Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023060609034428477" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Ausbildung in Fahrschulen - DE-Bonn
Ausbildung in Fahrschulen
Dokument Nr...: 334730-2023 (ID: 2023060609034428477)
Veröffentlicht: 06.06.2023
*
  DE-Bonn: Ausbildung in Fahrschulen
   2023/S 107/2023 334730
   Vorinformation
   Diese Bekanntmachung dient nur der Vorinformation
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und
   Dienstleistungen der Bundeswehr
   Postanschrift: Fontainengraben 200
   Ort: Bonn
   NUTS-Code: DEA22 Bonn, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 53123
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): BAIUDBw DL II 6
   E-Mail:
   [5]BAIUDBwDLII6EinkaufPersonaldienstleistungenIUD@bundeswehr.org
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [6]www.bundeswehr.org
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
   I.3)Kommunikation
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde
   einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Verteidigung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Ausbildung in Fahrschulen - Erwerb der Dienstfahrerlaubnis Klassen A
   und B der Bundeswehr
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   80411000 Ausbildung in Fahrschulen
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   1/DLII6/NO020  Ausbildung in Fahrschulen - Erwerb der
   Dienstfahrerlaubnis Klassen A und B der Bundeswehr
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Ausbildung in Fahrschulen - Erwerb der Dienstfahrerlaubnis Klassen A
   und B der Bundeswehr
   Los-Nr.: 1
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   80411000 Ausbildung in Fahrschulen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA45 Lippe
   Hauptort der Ausführung:
   Augustdorf
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Ausbildung in Fahrschulen
   Erwerb der Dienstfahrerlaubnis Klassen A und B der Bundeswehr
   Der Personalaufwuchs sowie die Schwerpunktverlagerung der Bundeswehr
   auf die Landes- und Bündnisverteidigung werden zu einem erheblichen
   Mehrbedarf an gut ausgebildeten Kraftfahrerinnen und Kraftfahrern
   führen. Die Sicherstellung der Landmobilität stellt hierbei einen
   erheblichen Beitrag zur Einsatzbereitschaft der Kräfte dar. Hierbei ist
   als Erstbefähigung die Ausbildung auf handelsüblichen Kraftfahrzeugen
   für den Grundbetrieb und zur weiterführenden Spezialisierung von großer
   Bedeutung.
   Für die Ausbildung zum Erwerb der Dienstfahrerlaubnisklassen A und B
   sucht die Bundeswehr ab 01. Juli 2024 an den Standorten Augustdorf und
   Kümmersbruck bzw. in dessen Einzugsgebiet zivile Fahrschulen. Diese
   sollten als zuverlässiger Vertragspartner bereit sein, langfristig
   (d.h. mehrere Jahre) einen wichtigen Beitrag zum sicheren
   Kraftfahrbetrieb in der Bundeswehr zu leisten.
   Was leistet die Bundeswehr?
   Soldatinnen und Soldaten in Uniform (vereinzelt auch enge
   Bündnis-/Kooperationspartner) und zivile Beschäftigte der Bundeswehr
   werden an den oben genannten Standorten in Kraftfahrausbildungszenten
   (Bundeswehrfahrschulen) untergebracht und dort truppendienstlich
   versorgt. Seitens der Bundeswehr haben Sie immer einen Ansprechpartner
   vor Ort.
   Was müssen Sie leisten?
   Sie führen grundsätzlich außerhalb der Bundeswehrliegenschaft mit ihren
   eigenen Mitteln (Personal, Fahrzeuge, Räumlichkeiten,
   Ausbildungsmittel) die gesetzlich geforderten Ausbildungsanteile in
   kompakter Lehrgangsform durch. Anschließend stellen Sie die
   Fahrschülerinnen und Fahrschüler bei der Prüforganisation der
   Bundeswehr zur theoretischen und praktischen Fahrerlaubnisprüfung vor.
   Dabei ist die Ausbildung der Klasse B in den Wintermonaten (ca.
   Dezember bis März) und die Ausbildung der Klasse A in der übrigen Zeit
   des Jahres zu erbringen.
   Was können Sie tun?
   Im Rahmen Ihres Angebots können Sie als erfahrener Unternehmer selbst
   die Höhe der von Ihnen gewünschten Vergütung vorschlagen. Im Wettbewerb
   wird dann unter Berücksichtigung Ihres Gesamtkonzepts und unter
   Beachtung des Vergaberechts entschieden, wer im Rahmen der
   Ausschreibung um den Vertrag mit der Bundeswehr den Zuschlag bekommt.
   Die Ausschreibung für dieses Vergabeverfahren wird voraussichtlich ab
   September 2023 über die Vergabestelle der Bundeswehr eingeleitet und
   mit nachfolgender Kurzbezeichnung unter den aufgeführten Links abrufbar
   sein.
   Dienstfahrerlaubnis Klasse A und B
   [7]www.evergabe-online.de
   [8]www.service.bund.de
   Dort finden Sie auch eine detaillierte Leistungsbeschreibung zu den
   Dienstfahrerlaubnisklassen. Angebote können für jeden Standort einzeln
   abgegeben werden.
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Ausbildung in Fahrschulen - Erwerb der Dienstfahrerlaubnis Klassen A
   und B der Bundeswehr
   Los-Nr.: 2
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   80411000 Ausbildung in Fahrschulen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE234 Amberg-Sulzbach
   Hauptort der Ausführung:
   Kümmersbruck
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Ausbildung in Fahrschulen
   Erwerb der Dienstfahrerlaubnis Klassen A und B der Bundeswehr
   Der Personalaufwuchs sowie die Schwerpunktverlagerung der Bundeswehr
   auf die Landes- und Bündnisverteidigung werden zu einem erheblichen
   Mehrbedarf an gut ausgebildeten Kraftfahrerinnen und Kraftfahrern
   führen. Die Sicherstellung der Landmobilität stellt hierbei einen
   erheblichen Beitrag zur Einsatzbereitschaft der Kräfte dar. Hierbei ist
   als Erstbefähigung die Ausbildung auf handelsüblichen Kraftfahrzeugen
   für den Grundbetrieb und zur weiterführenden Spezialisierung von großer
   Bedeutung.
   Für die Ausbildung zum Erwerb der Dienstfahrerlaubnisklassen A und B
   sucht die Bundeswehr ab 01. Juli 2024 an den Standorten Augustdorf und
   Kümmersbruck bzw. in dessen Einzugsgebiet zivile Fahrschulen. Diese
   sollten als zuverlässiger Vertragspartner bereit sein, langfristig
   (d.h. mehrere Jahre) einen wichtigen Beitrag zum sicheren
   Kraftfahrbetrieb in der Bundeswehr zu leisten.
   Was leistet die Bundeswehr?
   Soldatinnen und Soldaten in Uniform (vereinzelt auch enge
   Bündnis-/Kooperationspartner) und zivile Beschäftigte der Bundeswehr
   werden an den oben genannten Standorten in Kraftfahrausbildungszenten
   (Bundeswehrfahrschulen) untergebracht und dort truppendienstlich
   versorgt. Seitens der Bundeswehr haben Sie immer einen Ansprechpartner
   vor Ort.
   Was müssen Sie leisten?
   Sie führen grundsätzlich außerhalb der Bundeswehrliegenschaft mit ihren
   eigenen Mitteln (Personal, Fahrzeuge, Räumlichkeiten,
   Ausbildungsmittel) die gesetzlich geforderten Ausbildungsanteile in
   kompakter Lehrgangsform durch. Anschließend stellen Sie die
   Fahrschülerinnen und Fahrschüler bei der Prüforganisation der
   Bundeswehr zur theoretischen und praktischen Fahrerlaubnisprüfung vor.
   Dabei ist die Ausbildung der Klasse B in den Wintermonaten (ca.
   Dezember bis März) und die Ausbildung der Klasse A in der übrigen Zeit
   des Jahres zu erbringen.
   Was können Sie tun?
   Im Rahmen Ihres Angebots können Sie als erfahrener Unternehmer selbst
   die Höhe der von Ihnen gewünschten Vergütung vorschlagen. Im Wettbewerb
   wird dann unter Berücksichtigung Ihres Gesamtkonzepts und unter
   Beachtung des Vergaberechts entschieden, wer im Rahmen der
   Ausschreibung um den Vertrag mit der Bundeswehr den Zuschlag bekommt.
   Die Ausschreibung für dieses Vergabeverfahren wird voraussichtlich ab
   September 2023 über die Vergabestelle der Bundeswehr eingeleitet und
   mit nachfolgender Kurzbezeichnung unter den aufgeführten Links abrufbar
   sein.
   Dienstfahrerlaubnis Klasse A und B
   [9]www.evergabe-online.de
   [10]www.service.bund.de
   Dort finden Sie auch eine detaillierte Leistungsbeschreibung zu den
   Dienstfahrerlaubnisklassen. Angebote können für jeden Standort einzeln
   abgegeben werden.
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.3)Voraussichtlicher Tag der Veröffentlichung der
   Auftragsbekanntmachung:
   17/09/2023
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   01/06/2023
References
   5. mailto:BAIUDBwDLII6EinkaufPersonaldienstleistungenIUD@bundeswehr.org?subject=TED
   6. http://www.bundeswehr.org/
   7. http://www.evergabe-online.de/
   8. http://www.service.bund.de/
   9. http://www.evergabe-online.de/
  10. http://www.service.bund.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau