Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023060609033628444" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dienstleistungen von Ingenieurbüros - DE-Münster
Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Planungsleistungen im Bauwesen
Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau
Technische Planungsleistungen
Dokument Nr...: 334702-2023 (ID: 2023060609033628444)
Veröffentlicht: 06.06.2023
*
  DE-Münster: Dienstleistungen von Ingenieurbüros
   2023/S 107/2023 334702
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Wohn + Stadtbau Wohnungsunternehmen der Stadt
   Münster GmbH
   Postanschrift: Steinfurter Str. 60
   Ort: Münster
   NUTS-Code: DEA33 Münster, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 48149
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Assistenz Bauleitung
   E-Mail: [6]ausschreibungen@wohnstadtbau.de
   Telefon: +49 2517008-331
   Fax: +49 2517008-400
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.wohnstadtbau.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXS0YRNY1RXTZ3U
   U/documents
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXS0YRNY1RXTZ3U
   U
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: Wohnungsunternehmen
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Moldrickx Quartier 2. BA, Haus 4 + 5, 25 Whg. inkl. TG in 2 Baukörpern
   - Vergabe von Planungsleistungen TGA Lph.1-9
   Referenznummer der Bekanntmachung: 7214-397-2023-01
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Die Wohn + Stadtbau Wohnungsunternehmen der Stadt Münster GmbH
   beabsichtigt die Bebauung der Grundstücke 04 und 05 im sogenannten
   Moldrickx Quartier, auf 2. Bauabschnitt in Münster-Kinderhaus. Das
   Grundstück 04 soll mit einem Wohnhaus mit 15 Eigentumswohnungen und
   einer Tiefgarage (Energiestandard KfW 40) bebaut werden, das Grundstück
   05 mit einem Wohnhaus mit einer Tagespflege für Senioren im Erdgeschoss
   und ggf. weiteren Gewerbeeinheiten, Mietwohnungen in den Obergeschossen
   und Tiefgarage (Energiestandard KfW 40 NH mit QNG-Siegel QNG Plus). Im
   Rahmen dieses Vergabeverfahrens werden beschafft die
   Fachplanungsleistungen der Technischen Ausrüstung gemäß §§ 53 ff. HOAI
   (LP 1-9) für die Anlagengruppen 1 - 6 und 8.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie
   planungsbezogene Leistungen
   71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
   71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau
   71356400 Technische Planungsleistungen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA33 Münster, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Moldrickx Quartier, 2. BA, Haus 4 + 5 Moldrickx-Allee 4+5 48159 Münster
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Gegenstand des Auftrags sind Fachplanungsleistungen der Technischen
   Ausrüstung gemäß §§ 53 ff. HOAI in den Anlagengruppen 1-6 und 8. Es
   sollen die Leistungsphasen 1 bis 9 vergeben werden.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/08/2023
   Ende: 30/04/2026
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   - Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen. Die
   entsprechende Eigenerklärung ist in den Anlagen in dem von der
   Auftraggeberin zur Verfügung gestellten Angebotsschreiben beigefügt
   (07.1 - Nichtvorliegen von Ausschlussgründen)
   - Berufsqualifikation als Ingenieur/in (siehe Abschnitt III.2.1.). Ein
   entsprechender Qualifikationsnachweis ist auf gesonderte Aufforderung
   vorzulegen.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   - Eigenerklärung über die Jahres-Gesamtumsätze (netto) der letzten drei
   abgeschlossenen Geschäftsjahren (2020, 2021, 2022).
   - Eigenerklärung über die Umsätze mit Planungsleistungen im Bereich
   TA-Planung der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2020,
   2021, 2022).
   - Eigenerklärung über eine Berufshaftpflichtversicherung
   Die entsprechende Eigenerklärung ist in dem von der Auftraggeberin zur
   Verfügung gestellten Angebotsschreiben enthalten.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   - Der durchschnittliche Mindestumsatz pro Jahr im Bereich der
   TA-Planung muss in den Jahren 2020, 2021 und 2022 mindestens 300.000
   EUR netto betragen haben.
   - Die Deckungssummen der Berufshaftpflichtversicherung müssen
   mindestens 3 Mio. EUR je Schadensfall für Personen-, Sach- und
   Vermögensschäden betragen.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   - Es ist mindestens eine Referenz des Bieters/der Bietergemeinschaft
   als Eigenerklärung nachzuweisen, die die unten formukierten
   Anforderungen (vgl. Mindeststandards) erfüllt. Die Eigenerklärung muss
   Angaben enhalten zu: Benennung des Referenzprojekts, Kurzbeschreibung
   des Projekts, Projektanschrift, ausgeführte Leistungsphasen, erfasste
   Anlagengruppen, Höhe der anrechenbaren Kosten, Leistungszeir,
   Auftraggeber und Ansprechperson beim Auftraggeber.
   - namentliche Benennung des/der im Zuschlagsfalle vorgesehene
   Projektleiter/in einschließlich Berufsqualifikation
   Die entsprechende Eigenerklärung ist in dem von der Auftraggeberin zur
   Verfügung gestellten Angebotsschreiben enthalten.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Es ist mindestens ein Referenzauftrag vorzulegen, der
   - Leistungen der TA-Planung im Zusammenhang mit dem Neubau, der
   Sanierung oder der Erweiterung eines Wohn-, Geschäfts- oder
   Verwaltungsgebäudes betrifft,
   - dessen anrechenbare Kosten (KG 400) mindestens 500.000 EUR brutto
   betragen,
   - der mindestens die LP 2 bis 8 sowie die Anlagengruppen 1 bis 6 und 8
   umfasst und
   - dessen Ausführung nicht mehr als sechs Jahre zurückliegt, d.h.
   sämtliche Planungsleistungen (LP 2 bis 8) müssen nach Ende Mai 2017
   begonnen und vor Ende Mai 2023 beendet worden sein.
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand
   vorbehalten
   Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
   Zugelassen werden gemäß § 75 Abs. 1 und 2 VgV nur Bewerber, die
   berechtigt sind, die Berufsbezeichnung Ingenieur/in zu tragen oder in
   der Bundesrepublik Deutschland als Ingenieur/in tätig zu werden.
   Juristische Personen sind gem. § 75 Abs. 3 VgV zugelassen, wenn sie für
   die Durchführung der Aufgabe einen verantwortlichen Berufsangehörigen
   benennen, der die beschriebene Zulassungsvoraussetzung erfüllt.
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   - Besondere Vertragsbedingungen gemäß TVgG NRW.
   - Eigenerklärung BMWK (Russland-Sanktionen). Die entsprechende
   Eigenerklärung ist in dem von der Auftraggeberin zur Verfügung
   gestellten Angebotsschreiben enthalten.
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 04/07/2023
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 01/09/2023
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 04/07/2023
   Ortszeit: 11:00
   Ort:
   Wohn + Stadtbau GmbH Wohnungsunternehmen der Stadt Münster GmbH,
   Steinfurter Str. 60, 48149 Münster
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Die Angebotsöffnung ist nicht öffentlich.
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Die Kommunikation wird ausschließlich über den Vergabemarktplatz NRW
   geführt. Nur dort registrierte und für das Verfahren freigeschaltete
   Unternehmen werden über neue Bewerber- bzw. Bieterinformationen
   unaufgefordert informiert. Eine entsprechende Registrierung und
   Freischaltung bereits unmittelbar beim Herunterladen der dort
   abrufbaren Unterlagen wird deshalb dringend empfohlen. Alle nicht
   registrierten bzw. nicht für das Verfahren freigeschalteten
   Interessenten sind aufgefordert, regelmäßig das genannte Vergabeportal
   aufzusuchen, um dort eventuelle Bewerber- bzw. Bieterinformationen
   abzurufen.
   Eine gesonderte Unterschrift bei elektronischen Angeboten der
   Bescheinigungen ist nicht erforderlich, der Inhalt wird mit Abgabe
   eines Angebotes über den Vergabemarktplatz NRW anerkannt.
   Die Wohn + Stadtbau GmbH verpflichtet sich mit ihrem Verhaltenskodex zu
   verantwortungsvollem Verhalten gegenüber Geschäftspartnern und der
   Öffentlichkeit. Weitere Informationen finden Sie unter:
   [10]https://www.wohnstadtbau.de/de/ueber-uns/compliance/
   Datenschutzhinweise gemäß EU Datenschutzgrundverordnung entnehmen Sie
   bitte unserer Homepage [11]https://www.wohnstadtbau.de/de/datenschutz/
   Bekanntmachungs-ID: CXS0YRNY1RXTZ3UU
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen bei der
   Bezirksregierung Münster
   Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
   Ort: Münster
   Postleitzahl: 48147
   Land: Deutschland
   E-Mail: [12]vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
   Telefon: +49 251-4111691
   Fax: +49 251-4112165
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der unter VI.4.1) genannten
   Vergabekammer kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung
   gestellt werden. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich,
   wenn der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den Grund der
   vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und den Namen des
   Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, in Textform informiert
   hat und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand
   per Telefax oder auf elektronischem Weg: 10 Kalendertage) vergangen
   sind.
   Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit
   - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergaberechtsvorschriften schon vor Einreichen des Nachprüfungsantrages
   erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
   zehn Kalendertagen gerügt hat,
   - Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die aufgrund dieser
   Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in
   IV.2.2) genannten Frist gerügt werden, oder
   - Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gerügt werden.
   Teilt der Auftraggeber einem Bewerber oder Bieter mit, dass er einer
   Rüge nicht abhelfen will, so kann der betroffene Bewerber oder Bieter
   wegen dieser Rüge nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang
   dieser Mitteilung einen zulässigen Nachprüfungsantrag stellen.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen bei der
   Bezirksregierung Münster
   Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
   Ort: Münster
   Postleitzahl: 48147
   Land: Deutschland
   E-Mail: [13]vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
   Telefon: +49 251-4111691
   Fax: +49 251-4112165
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   01/06/2023
References
   6. mailto:ausschreibungen@wohnstadtbau.de?subject=TED
   7. https://www.wohnstadtbau.de/
   8. https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXS0YRNY1RXTZ3UU/documents
   9. https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXS0YRNY1RXTZ3UU
  10. https://www.wohnstadtbau.de/de/ueber-uns/compliance/
  11. https://www.wohnstadtbau.de/de/datenschutz/
  12. mailto:vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de?subject=TED
  13. mailto:vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau