Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023060509180527596" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Wärmeaustauscher - DE-Darmstadt
Wärmeaustauscher
Dokument Nr...: 333879-2023 (ID: 2023060509180527596)
Veröffentlicht: 05.06.2023
*
  DE-Darmstadt: Wärmeaustauscher
   2023/S 106/2023 333879
   Auftragsbekanntmachung
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: ENTEGA Abwasserreinigung GmbH & Co. KG
   Postanschrift: Frankfurter Straße 110
   Ort: Darmstadt
   NUTS-Code: DE711 Darmstadt, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 64293
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): ELEKTRONISCH ÜBER: www.subreport.de/E59835719
   E-Mail: [6]christian.breitschwerdt@entega.ag
   Telefon: +49 61517011131
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]http://www.entega.ag
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.subreport.de/E59835719
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.subreport.de/E59835719
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: Abwasserreinigung
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Abwasserreinigung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Lieferung von zwei Wärmetauschern für die BHKW-Anlagen des
   Zentralklärwerks in Darmstadt
   Referenznummer der Bekanntmachung: AW Lieferung Wärmetauscher ZKW
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   42511100 Wärmeaustauscher
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Liefervertrag zur Lieferung von zwei Wärmetauschern für die BHKW-Anlage
   des Zentralklärwerks in Darmstadt.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE711 Darmstadt, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Darmstadt
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Lieferung von zwei Wärmetauschern für die BHKW-Anlage des
   Zentralklärwerks in Darmstadt.
   Die Lieferung der Wärmetauscher soll in zwei Teilen erfolgen.
   Die erste Lieferung soll im 3 Quartal 2023 erfolgen.
   und die Lieferung des zweiten Wärmetauschers ist für Anfang 2024
   vorgesehen.
   Die genauen Termine entnehmen Sie bitte den Ausschreibungsunterlagen.
   Lieferadresse: ENTEGA Abwassereinigung GmbH & Co. KG
   Gräfenhäuserstraße 118
   64293 Darmstadt
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 06/10/2023
   Ende: 12/01/2024
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   III.1.1.a) Handelsregister
   Der Bewerber hat nachzuweisen, dass das Unternehmen im Handelsregister
   eingetragen ist bzw. andernfalls ein vergleichbarer Nachweis für die
   Existenz und den Gegenstand des Unternehmens vorliegt. (Es ist ein
   Auszug aus dem Handelsregister oder eine Kopie desselben vorzulegen,
   soweit der Bewerber bzw. das Mitglied der Bewerbergemeinschaft im
   Handelsregister eingetragen ist; anderenfalls ist ein vergleichbarer
   Nachweis für die Existenz und den Gegenstand des Unternehmens des
   Bewerbers / jedes Mitglieds der Bewerbergemeinschaft vorzulegen).
   Der Nachweis ist der Eigenerklärung beizulegen.
   III.1.1.b) Eigenerklärung zum nicht vorliegen von Ausschlussgründen
   Der Bewerber und jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft erklärt, dass
   er nicht gegen §123 und §124 GWB verstoßen hat.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   III.1.2.a) Versicherungsbestätigung:.
   Der Auftragnehmer hat mit Beginn seiner Tätigkeit im Zuge dieses
   Projektes das bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung mit den
   folgenden Deckungssummern
   nachzuweisen und bis zum Abschluss des Projektes aufrecht zu erhalten:
   Die geforderten Versicherungssummen betragen:
   - 1,0 Mio. EUR für Personenschäden
   - 1,0 Mio. EUR für Sachschäden
   - 100.000 EUR für Vermögensschäden
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   III. 1.2.a) Versicherungsbestätigung als Eigenerklärung
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   III.1.3.a) Referenzen
   Die fachliche Leistungsfähigkeit ist anhand von Referenzen darzulegen.
   Dazu sind drei mit dem ausgeschriebenen Auftrag vergleichbare
   Referenzen, vorrangig aus den letzten fünf Jahren, vorzulegen.
   Vergleichbare Referenzen sind:
   Lieferung von Wärmetauschern, inkl. Prüfzeugnis für die Druckprüfung,
   mit zwei flüssigen Medien aus der Prozessindustrie oder Energie-/
   Heizungstechnik
   Mindestinhalte der Referenzen:
   - Art und Umfang der Leistung
   - der Auftragswert
   - inkl. Prüfzeugnis : ja/nein
   - das Lieferdatum/-zeitraum
   - Name des öffentlichen bzw. privaten Auftraggeber und wenn möglich,
   mit Nennung eines Ansprechpartners und Telefonnummer
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 04/07/2023
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 04/08/2023
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 04/07/2023
   Ortszeit: 10:00
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Zur Abgabe der Angaben zu Punkt III.1) Teilnahmebedingungen sind
   zwingend die vom Auftraggeber bereitgestellten Formblätter zu verwenden
   und vollständig auszufüllen.
   Diese können über den Download (vgl. Ziffer I.3) abgerufen werden.
   Bieterfragen können nur über die Vergabeplattform subreport ELViS
   gestellt werden und werden nur über die Vergabeplattform beantwortet.
   Bieterfragen, die nach dem 20.06.2023, 10:00 Uhr eingehen, können nicht
   mehr beantwortet werden. Der Auftraggeber weist darauf hin, dass
   interessierte Unternehmen im Falle von Bieterfragen und/oder
   notwendigen Änderungen an den Vergabeunterlagen nur informiert werden
   können, wenn sie sich freiwillig unter Angabe einer E-Mail-Adresse über
   die Vergabeplattform registriert haben.
   Interessierte Bieter werden daher gebeten, sich auf der
   Vergabeplattform subreport ELViS registrieren zu lassen. Soweit eine
   freiwillige Registrierung nicht erfolgt, können keine zusätzlichen
   Informationen übermittelt werden. Nicht registrierte Bewerber sind
   selber dafür verantwortlich, auf der Vergabeplattform regelmäßig zu
   prüfen, ob neue Nachrichten vorliegen. Das Risiko der vollständigen und
   lesbaren Übermittlung des Auskunftsersuchens trägt der anfragende
   Bewerber.
   Die Angebote sind fristgerecht (vgl. Ziffer IV.2.2) und ausschließlich
   elektronisch, verschlüsselt über die Vergabeplattform subreport ELViS
   einzureichen.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim
   Regierungspräsidium Darmstadt
   Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3;
   Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
   Ort: Darmstadt
   Postleitzahl: 64283
   Land: Deutschland
   Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist unzulässig, soweit mehr
   als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
   einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4
   GWB). Erkennt ein Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften, so hat
   er diese innerhalb von 10 Tagen nach Kenntniserlangung gegenüber dem
   Auftraggeber zu rügen. §§ 134 und 160 Abs. 3 GWB bleiben unberührt. Die
   Unwirksamkeit des Vertrages kann nur festgestellt werden, wenn sie im
   Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der
   Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen
   Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags bzw. nach Veröffentlichung
   der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen
   Union geltend gemacht worden ist (§ 135 Abs. 2 GWB). § 135 GWB bleibt
   unberührt
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Landes Hessen bei dem
   Regierungspräsidium Darmstadt
   Ort: Darmstadt
   Postleitzahl: 64283
   Land: Deutschland
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   31/05/2023
References
   6. mailto:christian.breitschwerdt@entega.ag?subject=TED
   7. http://www.entega.ag/
   8. https://www.subreport.de/E59835719
   9. https://www.subreport.de/E59835719
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau