Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023060509194627897" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Notfalleinsatzfahrzeuge - DE-Vechta
Notfalleinsatzfahrzeuge
Fahrgestelle
Feuerwehrfahrzeuge
Fahrgestelle mit Karosserieaufbau
Dokument Nr...: 334143-2023 (ID: 2023060509194627897)
Veröffentlicht: 05.06.2023
*
  DE-Vechta: Notfalleinsatzfahrzeuge
   2023/S 106/2023 334143
   Auftragsbekanntmachung
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Landkreis Vechta
   Postanschrift: Ravensberger Str. 20
   Ort: Vechta
   NUTS-Code: DE94F Vechta
   Postleitzahl: 49377
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Landkreis Vechta - Zentrale Vergabestelle
   E-Mail: [6]2553@landkreis-vechta.de
   Telefon: +49 44418982553
   Fax: +49 44418984553
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.landkreis-vechta.de
   Adresse des Beschafferprofils:
   [8]https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [9]https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/K-LKV-2023-0181
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [10]https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/K-LKV-2023-0181
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Beschaffung eines Gerätewagens Gefahrgut (GW-G) für die Kreisfeuerwehr
   - Fahrgestell und Aufbau
   Referenznummer der Bekanntmachung: K-LKV-2023-0181
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   34144200 Notfalleinsatzfahrzeuge
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Beschaffung eines Gerätewagens Gefahrgut (GW-G) - Fahrgestell der Firma
   MAN und Aufbau des GW-G
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
   Angebote sind möglich für maximale Anzahl an Losen: 2
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Fahrgestell der Firma MAN für den Gerätewagen Gefahrgut
   Los-Nr.: 1
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   34139000 Fahrgestelle
   34144210 Feuerwehrfahrzeuge
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE94F Vechta
   Hauptort der Ausführung:
   Landkreis Vechta
   Ravensberger Str. 20
   49377 Vechta
   Direkte Lieferung des Fahzeugs an den Aufbau-Hersteller des Loses 2.
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Fahrgestell der Firma MAN (TGM 18.320 4x2 LL CH)
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 12
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   1. Frist zur Auskunftserteilung
   Die Frist zur Auskunftserteilung endet am 28.06.2023 um 16:00 Uhr.
   2. Ausführungsfrist - zu II.2.7)
   Die Lieferung des Fahrgesells an den Aufbau-Herstelles hat innerhalb
   von 12 Monaten nach Auftragserteilung zu erfolgen.
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Aufbau für den Gerätewagen Gefahrgut
   Los-Nr.: 2
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   34139200 Fahrgestelle mit Karosserieaufbau
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE94F Vechta
   Hauptort der Ausführung:
   Landkreis Vechta
   Ravensberger Str. 20
   49377 Vechta
   Die Abholung erfolgt seitens des Auftraggebers direkt beim
   Aufbau-Hersteller.
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Aufbau für Gerätewagen Gefahrgut "GW-G" nach DIN 14555-12, passend zum
   Fahrgestell (Los 1) mit folgenden Merkmalen:
   - Erfüllung der Normen DIN EN 1846, E-DIN 14502-2, DIN 14502-3 und DIN
   14555-12 (2023);
   - die Fahrzeuglänge soll ca. 9.700 mm betragen;
   - die Fahrzeugbreite darf 2.550 mm nicht überschreiten;
   - die Fahrzeughöhe, gemessen bei Leermasse, darf 3.800 mm nicht
   überschreiten;
   - Abmessungen des Koffers: ca. 7000 x 2550 mm
   Das Fahrzeug wird dem Aufbau-Hersteller vom Fahrgestell-Hersteller (Los
   1) nach zeitlicher Absprache angeliefert. Nach erfolgter Fertigstellung
   des Aufbaus wird das Fahrzeug vom Auftraggeber in zeitlicher Absprache
   mit dem Aufbauhersteller am Produktionsstandort des Aufbauherstellers
   in Empfang genommen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 15
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   1. Frist zur Auskunftserteilung
   Die Frist zur Auskunftserteilung endet am 28.06.2023 um 16:00 Uhr.
   2. Ausführungsfrist - zu II.2.7)
   Der Aufbau ist innerhalb von 15 Monaten nach Eingang des Fahrgestells
   beim Aufbau-Hersteller abzuschließen.
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   A Eignungsnachweis
   Formblatt 124 zur Eigenerklärung sowie entsprechende Eignungsunterlagen
   (soweit nicht präqualifiziert), bestehend aus:
   - Gewerbeanmeldung;
   - Nachweis Eintragung im Berufsregister;
   - Unbedenklichkeitsbescheinigung Finanzamt bzw. Bescheinigung in
   Steuersachen;
   - Benennung der Berufsgenossenschaft
   Alternativ ist der Nachweis zur Eignung über einen Nachweis zur
   Präqualifikation vorzuweisen.
   B Erklärung zu Art. 5k EU VO Nr. 833/2014
   Eigenerklärung zu Art. 5k Verordnung (EU) Nr. 833/2014 (in der Fassung
   des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom
   08.04.2022)
   Erklärung, dass das Unternehmen nicht unter die EU-Sanktionen gegen
   Russland fällt. (Bitte verwenden Sie hierzu die bereitgestellte
   Eigenerklärung).
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   E Referenzen:
   - Benennung von drei Referenzobjekten über vergleichbare Aufträge der
   letzten drei Jahre
   F Mitarbeiteranzahl
   - Benennung der Zahl der in den letzten drei Jahren durchschnittlichen
   Beschäftigten
   G Qualitätsmanagementsystem (nur bei Angebotsabgabe für Los 2
   vorzulegen)
   - Nachweis über die Unterhaltung eines Qualitätsmanagementsystems nach
   DIN ISO 9001:2015 und DIN ISO 14000:2015
   H Arbeitsschutzmanagementsystems (nur bei Angebotsabgabe für Los 2
   vorzulegen)
   - Nachweis über die Unterhaltung eines Arbeitsschutzmanagementsystems
   nach BS OHSAS 18001:2007
   I Zertifizierter Einbaubetrieb (nur bei Angebotsabgabe für Los 2
   vorzulegen)
   - Nachweis, dass es sich um einen zertifizierten Einbaubetrieb für
   Digitalfunk handelt.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Mindestens 3 vergleichbare Referenzen sind zu benennen.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 04/07/2023
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 29/08/2023
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 04/07/2023
   Ortszeit: 10:00
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   entfällt
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Die Kommunikation erfolgt ausschließlich in deutscher Sprache.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Nds. Ministerium für
   Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
   Postanschrift: Auf der Hude 2
   Ort: Lüneburg
   Postleitzahl: 21339
   Land: Deutschland
   E-Mail: [11]vergabekammer@mw.niedersachsen.de
   Internet-Adresse: [12]https://www.mv.niedersachsen.de/startseite
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Die Fristen des § 160 Abs. 3 Ziffer 1-4 GWB sind zu beachten. Danach
   ist ein Nachprüfungsverfahren unzulässig, soweit:
   1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des
   Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
   innerhalb einer Frist von zehn
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
   bleibt unberührt,
   2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden,
   4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   31/05/2023
References
   6. mailto:2553@landkreis-vechta.de?subject=TED
   7. https://www.landkreis-vechta.de/
   8. https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/
   9. https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/K-LKV-2023-0181
  10. https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/K-LKV-2023-0181
  11. mailto:vergabekammer@mw.niedersachsen.de?subject=TED
  12. https://www.mv.niedersachsen.de/startseite
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau