(1) Searching for "2023060609043528581" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Labordienste - DE-Koblenz
Labordienste
Dokument Nr...: 334847-2023 (ID: 2023060609043528581)
Veröffentlicht: 06.06.2023
*
DE-Koblenz: Labordienste
2023/S 107/2023 334847
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Bundesanstalt für Gewässerkunde
Postanschrift: Am Mainzer Tor 1
Ort: Koblenz
NUTS-Code: DEB11 Koblenz, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 56068
Land: Deutschland
E-Mail: [6]Vergabe@bafg.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]http://www.bafg.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=521076
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=521076
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Bundesbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Verkehrswesen (Gewässerkunde)
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Rahmenvertrag Chemische Untersuchungen von Dioxinen und anderen
organischen Schadstoffen
Referenznummer der Bekanntmachung: G2/Z3/162.02/023/028
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71900000 Labordienste
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Probenvorbereitung von Sediment-, Schwebstoff- und Bodenproben zur
chemischen Analyse
Chemische Untersuchung von Sediment-, Schwebstoff und Bodenproben
Ergebnisübermittlung chemischer Untersuchung von Sediment-, Schwebstoff
und Bodenproben
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEB11 Koblenz, Kreisfreie Stadt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
A) Probenvorbereitung von Sediment-, Schwebstoff- und Bodenproben zur
chemischen Analyse:
Die Proben werden durch den Auftraggeber angeliefert. Der
Auftragsumfang für die Probenaufbereitung und Vorbereitung dieser
Proben kann folgende
Arbeitsschritte umfassen:
1. Homogenisieren der Proben
2. Herstellung von Mischproben
3. Teilen der Proben
4. Gefriertrocknen der Proben/Mischproben/Laborproben
5. Sieben und Zerkleinerung der gefriergetrockneten
Proben/Mischproben/Laborproben
B) Chemische Untersuchung von Sediment-, Schwebstoff und Bodenproben
Gegenstand dieser Leistungen sind die Bestimmung von polychlorierten
Dibenzodioxinen und- furanen (PCDD/F), polychlorierten Biphenylen
(dioxinähnliche (dl) und Indikator PCB (WHO)), polybromierten
Diphenylethern (PBDE) und Hexabromcyclododecanen (HBCD), polycyclischen
Moschusduftstoffen, Octyl- und Nonylphenolen, Phthalaten und Bisphenol
A in Schwebstoffen, Sedimenten und Böden während der Laufzeit des
Vertrages sowie die Bestimmung des Trockenrückstandes und des TOC in
diesen Proben.
C) Ergebnisübermittlung chemischer Untersuchung von Sediment-,
Schwebstoff und Bodenproben
Gegenstand dieser Leistung ist die Übermittlung von analytischen
Ergebnissen zu den in Anhang II, Anlage 1-4 beschriebenen Parametern an
den Auftraggeber
Die ausführliche Beschreibung der zu erbringenden Leistungen entnehmen
Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Anzahl Abrufe der Leistungsposition:
Homogenisieren der Proben 225; Herstellung von Mischproben 75; Teilen
der Proben 75; Trocken der Proben 225; Sieben und Zerkleinern bzw.
Mahlen der getrockneten Probe 225; Bestimmung der PCDD/PCDF 260;
Bestimmung der dl-PCB 260; Bestimmung der PCB (WHO) 65; Bestimmung der
polybromierten Diphenylether (PBDE) 420; Bestimmung der HBCD 225;
Bestimmung der polycyclische Moschusverbindungen 105; Bestimmung der
Octyl- Nonylphenole 225; Bestimmung der Phthalate 200; Bestimmung von
Bisphenol A 200; Bestimmung des Trockenrückstand 105; Bestimmung des
TOC 75;
Höchstmenge:
Der Auftraggeber wird höchstens Leistungen in einem Umfang von 10 %
über der geschätzten Anzahl je Teilleitungsposition beauftragen.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Bestimmung der PCDD/PCDF / Gewichtung: 12.5
Qualitätskriterium - Name: Bestimmung der PBDEs / Gewichtung: 12.5
Qualitätskriterium - Name: Bestimmung der Octyl- und Nonylphenole /
Gewichtung: 12.5
Qualitätskriterium - Name: Bestimmung der Phthalate / Gewichtung: 12.5
Preis - Gewichtung: 50
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 48
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Eignungskriterien:
Akkreditierung der Probenvorbereitung für die Bestimmung organischer
Schadstoffe; Akkreditierung Bestimmung der PCDD/PCDF und dl-PCB;
Akkreditierung Bestimmung der polybromierten Diphenylether (PBDE);
Akkreditierung Bestimmung der polyzyklischen Moschusverbindungen,
Octylund Nonylphenole, Phthalate und Bisphenol A;
Akkreditierung Bestimmung des Trockenrückstands und des gesamten
organischen Kohlenstoffes (TOC)
Eigenerklärung zur Eignung:
Angaben zur Eintragung in das Berufsregister
Erklärung, dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft
angemeldet hat
Nachweise über die berufliche Befähigung des Bewerbers
(Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug)
Eigenerklärung über zwingende und fakultative Ausschlussgründe nach §
123 und § 124 GWB (im Vordruck Eigenerklärung zur Eignung enthalten)
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Eigenerklärung zur Eignung:
Erklärung, dass eine Berufshaftpflichtversicherung / eine
Betriebshaftpflichtversicherung in Höhe von jeweils mindestens
1.500.000,00 für Personen und sonstige Schäden nachgewiesen bzw. im
Auftragsfall vor Zuschlagserteilung abgeschlossen wird.
Erklärung über den Gesamtumsatz in den letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahren, sofern entsprechende Angaben verfügbar sind
Erklärung über den Gesamtumsatz in den letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahren über den konkreten, in der Bekanntmachung definierten
Tätigkeitsbereich des Auftrags, sofern entsprechende Angaben verfügbar
sind
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Eignungskriterien:
A.2) Verfahren zur allgemeinen Probenvorbereitung von Boden und
Sedimentproben (Gefriertrocknung, Homogenisierung,
Mischprobenerstellung, Mahlen, Sieben, Teilen, Zerkleinern):Vorlage von
Methodenbeschreibungen zu den verwendeten allgemeinen
Probenvorbereitungsverfahren für Boden- und Sedimentproben
(Gefriertrocknung, Homogenisierung, Mischprobenerstellung, Mahlen,
Sieben, Teilen, Zerkleinern)
B.2) Probenvorbereitungs- und Analysenverfahren für die Bestimmung der
PCDD /PCDF und PCB:
Vorlage von Methodenbeschreibungen zu den verwendeten
Probenvorbereitungs- und Analysenverfahren für 2,3,7,8-TCDD,
1,2,3,7,8-PeCDD, 1,2,3,4,7,8-HxCDD, 1,2,3,6,7,8-HxCDD,
1,2,3,7,8,9-HxCDD, 1,2,3,4,6,7,8-HpCDD, OctaCDD, 2,3,7,8-TCDF,
1,2,3,7,8-PeCDF, 2,3,4,7,8-PeCDF, 1,2,3,4,7,8-HxCDF, 1,2,3,6,7,8-HxCDF,
2,3,4,6,7,8-HxCDF, 1,2,3,7,8,9-HxCDF, 1,2,3,4,6,7,8-HpCDF,
1,2,3,4,7,8,9-HpCDF, OctaCDF und PCB 28, PCB 52, PCB 101, PCB 138, PCB
153, PCB 180 sowie PCB 77, PCB 81, PCB 105, PCB 114, PCB 118, PCB 123,
PCB 126, PCB 156, PCB 157, PCB 167, PCB 169, PCB 189
(Arbeitsanweisungen und Verfahrenskenndaten (v.a. BGs)).
B.3) Hinreichende instrumentelle Ausstattung des Auftragnehmers für
Bestimmung der PCDD/PCDF und dl-PCB: Abgabe einer Bestätigung, dass für
die
Erfüllung dieses Rahmenvertrages mindestens folgende instrumentelle
Ausstattung zur Verfügung steht:
Extraktionssystem für die erschöpfende Extraktion (z.B. Pressurized
liquid extraction (PLE)), Gaschromatograph, ausgerüstet mit einem nicht
diskriminierenden Injektionssystem (z.B. splitless, on-column, PTV),
automatischer Probengeber, temperatur- und druckprogrammierbare
Arbeitsweise, Detektion durch hochauflösende Massenspektrometrie
(Sektorfeld).
B.4) Personelle Ausstattung des Auftragnehmers für die Bestimmung der
PCDD /PCDF und dl-PCB liegt vor:
Für die Analysen der PCDD/PCDF und dl-PCB im Labor müssen mindestens 2
Personen mit chemisch technischer Ausbildung mit insgesamt mindestens 1
Vollzeitäquivalenten zur Verfügung stehen. Deren Arbeitszeitäquvalente,
ihre Berufsqualifikation und ihre Tätigkeit im Labor muss angegeben
werden.
C.2) Probenvorbereitungs- und Analysenverfahren für die Bestimmung von
Bestimmung der polybromierten Diphenylether (PBDE) und
Hexabromcyclododekanen (HCBD): Vorlage von Methodenbeschreibungen zu
den verwendeten Probenvorbereitungs- und Analysenverfahren für BDE 28,
BDE 47, BDE 99, BDE 100, BDE 153, BDE 154, BDE 183, BDE 209 und -HBCD,
-HBCD, - HBCD (Arbeitsanweisungen und Verfahrenskenndaten (z.B.
BGs)).
C.3) Hinreichende instrumentelle Ausstattung des Auftragnehmers für
Bestimmung der polybromierten Diphenylether (PBDE) und
Hexabromcyclododekanen (HCBD):
Abgabe einer Bestätigung, dass für die Erfüllung dieses Rahmenvertrages
mindestens folgende instrumentelle Ausstattung zur Verfügung steht:
Extraktionssystemfür die erschöpfende Extraktion Extraktionssystem
(z.B. PLE), Gaschromatograph ausgerüstet mit einem nicht
diskriminierenden Injektionssystem (z.B. splitless, on-column, PTV)
bzw. Flüssigkeitschromatograph, automatischer Probengeber, Detektion
durch Massenspektrometrie bzw. Tandem-Massenspektrometrie.
C.4) Personelle Ausstattung des Auftragnehmers für die Bestimmung der
polybromierten Diphenylether (PBDE) und Hexabromcyclododekanen (HCBD)
liegt vor:
Für die Analysen der polybromierten Diphenylether (PBDE) und
Hexabromcyclododekanen (HCBD) im Labor müssen mindestens 2 Personen mit
chemisch technischer Ausbildung mit insgesamt mindestens 1
Vollzeitäquivalenten zur Verfügung stehen. Deren Arbeitszeitäquvalente,
ihre Berufsqualifikation und ihre Tätigkeit im Labor muss angegeben
werden.
D.2) Probenvorbereitungs- und Analysenverfahren für die Bestimmung von
Bestimmung der polyzyklischen Moschusverbindungen, Octyl- und
Nonylphenole, Phthalate und Bisphenol A: Vorlage von
Methodenbeschreibungen zu den verwendeten Probenvorbereitungs- und
Analysenverfahren für Galaxolid, Tonalid, 4-tert-
Octylphenol, 4-n-Octylphenol, 4-iso-Nonylphenol, 4-n-Nonylphenol,
Dimethylphthalat (DMP), Diethylphthalat (DEP), Dipropylphthalat (DPP),
Di-(2- methylpropyl)-phthalat (DiBP), Dibutylphthalat (DBP),
Butylbenzylphthalat (BBzP), Dicyclohexylphthalat (DCHP),
Di-(2-ethylhexyl)- phthalat (DEHP), Dioctylphthalat (DOP),
Didecylphthalat (DDcP), Diundecylphthalat (DUP), Bisphenol A
(Arbeitsanweisungen und Verfahrenskenndaten (z.B. BGs)).
D.3) Hinreichende instrumentelle Ausstattung des Auftragnehmers für
Bestimmung der polyzyklischen Moschusverbindungen, Octyl- und
Nonylphenole, Phthalate und Bisphenol A:
Abgabe einer Bestätigung, dass für die Erfüllung dieses Rahmenvertrages
mindestens folgende instrumentelle Ausstattung zur Verfügung
steht:
Octyl- und Nonylphenole: Extraktionssystem (z.B. PLE), Gaschromatograph
ausgerüstet mit einem nicht diskriminierenden Injektionssystem
(z.B. splitless, on-column, PTV), automatischer Probengeber,
temperatur- und druckprogrammierbare Arbeitsweise, Detektion durch
Massenspektrometrie
Phthalate: Schüttelmaschine, Gaschromatograph, ausgerüstet mit einem
nicht diskriminierenden Injektionssystem (z.B. splitless, oncolumn,
PTV), automatischer Probengeber, temperatur- und druckprogrammierbare
Arbeitsweise, Detektion durch Massenspektrometrie
Bisphenol A: Extraktionssystem (z.B. PLE), Trennsystem: z. B.
Flüssigkeitschromatograph oder Gaschromatograph, Detektionssystem mit
Massenspektrometer
D.4) Personelle Ausstattung des Auftragnehmers für die Bestimmung der
polyzyklischen Moschusverbindungen, Octyl- und Nonylphenole, Phthalate
und
Bisphenol A liegt vor:
Für die Analysen der polyzyklischen Moschusverbindungen, Octyl- und
Nonylphenole, Phthalate und Bisphenol A im Labor müssen mindestens 2
Personen mit chemisch technischer Ausbildung mit insgesamt mindestens 1
Vollzeitäquivalenten zur Verfügung stehen. Deren Arbeitszeitäquvalente,
ihre Berufsqualifikation und ihre Tätigkeit im Labor muss
angegeben werden.
E.2) Probenvorbereitungs- und Analysenverfahren für die Bestimmung des
Trockenrückstands und des gesamten organischen Kohlenstoffes (TOC):
Vorlage von Methodenbeschreibungen zu den verwendeten
Probenvorbereitungs- und Analysenverfahren für die Bestimmung des
Trockenrückstands und des
gesamten organischen Kohlenstoffes (TOC) (Arbeitsanweisungen und
Verfahrenskenndaten (z.B. BGs)).
E.3) Personelle Ausstattung des Auftragnehmers für die Bestimmung des
Trockenrückstands und des gesamten organischen Kohlenstoffes (TOC):
Für die Analysen des Trockenrückstands und des gesamten organischen
Kohlenstoffes (TOC) im Labor müssen mindestens 2 Personen mit chemisch
technischer Ausbildung mit insgesamt mindestens 1 Vollzeitäquivalenten
zur Verfügung stehen. Deren Arbeitszeitäquvalente, ihre
Berufsqualifikation und ihre Tätigkeit im Labor muss angegeben werden.
Eigenerklärung zur Eignung:
Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im
Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen,
unabhängig davon, ob diese dem Unternehmen angehören oder nicht, und
zwar insbesondere derjenigen, die mit der Qualitätskontrolle beauftragt
sind. Studien- und Ausbildungsnachweise sowie Bescheinigungen über die
Erlaubnis zur Berufsausübung für die Inhaberin, den Inhaber oder die
Führungskräfte des Unternehmens
Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl
des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei
Jahren
ersichtlich ist
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Sollten einzelne Verbindungsklassen von Unterauftragnehmern bearbeitet
werden, so ist Voraussetzung, dass die Extraktion, Reinigung des
Extraktes und die Analyse beim Unterauftragnehmer durchgeführt wird.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 04/07/2023
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 04/09/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 04/07/2023
Ortszeit: 10:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt
Ort: Bonn
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
01/06/2023
References
6. mailto:Vergabe@bafg.de?subject=TED
7. http://www.bafg.de/
8. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=521076
9. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=521076
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|