werden.
   Los 2: Im Einzugsgebiet der Regionalabteilung Prävention in Hamburg
   plant die BG Verkehr im PLZ-Bereich 20, 22, 235 bis 238, 241 bis 246
   jährlich ca. 21 bis 28 Seminarveranstaltungen mit unterschiedlicher
   Dauer. Es soll in diesem Los ein Rahmenvertrag mit 3 Auftragnehmenden
   geschlossen werden.
   Los 3: Im Einzugsgebiet der Regionalabteilung Prävention in Hannover
   plant die BG Verkehr im PLZ-Bereich 29, 210 bis 215 jährlich ca. 15
   Seminarveranstaltungen mit unterschiedlicher Dauer. Es soll in diesem
   Los ein Rahmenvertrag mit 3 Auftragnehmenden geschlossen werden.
   Los 4: Im Einzugsgebiet der Regionalabteilung Prävention in Hannover
   plant die BG Verkehr im PLZ-Bereich 28, 30, 31, 272 bis 273, 494
   jährlich ca. 12 Seminarveranstaltungen mit unterschiedlicher Dauer. Es
   soll in diesem Los ein Rahmenvertrag mit 2 Auftragnehmenden geschlossen
   werden.
   Los 5: Im Einzugsgebiet der Regionalabteilung Prävention in Berlin
   plant die BG Verkehr im PLZ-Bereich 10, 11, 12, 13 und 16 jährlich ca.
   31 Seminarveranstaltungen mit unterschiedlicher Dauer. Es soll in
   diesem Los ein Rahmenvertrag mit 3 Auftragnehmenden geschlossen werden.
   Los 6: Im Einzugsgebiet der Regionalabteilung Prävention in Dresden
   plant die BG Verkehr im PLZ-Bereich 010 - 016, 04, 06 jährlich ca. 16
   Seminarveranstaltungen mit unterschiedlicher Dauer. Es soll in diesem
   Los ein Rahmenvertrag mit 2 Auftragnehmenden geschlossen werden.
   Los 7: Im Einzugsgebiet der Regionalabteilung Prävention in Dresden
   plant die BG Verkehr im PLZ-Bereich 07 und 08 jährlich ca. 16
   Seminarveranstaltungen mit unterschiedlicher Dauer. Es soll in diesem
   Los ein Rahmenvertrag mit 2 Auftragnehmenden geschlossen werden.
   Los 8: Im Einzugsgebiet der Regionalabteilung Prävention in Wuppertal
   plant die BG Verkehr im PLZ-Bereich 42, 51, 57, 58 jährlich ca. 34
   Seminarveranstaltungen mit unterschiedlicher Dauer. Es soll in diesem
   Los ein Rahmenvertrag mit 3 Auftragnehmenden geschlossen werden.
   Los 9: Im Einzugsgebiet der Regionalabteilung Prävention in Wuppertal
   plant die BG Verkehr im PLZ-Bereich 40, 44, 45 jährlich ca. 20-24
   Seminarveranstaltungen mit unterschiedlicher Dauer. Es soll in diesem
   Los ein Rahmenvertrag mit 2 Auftragnehmenden geschlossen werden.
   Los 10: Im Einzugsgebiet der Regionalabteilung Prävention in Wiesbaden
   plant die BG Verkehr im PLZ-Bereich 55, 56, 67, 651 bis 656 jährlich
   ca. 10 Seminarveranstaltungen mit unterschiedlicher Dauer. Es soll in
   diesem Los ein Rahmenvertrag mit 2 Auftragnehmenden geschlossen werden.
   Los 12: Im Einzugsgebiet der Regionalabteilung Prävention in München
   plant die BG Verkehr im PLZ-Bereich 90 bis 92 jährlich ca. 25
   Seminarveranstaltungen mit unterschiedlicher Dauer. Es soll in diesem
   Los ein Rahmenvertrag mit 3 Auftragnehmenden geschlossen werden.
   Los 13: Im Einzugsgebiet der Regionalabteilung Prävention in München
   plant die BG Verkehr im PLZ-Bereich 80 bis 86 jährlich ca. 11
   Seminarveranstaltungen mit unterschiedlicher Dauer. Es soll in diesem
   Los ein Rahmenvertrag mit 2 Auftragnehmenden geschlossen werden.
   Los 14: Im Einzugsgebiet der Regionalabteilung Prävention in Tübingen
   plant die BG Verkehr im PLZ-Bereich 70, 71, 74 jährlich ca. 15
   Seminarveranstaltungen mit unterschiedlicher Dauer. Es soll in diesem
   Los ein Rahmenvertrag mit 2 Auftragnehmenden geschlossen werden.
   Los 15: Im Einzugsgebiet der Regionalabteilung Prävention in Tübingen
   plant die BG Verkehr im PLZ-Bereich 720 bis 722, 75 bis 77 jährlich ca.
   12 Seminarveranstaltungen mit unterschiedlicher Dauer. Es soll in
   diesem Los ein Rahmenvertrag mit 2 Auftragnehmenden geschlossen werden.
   Los 16: Im Einzugsgebiet der Regionalabteilung Prävention in Tübingen
   plant die BG Verkehr im PLZ-Bereich 723 bis 728, 89 jährlich ca. 12
   Seminarveranstaltungen mit unterschiedlicher Dauer. Es soll in diesem
   Los ein Rahmenvertrag mit 2 Auftragnehmenden geschlossen werden.
   Los 17: In den zentral gelegenen Postleitzahlenbereichen 341 bis 343,
   370 bis 372 plant die BG Verkehr jährlich ca. 33 bis 37
   Seminarveranstaltungen mit unterschiedlicher Dauer. Es soll in diesem
   Los ein Rahmenvertrag mit 4 Auftragnehmenden geschlossen werden.
   Los 18: In den zentral gelegenen Postleitzahlenbereichen 360 bis 362
   plant die BG Verkehr jährlich ca. 33 Seminarveranstaltungen mit
   unterschiedlicher Dauer. Es soll in diesem Los ein Rahmenvertrag mit 4
   Auftragnehmenden geschlossen werden.
   Gegenstand dieses Verfahrens ist das Los 11: Im Einzugsgebiet der
   Regionalabteilung Prävention in Wiesbaden beabsichtigt die BG Verkehr
   den Abschluss eines Rahmenvertrages mit Tagungsstätten über
   Hoteldienstleistungen für Seminare im PLZ-Bereich 60, 61, 630 bis 636,
   657 bis 659. Jährlich plant die BG Verkehr in dem vorgenannten
   PLZ-Bereich ca. 18 Seminarveranstaltungen mit unterschiedlicher Dauer.
   Es soll in dieser Region ein Rahmenvertrag mit 3 Auftragnehmenden
   geschlossen werden.
   Der Rahmenvertrag wird jeweils mit einer Laufzeit vom 01.01.2024 bis
   zum 31.12.2025 geschlossen werden. Das Vertragsverhältnis endet somit
   am 31.12.2025, ohne dass es einer Kündigung bedarf.
   Die Anforderungen an das Tagungshotel, die Zimmer und die Tagungsräume
   sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
   Die Auftraggeberin behält sich vor, vor Zuschlagserteilung 
   voraussichtlich in der KW 28 bzw. 29  bei den nach der
   Wirtschaftlichkeitsprüfung an vorderer Stelle liegenden Bietern einen
   verifizierende Vor-Ort-Termin vorzunehmen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 290 000.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 24
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   A. 1) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen zwingender Ausschlussgründe
   nach § 123 GWB (Vordruck, Anlage C.6)
   A. 2) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen fakultativer Ausschlussgründe
   nach § 124 GWB (Vordruck, Anlage C.7)
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   A. 3) Nachweis einer angemessenen, ausreichenden
   Betriebshaftpflichtversicherung einer Versicherungsgesellschaft mit
   Sitz in der EU.
   Der Nachweis hat mit dem Angebot entweder durch Vorlage der Kopie des
   Versicherungsscheins oder durch eine Bestätigung des
   Versicherungsgebers zu erfolgen.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   A. 4) Referenzen: Benennen Sie mindestens zwei mit dem
   Ausschreibungsgegenstand vergleichbare Referenzobjekte, bei denen in
   Art und Umfang vergleichbare Leistungen erbracht wurden, jeweils mit
   folgenden Angaben:
   o Name und Anschrift des Auftraggebers sowie Benennung eines
   Ansprechpartners beim Auftraggeber mit Telefonnummer und
   E-Mail-Adresse;
   o Bezeichnung des Referenzobjektes mit Kurzbeschreibung;
   o Angabe zur Leistungszeit
   o Angabe, ob die Leistungen als vollständige Eigenleistung, mit
   Nachunternehmern oder in Kooperation mit anderen Firmen erbracht wurden
   und ggf. mit Angabe des Eigenleistungsanteils.
   Die erbrachte Leistung darf nicht mehr als 3 Jahre zurückliegen. Bitte
   beachten Sie, dass die Angaben zu den Referenzen vollständig sind.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
   Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern
   Geplante Höchstanzahl an Beteiligten an der Rahmenvereinbarung: 3
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 04/07/2023
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/08/2023
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 04/07/2023
   Ortszeit: 12:00
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   1. Die Vergabeunterlagen sind über das elektronische
   Vergabeinformationssystem subreport ELViS kostenlos abzurufen unter der
   Adresse [10]www.subreport-elvis.de/E64524366 . Eine elektronische
   Angebotsabgabe ist zwingend vorgeschrieben.
   2. Die geforderten Angaben und Erklärungen sind in der Anlage D.1 der
   Vergabeunterlagen aufgeführten Reihenfolge abzugeben. Für die Angaben
   sind soweit vorgesehen die unter [11]www.subreport-elvis.de/E64524366
   hinterlegten Vordrucke zu verwenden.
   3. Sämtliche in der Bekanntmachung und den Vergabeunterlagen
   geforderten Nachweise, Erklärungen und sonstige Unterlagen sind bis zum
   Ablauf der Angebotsfrist bei der Auftraggeberin einzureichen.
   4. Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird
   (falls zutreffend):
   Die Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot eine von allen Mitgliedern
   unterzeichnete Erklärung abzugeben,
   - in der die Bildung einer Bietergemeinschaft erklärt ist,
   - in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt
   wird,
   - in der alle Mitglieder aufgeführt sind u. der für die Durchführung
   des Vertrages bevollmächtigte Vertreter bezeichnet wird,
   - in der bestätigt wird, dass dieser Vertreter gegenüber der
   Auftraggeberin alle Mitglieder - auch im Vergabeverfahren -
   rechtsverbindlich vertritt und - dass alle Mitglieder für die Erfüllung
   sämtlicher vertraglicher und außervertraglicher Verpflichtungen als
   Gesamtschuldner haften und - in der eine Kontonummer bei einem näher
   bezeichneten Kreditinstitut angegeben ist, auf die sämtliche
   Zahlungen der Auftraggeberin mit befreiender Wirkung für alle am
   Vertrag Beteiligten geleistet werden können. Eine entsprechende
   Erklärung ist in dem Vordruck Teil C Anlage C.2 "Erklärung d.
   Bietergemeinschaft" vorformuliert.
   5. Wird von der Möglichkeit Gebrauch gemacht, Nachunternehmer
   vorzusehen, so ist der Nachunternehmeranteil im Angebot inhaltlich zu
   bezeichnen. Auf gesondertes Verlangen der Auftraggeberin ist der
   jeweilige Nachunternehmer namentlich zu benennen sowie eine
   entsprechende Verfügbarkeitserklärung des Nachunternehmers
   einzureichen. Als Nachunternehmer gelten auch verbundene Unternehmen
   oder sonstige Dritte.
   6. Soweit ein Bieter / eine Bietergemeinschaft zum Nachweis der Eignung
   andere Unternehmen in Anspruch nimmt (sog. Eignungsleihe), wird auf die
   Anforderungen in § 47 VgV hingewiesen. Die Auftraggeberin wird - soweit
   relevant - von der Möglichkeit des § 47 Abs. 3 VgV Gebrauch machen.
   7. Es wird darauf hingewiesen, dass nur die geforderten Unterlagen
   berücksichtigt werden und darüber hinausgehende Unterlagen nicht
   erwünscht sind.
   8. Bei ausländischen Bietern genügen gleichwertige Bescheinigungen des
   Herkunftslandes. Bei Dokumenten in anderen Sprachen sind beglaubigte
   Übersetzungen ins Deutsche beizufügen.
   9. Nachfragen werden nur beantwortet, wenn sie schriftlich bis
   spätestens 7 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist an die unter Ziffer I.1)
   genannte Kontaktstelle gestellt werden. Die Beantwortung gestellter
   Fragen erfolgt ebenfalls ausschließlich schriftlich. Die rechtzeitig
   eingegangenen Fragen werden gesammelt und gemäß § 20 Abs. 3 Nr. 1 VgV
   spätestens 6 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist in Form eines Fragen-
   und Antwortenkatalogs beantwortet. Aus Gründen der Gleichbehandlung und
   zur Einhaltung der Transparenz wird der Fragen- und Antwortenkatalog
   allen Bietern in anonymisierter Form über das elektronische
   Vergabeinformationssystem subreport ELViS unter der Adresse
   [12]www.subreport-elvis.de/E64524366 zur Verfügung gestellt. Sie müssen
   sich selbst regelmäßig über den Stand des Verfahrens informieren. Die
   Fragen und Antworten werden zum Bestandteil der Vergabeunterlagen.
   10. Die Angebotsunterlagen werden nicht zurückgesandt und verbleiben
   bei der Auftraggeberin.
   11. Über die Rahmenvereinbarung zu Los 11 kann während der Laufzeit
   maximal folgende Anzahl an Seminaren abgerufen werden:
   Zweitägige Seminare: 4
   Dreitägige Seminare: 32.
   12. Dieses Vergabeverfahren betrifft ausschließlich das Los 11
   Die Lose 1 bis 7 und 12 bis 18 waren bereits veröffentlicht. Die Lose 8
   bis 10 sind bereits veröffentlicht.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
   Postanschrift: Villemombler Straße 76
   Ort: Bonn
   Postleitzahl: 53113
   Land: Deutschland
   E-Mail: [13]vk@bundeskartellamt.bund.de
   Telefon: +49 228/9499-0
   Fax: +49 228/9499-163
   Internet-Adresse: [14]http://www.bundeskartellamt.de
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahren ist nur zulässig,
   soweit er innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung
   der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
   zuständigen Vergabekammer eingereicht wird (vgl. § 160 Abs. 3 Nr. 4
   GWB).
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: siehe Ziffer VI.4.1
   Ort: Bonn
   Land: Deutschland
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   31/05/2023
References
   6. mailto:vergabestelle@bg-verkehr.de?subject=TED
   7. http://www.bg-verkehr.de/
   8. https://www.subreport.de/E64524366
   9. https://www.subreport.de/E64524366
  10. http://www.subreport-elvis.de/E64524366
  11. http://www.subreport-elvis.de/E64524366
  12. http://www.subreport-elvis.de/E64524366
  13. mailto:vk@bundeskartellamt.bund.de?subject=TED
  14. http://www.bundeskartellamt.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau