Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023060509193327849" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Elektrobusse - DE-Bielefeld
Elektrobusse
Dokument Nr...: 334093-2023 (ID: 2023060509193327849)
Veröffentlicht: 05.06.2023
*
  DE-Bielefeld: Elektrobusse
   2023/S 106/2023 334093
   Auftragsbekanntmachung  Sektoren
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/25/EU
   Abschnitt I: Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: go.on - Gesellschaft für Bus- und
   Schienenverkehr mbH
   Postanschrift: Niederwall 9
   Ort: Bielefeld
   NUTS-Code: DEA41 Bielefeld, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 33602
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]d.haensgen@go-on-gbs.de
   Telefon: +49 52199985110
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.go-on-gbs.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/X-BLIC-2023-0001
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/X-BLIC-2023-0001
   I.6)Haupttätigkeit(en)
   Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Beschaffung Batteriegelenkbus
   Referenznummer der Bekanntmachung: X-BLIC-2023-0001
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   34144910 Elektrobusse
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Beschaffung eines batterieelektrischen Gelenk-Linienbusses zur
   anschließenden Umrüstung als "Klimawandelbus"
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA41 Bielefeld, Kreisfreie Stadt
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Es wird ein batterieelektrischer Gelenk-Linienbus zum Einsatz im
   Stadt-/ Regionalverkehr im Kreis Lippe beschafft.
   Das Fahrzeug wird nach Auslieferung seitens des Auftraggebers zu einem
   sogenannten "Klimawandelbus" umgerüstet werden. Hierzu werden einzelne
   Ausstattungselemente im Fahrgastraum entfernt (z.B. Sitze und
   Haltestangen) und durch interaktive Informationsdisplays zum Thema
   "Klimawandel" ersetzt. Diese Displays werden als sogenanntes "Modul"
   vorgefertigt und an entsprechender Stelle dauerhaft verbaut.
   Es muss gewährleistet sein, dass das Fahrzeug auch mit eingebautem
   Modul seine Betriebserlaubnis behält und im öffentlichen Linienverkehr
   nach PBefG eingesetzt werden kann. Hierzu werden ggf. finale technische
   Überprüfungen und Abnahmen einer zertifizierten Stelle erforderlich
   sein.
   Aufgrund der Besonderheit der Maßnahme lässt sich der Leistungsumfang
   zum Zeitpunkt der Veröffentlichung nicht vollständig definieren.
   Vielmehr werden im Rahmen des Erstangebotes seitens des Bieters
   entsprechende Vorschläge erwartet, welche im Rahmen der
   Verhandlungsgespräche zu erläutern und zu diskutieren sein werden. Auf
   dieser Basis wird der Auftraggeber den Leistungsumfang abschließend
   definieren und zur Grundlage für das finale Angebot machen.
   Durch den Auftragnehmer werden sodann mindestens folgende Leistungen zu
   erbringen sein:
    Aktive Teilnahme an vorbereitenden Abstimmungen mit dem Auftraggeber
   sowie von ihm benannten Dritten
    Herstellung des Fahrzeugs mit Einbauten, Vorbereitungen und
   Gestaltungen nach den vorab definierten Maßgaben
    Begleitung der SIT (Site Integration Tests) sowie der vertraglichen
   Abnahme des Fahrzeugs im Auslieferungszustand
    Anweisung bzw. Anleitung des Auftraggebers, welche
   Ausstattungselemente in welcher Weise entfernt werden können.
    Erstellung von Vorgaben, an welchen Punkten der Konstruktion das
   vorgesehene Modul sodann in welcher Weise befestigt werden kann. Hierzu
   sind u.a. genaue Angaben über zulässige Lastaufnahmen,
   Befestigungsmittel, etc. erforderlich.
    Begleitung des abschließenden Abnahmeverfahrens.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 02/10/2023
   Ende: 30/12/2024
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Höchstzahl: 3
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Der Bewerber bestätigt die Eintragung in einem Handelsregister oder
   einem einschlägigen Berufsregister.
   Für die Mitgliedstaaten der Europäischen Union sind die jeweiligen
   Berufs- oder Handels-register und die Bescheinigungen oder Erklärungen
   über die Berufsausübung in Anhang XI der Richtlinie 2014/24/EU des
   Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Februar 2014 aufgeführt.
   Zum vorläufigen Nachweis der Befähigung zur Berufsausübung ist das
   Formblatt 2.1 des Teilnahmeantrags auszufüllen
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
   III.1.8)Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt
   wird, haben muss:
   gesamtschuldnerisch haftend
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 03/07/2023
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/11/2023
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
   Ort: Münster
   Land: Deutschland
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein
   zulässiger Nachprüfungsantrag bei der unter VI.4.1) genannten
   Vergabekammer kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung
   gestellt werden. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich,
   wenn der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den Grund der
   vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und den Namen des
   Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, in Textform informiert
   hat und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand
   per Telefax oder auf elektronischem Weg: 10 Kalendertage) vergangen
   sind. Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit: - der
   Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergaberechtsvorschriften schon vor Einreichen des Nachprüfungsantrages
   erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
   10 Kalendertagen gerügt hat, - Verstöße gegen
   Vergaberechtsvorschriften, die aufgrund dieser Bekanntmachung erkennbar
   sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in IV.2.2) genannten Frist
   gerügt werden, oder - Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die
   erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum
   Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gerügt werden.
   Teilt der Auftraggeber einem Bewerber oder Bieter mit, dass er einer
   Rüge nicht abhelfen will, so kann der betroffene Bewerber oder Bieter
   wegen dieser Rüge nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang
   dieser Mitteilung einen zulässigen Nachprüfungsantrag stellen.
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   31/05/2023
References
   6. mailto:d.haensgen@go-on-gbs.de?subject=TED
   7. http://www.go-on-gbs.de/
   8. https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/X-BLIC-2023-0001
   9. https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/X-BLIC-2023-0001
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau