Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023060609060128875" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Hafenausrüstung - DE-Wilhelmshaven
Hafenausrüstung
Hebezeuge und Fördermittel
Dokument Nr...: 335139-2023 (ID: 2023060609060128875)
Veröffentlicht: 06.06.2023
*
  DE-Wilhelmshaven: Hafenausrüstung
   2023/S 107/2023 335139
   Auftragsbekanntmachung
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: EUROGATE KV-Anlage Wilhelmshaven GmbH
   Postanschrift: Ozean-Pier 1
   Ort: Wilhelmshaven
   NUTS-Code: DE945 Wilhelmshaven, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 26388
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]malte.heinz@eurogate.eu
   Telefon: +49 421/14253024
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.eurogate.eu
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.subreport.de/E66379435
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: Privates Logistikunternehmen
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Logistik, Umschlag Kombinierter Verkehr
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   KV / Spreader und Piggyback
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   34931000 Hafenausrüstung
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Beschaffung eines elektrischen
   4-Punkt Automatik- Verstellspreader und einem unterrüstbaren Piggyback-
   Greifzangengerät für den Umschlag von 20, 25, 30 und 40 Containern
   sowie für den Greifzangenbetrieb. Die Tragfähigkeit beträgt 41 Tonnen
   an den Twistlocks für den Containerumschlag, 41 Tonnen an dem
   Greifzangengerät, 46 Tonnen bei Verwendung eines Überhöhenrahmen, 12
   Tonnen pro Anschlagauge am Hauptrahmen für Stückgutumschlag und 12
   Tonnen pro Anschlagauge am Kopfbalken für Stückgutumschlag. Einsatzort
   sind die Containerportalkräne der KV- Anlage auf dem Container Terminal
   Wilhelmshaven (CTW).
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   42410000 Hebezeuge und Fördermittel
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE945 Wilhelmshaven, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   KV-Container Terminal Wilhelmshaven
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Beschaffung eines elektrischen
   4-Punkt Automatik- Verstellspreader und einem unterrüstbaren Piggyback-
   Greifzangengerät für den Umschlag von 20, 25, 30 und 40 Containern
   sowie für den Greifzangenbetrieb. Die Tragfähigkeit beträgt 41 Tonnen
   an den Twistlocks für den Containerumschlag, 41 Tonnen an dem
   Greifzangengerät, 46 Tonnen bei Verwendung eines Überhöhenrahmen, 12
   Tonnen pro Anschlagauge am Hauptrahmen für Stückgutumschlag und 12
   Tonnen pro Anschlagauge am Kopfbalken für Stückgutumschlag. Einsatzort
   sind die Containerportalkräne der KV- Anlage auf dem Container Terminal
   Wilhelmshaven
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 12
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   1. Die Maßnahme steht in Verbindung mit einer Förderung durch
   Bundesmittel. Eine Vergabe erfolgt vorbehaltlich des Erhalts eines
   Zuwendungsbescheides oder einer Unbedenklichkeit zum
   förderunschädlichen vorzeitigen Baubeginn.
   2. Zu berücksichtigen sind sämtliche zur Verfügung gestellten
   Vergabeunterlagen. Teil der Vergabeunterlagen sind die
   Verfahrensbedingungen, die zwingend zu beachten sind.
   3. Die Laufzeit des Vertrags ist mit maximal 12 Monaten (vgl. Ziffer
   II.2.7) angegeben. Hierbei geht die Vergabestelle davon aus, dass
   innerhalb dieser Zeit und spätestens nach Ablauf der 12 Monaten der - 4
   Punkt Automatik- Verstellspreader und ein unterrüstbares Piggyback- an
   den Auftraggeber betriebsbereit übergeben wird. Nicht berücksichtigt
   bei der Laufzeit sind neben der Gewährleistung vertraglich vereinbarte
   Garantien.
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   1. Nachweis über die erlaubte Berufsausübung, je nach Maßgabe der
   Rechtsvorschriften des Landes, in dem das Unternehmen ansässig ist,
   entweder über die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister dieses
   Staates (in nicht beglaubigter Kopie) oder durch Nachweis auf andere
   Weise. Vorgenannte Unterlagen dürfen im Zeitpunkt des Ablaufes des
   Angebots nicht älter als 6 Monate sein.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   1. Eigenerklärung zum Umsatz für den Tätigkeitsbereich, der Gegenstand
   der Ausschreibung ist (Schienengebundene Portalkräne), jeweils bezogen
   auf die letzten 5 abgeschlossenen Geschäftsjahre Mindestanforderung:
   durchschnittlich 450.000 Euro pro Jahr).
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   2. Nachweis einer bestehenden, aktuell gültigen
   Betriebshaftpflichtversicherung oder einer vergleichbaren marktüblichen
   Versicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 10 Millionen Euro
   für Personen und mindestens zwei Millionen für Sachschäden je
   Schadensfall zweifach maximiert je Versicherungsjahr
   (Mindestanforderung).
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Darstellung von mindestens 3 aussagekräftigen und mit dem Auftrag
   vergleichbaren Referenzprojekten als leistungsverantwortliches
   Unternehmen (vertraglicher Auftragnehmer des Referenzauftraggebers)
   gegenüber einem Referenzauftraggeber, die das Unternehmen erfolgreich
   in den letzten 8 Jahren durchgeführt hat.
   Als vergleichbare Referenzprojekte gelten folgende Kriterien (jeweils
   kumulativ):
   ein elektrischer 4-Punkt Automatik- Verstellspreader und ein
   unterrüstbares Piggyback- Greifzangengerät
   Tragfähigkeit:
   41 to an den Twistlocks für den Containerumschlag
   41 to an dem Greifzangengerät
   46 to bei Verwendung eines Überhöhenrahmen
   12 to pro Anschlagauge am Hauptrahmen für Stückgutumschlag
   12 to pro Anschlagauge am Kopfbalken für Stückgutumschlag
   Zeitraum 01/2015 bis 01/2023.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Vorgenanntes gilt als Mindestanforderung zur Eignung.
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   1. Es gelten die Vertragsbedingungen des Auftraggebers.
   2. Jeder Hersteller von Stahlbaukomponenten muss über folgende
   Herstellerqualifikation nach DIN EN 1090 Ex-Class 3 (aktuelle Fassung)
   verfügen. Nachweis erfolgt spätestens 4 Wochen vor Beginn der Fertigung
   der Stahlbaukomponente: Schweißtechnische Qualifikation: DIN EN 3834-2
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 03/07/2023
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 02/08/2023
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 03/07/2023
   Ortszeit: 11:00
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Der bevollmächtigte Verhandlungsleiter und der bevollmächtigte
   Protokollführer öffnen die Angebote und erstellen eine
   Submissionsniederschrift.
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   1. Änderungen und Ergänzungen an den Vergabeunterlagen sind unzulässig
   und führen zwingend zum Ausschluss des Angebots von dem
   Vergabeverfahren (§ 57 Abs. 1 Nr. 4 VgV). Dazu gehören z.B. die Angabe
   von eigenen Montagevoraussetzungen, Abgrenzungen von Lieferumfängen und
   Gewährleistungen sofern sie von den Vergabeunterlagen (dazu gehört auch
   der Liefervertrag) abweichen.
   2. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Vergabeunterlagen
   einschließlich sämtlicher Anlagen  trotz größter Sorgfalt  eventuell
   unbeabsichtigte, unzutreffende oder unvollständige Angaben, Regelungen
   oder Bedingungen enthalten können. Die Vergabestelle übernimmt hierfür
    soweit rechtlich zulässig  keine Garantie oder Gewährleistung für
   aus den übergebenen Unterlagen erkennbare Fehler. Die Bieter haben die
   Informationen der Vergabestelle entsprechend zu überprüfen und ggf. die
   Korrektur durch die Vergabestelle zu beantragen (hierzu wird das
   Unternehmen den Weg über Ziffer 7 der Verfahrensbedingungen zu wählen).
   Die vorgenannte Regelung betrifft insbesondere den Fall, in welchem das
   Unternehmen unter Zugrundelegung der Bedingungen eine Angebotsabgabe
   allgemein für unmöglich bewertet.
   3. Mit dem Angebot ist jeweils eine unterschriebene Eigenerklärung des
   Bieters bzw. jedes Bietergemeinschaftsmitglieds sowie jedes als
   eignungsrelevant angegebenen Unternehmens einzureichen, dass kein
   zwingender Ausschlussgrund gem. § 123 GWB und dass kein fakultativer
   Ausschlussgrund gem. § 124 GWB vorliegt.
   4. Die Vergabeunterlagen, mit Ausnahme von der Technischen
   Spezifikation sowie den Anlagen der Technischen Spezifikation, werden
   zum unentgeltlichen, uneingeschränkten, vollständigen und direkten
   Abruf unter dem in Abschnitt I.3) angegebenen Link zur Verfügung.
   Hinsichtlich der Bereitstellung der Technischen Spezifikation sowie den
   Anlagen der Technischen Spezifikation werden Maßnahmen zum Schutz der
   Vertraulichkeit gem. § 41 Abs. 3 VgV angewendet. Diese Dokumente werden
   vom Auftraggeber über die Vergabeplattform zur Verfügung gestellt,
   sobald das interessierte Unternehmen die Verschwiegenheitserklärung
   gem. Vordruck Verschwiegenheitserklärung unterschrieben über die
   Postfachfunktion der Vergabeplattform an den Auftraggeber übermittelt
   hat.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
   Postanschrift: Villemombler Straße 76
   Ort: Bonn
   Postleitzahl: 53123
   Land: Deutschland
   E-Mail: [9]vk@bundeskartellamt.bund.de
   Telefon: +49 22894990
   Fax: +49 2289499163
   Internet-Adresse: [10]https://www.bundeskartellamt.de
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   1. Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit
   eines Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden
   kann, 30 Kalendertage nach der Veröffentlichung der Bekanntmachung der
   Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach § 160, Abs. 3
   Nr. 1 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens
   unzulässig, soweit:
   a) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht gerügt hat,
   b) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der (in der Bekanntmachung
   benannten) Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem
   Auftraggeber gerügt werden,
   c) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden,
   d) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
   Postanschrift: Villemombler Straße 76
   Ort: Bonn
   Postleitzahl: 53123
   Land: Deutschland
   E-Mail: [11]vk@bundeskartellamt.bund.de
   Telefon: +49 22894990
   Fax: +49 2289499163
   Internet-Adresse: [12]https://www.bundeskartellamt.de
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   01/06/2023
References
   6. mailto:malte.heinz@eurogate.eu?subject=TED
   7. http://www.eurogate.eu/
   8. https://www.subreport.de/E66379435
   9. mailto:vk@bundeskartellamt.bund.de?subject=TED
  10. https://www.bundeskartellamt.de/
  11. mailto:vk@bundeskartellamt.bund.de?subject=TED
  12. https://www.bundeskartellamt.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau