Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023060609053928785" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen - DE-Bergkamen
Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen
Kommunikationsinfrastruktur
Bauarbeiten und zugehörige Arbeiten für Rohrleitungen und Kabelnetze
Dokument Nr...: 335047-2023 (ID: 2023060609053928785)
Veröffentlicht: 06.06.2023
*
  DE-Bergkamen: Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen
   2023/S 107/2023 335047
   Auftragsbekanntmachung
   Bauauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Stadt Bergkamen, vertreten durch den
   Eigenbetrieb BreitBand Bergkamen, vertreten durch den Betriebsleiter
   Marc Alexander Ulrich
   Postanschrift: Rathausplatz 1
   Ort: Bergkamen
   NUTS-Code: DEA5C Unna
   Postleitzahl: 59192
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): agn Projektmanagement GmbH, Herr Stefan Kleine
   E-Mail: [6]S.Kleine@pm-agn.de
   Telefon: +49 251915888315
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.bergkamen.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYYTD9K6
   /documents
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYYTD9K6
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Bau- und Montageleistungen für die Errichtung eines FTTB-Netzes
   Referenznummer der Bekanntmachung: 20666 II 19
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   45231000 Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen
   II.1.3)Art des Auftrags
   Bauauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Zielsetzung dieser Ausschreibung ist die Beauftragung erforderlicher
   Bauleistungen zur Errichtung einer passiven Netzinfrastruktur zum
   Aufbau eines nachhaltigen sowie zukunfts- und hochleistungsfähigen
   Breitbandnetzes (NGA-Netz) in den unterversorgten Gebieten der Städte
   Kamen und Bergkamen sowie der Gemeinde Bönen.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
   Angebote sind möglich für alle Lose
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Bönen Ost, Bönen West und Nordbögge
   Los-Nr.: 1
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   32571000 Kommunikationsinfrastruktur
   45232000 Bauarbeiten und zugehörige Arbeiten für Rohrleitungen und
   Kabelnetze
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA5C Unna
   Hauptort der Ausführung:
   Städte Kamen und Bergkamen sowie Gemeinde Bönen
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die Durchführung des Projekts erfolgt als Betreibermodell gem. Ziff.
   3.2 der Förderrichtlinie des Bundes. Als federführende Kommune ist die
   Stadt Bergkamen (nachfolgend: "Auftraggeber") mit der Durchführung der
   erforderlichen Verfahren zur Ermittlung von Kooperationspartnern für
   die Errichtung, Verpachtung und den Betrieb der passiven kommunalen
   Netzinfrastruktur zur Versorgung mit Breitbanddiensten beauftragt.
   Hierzu hat der Auftraggeber den Eigenbetrieb "BreitBand Bergkamen"
   errichtet.
   Das Ausschreibungsverfahren zur Auswahl des späteren Netzbetreibers als
   Pächter und Konzessionär wurde bereits erfolgreich abgeschlossen. Eine
   Genehmigungsplanung wurde erstellt, auf deren Grundlage die
   Bauleistungen nunmehr ausgeschrieben werden sollen. Die erforderlichen
   Genehmigungen der Behörden liegen zu Beginn der Ausschreibung noch
   nicht vor. Spätere Leistungsänderungen bleiben daher vorbehalten.
   Der Auftraggeber hat für die Städte Bergkamen und Kamen sowie die
   Gemeinde Bönen im Rahmen einer interkommunalen Kooperation nach dem
   Förderprogramm des Bundes Richtlinie "Förderung zur Unterstützung des
   Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland" einen Förderantrag
   für weiße Flecken und Schulen gestellt. Darüber hinaus hat der
   Auftraggeber eine Kofinanzierung im Rahmen des Kofinanzierungsprogramms
   des Landes Nordrhein-Westfalen zum Bundesförderprogramm gestellt. Nach
   Stellung der Förderanträge mussten weitere unterversorgte Adressen im
   Projektgebiet festgestellt werden. Diese sind bereits Gegenstand der
   vorliegenden Genehmigungsplanung. Die Vergabe der Bauleistungen steht
   daher unter Finanzierungsvorbehalt und erfolgt vorbehaltlich der
   Bewilligung der Fördermittel.
   Das Projektgebiet umfasst Teilbereiche (weiße NGA-Flecken) der Kommunen
   Bergkamen, Kamen und Bönen. Nach der vorliegenden Genehmigungsplanung
   sind insgesamt ca. 1.682 Anschlüsse herzustellen und ca. 168 km Tiefbau
   durchzuführen.
   Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung, die unter
   [10]https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYYTD9K
   6/documents heruntergeladen werden kann.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 18
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Bieter können sich auf eines, mehrere oder alle Lose bewerben und ein
   Angebot abgeben.
   Verfahrensangaben, Hinweise zur Benennung von Nachunternehmern,
   Eignungsleihe und der Bildung von Bietergemeinschaften sind
   Leistungsbeschreibung (herunterzuladen unter
   [11]https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYYTD9K
   6/documents) zu entnehmen.
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Kamen Nord, Kamen Süd und Heeren
   Los-Nr.: 2
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   32571000 Kommunikationsinfrastruktur
   45232000 Bauarbeiten und zugehörige Arbeiten für Rohrleitungen und
   Kabelnetze
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA5C Unna
   Hauptort der Ausführung:
   Städte Kamen und Bergkamen sowie Gemeinde Bönen
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die Durchführung des Projekts erfolgt als Betreibermodell gem. Ziff.
   3.2 der Förderrichtlinie des Bundes. Als federführende Kommune ist die
   Stadt Bergkamen (nachfolgend: "Auftraggeber") mit der Durchführung der
   erforderlichen Verfahren zur Ermittlung von Kooperationspartnern für
   die Errichtung, Verpachtung und den Betrieb der passiven kommunalen
   Netzinfrastruktur zur Versorgung mit Breitbanddiensten beauftragt.
   Hierzu hat der Auftraggeber den Eigenbetrieb "BreitBand Bergkamen"
   errichtet.
   Das Ausschreibungsverfahren zur Auswahl des späteren Netzbetreibers als
   Pächter und Konzessionär wurde bereits erfolgreich abgeschlossen. Eine
   Genehmigungsplanung wurde erstellt, auf deren Grundlage die
   Bauleistungen nunmehr ausgeschrieben werden sollen. Die erforderlichen
   Genehmigungen der Behörden liegen zu Beginn der Ausschreibung noch
   nicht vor. Spätere Leistungsänderungen bleiben daher vorbehalten.
   Der Auftraggeber hat für die Städte Bergkamen und Kamen sowie die
   Gemeinde Bönen im Rahmen einer interkommunalen Kooperation nach dem
   Förderprogramm des Bundes Richtlinie "Förderung zur Unterstützung des
   Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland" einen Förderantrag
   für weiße Flecken und Schulen gestellt. Darüber hinaus hat der
   Auftraggeber eine Kofinanzierung im Rahmen des Kofinanzierungsprogramms
   des Landes Nordrhein-Westfalen zum Bundesförderprogramm gestellt. Nach
   Stellung der Förderanträge mussten weitere unterversorgte Adressen im
   Projektgebiet festgestellt werden. Diese sind bereits Gegenstand der
   vorliegenden Genehmigungsplanung. Die Vergabe der Bauleistungen steht
   daher unter Finanzierungsvorbehalt und erfolgt vorbehaltlich der
   Bewilligung der Fördermittel.
   Das Projektgebiet umfasst Teilbereiche (weiße NGA-Flecken) der Kommunen
   Bergkamen, Kamen und Bönen. Nach der vorliegenden Genehmigungsplanung
   sind insgesamt ca. 1.682 Anschlüsse herzustellen und ca. 168 km Tiefbau
   durchzuführen.
   Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung, die unter
   [12]https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYYTD9K
   6/documents heruntergeladen werden kann.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 18
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Bieter können sich auf eines, mehrere oder alle Lose bewerben und ein
   Angebot abgeben.
   Verfahrensangaben, Hinweise zur Benennung von Nachunternehmern,
   Eignungsleihe und der Bildung von Bietergemeinschaften sind
   Leistungsbeschreibung (herunterzuladen unter
   [13]https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYYTD9K
   6/documents) zu entnehmen.
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Bergkamen und Rünthe
   Los-Nr.: 3
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   32571000 Kommunikationsinfrastruktur
   45232000 Bauarbeiten und zugehörige Arbeiten für Rohrleitungen und
   Kabelnetze
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA5C Unna
   Hauptort der Ausführung:
   Städte Kamen und Bergkamen sowie Gemeinde Bönen
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die Durchführung des Projekts erfolgt als Betreibermodell gem. Ziff.
   3.2 der Förderrichtlinie des Bundes. Als federführende Kommune ist die
   Stadt Bergkamen (nachfolgend: "Auftraggeber") mit der Durchführung der
   erforderlichen Verfahren zur Ermittlung von Kooperationspartnern für
   die Errichtung, Verpachtung und den Betrieb der passiven kommunalen
   Netzinfrastruktur zur Versorgung mit Breitbanddiensten beauftragt.
   Hierzu hat der Auftraggeber den Eigenbetrieb "BreitBand Bergkamen"
   errichtet.
   Das Ausschreibungsverfahren zur Auswahl des späteren Netzbetreibers als
   Pächter und Konzessionär wurde bereits erfolgreich abgeschlossen. Eine
   Genehmigungsplanung wurde erstellt, auf deren Grundlage die
   Bauleistungen nunmehr ausgeschrieben werden sollen. Die erforderlichen
   Genehmigungen der Behörden liegen zu Beginn der Ausschreibung noch
   nicht vor. Spätere Leistungsänderungen bleiben daher vorbehalten.
   Der Auftraggeber hat für die Städte Bergkamen und Kamen sowie die
   Gemeinde Bönen im Rahmen einer interkommunalen Kooperation nach dem
   Förderprogramm des Bundes Richtlinie "Förderung zur Unterstützung des
   Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland" einen Förderantrag
   für weiße Flecken und Schulen gestellt. Darüber hinaus hat der
   Auftraggeber eine Kofinanzierung im Rahmen des Kofinanzierungsprogramms
   des Landes Nordrhein-Westfalen zum Bundesförderprogramm gestellt. Nach
   Stellung der Förderanträge mussten weitere unterversorgte Adressen im
   Projektgebiet festgestellt werden. Diese sind bereits Gegenstand der
   vorliegenden Genehmigungsplanung. Die Vergabe der Bauleistungen steht
   daher unter Finanzierungsvorbehalt und erfolgt vorbehaltlich der
   Bewilligung der Fördermittel.
   Das Projektgebiet umfasst Teilbereiche (weiße NGA-Flecken) der Kommunen
   Bergkamen, Kamen und Bönen. Nach der vorliegenden Genehmigungsplanung
   sind insgesamt ca. 1.682 Anschlüsse herzustellen und ca. 168 km Tiefbau
   durchzuführen.
   Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung, die unter
   [14]https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYYTD9K
   6/documents heruntergeladen werden kann.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 18
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Bieter können sich auf eines, mehrere oder alle Lose bewerben und ein
   Angebot abgeben.
   Verfahrensangaben, Hinweise zur Benennung von Nachunternehmern,
   Eignungsleihe und der Bildung von Bietergemeinschaften sind
   Leistungsbeschreibung (herunterzuladen unter
   [15]https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYYTD9K
   6/documents) zu entnehmen.
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Sofern nachfolgend auf eine Anlage verwiesen wird, steht diese unter
   [16]https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYYTD9K
   6/documents zum Download zur Verfügung.
   =================================================
   - Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§
   123, 124 GWB bzw. Nachweis von Selbstreinigungsmaßnahmen gemäß § 125
   GWB durch entsprechende Angabe in dem Formular "Eignungsnachweise"
   (Anlage 4 zur Leistungsbeschreibung) und ggf. seiner dort geforderten
   Anlage.
   - Angabe der Registernummer und des Berufsregisters in dem Formular
   "Eignungsnachweise" (Anlage 4 zur Leistungsbeschreibung) nebst Kopie
   des Auszugs aus dem Berufs- oder Handelsregister bzw. vergleichbarer
   Nachweis.
   - Bestätigung der Erfüllung der Verpflichtung der Zahlung von Steuern
   und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung
   durch entsprechende Angabe in dem Formular "Eignungsnachweise" (Anlage
   4 zur Leistungsbeschreibung).
   - Bei Bietergemeinschaften: Erklärung der Bietergemeinschaft in dem
   Formular "Eignungsnachweise" (Anlage 4 zur Leistungsbeschreibung).
   - Bei Nachunternehmern bzw. Eignungsleihe: Verpflichtungserklärung des
   Nachunternehmers/ eignungsbeliehenen Unternehmens gemäß den
   Anforderungen in dem Formular "Eignungsnachweise" (Anlage 4 zur
   Leistungsbeschreibung).
   - Verpflichtungserklärung zur Tariftreue bei öffentlichen Aufträgen
   nach den "Besondere Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen
   zur Einhaltung des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen"
   durch entsprechende Erklärung in dem Formular "Eignungsnachweise"
   (Anlage 4 zur Leistungsbeschreibung).
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Sofern nachfolgend auf eine Anlage verwiesen wird, steht diese unter
   [17]https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYYTD9K
   6/documents zum Download zur Verfügung.
   =================================================
   - Angabe des Umsatzes in den letzten drei abgeschlossenen
   Geschäftsjahren (2020, 2021, 2022) einschließlich des Umsatzes in dem
   Tätigkeitsbereich der vorliegenden Ausschreibung durch entsprechende
   Angabe in dem Formular "Eignungsnachweise" (Anlage 4 zur
   Leistungsbeschreibung). Sollten die Umsatz-zahlen aus dem Jahr 2022
   noch nicht vorliegen, sind die Umsatzzahlen aus den Jahren 2019, 2020
   und 2021 anzugeben.
   - Eigenerklärung über das Bestehen einer
   Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mind.
   2.500.000,00 EUR (zweifach maximiert je Versicherungsjahr) für
   Vermögensschäden durch entsprechende Angabe in dem Formular
   "Eignungsnachweise" (Anlage 4 zur Leistungsbeschreibung).
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Die Betriebshaftpflichtversicherung hat eine Deckungssumme von mind.
   2.500.000,00 EUR (zweifach maximiert je Versicherungsjahr) für
   Vermögensschäden zu umfassen.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Sofern nachfolgend auf eine Anlage verwiesen wird, steht diese unter
   [18]https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYYTD9K
   6/documents zum Download zur Verfügung.
   =================================================
   - Benennung des zuständigen Projektleiters bzw. der zuständigen
   Projektleiterin und eines Stellvertreters bzw. einer Stellvertreterin
   in dem Formular "Eignungsnachweise" (Anlage 4 zur
   Leistungsbeschreibung).
   - Eigenerklärung, dass der Projektleiter bzw. die Projektleiterin über
   mindestens zwei Referenzen über in den letzten drei Jahren (maßgeblich
   ist der Zeitpunkt der Einreichung des Angebots) erbrachten
   vergleichbaren Leistungen verfügt unter Angabe des Werts der gesamten
   und der eigenen erbrachten Leistung, des Erbringungszeitpunkts und des
   Auftraggebers, des Projektvolumens und der Angabe einer etwaigen
   öffentlichen Subventionierung durch entsprechende Angabe in dem
   Formular "Eignungsnachweise" (Anlage 4 zur Leistungsbeschreibung). Die
   anzugebenden Referenzprojekte müssen vollständig abgeschlossen sein
   bzw. im Wesentlichen abgeschlossen sein und kurz vor dem Abschluss
   stehen. Die Referenzen betreffen die Errichtung von
   Gigabit-Breitbandnetzen einschließlich Tiefbau, Kabelzug und
   Kabelmontage, wobei es nicht ausreichend ist, wenn die Referenzprojekte
   ausschließlich eine dieser Leistungen betreffen.
   - Eigenerklärung, dass ausreichend Personal, Geräte (z.B. Vermessung-
   und Ortungsgeräte, Geräte zum Einblasen und Einziehen), Materialien und
   Betriebseinrichtungen zur Gewährleistung einer ordnungsgemäßen und
   zeitgerechten Bauabwicklung vorhanden ist.
   - Eigenerklärung, dass Geräte für den schonenden Aufbruch von
   befestigten Oberflächen (z.B. Fräsen, Kabelpflug, Spülborer) und für
   die fachgerechte Wiederverfüllung und Wiederherstellung der befestigten
   Oberflächen vorhanden sind.
   - Vorzulegen ist eine Zusicherung, dass alle Gesetze und Vorschriften,
   welche sich auf die Bereiche Planung und Aufbau von
   Telekommunikationsanlagen beziehen, eingehalten werden.
   Bieter können ergänzend zu den in dem Formular "Eignungsnachweise"
   (Anlage 4 zur Leistungsbeschreibung) abgefragten Referenzen auch eine
   weitergehende Referenzliste einreichen.
   - Angabe der durchschnittlich in den letzten drei Geschäftsjahren
   (2020, 2021, 2022) festangestellten Mitarbeiter bzw. Mitarbeiterinnen
   in Vollzeit (Teilzeitbeschäftigte sind anteilig anzugeben) in dem
   Formular "Eignungsnachweise" (Anlage 4 zur Leistungsbeschreibung).
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   - Eigenerklärung, dass der Projektleiter bzw. die Projektleiterin über
   mindestens zwei Referenzen über in den letzten drei Jahren (maßgeblich
   ist der Zeitpunkt der Einreichung des Angebots) erbrachten
   vergleichbaren Leistungen verfügt unter Angabe des Werts der gesamten
   und der eigenen erbrachten Leistung, des Erbringungszeitpunkts und des
   Auftraggebers, des Projektvolumens und der Angabe einer etwaigen
   öffentlichen Subventionierung durch entsprechende Angabe in dem
   Formular "Eignungsnachweise" (Anlage 4 zur Leistungsbeschreibung). Die
   anzugebenden Referenzprojekte müssen vollständig abgeschlossen sein
   bzw. im Wesentlichen abgeschlossen sein und kurz vor dem Abschluss
   stehen. Die Referenzen betreffen die Errichtung von
   Gigabit-Breitbandnetzen einschließlich Tiefbau, Kabelzug und
   Kabelmontage, wobei es nicht ausreichend ist, wenn die Referenzprojekte
   ausschließlich eine dieser Leistungen betreffen.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 10/07/2023
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 08/09/2023
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 10/07/2023
   Ortszeit: 12:00
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Bekanntmachungs-ID: CXPSYYTD9K6
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
   Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
   Ort: Münster
   Postleitzahl: 48147
   Land: Deutschland
   E-Mail: [19]vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
   Fax: +49 2514112165
   Internet-Adresse:
   [20]https://www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsi
   cht/vergabekammer_westfalen/index.html
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist
   grundsätzlich unzulässig, sofern der behauptete Verstoß nicht
   fristgemäß bei der Vergabestelle gerügt wird. Insoweit wird auf die
   Rechtsbehelfsfristen und Präklusionsbestimmungen entsprechend § 160
   Abs. 3 GWB verwiesen. So sind nach § 160 Abs. 3 S. 1 GWB
   Nachprüfungsanträge unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend
   gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
   Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
   innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, 2. Verstöße
   gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar
   sind, nicht spätestens zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden (vgl. dazu die Teilnahmefrist nach Ziff. IV.2.2. der
   vorliegenden Bekanntmachung), 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften,
   die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens zum
   Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
   Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang
   der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
   vergangen sind.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
   Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
   Ort: Münster
   Postleitzahl: 48147
   Land: Deutschland
   E-Mail: [21]vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
   Fax: +49 2514112165
   Internet-Adresse:
   [22]https://www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsi
   cht/vergabekammer_westfalen/index.html
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   01/06/2023
References
   6. mailto:S.Kleine@pm-agn.de?subject=TED
   7. http://www.bergkamen.de/
   8. https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYYTD9K6/documents
   9. https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYYTD9K6
  10. https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYYTD9K6/documents
  11. https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYYTD9K6/documents
  12. https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYYTD9K6/documents
  13. https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYYTD9K6/documents
  14. https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYYTD9K6/documents
  15. https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYYTD9K6/documents
  16. https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYYTD9K6/documents
  17. https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYYTD9K6/documents
  18. https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYYTD9K6/documents
  19. mailto:vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de?subject=TED
  20. https://www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsicht/vergabekammer_westfalen/index.html
  21. mailto:vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de?subject=TED
  22. https://www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsicht/vergabekammer_westfalen/index.html
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau