Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023060609063728982" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dienstleistungen von Ingenieurbüros - DE-Ulm
Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Dokument Nr...: 335221-2023 (ID: 2023060609063728982)
Veröffentlicht: 06.06.2023
*
  DE-Ulm: Dienstleistungen von Ingenieurbüros
   2023/S 107/2023 335221
   Auftragsbekanntmachung  Sektoren
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/25/EU
   Abschnitt I: Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: SWU Energie GmbH
   Postanschrift: Karlstraße 1 - 3
   Ort: Ulm
   NUTS-Code: DE144 Ulm, Stadtkreis
   Postleitzahl: 89073
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]einkauf@swu.de
   Telefon: +49 7311661222
   Fax: +49 7311661209
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.swu.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/AA5A02BF-C
   C88-45C2-8C55-402DEF1FB9C3
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
   Offizielle Bezeichnung: FREY² im Auftrag von SWU
   Postanschrift: Fünf-Bäume-Weg 24
   Ort: Ulm
   NUTS-Code: DE144 Ulm, Stadtkreis
   Postleitzahl: 89081
   Land: Deutschland
   E-Mail: [9]e.frey@frey2.de
   Telefon: +49 73138900541
   Fax: +49 73138900545
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [10]https://www.deutsche-evergabe.de
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [11]https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/AA5A02BF-
   CC88-45C2-8C55-402DEF1FB9C3
   Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von
   Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein
   verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang
   zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich
   unter: [12]https://www.deutsche-evergabe.de
   I.6)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: ENERGIEVERSORGER
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Generalplanungsleistung Neubau eines Elektrolyseurs in Ulm
   Referenznummer der Bekanntmachung: H2Factory
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Generalplanung mit Genehmigung eines Elektrolyseurs zur
   Wasserstofferzeugung
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE144 Ulm, Stadtkreis
   Hauptort der Ausführung:
   in den Vergabeunterlagen aufgeführt
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Generalplanung gemäß HOAI 2021, Leistungsphase 1 - 5 (optional LP 6-8)
   mit folgenden Leistungsanteilen:
    Objektplanung
    Tragwerksplanung
    Elektroplanung
    HLS-Planung
    Genehmigung
    Brandschutz
    Blitzschutz
    Bauphysik
    SiGeKo
   Im Zuge der Planung soll der Neubau der Elektrolyse-Anlage auf den in
   den Unterlagen beigefügten Lageplan zum Grundstück entwickelt werden.
   Ziel des Projektes ist die Genehmigungsplanung nach den einschlägigen
   Normen und des Standes der Technik zum Erhalt aller notwendigen
   Genehmigungen für die Errichtung und den Betrieb eines
   Wasserstoff-Elektrolyseurs zur Versorgung des ZSWs in Ulm.
   Das Einhalten des Förderbescheids und deren Auflagen sind zwingend
   umzusetzen. Die Gesamtvorhaben-Beschreibung ist in den beiliegenden
   Vergabeunterlagen ersichtlich.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 24
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Höchstzahl: 5
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
   Stufe 1 Teilnahmewettbewerb
   1. Wertungsschritt: Die Bewerber werden hinsichtlich ihrer beruflichen
   Befähigung, ihrer wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit
   gemäß III.1.2 und geeigneter Referenzen (III.1.3) geprüft.
   2. Wertungsschritt: Zur Festlegung der Teilnehmer, die zur
   Angebotsabgabe aufgefordert werden, werden die Bewerber zusätzlich nach
   weiteren Kriterien gewertet, die in der beiliegenden
   Projektbeschreibung (Pkt 1.7.7) aufgeführt sind.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   siehe Projektbeschreibung
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
   Projektnummer oder -referenz:
   Wasserstoff_2292898
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   (1) Natürliche Personen, die gemäß Rechtsvorschriften ihres
   Heimatstaates zur Führung der Berufsbezeichnung "Architekt" bzw.
   "Ingenieur" berechtigt sind (Urkunde / Mitgliedsnachweis der Kammer des
   jeweiligen Bundeslandes des Bewerbers). Ist in den jeweiligen
   Heimatstaaten die Berufsbezeichnung gesetzlich nicht geregelt, so
   erfüllt die Anforderungen als Ingenieur, wer über ein Diplom,
   Prüfungszeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweis verfügt, dessen
   Anerkennung nach der Richtlinie 2005/36/EG des Europäischen Parlaments
   und des Rates gewährleistet ist,
   (2) Juristische Personen, wenn deren satzungsmäßiger Geschäftszweck auf
   Planungsleistungen ausgerichtet ist und der Planungsaufgabe entspricht
   und wenn der verantwortliche Verfasser der Planung oder der gesetzliche
   Vertreter der juristischen Person, die an die natürlichen Personen
   gestellten Anforderungen erfüllen,
   (3) Arbeitsgemeinschaften, bei denen jedes Mitglied die Anforderungen
   erfüllt, die an die natürlichen oder juristischen Personen gestellt
   werden. Einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: § 34 SektVO.
   (4) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben
   wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
   Mehrfachbewerbungen [einzeln und als Mitglied einer
   Bewerbergemeinschaft] sind unzulässig. Vorgesehene Nachunternehmer
   dürfen nur dann als Bewerber oder Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft
   auftreten oder für mehrere Bewerber eingebunden werden, wenn der
   Geheimwettbewerb gewahrt ist, insbesondere keine Kenntnis von
   kalkulationserheblichen Einflussmöglichkeiten auf Angebotspreise
   mehrerer Bieter besteht. Die Vergabestelle behält sich Kontaktaufnahme
   zum Mehrfachbeteiligten [auch Nachunternehmer] zum Zweck der Prüfung
   oder Abforderung entspr. Versicherungen vor. Es ist rechtliche
   Identität zwischen Bewerber und Zuschlagsempfänger erforderlich. Im
   Verfahren tritt mit der Bewerbung [Teilnahmeantrag] grundsätzlich
   Bindung hinsichtlich der Zusammensetzung einer Bewerbergemeinschaft
   oder benannter Nachunternehmer ein; Änderungen setzen eine Zustimmung
   der Vergabestelle voraus, die von einer weiteren Eignungsprüfung
   abhängig gemacht werden kann, ein Anspruch darauf besteht nicht.
   (5) Eigenerklärung zu zwingenden Ausschlussgründen gem. § 123 GWB, also
   über das Nichtvorliegen von Verurteilungen im Sinne von § 123 Abs. 1
   bis 3 GWB sowie Erklärung zum Nachkommen der Verpflichtungen zur
   Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung,
   (6) Eigenerklärung zu fakultativen Ausschlussgründen gem. § 124 Abs. 1
   Nr. 1 bis 4 und Nr. 8 GWB.
   (7) Eigenerklärung zur Verordnung (EU) Nr. 2022/576
   (8) Weitere Teilnahmebedingungen siehe Projektbeschreibung Pkt. 1.7
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   (1) Nachweis der Berufshaftversicherungsdeckung gemäß § 45, Abs. 1 Nr.
   3 VgV,
   (2) Erklärung, aus der das jährliche Mittel der vom Bewerber in den
   letzten 3 Jahren Beschäftigten gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 2 VgV herausgeht.
   Auswahlkriterien:
   (1) Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers und seinen Umsatz für
   entsprechende Dienstleistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren gemäß §
   45, Abs. 1 Nr. 1 VgV,
   (2) Angabe über den Auftragsteil für den eine Weitervergabe vorgesehen
   ist gemäß VgV § 46 Abs. 3 Nr. 10 VgV.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   (1) Berufshaftpflichtversicherung mind. 3,0 Mio.  bei Personenschäden
   und 3,0 Mio.  bei sonstigen Schäden,
   (2) Mind. 3 vollbeschäftigte Architekten bzw. Ingenieure in den
   Bereichen Objektplanung und Genehmigungsplanung.
   (3) Mind. 1,0 Mio. Honorarumsatz je Geschäftsjahr für entsprechende
   Dienstleistungen (kumuliert über alle Leistungsbilder)
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
   III.1.4)Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien
   Auflistung und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
   III.1.6)Geforderte Kautionen oder Sicherheiten:
   III.1.7)Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder
   Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind:
   III.1.8)Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt
   wird, haben muss:
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand
   vorbehalten
   Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
   Arbeitsgemeinschaften juristischer und natürlicher Personen sind
   teilnahmeberechtigt, wenn jedes Mitglied der Arbeitsgemeinschaft
   teilnahmeberechtigt ist. Ansonsten siehe Pkt. III.1.1.
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 04/07/2023
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   Tag: 12/07/2023
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/09/2023
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Die Bewerbung hat mit dem Bewerbungsformblatt (Stufe 1) - Muster F105
   zu erfolgen, das als Anlage der Auftragsbekanntmachung beiliegt.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer BaWü beim Regierungspräsidium
   Karlsruhe
   Postanschrift: Durlacher Allee 100
   Ort: Karlsruhe
   Postleitzahl: 76137
   Land: Deutschland
   E-Mail: [13]vergabekammer@rpk.bwl.de
   Telefon: +49 7219268730
   Fax: +49 7219263985
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3
   Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
   (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum
   Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der
   Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
   (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB
   spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
   (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB
   innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers,
   einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer
   einzureichen.
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   01/06/2023
References
   6. mailto:einkauf@swu.de?subject=TED
   7. http://www.swu.de/
   8. https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/AA5A02BF-CC88-45C2-8C55-402DEF1FB9C3
   9. mailto:e.frey@frey2.de?subject=TED
  10. https://www.deutsche-evergabe.de/
  11. https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/AA5A02BF-CC88-45C2-8C55-402DEF1FB9C3
  12. https://www.deutsche-evergabe.de/
  13. mailto:vergabekammer@rpk.bwl.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau