Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023060609062628945" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Installation von Lüftungsanlagen - DE-Anklam
Installation von Lüftungsanlagen
Bauarbeiten für Kunst- und Kulturgebäude
Dokument Nr...: 335209-2023 (ID: 2023060609062628945)
Veröffentlicht: 06.06.2023
*
  DE-Anklam: Installation von Lüftungsanlagen
   2023/S 107/2023 335209
   Auftragsbekanntmachung
   Bauauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Hansestadt Anklam
   Postanschrift: Markt 3
   Ort: Anklam
   NUTS-Code: DE80N Vorpommern-Greifswald
   Postleitzahl: 17389
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]H.Wussow@Anklam.de
   Telefon: +49 3971/835-213
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.anklam.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.subreport.de/E89129976
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Neubau Regionales Informations- und Tourismuszentrum
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   45331210 Installation von Lüftungsanlagen
   II.1.3)Art des Auftrags
   Bauauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Die Hansestadt Anklam plant den Neubau für das Regionale Informations-
   und Tourismuszentrum (RITZ) im Rahmen des Gesamtprojekts Umbau und
   Sanierung der Nikolaikirche sowie Integration des
   Otto-Lilienthal-Museums.
   Für den Neubau des RITZ ist ein in Ost-West-Richtung langgestreckter
   Baukörper mit zwei oberirdischen Geschossen, einem Untergeschoss und
   Flachdach mit Abmessungen von ca. 62m x 9m im Grundriss geplant.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   45212300 Bauarbeiten für Kunst- und Kulturgebäude
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE80N Vorpommern-Greifswald
   Hauptort der Ausführung:
   Peenstraße, 17389 Anklam
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   - 1 St. Kompaktlüftungsgerät mit 2510 m³/h inkl. Schwingungsdämpfer,
   Jalousieklappen, Pumpengruppe, Verbindungsstutzen, Sicherheitsschalter
   und Kanalrauchmelder
   - 1 St Vollklimaanlage mit 1500 m³/h inkl. Pumpengruppe und
   Kanalrauchmelder
   - 1 St. Natürleiche Belüftung für Sicherheitsbeleuchtung bestehend aus
   Wickelfalzrohr und Außenwandgitter
   - ca. 520m Wickelfalzrohr DN100  DN 500 inkl. Wärme- und Kältedämmung
   - 26 St. Brandschutzklappen
   - 20 St. mechanische Volumenstromregler
   - 8 St. Mineralwolle-Schalldämpfer
   - 29 St. Rohrschalldämpfer
   - 50 St. Tellerventile
   - 12 St. Rundrohrdurchlässe
   - 1 St. Außenluftturm mit Fundament
   - 1 St. Fortluftturm mit Fundament
   - 1 St. Splitgerät
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 6
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Als Eigenerklärung sind vorzulegen:
   - Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
   - Angabe zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur
   Sozialversicherung
   - Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde,
   die die Zuverlässigkeit als Bewerber oder Bieter in Frage stellt
   - Angabe, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbar gesetzlich
   geregeltes Verfahren eröffnet/ die Eröffnung beantragt/ mangels Masse
   abgelehnt wurde bzw. ob ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde
   oder ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet
   - Eintragung im Berufs- oder Handelsregister des Sitzes oder Wohnsitzes
   des Unternehmens
   A: Präqualifikationsnachweis
   Der Eignungsnachweis bei präqualifizierten Unternehmen erfolgt anhand
   der in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von
   Bauunternehmen hinterlegten Erklärungen und Nachweisen, ggf. ergänzt
   durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
   Die Eignungsprüfung der nicht präqualifizierten Unternehmen erfolgt
   (zunächst) anhand der Eigenerklärung zur Eignung sowie der ggf.
   geforderten auftragsspezifischen Einzelnachweisen oder durch Vorlage
   einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE).
   Beim Einsatz von anderen Unternehmen ist auf gesondertes Verlangen
   nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung
   für die Präqualifikation erfüllen, ggf. ergänzt durch geforderte
   auftragsspezifische Einzelnachweise. Sind die anderen Unternehmen nicht
   präqualifiziert, sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen
   auch für diese abzugeben ggf. ergänzt durch geforderte
   auftragsspezifische Einzelnachweise.
   Gelangen Angebote von nicht präqualifizierten Unternehmen in die engere
   Wahl, sind die im Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung" bzw. in
   der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung bezeichneten
   Bescheinigungen zur Bestätigung der Eigenerklärungen nach Aufforderung
   vorzulegen.
   Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist
   eine deutschsprachige Übersetzung beizufügen.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Als Eigenerklärung sind vorzulegen:
   - Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren,
   Bauleistungen und andere Leistungen betreffend, die mit der zu
   vergebenen Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei
   gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen
   Zur Nachweispflicht vgl. III.1.1 A
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Als Eigenerklärung sind vorzulegen:
   - Erklärung zur Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich
   beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen
   - Angabe vergleichbarer Referenzen
   Zur Nachweispflicht vgl. III.1.1 A
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 06/07/2023
   Ortszeit: 10:30
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 04/09/2023
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 06/07/2023
   Ortszeit: 10:30
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   elektronische Angebotseröffnung: Der Öffnungstermin ist nicht
   öffentlich. Bieter und deren Bevollmächtigte sind nicht zur
   Angebotseröffnung zugelassen.
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Vergabeunterlagen in elektronischer Form;
   Information zum Abruf der Vergabeunterlagen, siehe I.3 - Kommunikation
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern beim Ministerium für Wirtschaft,
   Infrastruktur, Tourismus und Arbeit
   Postanschrift: Johannes-Stelling-Str. 14
   Ort: Schwerin
   Postleitzahl: 19053
   Land: Deutschland
   E-Mail: [9]vergabekammer@wm.mv-regierung.de
   Telefon: +49 3855885160
   Fax: +49 3855884855817
   Internet-Adresse: [10]www.regierung-mv.de
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   01/06/2023
References
   6. mailto:H.Wussow@Anklam.de?subject=TED
   7. http://www.anklam.de/
   8. https://www.subreport.de/E89129976
   9. mailto:vergabekammer@wm.mv-regierung.de?subject=TED
  10. http://www.regierung-mv.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau