Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023060509144827057" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dienstleistungen von Architekturbüros - DE-Bahlingen am Kaiserstuhl
Dienstleistungen von Architekturbüros
Dokument Nr...: 333341-2023 (ID: 2023060509144827057)
Veröffentlicht: 05.06.2023
*
  DE-Bahlingen am Kaiserstuhl: Dienstleistungen von Architekturbüros
   2023/S 106/2023 333341
   Wettbewerbsbekanntmachung
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Bahlingen am Kaiserstuhl
   Postanschrift: Webergässle 2
   Ort: Bahlingen am Kaiserstuhl
   NUTS-Code: DE133 Emmendingen
   Postleitzahl: 79353
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Harald Lotis
   E-Mail: [6]Lotis@bahlingen.de
   Telefon: +49 7663933112
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.bahlingen.de/startseite
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.subreport.de/E19458812
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
   Offizielle Bezeichnung: die STEG Stadtentwicklung GmbH
   Postanschrift: Olgastraße 54
   Ort: Stuttgart
   NUTS-Code: DE111 Stuttgart, Stadtkreis
   Postleitzahl: 70182
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Tilman Sperle
   E-Mail: [9]wettbewerb@steg.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [10]http://www.steg.de
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [11]https://www.subreport.de/E19458812
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Objektplanung Dorfgemeinschaftshaus mit Umfeld
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
   II.2)Beschreibung
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Anlass für das Verfahren Dorfgemeinschaftshaus mit Umfeld ist der
   Wunsch der Gemeinde, in der Ortsmitte auf dem Areal von
   Winzergenossenschaft und Volksbank eine zentrale Begegnungsstätte für
   vielfältige Aktivitäten zu schaffen. Neben Räumlichkeiten für das neue
   Dorfgemeinschaftshaus sind weitere Nutzungen vorgesehen, um die
   Ortsmitte funktional aufzuwerten und deren Attraktivität zu erhöhen.
   Zweck des Verfahrens ist die Erarbeitung von Lösungsvorschlägen für das
   geplante Dorfgemeinschaftshaus und die Gestaltung und Revitalisierung
   der Ortsmitte. Das Wettbewerbsverfahren dient der Auswahl eines Teams
   bestehend aus den Fachdisziplinen Architektur und
   Landschaftsarchitektur, das mit der Realisierung gemäß HOAI (§§ 34 und
   35 Gebäudeplanung, §§ 39 und 40 Freianlagen) beauftragt werden soll.
   Ausloberin ist die Gemeinde Bahlingen am Kaiserstuhl.
   Gegenstand des Verfahrens ist eine Gebäude- und Freiraumplanung für die
   Gemeinde Bahlingen am Kaiserstuhl.
   Die Aufgabenstellung ist in Teil B der Auslobung ausführlich
   beschrieben.
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.10)Kriterien für die Auswahl der Teilnehmer:
   s. Bewerbungsformular auf subreport
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   Die Teilnahme ist einem bestimmten Berufsstand vorbehalten: ja
   Beruf angeben:
   Architekt/in und Landschaftsarchitekt/inEs werden sowohl
   Bewerbergemeinschaften aus den oben genannten Disziplinen zugelassen
   als auch Einzelbewerber, die jeweils beide Fachdisziplinen durch die
   Büroinhaber oder Mitarbeitende nachweisen können.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.2)Art des Wettbewerbs
   Nichtoffen
   Anzahl der in Erwägung gezogenen Teilnehmer: 15
   IV.1.7)Namen der bereits ausgewählten Teilnehmer:
   s. A-Teil auf subreport
   IV.1.9)Kriterien für die Bewertung der Projekte:
   s. A-Teil auf subreport
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Projekte oder Teilnahmeanträge
   Tag: 14/07/2023
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Tag der Absendung der Aufforderungen zur Teilnahme an
   ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Projekte erstellt oder
   Teilnahmeanträge verfasst werden können:
   Deutsch
   IV.3)Preise und Preisgericht
   IV.3.1)Angaben zu Preisen
   Es werden ein oder mehrere Preise vergeben: ja
   Anzahl und Höhe der zu vergebenden Preise:
   Die Ausloberin stellt für Preise und Anerkennungen einen Betrag von
   112.000,- Euro (netto) zur Verfügung.
   Für jede eingereichte und prüffähige Arbeit erhalten die Verfasser eine
   Aufwandsentschädigung von je 2.000,- Euro (netto); insgesamt max.
   30.000,- Euro (netto).
   Die übrige Wettbewerbssumme teilt sich wie folgt auf:
   1. Preis (40%): 32.800,- Euro
   2. Preis (25%): 20.500,- Euro
   3. Preis (15%): 12.300,- Euro
   Anerkennungen (20%): 16.400,- Euro
   Mit einstimmigem Beschluss des Preisgerichts ist auch eine abweichende
   Verteilung der Wettbewerbssumme möglich.
   IV.3.2)Angaben zu Zahlungen an alle Teilnehmer:
   Für jede eingereichte und prüffähige Arbeit erhalten die Verfasser eine
   Aufwandsentschädigung von je 2.000,- Euro (netto); insgesamt max.
   30.000,- Euro (netto).
   IV.3.3)Folgeaufträge
   Ein Dienstleistungsauftrag infolge des Wettbewerbs wird an den/die
   Gewinner des Wettbewerbs vergeben: nein
   IV.3.4)Entscheidung des Preisgerichts
   Die Entscheidung des Preisgerichts ist für den öffentlichen
   Auftraggeber/den Auftraggeber bindend: ja
   IV.3.5)Namen der ausgewählten Preisrichter:
   s. A-Teil auf subreport
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Das Wettbewerbsverfahren wird auf Grundlage der RPW 2013 mit
   anschließendem Verhandlungsverfahren nach VgV durchgeführt.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim
   Regierungspräsidium Karlsruhe
   Postanschrift: Durlacher Allee 100
   Ort: Karlsruhe
   Postleitzahl: 76137
   Land: Deutschland
   E-Mail: [12]vergabekammer@rpk.bwl.de
   Telefon: +49 7219268730
   Fax: +49 7219263985
   Internet-Adresse: [13]http://www.rp-karlsruhe.de/
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   31/05/2023
References
   6. mailto:Lotis@bahlingen.de?subject=TED
   7. https://www.bahlingen.de/startseite
   8. https://www.subreport.de/E19458812
   9. mailto:wettbewerb@steg.de?subject=TED
  10. http://www.steg.de/
  11. https://www.subreport.de/E19458812
  12. mailto:vergabekammer@rpk.bwl.de?subject=TED
  13. http://www.rp-karlsruhe.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau