Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023060609022328186" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dienstleistungen im Energiebereich - DE-Nidda
Dienstleistungen im Energiebereich
Fernwärme
Verschiedene von Ingenieuren erbrachte Dienstleistungen
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Bau von Wärmeübertragungsanlagen
Dokument Nr...: 334431-2023 (ID: 2023060609022328186)
Veröffentlicht: 06.06.2023
*
  DE-Nidda: Dienstleistungen im Energiebereich
   2023/S 107/2023 334431
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Der Magistrat der Stadt Nidda
   Postanschrift: Wilhelm-Eckhardt-Platz
   Ort: Nidda
   NUTS-Code: DE71E Wetteraukreis
   Postleitzahl: 63667
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Vergabestelle
   E-Mail: [6]vergabestelle@nidda.de
   Telefon: +49 6043-8006-131
   Fax: +49 6043-8006-19131
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.nidda.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.tender24.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function
   =_Details&TenderOID=54321-Tender-18851bdc187-39ba4346d859cfa7
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]www.tender24.de
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Energieliefercontracting mit Effizienzmaßnahmen zur nachhaltigen
   Quartiersversorgung in Nidda (Kernstadt)
   Referenznummer der Bekanntmachung: NI-2023-0007
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   71314000 Dienstleistungen im Energiebereich
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Planung, Bau und Betrieb einer nachhaltigen Quartiersversorgung zur
   langfristigen Einsparung von mind. 30% Endenergie und mind. 80 %
   CO2-Emissionen
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   09323000 Fernwärme
   71330000 Verschiedene von Ingenieuren erbrachte Dienstleistungen
   71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und
   Ingenieurbüros und Prüfstellen
   45232142 Bau von Wärmeübertragungsanlagen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE71E Wetteraukreis
   Hauptort der Ausführung:
   Der Magistrat der Stadt Nidda
   Wilhelm-Eckhardt-Platz
   63667 Nidda
   Deutschland
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   - Energieliefer-Contracting mit Energieeffizienzmaßnahmen für einen
   definierten Gebäudepool mit räumlicher Nähe
   - Liegenschaftspool: 7 Nichtwohngebäude (Rathaus, Bürgerhaus,
   Bibliothek, Sport-heim, Freizeitbad, Neubau Hallenbad, Neubau
   Dreifeldhalle) und 4 Wohngebäude (3 Mehrfamilienhäuser und ein
   Seniorenwohnheim)
   - Die derzeitige Wärmeversorgung findet in den Bestandliegenschaften
   jeweils über Kesselanlagen mit Erdgasbrenner statt. Die
   Brennstoffversorgung erfolgt über leitungsgebundenes Erdgas.
   - Die geplanten Energieeffizienzmaßnahmen sind:
   > Wärmeerzeugungsanlage für Deckung des Wärme- und Warmwasserbedarfes
   > Einrichtung einer neuen Heizzentrale
   > Errichtung einer Wärmeerzeugungsanlage
   > Errichtung eines Nahwärmenetzes
   > Errichtung von Hausanschlussleitungen
   > Installation von indirekten Übergabestationen in allen angebundenen
   Gebäuden
   > Energetische Sanierung der sekundärseitigen Heizungsverteiler in den
   Liegenschaf-ten und Hydraulischer Abgleich der Wärmeverbraucher
   > Errichtung einer Gebäudeleittechnik / MSR / Energiecontrolling
   > Errichtung von PV-Anlagen
   - Ziel der Maßnahmen ist die langfristige Verringerung des
   Endenergieverbrauchs bei der Wärme- und Stromversorgung um mind. 30 %
   sowie die Reduktion des CO2-Ausstoßes um mind. 80 % ggü. dem
   Referenzbestand von 2019.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 240
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   2malige Verlänergungsoption gem. AVBFernwärmeV
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Mindestzahl: 2
   Höchstzahl: 5
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
   s. Hinweise zum Teilnahmewettbewerb
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks
   schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu
   verhandelnden Angebote
   IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
   Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf
   der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne
   Verhandlungen durchzuführen
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 03/07/2023
   Ortszeit: 23:59
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   Tag: 21/07/2023
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/12/2023
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   Die Zahlung erfolgt elektronisch
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim RP
   Darmstadt
   Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
   Ort: Darmstadt
   Postleitzahl: 64283
   Land: Deutschland
   E-Mail: [10]Vergabekammer@rpda.hessen.de
   Telefon: +49 6151126603
   Fax: +49 611327648534
   Internet-Adresse: [11]www.rp-darmstadt.de
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Rügen der Bieter, in welchen diese einen Verstoß gegen die Vorschriften
   im Vergabeverfahren vortragen, sind ausnahmslos (per Fax oder E-Mail)
   an o.g. Kontaktadresse der Vergabestelle zu richten.
   Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, tritt mit Eingang des
   entsprechenden Antwortschreibens der Vergabestelle, eine Frist von 15
   Kalendertagen in Gang in Kraft (§ 107 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB),
   innerhalb derer der Bieter einen etwaigen Nachprüfungsantrag bei der
   Vergabekammer einreichen kann.
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   01/06/2023
References
   6. mailto:vergabestelle@nidda.de?subject=TED
   7. http://www.nidda.de/
   8. https://www.tender24.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18851bdc187-39ba4346d859c
fa7
   9. http://www.tender24.de/
  10. mailto:Vergabekammer@rpda.hessen.de?subject=TED
  11. http://www.rp-darmstadt.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau