Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023060609021828168" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen - DE-Berlin
Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen
Dienstleistungen im Gartenbau
Grundstückspflege
Schneeräumung
Glatteisbeseitigung
Reinigungsdienste
Dokument Nr...: 334415-2023 (ID: 2023060609021828168)
Veröffentlicht: 06.06.2023
*
  DE-Berlin: Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen
   2023/S 107/2023 334415
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Gewobag Wohnungsbau-Aktiengesellschaft Berlin
   Postanschrift: Alt-Moabit 101 A
   Ort: Berlin
   NUTS-Code: DE3 Berlin
   Postleitzahl: 10559
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]Einkauf@gewobag.de
   Telefon: +49 3047081562
   Fax: +49 3047081560
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.gewobag.de
   Adresse des Beschafferprofils:
   [8]https://www.berlin.de/vergabeplattform
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Gewobag PB Wohnen in Prenzlauer Berg GmbH
   Postanschrift: Alt-Moabit 101 A
   Ort: Berlin
   NUTS-Code: DE3 Berlin
   Postleitzahl: 10559
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Zentraler Einkauf
   E-Mail: [9]Einkauf@gewobag.de
   Telefon: +49 3047081562
   Fax: +49 3047081560
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [10]https://www.gewobag.de
   Adresse des Beschafferprofils:
   [11]https://www.berlin.de/vergabeplattform
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Gewobag WB Wohnen in Berlin GmbH
   Postanschrift: Alt-Moabit 101 A
   Ort: Berlin
   NUTS-Code: DE3 Berlin
   Postleitzahl: 10559
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Zentraler Einkauf
   E-Mail: [12]Einkauf@gewobag.de
   Telefon: +49 3047081562
   Fax: +49 3047081560
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [13]https://www.gewobag.de
   Adresse des Beschafferprofils:
   [14]https://www.berlin.de/vergabeplattform
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Gewobag RS GmbH & Co. KG
   Postanschrift: Alt-Moabit 101A
   Ort: BErlin
   NUTS-Code: DE3 Berlin
   Postleitzahl: 10559
   Land: Deutschland
   E-Mail: [15]Einkauf@gewobag.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [16]https://www.gewobag.de
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Kronberg/Gewobag
   Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH
   Postanschrift: Ziegelstraße 24
   Ort: Berlin
   NUTS-Code: DE3 Berlin
   Postleitzahl: 10117
   Land: Deutschland
   E-Mail: [17]Einkauf@gewobag.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [18]https://www.gewobag.de
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Treucon/Gewobag Projektentwicklung
   Schönerlinder Straße GmbH & Co. KG
   Postanschrift: Uhlandstraße 7/8
   Ort: Berlin
   NUTS-Code: DE3 Berlin
   Postleitzahl: 10623
   Land: Deutschland
   E-Mail: [19]Einkauf@gewobag.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [20]https://www.gewobag.de
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: ZS Gewobag Projektentwicklung
   Wendenschloßstraße GmbH
   Postanschrift: Humboldtstraße 17
   Ort: Berlin
   NUTS-Code: DE3 Berlin
   Postleitzahl: 14193
   Land: Deutschland
   E-Mail: [21]Einkauf@gewobag.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [22]https://www.gewobag.de
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: ZS Gewobag Projektentwicklung Hohensaatener
   Str. GmbH
   Postanschrift: Humboldtstraße 17
   Ort: Berlin
   NUTS-Code: DE3 Berlin
   Postleitzahl: 14193
   Land: Deutschland
   E-Mail: [23]Einkauf@gewobag.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [24]https://www.gewobag.de
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Gewobag KA GmbH & Co KG
   Postanschrift: Alt-Moabit 101A
   Ort: Berlin
   NUTS-Code: DE3 Berlin
   Postleitzahl: 10559
   Land: Deutschland
   E-Mail: [25]Einkauf@gewobag.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [26]https://www.gewobag.de
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Potsdamer Str. 148 GmbH & Co KG
   Postanschrift: Alt-Moabit 101A
   Ort: Berlin
   NUTS-Code: DE3 Berlin
   Postleitzahl: 10559
   Land: Deutschland
   E-Mail: [27]Einkauf@gewobag.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [28]https://www.gewobag.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   Der Auftrag betrifft eine gemeinsame Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [29]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderI
   d/platformId/2/tenderId/168843
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [30]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderI
   d/platformId/2/tenderId/168843
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: §99 GWB Nr. 2
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Reinigung Außenanlagen, Grünpflege und Winterdienst
   Referenznummer der Bekanntmachung: 120-23
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   77310000 Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Leistungen der Gebäudeaußenanlagenreinigung, Grünpflege und Bewässerung
   sowie Winterdienst für den Gesamtbestand der Gewobag.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
   Angebote sind möglich für alle Lose
   Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 3
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Vergabe von Leistungen der Außenanlagenreinigung, Grünpflege und des
   Winterdienstes
   Los-Nr.: Los 1: RGW Charlottenburg (nur Charlottenburg Nord)
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   77300000 Dienstleistungen im Gartenbau
   77310000 Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen
   77314000 Grundstückspflege
   90620000 Schneeräumung
   90630000 Glatteisbeseitigung
   90910000 Reinigungsdienste
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE3 Berlin
   Hauptort der Ausführung:
   Charlottenburg (nur Charlottenburg Nord)
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Leistungen der Gebäudeaußenanlagenreinigung, Grünpflege und Bewässerung
   sowie Winterdienst für das Gebietslos Charlottenburg (nur
   Charlottenburg Nord)
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2024
   Ende: 30/09/2025
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Siehe "Werkvertrag über Leistungen der Unterhaltsreinigung Freiflächen,
   der Grünpflege und des Winterdienstes" Punkt 6.2
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Der AG hat hinsichtlich der Gewobag Wohnungsbau-Aktiengesellschaft
   Berlin, der Gewobag WB Wohnen in Berlin GmbH und der Gewobag PB Wohnen
   in Prenzlauer Berg GmbH das Recht, die Vertragslaufzeit durch
   einseitige Erklärung sechs Mal um jeweils ein Jahr zu verlängern
   (Option). Hinsichtlich aller weiteren Beteiligungsgesellschaft auf
   Seiten des AG (siehe Anlage 1) hat der AG das Recht, die
   Vertragslaufzeit durch einseitige Erklärung sieben Mal um jeweils ein
   Jahr zu verlängern (Option). Für alle Gesellschaften auf Seiten des AG
   endet der Vertrag mithin spätestens am 30. September 2031. Das
   jeweilige Optionsrecht des AG gilt als ausgeübt, wenn dem AN nicht
   spätestens 3 Monate vor Beginn des betreffenden Optionszeitraums ein
   Widerspruch des AG gegen die Vertragsverlängerung zugeht.
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Die Bieter haben die Möglichkeit auf ein, mehrere oder alle Lose ein
   Angebot abzugeben, können jedoch nur für max. 3 der Fachlose den
   Zuschlag erhalten (Zuschlagslimitierung). Weitere Informationen sind
   der Ziffer VI.3) zu entnehmen
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Vergabe von Leistungen der Außenanlagenreinigung, Grünpflege und des
   Winterdienstes
   Los-Nr.: Los 2: RGW Reinickendorf (ohne Tegel) / Glienicke
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   77300000 Dienstleistungen im Gartenbau
   77310000 Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen
   77314000 Grundstückspflege
   90620000 Schneeräumung
   90630000 Glatteisbeseitigung
   90910000 Reinigungsdienste
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE3 Berlin
   Hauptort der Ausführung:
   Reinickendorf (ohne Tegel) / Glienicke
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Leistungen der Gebäudeaußenanlagenreinigung, Grünpflege und Bewässerung
   sowie Winterdienst für das Gebietslos Reinickendorf (ohne Tegel) /
   Glienicke
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2024
   Ende: 30/09/2025
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Siehe "Werkvertrag über Leistungen der Unterhaltsreinigung Freiflächen,
   der Grünpflege und des Winterdienstes" Punkt 6.2
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Der AG hat hinsichtlich der Gewobag Wohnungsbau-Aktiengesellschaft
   Berlin, der Gewobag WB Wohnen in Berlin GmbH und der Gewobag PB Wohnen
   in Prenzlauer Berg GmbH das Recht, die Vertragslaufzeit durch
   einseitige Erklärung sechs Mal um jeweils ein Jahr zu verlängern
   (Option). Hinsichtlich aller weiteren Beteiligungsgesellschaft auf
   Seiten des AG (siehe Anlage 1) hat der AG das Recht, die
   Vertragslaufzeit durch einseitige Erklärung sieben Mal um jeweils ein
   Jahr zu verlängern (Option). Für alle Gesellschaften auf Seiten des AG
   endet der Vertrag mithin spätestens am 30. September 2031. Das
   jeweilige Optionsrecht des AG gilt als ausgeübt, wenn dem AN nicht
   spätestens 3 Monate vor Beginn des betreffenden Optionszeitraums ein
   Widerspruch des AG gegen die Vertragsverlängerung zugeht.
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Die Bieter haben die Möglichkeit auf ein, mehrere oder alle Lose ein
   Angebot abzugeben, können jedoch nur für max. 3 der Fachlose den
   Zuschlag erhalten (Zuschlagslimitierung). Weitere Informationen sind
   der Ziffer VI.3) zu entnehmen
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Vergabe von Leistungen der Außenanlagenreinigung, Grünpflege und des
   Winterdienstes
   Los-Nr.: Los 3: Spandau (ohne Haselhorst)
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   77300000 Dienstleistungen im Gartenbau
   77310000 Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen
   77314000 Grundstückspflege
   90620000 Schneeräumung
   90630000 Glatteisbeseitigung
   90910000 Reinigungsdienste
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE3 Berlin
   Hauptort der Ausführung:
   Spandau (ohne Haselhorst)
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Leistungen der Gebäudeaußenanlagenreinigung, Grünpflege und Bewässerung
   sowie Winterdienst für das Gebietslos Spandau (ohne Haselhorst)
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2024
   Ende: 30/09/2025
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Siehe "Werkvertrag über Leistungen der Unterhaltsreinigung Freiflächen,
   der Grünpflege und des Winterdienstes" Punkt 6.2
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Der AG hat hinsichtlich der Gewobag Wohnungsbau-Aktiengesellschaft
   Berlin, der Gewobag WB Wohnen in Berlin GmbH und der Gewobag PB Wohnen
   in Prenzlauer Berg GmbH das Recht, die Vertragslaufzeit durch
   einseitige Erklärung sechs Mal um jeweils ein Jahr zu verlängern
   (Option). Hinsichtlich aller weiteren Beteiligungsgesellschaft auf
   Seiten des AG (siehe Anlage 1) hat der AG das Recht, die
   Vertragslaufzeit durch einseitige Erklärung sieben Mal um jeweils ein
   Jahr zu verlängern (Option). Für alle Gesellschaften auf Seiten des AG
   endet der Vertrag mithin spätestens am 30. September 2031. Das
   jeweilige Optionsrecht des AG gilt als ausgeübt, wenn dem AN nicht
   spätestens 3 Monate vor Beginn des betreffenden Optionszeitraums ein
   Widerspruch des AG gegen die Vertragsverlängerung zugeht.
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Die Bieter haben die Möglichkeit auf ein, mehrere oder alle Lose ein
   Angebot abzugeben, können jedoch nur für max. 3 der Fachlose den
   Zuschlag erhalten (Zuschlagslimitierung). Weitere Informationen sind
   der Ziffer VI.3) zu entnehmen
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Vergabe von Leistungen der Außenanlagenreinigung, Grünpflege und des
   Winterdienstes
   Los-Nr.: Los 4: Reinickendorf (nur Tegel)
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   77300000 Dienstleistungen im Gartenbau
   77310000 Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen
   77314000 Grundstückspflege
   90620000 Schneeräumung
   90630000 Glatteisbeseitigung
   90910000 Reinigungsdienste
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE3 Berlin
   Hauptort der Ausführung:
   Reinickendorf (nur Tegel)
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Leistungen der Gebäudeaußenanlagenreinigung, Grünpflege und Bewässerung
   sowie Winterdienst für das Gebietslos Reinickendorf (nur Tegel)
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2024
   Ende: 30/09/2025
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Siehe "Werkvertrag über Leistungen der Unterhaltsreinigung Freiflächen,
   der Grünpflege und des Winterdienstes" Punkt 6.2
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Der AG hat hinsichtlich der Gewobag Wohnungsbau-Aktiengesellschaft
   Berlin, der Gewobag WB Wohnen in Berlin GmbH und der Gewobag PB Wohnen
   in Prenzlauer Berg GmbH das Recht, die Vertragslaufzeit durch
   einseitige Erklärung sechs Mal um jeweils ein Jahr zu verlängern
   (Option). Hinsichtlich aller weiteren Beteiligungsgesellschaft auf
   Seiten des AG (siehe Anlage 1) hat der AG das Recht, die
   Vertragslaufzeit durch einseitige Erklärung sieben Mal um jeweils ein
   Jahr zu verlängern (Option). Für alle Gesellschaften auf Seiten des AG
   endet der Vertrag mithin spätestens am 30. September 2031. Das
   jeweilige Optionsrecht des AG gilt als ausgeübt, wenn dem AN nicht
   spätestens 3 Monate vor Beginn des betreffenden Optionszeitraums ein
   Widerspruch des AG gegen die Vertragsverlängerung zugeht.
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Die Bieter haben die Möglichkeit auf ein, mehrere oder alle Lose ein
   Angebot abzugeben, können jedoch nur für max. 3 der Fachlose den
   Zuschlag erhalten (Zuschlagslimitierung). Weitere Informationen sind
   der Ziffer VI.3) zu entnehmen
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Vergabe von Leistungen der Außenanlagenreinigung, Grünpflege und des
   Winterdienstes
   Los-Nr.: Los 5: Spandau (nur Haselhorst)
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   77300000 Dienstleistungen im Gartenbau
   77310000 Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen
   77314000 Grundstückspflege
   90620000 Schneeräumung
   90630000 Glatteisbeseitigung
   90910000 Reinigungsdienste
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE3 Berlin
   Hauptort der Ausführung:
   Spandau (nur Haselhorst)
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Leistungen der Gebäudeaußenanlagenreinigung, Grünpflege und Bewässerung
   sowie Winterdienst für das Gebietslos Spandau (nur Haselhorst)
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2024
   Ende: 30/09/2025
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Siehe "Werkvertrag über Leistungen der Unterhaltsreinigung Freiflächen,
   der Grünpflege und des Winterdienstes" Punkt 6.2
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Der AG hat hinsichtlich der Gewobag Wohnungsbau-Aktiengesellschaft
   Berlin, der Gewobag WB Wohnen in Berlin GmbH und der Gewobag PB Wohnen
   in Prenzlauer Berg GmbH das Recht, die Vertragslaufzeit durch
   einseitige Erklärung sechs Mal um jeweils ein Jahr zu verlängern
   (Option). Hinsichtlich aller weiteren Beteiligungsgesellschaft auf
   Seiten des AG (siehe Anlage 1) hat der AG das Recht, die
   Vertragslaufzeit durch einseitige Erklärung sieben Mal um jeweils ein
   Jahr zu verlängern (Option). Für alle Gesellschaften auf Seiten des AG
   endet der Vertrag mithin spätestens am 30. September 2031. Das
   jeweilige Optionsrecht des AG gilt als ausgeübt, wenn dem AN nicht
   spätestens 3 Monate vor Beginn des betreffenden Optionszeitraums ein
   Widerspruch des AG gegen die Vertragsverlängerung zugeht.
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Die Bieter haben die Möglichkeit auf ein, mehrere oder alle Lose ein
   Angebot abzugeben, können jedoch nur für max. 3 der Fachlose den
   Zuschlag erhalten (Zuschlagslimitierung). Weitere Informationen sind
   der Ziffer VI.3) zu entnehmen
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Vergabe von Leistungen der Außenanlagenreinigung, Grünpflege und des
   Winterdienstes
   Los-Nr.: Los 6: Treptow-Köpenick / Neukölln
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   77300000 Dienstleistungen im Gartenbau
   77310000 Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen
   77314000 Grundstückspflege
   90620000 Schneeräumung
   90630000 Glatteisbeseitigung
   90910000 Reinigungsdienste
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE3 Berlin
   Hauptort der Ausführung:
   Treptow-Köpenick / Neukölln
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Leistungen der Gebäudeaußenanlagenreinigung, Grünpflege und Bewässerung
   sowie Winterdienst für das Gebietslos Treptow-Köpenick / Neukölln
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2024
   Ende: 30/09/2025
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Siehe "Werkvertrag über Leistungen der Unterhaltsreinigung Freiflächen,
   der Grünpflege und des Winterdienstes" Punkt 6.2
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Der AG hat hinsichtlich der Gewobag Wohnungsbau-Aktiengesellschaft
   Berlin, der Gewobag WB Wohnen in Berlin GmbH und der Gewobag PB Wohnen
   in Prenzlauer Berg GmbH das Recht, die Vertragslaufzeit durch
   einseitige Erklärung sechs Mal um jeweils ein Jahr zu verlängern
   (Option). Hinsichtlich aller weiteren Beteiligungsgesellschaft auf
   Seiten des AG (siehe Anlage 1) hat der AG das Recht, die
   Vertragslaufzeit durch einseitige Erklärung sieben Mal um jeweils ein
   Jahr zu verlängern (Option). Für alle Gesellschaften auf Seiten des AG
   endet der Vertrag mithin spätestens am 30. September 2031. Das
   jeweilige Optionsrecht des AG gilt als ausgeübt, wenn dem AN nicht
   spätestens 3 Monate vor Beginn des betreffenden Optionszeitraums ein
   Widerspruch des AG gegen die Vertragsverlängerung zugeht.
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Die Bieter haben die Möglichkeit auf ein, mehrere oder alle Lose ein
   Angebot abzugeben, können jedoch nur für max. 3 der Fachlose den
   Zuschlag erhalten (Zuschlagslimitierung). Weitere Informationen sind
   der Ziffer VI.3) zu entnehmen
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Vergabe von Leistungen der Außenanlagenreinigung, Grünpflege und des
   Winterdienstes
   Los-Nr.: Los 7: Charlottenburg-Wilmersdorf (ohne Charlottenburg Nord) /
   Steglitz-Zehlendorf
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   77300000 Dienstleistungen im Gartenbau
   77310000 Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen
   77314000 Grundstückspflege
   90620000 Schneeräumung
   90630000 Glatteisbeseitigung
   90910000 Reinigungsdienste
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE3 Berlin
   Hauptort der Ausführung:
   Charlottenburg-Wilmersdorf (ohne Charlottenburg Nord) /
   Steglitz-Zehlendorf
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Leistungen der Gebäudeaußenanlagenreinigung, Grünpflege und Bewässerung
   sowie Winterdienst für das Gebietslos Charlottenburg-Wilmersdorf (ohne
   Charlottenburg Nord) / Steglitz-Zehlendorf
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2024
   Ende: 30/09/2025
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Siehe "Werkvertrag über Leistungen der Unterhaltsreinigung Freiflächen,
   der Grünpflege und des Winterdienstes" Punkt 6.2
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Der AG hat hinsichtlich der Gewobag Wohnungsbau-Aktiengesellschaft
   Berlin, der Gewobag WB Wohnen in Berlin GmbH und der Gewobag PB Wohnen
   in Prenzlauer Berg GmbH das Recht, die Vertragslaufzeit durch
   einseitige Erklärung sechs Mal um jeweils ein Jahr zu verlängern
   (Option). Hinsichtlich aller weiteren Beteiligungsgesellschaft auf
   Seiten des AG (siehe Anlage 1) hat der AG das Recht, die
   Vertragslaufzeit durch einseitige Erklärung sieben Mal um jeweils ein
   Jahr zu verlängern (Option). Für alle Gesellschaften auf Seiten des AG
   endet der Vertrag mithin spätestens am 30. September 2031. Das
   jeweilige Optionsrecht des AG gilt als ausgeübt, wenn dem AN nicht
   spätestens 3 Monate vor Beginn des betreffenden Optionszeitraums ein
   Widerspruch des AG gegen die Vertragsverlängerung zugeht.
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Die Bieter haben die Möglichkeit auf ein, mehrere oder alle Lose ein
   Angebot abzugeben, können jedoch nur für max. 3 der Fachlose den
   Zuschlag erhalten (Zuschlagslimitierung). Weitere Informationen sind
   der Ziffer VI.3) zu entnehmen
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Vergabe von Leistungen der Außenanlagenreinigung, Grünpflege und des
   Winterdienstes
   Los-Nr.: Los 8: Marzahn-Hellersdorf / Lichtenberg
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   77300000 Dienstleistungen im Gartenbau
   77310000 Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen
   77314000 Grundstückspflege
   90620000 Schneeräumung
   90630000 Glatteisbeseitigung
   90910000 Reinigungsdienste
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE3 Berlin
   Hauptort der Ausführung:
   Marzahn-Hellersdorf / Lichtenberg
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Leistungen der Gebäudeaußenanlagenreinigung, Grünpflege und Bewässerung
   sowie Winterdienst für das Gebietslos Marzahn-Hellersdorf / Lichtenberg
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2024
   Ende: 30/09/2025
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Siehe "Werkvertrag über Leistungen der Unterhaltsreinigung Freiflächen,
   der Grünpflege und des Winterdienstes" Punkt 6.2
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Der AG hat hinsichtlich der Gewobag Wohnungsbau-Aktiengesellschaft
   Berlin, der Gewobag WB Wohnen in Berlin GmbH und der Gewobag PB Wohnen
   in Prenzlauer Berg GmbH das Recht, die Vertragslaufzeit durch
   einseitige Erklärung sechs Mal um jeweils ein Jahr zu verlängern
   (Option). Hinsichtlich aller weiteren Beteiligungsgesellschaft auf
   Seiten des AG (siehe Anlage 1) hat der AG das Recht, die
   Vertragslaufzeit durch einseitige Erklärung sieben Mal um jeweils ein
   Jahr zu verlängern (Option). Für alle Gesellschaften auf Seiten des AG
   endet der Vertrag mithin spätestens am 30. September 2031. Das
   jeweilige Optionsrecht des AG gilt als ausgeübt, wenn dem AN nicht
   spätestens 3 Monate vor Beginn des betreffenden Optionszeitraums ein
   Widerspruch des AG gegen die Vertragsverlängerung zugeht.
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Die Bieter haben die Möglichkeit auf ein, mehrere oder alle Lose ein
   Angebot abzugeben, können jedoch nur für max. 3 der Fachlose den
   Zuschlag erhalten (Zuschlagslimitierung). Weitere Informationen sind
   der Ziffer VI.3) zu entnehmen
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Vergabe von Leistungen der Außenanlagenreinigung, Grünpflege und des
   Winterdienstes
   Los-Nr.: Los 9: Pankow
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   77300000 Dienstleistungen im Gartenbau
   77310000 Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen
   77314000 Grundstückspflege
   90620000 Schneeräumung
   90630000 Glatteisbeseitigung
   90910000 Reinigungsdienste
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE3 Berlin
   Hauptort der Ausführung:
   Pankow
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Leistungen der Gebäudeaußenanlagenreinigung, Grünpflege und Bewässerung
   sowie Winterdienst für das Gebietslos Pankow
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2024
   Ende: 30/09/2025
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Siehe "Werkvertrag über Leistungen der Unterhaltsreinigung Freiflächen,
   der Grünpflege und des Winterdienstes" Punkt 6.2
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Der AG hat hinsichtlich der Gewobag Wohnungsbau-Aktiengesellschaft
   Berlin, der Gewobag WB Wohnen in Berlin GmbH und der Gewobag PB Wohnen
   in Prenzlauer Berg GmbH das Recht, die Vertragslaufzeit durch
   einseitige Erklärung sechs Mal um jeweils ein Jahr zu verlängern
   (Option). Hinsichtlich aller weiteren Beteiligungsgesellschaft auf
   Seiten des AG (siehe Anlage 1) hat der AG das Recht, die
   Vertragslaufzeit durch einseitige Erklärung sieben Mal um jeweils ein
   Jahr zu verlängern (Option). Für alle Gesellschaften auf Seiten des AG
   endet der Vertrag mithin spätestens am 30. September 2031. Das
   jeweilige Optionsrecht des AG gilt als ausgeübt, wenn dem AN nicht
   spätestens 3 Monate vor Beginn des betreffenden Optionszeitraums ein
   Widerspruch des AG gegen die Vertragsverlängerung zugeht.
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Die Bieter haben die Möglichkeit auf ein, mehrere oder alle Lose ein
   Angebot abzugeben, können jedoch nur für max. 3 der Fachlose den
   Zuschlag erhalten (Zuschlagslimitierung). Weitere Informationen sind
   der Ziffer VI.3) zu entnehmen
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Vergabe von Leistungen der Außenanlagenreinigung, Grünpflege und des
   Winterdienstes
   Los-Nr.: Los 10: Tempelhof-Schöneberg / Mitte (nur Tiergarten)
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   77300000 Dienstleistungen im Gartenbau
   77310000 Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen
   77314000 Grundstückspflege
   90620000 Schneeräumung
   90630000 Glatteisbeseitigung
   90910000 Reinigungsdienste
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE3 Berlin
   Hauptort der Ausführung:
   Tempelhof-Schöneberg / Mitte (nur Tiergarten)
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Leistungen der Gebäudeaußenanlagenreinigung, Grünpflege und Bewässerung
   sowie Winterdienst für das Gebietslos Tempelhof-Schöneberg / Mitte (nur
   Tiergarten)
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2024
   Ende: 30/09/2025
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Siehe "Werkvertrag über Leistungen der Unterhaltsreinigung Freiflächen,
   der Grünpflege und des Winterdienstes" Punkt 6.2
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Der AG hat hinsichtlich der Gewobag Wohnungsbau-Aktiengesellschaft
   Berlin, der Gewobag WB Wohnen in Berlin GmbH und der Gewobag PB Wohnen
   in Prenzlauer Berg GmbH das Recht, die Vertragslaufzeit durch
   einseitige Erklärung sechs Mal um jeweils ein Jahr zu verlängern
   (Option). Hinsichtlich aller weiteren Beteiligungsgesellschaft auf
   Seiten des AG (siehe Anlage 1) hat der AG das Recht, die
   Vertragslaufzeit durch einseitige Erklärung sieben Mal um jeweils ein
   Jahr zu verlängern (Option). Für alle Gesellschaften auf Seiten des AG
   endet der Vertrag mithin spätestens am 30. September 2031. Das
   jeweilige Optionsrecht des AG gilt als ausgeübt, wenn dem AN nicht
   spätestens 3 Monate vor Beginn des betreffenden Optionszeitraums ein
   Widerspruch des AG gegen die Vertragsverlängerung zugeht.
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Die Bieter haben die Möglichkeit auf ein, mehrere oder alle Lose ein
   Angebot abzugeben, können jedoch nur für max. 3 der Fachlose den
   Zuschlag erhalten (Zuschlagslimitierung). Weitere Informationen sind
   der Ziffer VI.3) zu entnehmen
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Vergabe von Leistungen der Außenanlagenreinigung, Grünpflege und des
   Winterdienstes
   Los-Nr.: Los 11: Friedrichshain-Kreuzberg
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   77300000 Dienstleistungen im Gartenbau
   77310000 Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen
   77314000 Grundstückspflege
   90620000 Schneeräumung
   90630000 Glatteisbeseitigung
   90910000 Reinigungsdienste
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE3 Berlin
   Hauptort der Ausführung:
   Friedrichshain-Kreuzberg
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Leistungen der Gebäudeaußenanlagenreinigung, Grünpflege und Bewässerung
   sowie Winterdienst für das Gebietslos Friedrichshain-Kreuzberg
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2024
   Ende: 30/09/2025
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Siehe "Werkvertrag über Leistungen der Unterhaltsreinigung Freiflächen,
   der Grünpflege und des Winterdienstes" Punkt 6.2
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Der AG hat hinsichtlich der Gewobag Wohnungsbau-Aktiengesellschaft
   Berlin, der Gewobag WB Wohnen in Berlin GmbH und der Gewobag PB Wohnen
   in Prenzlauer Berg GmbH das Recht, die Vertragslaufzeit durch
   einseitige Erklärung sechs Mal um jeweils ein Jahr zu verlängern
   (Option). Hinsichtlich aller weiteren Beteiligungsgesellschaft auf
   Seiten des AG (siehe Anlage 1) hat der AG das Recht, die
   Vertragslaufzeit durch einseitige Erklärung sieben Mal um jeweils ein
   Jahr zu verlängern (Option). Für alle Gesellschaften auf Seiten des AG
   endet der Vertrag mithin spätestens am 30. September 2031. Das
   jeweilige Optionsrecht des AG gilt als ausgeübt, wenn dem AN nicht
   spätestens 3 Monate vor Beginn des betreffenden Optionszeitraums ein
   Widerspruch des AG gegen die Vertragsverlängerung zugeht.
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Die Bieter haben die Möglichkeit auf ein, mehrere oder alle Lose ein
   Angebot abzugeben, können jedoch nur für max. 3 der Fachlose den
   Zuschlag erhalten (Zuschlagslimitierung). Weitere Informationen sind
   der Ziffer VI.3) zu entnehmen
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Vergabe von Leistungen der Außenanlagenreinigung, Grünpflege und des
   Winterdienstes
   Los-Nr.: Los 12: Mitte (ohne Tiergarten)
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   77300000 Dienstleistungen im Gartenbau
   77310000 Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen
   77314000 Grundstückspflege
   90620000 Schneeräumung
   90630000 Glatteisbeseitigung
   90910000 Reinigungsdienste
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE3 Berlin
   Hauptort der Ausführung:
   Mitte (ohne Tiergarten)
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Leistungen der Gebäudeaußenanlagenreinigung, Grünpflege und Bewässerung
   sowie Winterdienst für das Gebietslos Mitte (ohne Tiergarten)
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2024
   Ende: 30/09/2025
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Siehe "Werkvertrag über Leistungen der Unterhaltsreinigung Freiflächen,
   der Grünpflege und des Winterdienstes" Punkt 6.2
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Der AG hat hinsichtlich der Gewobag Wohnungsbau-Aktiengesellschaft
   Berlin, der Gewobag WB Wohnen in Berlin GmbH und der Gewobag PB Wohnen
   in Prenzlauer Berg GmbH das Recht, die Vertragslaufzeit durch
   einseitige Erklärung sechs Mal um jeweils ein Jahr zu verlängern
   (Option). Hinsichtlich aller weiteren Beteiligungsgesellschaft auf
   Seiten des AG (siehe Anlage 1) hat der AG das Recht, die
   Vertragslaufzeit durch einseitige Erklärung sieben Mal um jeweils ein
   Jahr zu verlängern (Option). Für alle Gesellschaften auf Seiten des AG
   endet der Vertrag mithin spätestens am 30. September 2031. Das
   jeweilige Optionsrecht des AG gilt als ausgeübt, wenn dem AN nicht
   spätestens 3 Monate vor Beginn des betreffenden Optionszeitraums ein
   Widerspruch des AG gegen die Vertragsverlängerung zugeht.
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Die Bieter haben die Möglichkeit auf ein, mehrere oder alle Lose ein
   Angebot abzugeben, können jedoch nur für max. 3 der Fachlose den
   Zuschlag erhalten (Zuschlagslimitierung). Weitere Informationen sind
   der Ziffer VI.3) zu entnehmen
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Der Bieter/bei Bietergemeinschaften der bevollmächtigte Vertreter für
   alle Mitglieder der Bietergemeinschaft erklärt, dass
    er/sie alle rechtlichen Voraussetzungen für die Ausführung der
   angebotenen Leistung erfüllt/erfüllen,
    er bei der Ausführung öffentlicher Aufträge nicht gegen geltende
   umwelt-, sozial- oder arbeitsrechtliche Verpflichtungen verstoßen hat,
    sein/ihr Unternehmen weder zahlungsunfähig ist, noch über das
   Vermögen des Unternehmens ein
   Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares Verfahren beantragt oder
   eröffnet worden ist, die Eröffnung eines solchen Verfahrens nicht
   mangels Masse abgelehnt worden ist, sich das Unternehmen nicht im
   Verfahren der Liquidation befindet oder seine Tätigkeit eingestellt
   hat,
    er/sie im Rahmen seiner/ihrer beruflichen Tätigkeit keine schwere
   Verfehlung begangen hat/haben, durch die die Integrität des
   Unternehmens infrage gestellt wird,
    er/sie seine/ihre Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben
   sowie zur Entrichtung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung
   nach den Rechtsvorschriften des Mitgliedsstaates des Auftraggebers
   ordnungsgemäß erfüllt hat/haben,
    keine der Personen, deren Verhalten ihm/ihnen zuzurechnen ist, aus
   einem der in
   § 123 GWB genannten Gründe rechtskräftig verurteilt worden ist,
    er/sie sich bewusst ist/sind, dass eine falsche Angabe den Ausschluss
   aus dem Bieterkreis zur Folge haben kann,
    insbesondere die getätigten Angaben und Erklärungen zu den
   Eignungskriterien der Wahrheit entsprechen,
    er/sie insb. § 19 des Gesetzes zur Regelung eines allgemeinen
   Mindestlohns (Mindestlohngesetz
   - MiLoG), § 21 des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes, § 98c des
   Aufenthaltsgesetzes und § 21 des
   Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes zur Kenntnis genommen hat und
   beachten wird/werden.
   Die Gewobag behält sich vor, vor Zuschlagserteilung geeignete Nachweise
   von den Bietern/ den
   Bietergemeinschaften zu fordern, um die abgegebenen Eigenerklärungen
   überprüfen zu können. Legt der Bieter/die Bietergemeinschaft die
   geforderten Nachweise nach Aufforderung durch Gewobag nicht, nicht
   fristgemäß oder nicht vollständig vor, wird der Bieter/die
   Bietergemeinschaft zwingend vom weiteren Vergabeverfahren
   ausgeschlossen.
   Bei Bietern/Bietergemeinschaften aus dem EU-Ausland sind von der
   Gewobag geforderte Nachweise nach dem Recht ihres Heimatstaates zu
   erbringen. Soweit es um Auskünfte aus dem Gewerbezentralregister geht,
   muss das Register Auskunft über nachfolgende Vorgänge erbringen:
   Verwaltungsentscheidungen (Gewerbeuntersagungen, Rücknahme von
   Erlaubnissen, Konzessionen etc.), Verzichte auf eine Zulassung zu einem
   Gewerbe oder einer sonstigen wirtschaftlichen Unternehmung während
   eines Rücknahme- oder Widerrufverfahrens, Bußgeldentscheidungen wegen
   bei oder im Zusammenhang mit der Gewerbeausübung
   begangener Ordnungswidrigkeiten sowie bestimmte strafgerichtliche
   Verurteilungen wegen bei oder im Zusammenhang mit der Gewerbeausübung
   begangener Straftaten. Sämtliche Nachweise, Bescheinigungen bzw.
   Erklärungen sind auf Verlangen des Auftraggebers auch für
   Nachunternehmer zu erbringen. Diese Anforderung gilt auch für
   Nachunternehmer von Bietern aus dem EU-Ausland.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Angabe des Konzern-/Gesamtumsatz des Unternehmens bezogen auf die
   letzten drei Geschäftsjahre;
   Angabe des Umsatzes des Unternehmens bezogen auf die letzten drei
   Geschäftsjahre, der in Art und Ausführung mit der ausgeschriebenen
   Leistung vergleichbar ist;
   Angabe des beschäftigten Personals bezogen auf die letzten drei
   Geschäftsjahre;
   Angaben zum Qualitäts- und Umweltmanagement
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Der durchschnittliche Konzern-/Gesamtumsatz in den anzugebenden Jahren
   muss dabei mindestens den nachstehenden Umsatz im Durchschnitt p.a. je
   Los betragen: 700.00,00 ;
   Die Anzahl des beschäftigten Personals (in Vollzeit, d.h. mind. 37
   Wochenarbeitsstunden) in den anzugebenden Jahren muss dabei mindestens
   die nachstehende Mindestanzahl im Durchschnitt je Los p.a. betragen:
   20;
   Zertifizierte Qualitätsmanagement-Standards (z.B. DIN EN ISO 9001:2008,
   branchenspezifisches System, integriertes System oder gleichwertig)
   oder gleichwertige unternehmenseigene Standards;
   Aufbau oder Betrieb eines Umweltmanagementsystems (DIN EN ISO 14001,
   DIN EN ISO 50001, EG-ÖkoAudit-Verordnung EMAS, gleichwertiges System,
   branchenspezifisches System, integriertes System oder gleichwertig)
   oder gleichwertige unternehmenseigene Standards;
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Angabe des beschäftigten Personals bezogen auf die letzten drei
   Geschäftsjahre, das für die Ausführung der
   ausgeschriebenen Leistung relevant ist;
   Nachweis zur Befähigung des eingesetzten Personals (Einsatzleiter
   Grünflächenpflege, Vorarbeiter
   Grünflächenpflege, Mitarbeiter Grünflächenpflege, Einsatzleiter
   Außenanlagenreinigung, Mitarbeiter Außenanlagenreinigung, Einsatzleiter
   Winterdienst, Mitarbeiter Winterdienst)
   Technische Ausstattung;
   Sonstige Nachweise (Abfuhr und Entsorgung von Abfällen);
   4 Referenzen: Angaben zu Bezeichnung, Leistungsinhalt und umfang
   (Grünpflegeleistungen, Außenanlagenreinigung, Winterdienst),
   Auftraggeber - Anschrift (Firma, Straße, Hausnummer, PLZ, Ort),
   Ansprechpartner (Name, Vorname, Telefon, Email), Leistungsbeginn und
   ende, Außen-/Freifläche in m2, Wert/Umsatz des Auftrages in EUR/netto
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Anzahl des beschäftigten Personals in den anzugeb. Jahren muss min. die
   nachstehende Mindestanzahl im Durchschnitt p.a. je Los
   betragen:Aufsichtskräfte/Vorarbeiter Grünflächenpflege(1);Operative
   Beschäftigte Grünflächenpflege(5);Aufsichtskräfte/Vorarbeiter
   Außenanlagenreinigung(1);Operative Beschäftigte
   Außenanlagenreinigung(4);Aufsichtskräfte/Vorarbeiter
   Winterdienst(1);Operative Beschäftigte Winterdienst(5); Einsatzleiter
   Grünflächenpflege:abgeschl. Meisterausbildung im Landschafts- u.
   Gartenbau o.gleichwertig, mind. 5 Jahre Berufserf.,gute Deutschkennt.
   in Wort u.Schrift, gültige Fahrererlaubnis, Erfahrung in Steuerung
   infrastrukt. Lstg.; Vorarbeiter Grünflächenpflege: abgeschl.
   Berufsausbildung als Landschaftsgärtner oder
   verglb. Gärtnerausbildung, mind. 5 Jahre Berufserfahrung, gute
   Deutschkennt. in Wort u.Schrift, min.3 Jahre als Vorarbeiter tätig,
   nachgewiesene Einweisungen/ Erfahrungen in Bedienung erforderl.
   Maschinen; Mitarbeiter Grünflächenpflege(Mind. 1 MA pro
   Team/Kollone):abgeschl. Berufsausbildung als Landschaftsgärtner oder
   verglb. Gärtnerausbildung, min.3 Jahre Berufserf., gute Deutschkennt.
   in Wort u.Schrift, nachgewiesene Einweisungen/ Erfahrungen der
   Bedienung erforderl. Maschinen
   Einsatzleiter Außenanlagenreinigung:min. 5 Jahre Berufserfahrung , gute
   Deutschkennt. in Wort u.Schrift, gültige Fahrererlaubnis, Erfahrung in
   der Steuerung infrastrukt. Lstg., Einweisungen/ Erfahrungen in
   Bedienung erforderl. Maschinen
   Mitarbeiter Außenanlagenreinigung(Mind. 1 MA pro Team/Kollone):min.3
   Jahre Berufserf., gute Deutschkennt. in Wort und Schrift, nachgewiesene
   Einweisungen/ Erfahrungen in Bedienung erforderl. Maschinen
   Einsatzleiter Winterdienst:mind. 5 Jahre in der Einsatzleitung btw.
   Abwicklung von Winterdienstleistungen, gute Deutschkennt. in Wort und
   Schrift, gültige Fahrererlaubnis, Erfahrung in der Steuerung
   infrastrukt. Lstg., Nachgewiesene Einweisungen/ Erfahrungen in
   Bedienung erforderl.Maschinen
   Mitarbeiter Winterdienst (Mind. 1 MA pro Team/Kollone): mind. 3 Jahre
   Berufserf., gute Deutschkennt. in Wort u. Schrift, Nachgewiesene
   Einweisungen/ Erfahrungen in Bedienung erforderl. Maschinen; Techn.
   Ausstattung:1.Dokumentations-Software, die das Streubuch zum Nachweis
   der Verkehrssicherungspflichten digital abbildet und mindestens
   folgende Mindestinhalte für die Doku. berücksichtigt:(Fahrroute,
   punktuelle Einsatzorte beim manuellen Winterdienst (inkl. Zeitstempel),
   durchgeführte Kontrollfahrten (inkl. Zeitstempel),Abbildung der Räum-
   und Streupläne, Tätigkeit (Art und Dauer (Zeiterfassung, inkl.
   Pausen),Abbildung der Dringlichkeitsstufe, Wetterdaten(Temperatur,
   Witterung, Schnee und Straßenverhältnisse),Ressourceneinsatz(z.B.
   Streumittelmenge, Maschineneinsatz) 2. Fahrzeuge mit einem GPS-Tracking
   zur Dokumentation der Leistungserbringung. Sofern die Fahrzeuge über
   diese Ausstattung nicht verfügen, werden sie im Auftragsfall vor
   Leistungsbeginn nachgerüstet.
   3. Ausstattung der Einsatzleitung/Vorarbeiter mit fotografierfähigen
   mobilen Endgeräten
   Sonst. Nachweise: Nachweise zur Abfuhr und Entsorgung von Abfällen im
   Sinne der EfbV verfügen; Referenzen:min.2 Leistungen Grünflächenpflege,
   min.2 Leistungen
   Außenanlagenreinigung und min.2 Leistungen Winterdienst, Vertragsende
   einer Ref. darf nicht länger als 3 Jahre zum Ende der Abgabefrist
   zurückliegen und die bisherige Leistungserbringung muss mindestens 12
   Monate zum Ende der Abgabefrist aufweisen, Vergleichbarkeit mit
   ausgeschriebenen Leistungen: WD (Winterdienstkontrollfahrten,
   Bereitschaftsdienste, Streu-/Räumdienste, Streugutbeseitigung),GP
   (Pflege von Rasen-/Pflanz-Gehölzflächen), Außenanlagenrein. (Kehren und
   Reinigung von Grauflächen), Vergleichbarkeit Anzahl betreuter
   Liegenschaften: 10, Vergleichbarkeit der Nutzungsart "Wohnen"
   (Miet-/Eigentumswohnanlagen) und/oder Bürogebäude (einschl.
   Mischnutzung) oder Objekten mit höheren Anford. mit min.: 100.000m2
   Außen-/Freifläche
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 13/07/2023
   Ortszeit: 09:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 11/09/2023
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 13/07/2023
   Ortszeit: 09:00
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   Die Zahlung erfolgt elektronisch
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   1) Die Gewobag behält sich vor, nach Ablauf der Frist zur Einreichung
   der Angebote geeignete Nachweise von
   den Bietern/Bietergemeinschaften zu fordern, um die abgegebenen
   Eigenerklärungen überprüfen zu können.
   2) Der Bieter/die Bietergemeinschaft erklärt, dass
    er/sie über nachfolgende Betriebshaftpflichtversicherungen verfügt
   oder diese bis zur Auftragserteilung
   abgeschlossen haben wird: Personenschäden (2.500.000,00 ), Sachschäden
   (2.500.000,00 ),
   Vermögensschäden (500.000,00 ), Abhandenkommen von Schlüsseln /
   Codekarten (100.000,00 ),
   Schäden gem. Betriebs-, Produkt- und Umwelthaftpflichtversicherung
   (2.500.000,00 ), Schäden gem.
   Umweltschadensversicherung (2.500.000,00 )  alle 3-fach maximiert.
    dass er/sie Artikel 5k der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom
   08.04.2022 zur Änderung der Verordnung (EU) 833/2014 zur Kenntnis
   genommen hat, erklärt, nicht von den Verbotstatbeständen betroffen zu
   sein, und bei der Ausführung des Auftrags zu beach-ten. Nach dieser
   Regelung ist es verboten, öffentliche Aufträge oder Konzessionen, die
   in den Anwendungsbereich der Richtlinien über die öffentliche
   Auftragsvergabe sowie unter Artikel 10 Absatz 1, Absatz 3, Absatz 6
   Buchstaben a bis e, Absatz 8, Absatz 9 und Absatz 10 und die Artikel
   11, 12, 13 und 14 der Richtlinie 2014/23/EU, unter die Artikel 7 und 8,
   Artikel 10 Buchstaben b bis f und h bis j der Richtlinie 2014/24/EU,
   unter Artikel 18, Artikel 21 Buchstaben b bis e und g bis i, Artikel 29
   und Artikel 30 der Richtlinie 2014/25/EU und unter Artikel 13
   Buchstaben a bis d, f bis h und j der Richtlinie 2009/81/EG fallen,an
   folgende Personen, Organisationen oder Einrichtungen zu vergeben bzw.
   Verträge mit solchen Personen,Organisationen oder Einrichtungen
   weiterhin zu erfüllen:
   a) russische Staatsangehörige oder in Russland niedergelassene
   natürliche oder juristische Personen,
   Organisationen oder Einrichtungen,
   b) juristische Personen, Organisationen oder Einrichtungen, deren
   Anteile zu über 50 % unmittelbar oder
   mittelbar von einer der unter Buchstabe a) genannten Organisationen
   gehalten werden, oder
   c) natürliche oder juristische Personen, Organisationen oder
   Einrichtungen, die im Namen oder auf Anweisungeiner der unter Buchstabe
   a) oder b) genannten Organisationen handeln,
   auch solche, auf die mehr als 10 % des Auftragswerts entfallen,
   Unterauftragnehmer, Lieferanten oder
   Unternehmen, deren Kapazitäten im Sinne der Bestimmungen über die
   öffentliche Auftragsvergabe in Anspruchgenommen werden (Eignungsleihe)
   3) Zuschlagslimitierung erklärt sich wie folgt:
   Die Bieter haben die Möglichkeit auf ein, mehrere oder alle Lose ein
   Angebot abzugeben, können jedoch nur für max. 3 der Fachlose den
   Zuschlag erhalten (Zuschlagslimitierung).
   Hat ein Bieter für mehr als die o.g. max. Anzahl Lose die
   wirtschaftlichsten Angebote
   abgegeben, wird oben genannte Zuschlagslimitierung wie folgt umgesetzt:
   Für den Fall, dass ein Bieter in mehr als der o.g. max. Anzahl Lose als
   wirtschaftlichster
   Bieter obsiegend sein sollte, erfolgt die Bezuschlagung nach
   aufsteigender Reihenfolge
   der angebotenen Lose gemäß der fortlaufenden Losnummerierung beginnend
   mit der
   niedrigsten Losnummerierung (1. Los 1; 2. Los 2, 3. Los 3, usw.).
   Nach erfolgter Zuschlagslimitierung der 1. Platzierten Bieter wird o.g.
   Verfahren
   zunächst auf die jeweils 2. Platzierten Bieter je Los, sodann auf die
   3. Platzierten Bieter
   je Los, usw. angewendet.Sollte bei gleicher Gesamtpunktbewertung, keine
   Auswahl möglich sein, erhält das Angebot mit dem niedrigsten
   Angebotspreis gemäß Zuschlagskriterium 1.1 der
   Bewertungsmatrix den Zuschlag. Bei Gesamtpunkt- und Preisgleichheit
   erfolgt die
   Entscheidung für den Zuschlag mittels Auslosung. Für den Fall, dass
   nach Anwendung der o.g. Zuschlagslimitierung für die weiteren Lose
   keine weiteren zuschlagsfähigen Angebote vorliegen behält der AG sich
   vor mehr als drei Lose an einen geeigneten Bieter zu vergeben.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
   Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
   Ort: Berlin
   Postleitzahl: 10825
   Land: Deutschland
   Telefon: +49 3090138316
   Fax: +49 3090137613
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: offen
   Ort: Berlin
   Land: Deutschland
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   01/06/2023
References
   6. mailto:Einkauf@gewobag.de?subject=TED
   7. https://www.gewobag.de/
   8. https://www.berlin.de/vergabeplattform
   9. mailto:Einkauf@gewobag.de?subject=TED
  10. https://www.gewobag.de/
  11. https://www.berlin.de/vergabeplattform
  12. mailto:Einkauf@gewobag.de?subject=TED
  13. https://www.gewobag.de/
  14. https://www.berlin.de/vergabeplattform
  15. mailto:Einkauf@gewobag.de?subject=TED
  16. https://www.gewobag.de/
  17. mailto:Einkauf@gewobag.de?subject=TED
  18. https://www.gewobag.de/
  19. mailto:Einkauf@gewobag.de?subject=TED
  20. https://www.gewobag.de/
  21. mailto:Einkauf@gewobag.de?subject=TED
  22. https://www.gewobag.de/
  23. mailto:Einkauf@gewobag.de?subject=TED
  24. https://www.gewobag.de/
  25. mailto:Einkauf@gewobag.de?subject=TED
  26. https://www.gewobag.de/
  27. mailto:Einkauf@gewobag.de?subject=TED
  28. https://www.gewobag.de/
  29. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/168843
  30. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/168843
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau