Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023060509200027943" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Medizinsoftwarepaket - DE-Dierdorf
Medizinsoftwarepaket
Dokument Nr...: 334219-2023 (ID: 2023060509200027943)
Veröffentlicht: 05.06.2023
*
  DE-Dierdorf: Medizinsoftwarepaket
   2023/S 106/2023 334219
   Auftragsbekanntmachung
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters
   gGmbH
   Postanschrift: Hachenburger Straße 16, 56269 Dierdorf
   Ort: Dierdorf
   NUTS-Code: DEB18 Neuwied
   Postleitzahl: 56269
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): ITSM HealthCare GmbH
   E-Mail: [6]vergabe@itsm-healthcare.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.khsds.de/
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
   I.3)Kommunikation
   Der Zugang zu den Auftragsunterlagen ist eingeschränkt. Weitere
   Auskünfte sind erhältlich unter:
   [8]https://storage.luckycloud.de/d/e3885142c2514cd6b6c7/
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://storage.luckycloud.de/u/d/c2becdc2b89c4f3ebed0/
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: frei gemeinnützig
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Gesundheit
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Lieferung und Einführung eines Patientenportals zur Digitalisierung der
   Prozesse im Aufnahme-, Behandlungs- sowie Überleitungs- und
   Entlassmanagement
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   48180000 Medizinsoftwarepaket
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Lieferung und Einführung eines Patientenportals zur Digitalisierung der
   Prozesse im Aufnahme-, Behandlungs- sowie Überleitungs- und
   Entlassmanagement. Die Erfüllung der KHZG Muss Kriterien nach §19 Abs.
   1 Satz 1 Nr. 2 KHSFV sind zwingend erforderlich. Das Patientenportal
   soll einem digitalen Informationsaustausch zwischen den
   Leistungserbringern und den Leistungsempfängern sowie zwischen den
   Leistungserbringern, den Pflege- oder Rehabilitationseinrichtungen und
   den Kostenträgern vor, während und nach der Behandlung im Krankenhaus
   dienen. Ziel ist hierbei, den dabei entstehenden erheblichen
   Kommunikationsaufwand zu reduzieren, die Kommunikation und den
   Informationsaustausch zu beschleunigen und die Versorgungsqualität der
   Patienten zu verbessern.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
   Angebote sind möglich für alle Lose
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Lieferung und Einführung eines Patientenportals zur Digitalisierung der
   Prozesse im Aufnahme- und Behandlungsmanagement.
   Los-Nr.: 1
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   48180000 Medizinsoftwarepaket
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEB18 Neuwied
   Hauptort der Ausführung:
   Dierdorf
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Durch die Digitalisierung der Prozesse des Aufnahme- und
   Behandlungsmanagement werden Abläufe optimiert und Aufwände minimiert.
   In Kombination ergeben die Komponenten des Aufnahmeportals und der
   Webapplikation ein vollständiges Portfolio zur Aufnahme der Patienten.
   Ziel ist zum einen, dass jede zu behandelnde Person ein auf Ihn
   zugeschnittenes Angebot vorfindet. Des Weiteren wird durch die bereits
   digital erfolgte Aufnahme der Patientendaten eine unmittelbare
   weiterführende Verarbeitung der Prozesse des Behandlungsmanagements
   gewährleistet. Dadurch wird ein ununterbrochener Workflow in Bezug auf
   stationärer Aufnahme, Diagnostik und Behandlungsbeginn sichergestellt.
   Die Digitalisierung dieser Prozesse hat das Ziel Warte-, Behandlungs-
   und Liegezeiten der zu behandelnden Personen zu verringern. Der
   Vertragspartner soll als Generalauftragnehmer neben der Implementierung
   des eigentlichen Patientenportals auch dessen Systemintegration in das
   jeweilige KIS und RIS des Krankenhauses gesamtverantwortlich
   übernehmen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 48
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   nach Absprache mit der Vergabestelle
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Mindestzahl: 3
   Höchstzahl: 5
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
   siehe Vergabeunterlagen
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Lieferung und Einführung eines Patientenportals zur Digitalisierung der
   Prozesse im Überleitungs- und Entlassmanagement
   Los-Nr.: 2
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   48180000 Medizinsoftwarepaket
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEB18 Neuwied
   Hauptort der Ausführung:
   Dierdorf
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Durch das Patientenportal können relevante medizinische Daten wie
   Diagnosen, Medikamentenpläne, Laborergebnisse, Rehaberichte und
   Behandlungspläne elektronisch an die Nachbehandler übermittelt werden.
   Dadurch erhalten die Nachbehandler einen umfassenden Überblick über den
   Gesundheitszustand des Patienten und können die Behandlung entsprechend
   weiterführen und anpassen.Die Digitalisierung der Prozesse
   Überleitungs- und Entlassmanagement soll die Kommunikation und
   Koordination zwischen dem Krankenhaus und den Nachbehandlern verbessern
   und eine reibungslose Überleitung des Patienten in die nachstationäre
   Versorgung gewährleisten.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 48
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   nach Absprache mit der Vergabestelle
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Mindestzahl: 3
   Höchstzahl: 5
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
   siehe Vergabeunterlagen
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   siehe Vergabunterlagen
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   siehe Vergabunterlagen
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Nichtoffenes Verfahren
   Beschleunigtes Verfahren
   Begründung:
   Aufgrund der gesetzlich festgeschriebenen Inbetriebnahme und des
   zeitlich limitierten Abrufs der Fördermittel, werden die Abgabefristen
   der Vergabedokumente auf ein gesetzliches Mindestmaß reduziert (§16
   VgV, Dringlichkeit).
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 23/06/2023
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   Tag: 26/06/2023
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/09/2023
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   Die Zahlung erfolgt elektronisch
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Rheinland-Pfalz
   Ort: Mainz
   Land: Deutschland
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   31/05/2023
References
   6. mailto:vergabe@itsm-healthcare.de?subject=TED
   7. https://www.khsds.de/
   8. https://storage.luckycloud.de/d/e3885142c2514cd6b6c7/
   9. https://storage.luckycloud.de/u/d/c2becdc2b89c4f3ebed0/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau