(1) Searching for "2023060509132326764" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Softwarepaket und Informationssysteme - DE-Bremen
Softwarepaket und Informationssysteme
Branchenspezifisches Softwarepaket
Softwarepaket für POS-Kassenterminals
Softwarepaket für Geschäftstransaktionen und persönliche Arbeitsabläufe
IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Maschinen, Material und Zubehör für Büro und Computer, außer Möbeln und Softwarepaketen
Datenverarbeitungsgeräte (Hardware)
Dokument Nr...: 333034-2023 (ID: 2023060509132326764)
Veröffentlicht: 05.06.2023
*
DE-Bremen: Softwarepaket und Informationssysteme
2023/S 106/2023 333034
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: M3B GmbH
Postanschrift: Findorffstr. 101
Ort: Bremen
NUTS-Code: DE501 Bremen, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 28215
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH, Zentrale
Vergabestelle
E-Mail: [6]vergabestelle@wfb-bremen.de
Fax: +49 4219600-8270
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www.m3b-bremen.de/
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://vergabe.bremen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?functi
on=_Details&TenderOID=54321-Tender-18852d63845-4035c3c3919f703e
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
Offizielle Bezeichnung: WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH
Postanschrift: Ansgaritorstraße 11
Ort: Bremen
NUTS-Code: DE501 Bremen, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 28195
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Zentrale Vergabestelle
E-Mail: [9]vergabestelle@wfb-bremen.de
Fax: +49 4219600-8270
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [10]www.wfb-bremen.de
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[11]https://www.vergabe.bremen.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Sonstiger Auftraggeber auf Kommunalebene
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Events und Veranstaltungen / Hallenvermietgeschäft
sowie Geschäfte des Großmarkts Bremen und Weingeschäft im Ratskeller
Bremen
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
ReAct Ticketing und Einlass
Referenznummer der Bekanntmachung: WFB-ZVS-2023-0020
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Lieferung einer Softwarelösung für den Online-Ticketkauf und Vor-Ort
Ticketkauf sowie Einladungsmanagement / Hardware für die
Zutrittskontrolle.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Softwarelösung für den Ticket-Verkauf
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
48100000 Branchenspezifisches Softwarepaket
48110000 Softwarepaket für POS-Kassenterminals
48400000 Softwarepaket für Geschäftstransaktionen und persönliche
Arbeitsabläufe
72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und
Hilfestellung
30000000 Maschinen, Material und Zubehör für Büro und Computer, außer
Möbeln und Softwarepaketen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE501 Bremen, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Bremen (Lieferort)
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Lieferung einer Softwarelösung für den Ticket Verkauf (Online und vor
Ort) mit integriertem Gutscheinmanagement (Einladungen). Software
muss/kann Schnittstellen zu bestehenden Systemen oder zukünftigen
Systemen vorweisen (bidirektionaler Datenaustausch).
Diese Lösung muss kompatibel mit der Hardware sein (Los 2).
Support sowohl für Los 1 und Los 2 verstehen sich in der Ausschreibung
als Dienstleistung mit inbegriffen.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Ende: 29/09/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Anmerkung zu II.2.7) Laufzeit des Vertrags:
Die Betriebsbereitschaft des Systems muss bis spätestens 29.09.2023
bewirkt sein. Im Anschluss beginnt der Service-Zeitraum von mindestens
48 Monaten.
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Hardware für die Zutrittskontrolle
Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
30210000 Datenverarbeitungsgeräte (Hardware)
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE501 Bremen, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Bremen (Lieferort)
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die Hardware versteht sich auf die digitale Veranstaltungsinfrastruktur
zur Besucherlenkung und Information (Zutritt und Kontrolle) inkl.
Supportleistungen der Bieter:in.
Zu der reinen Anschaffung wird mit zehn festen Systeme, 15 mobilen
Einrichtungen und zehn Handscannern gerechnet.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Ende: 29/09/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Anmerkung zu II.2.7) Laufzeit des Vertrags:
Die Betriebsbereitschaft des Systems muss bis spätestens 29.09.2023
bewirkt sein. Im Anschluss beginnt der Service-Zeitraum von mindestens
48 Monaten.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Eigenerklärung gem. Formblatt 124LD, beschränkt auf nachfolgende
Punkte:
- Angaben zu Umsatz des Unternehmens in den letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit
der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des
Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen
- Erklärung zu verfügbaren Arbeitskräften
- Angaben zu Eintragung in das Berufsregister Ihres Sitzes oder
Wohnsitzes
- Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation
- Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde,
die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt
- Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur
gesetzlichen Sozialversicherung
- Angaben zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft;
alternativ: Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE).
Eigenerklärung, dass die Bieterin keinen Bezug zu Russland aufweist,
a) durch die russische Staatsangehörigkeit des Bewerbers/Bieters oder
die Niederlassung des Bewerbers/Bieters in Russland,
b) durch die Beteiligung einer natürlichen Person oder eines
Unternehmens, auf die eines der Kriterien nach Buchstabe a zutrifft, am
Bewerber/Bieter über das Halten von Anteilen im Umfang von mehr als
50%,
c) durch das Handeln der Bewerber/Bieter im Namen oder auf Anweisung
von Personen oder Unternehmen, auf die die Kriterien der Buchstaben a
und/oder b zutrifft.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Sie oben Ziffer III.1.2)
Mindestens drei prüffähige Nachweise über vergleichbare Aufträge
("Referenzen").
Der Bieterin ist es freigestellt, entweder für jedes der beiden Lose
drei entsprechende Nachweise einzureichen (also insgesamt 6 Nachweise);
oder drei Nachweise über einen vergleichbaren Gesamtauftrag (System
bestehend aus Hard- und Software).
Die Nachweise dürfen nicht älter als fünf Jahre sein (Stichtag: Ende
der Angebotsfrist) und müssen folgende Informationen enthalten:
Auftraggeberin (Referenzgeberin) mit Kontaktdaten;
Art der ausgeführten Leistung;
Auftragssumme/ -volumen;
Ausführungszeitraum.
Als Nachweise werden akzeptiert:
Eigenerklärungen der Bieterin; oder
prüffähige Referenzen, ausgestellt von dem/der jeweiligen
Auftraggeberin über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: [12]2023/S 092-280499
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 03/07/2023
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/07/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 03/07/2023
Ortszeit: 10:00
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
entfällt
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Vertragliches Rücktrittsrecht der Auftraggeberin:
Da die Ausschreibung im Rahmen der "Förderung von
Digitalisierungsmaßnahmen öffentlicher Veranstaltungs- und
Kulturstätten im Land Bremen" erfolgt, ist die Frist für das Ende der
Ausführung zwingend der 29.09.2023.
Ist die Leistung der späteren Auftragnehmerin bis dahin nicht
vollständig bewirkt, hat die Auftraggeberin das Recht, ohne
Fristsetzung und Ablehnungsandrohung vom Vertrag zurückzutreten!
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer der Freien Hansestadt Bremen bei
der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklungund
Wohnungsbau
Postanschrift: Contrescarpe 72
Ort: Bremen
Postleitzahl: 28195
Land: Deutschland
E-Mail: [13]vergabekammer@bau.bremen.de
Telefon: +49 42136159796
Fax: +49 42149632311
Internet-Adresse:
[14]https://www.bauumwelt.bremen.de/ressort/vergabekammer-3529
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3
Nr. 4 GWB).
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
31/05/2023
References
6. mailto:vergabestelle@wfb-bremen.de?subject=TED
7. https://www.m3b-bremen.de/
8. https://vergabe.bremen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18852d63845-4035c3c3919
f703e
9. mailto:vergabestelle@wfb-bremen.de?subject=TED
10. http://www.wfb-bremen.de/
11. https://www.vergabe.bremen.de/
12. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:280499-2023:TEXT:DE:HTML
13. mailto:vergabekammer@bau.bremen.de?subject=TED
14. https://www.bauumwelt.bremen.de/ressort/vergabekammer-3529
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|