Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023060609071229076" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung - DE-Weimar
IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Dienstleistungen in Verbindung mit Software
Dokument Nr...: 335346-2023 (ID: 2023060609071229076)
Veröffentlicht: 06.06.2023
*
  DE-Weimar: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
   2023/S 107/2023 335346
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Sophien- und Hufeland-Klinikum gGmbH
   Postanschrift: Henry-van-de-Velde-Straße 2
   Ort: Weimar
   NUTS-Code: DEG05 Weimar, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 99425
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]it@klinikum-weimar.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.klinikum-weimar.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YBD6XXY/documents
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YBD6XXY
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: Sophien- und Hufeland Klinikum gGmbH
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Gesundheit
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Einführung eines Patientenportals für bildgebende Daten
   Referenznummer der Bekanntmachung: SHK IT 0005/2023
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und
   Hilfestellung
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Lieferung und Installation eines Patientenportals zur Bereitstellung
   von Radiologiedaten (DICOM-Studien) sowie die Lieferung von Lizenzen
   zur Anbindung Bildgebungsmodalitäten an das bestehende PACS-System des
   Sophien- und Hufeland-Klinikums Weimar.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEG05 Weimar, Kreisfreie Stadt
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Es ist beabsichtigt, die in den Vergabeunterlagen beschriebenen
   Lieferungen und Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Einführung
   eines Patientenportals für die Weitergabe von radiologischen Bildern
   zwischen Arzt, Patient und Dritten sowie die Lieferung von Lizenzen zur
   Anbindung von Bildgebungsmodalitäten im Namen des Sophien- und
   Hufeland-Klinikum Weimar zu beschaffen. Die Beschaffung der Leistungen
   soll durch das Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG; Fördertatbestand 3)
   gefördert werden.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 30/08/2023
   Ende: 31/05/2024
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Mindestzahl: 3
   Höchstzahl: 5
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
   Die Bewertung der Teilnahmeanträge und Auswahl der Bewerber, die zur
   Abgabe eines ersten Angebots aufgefordert werden, erfolgt in einem 2
   stufigen Verfahren.1. Stufe: Zunächst wird geprüft, ob die
   Teilnahmeanträge den formalen Anforderungen genügen. Unvollständige
   Teilnahmeanträge, die trotz ggf. erfolgter Nachforderung von Unterlagen
   weiterhin unvollständig bleiben,
   können nicht berücksichtigt werden. Mit Abgabe der Teilnahmeanträge
   inkl. Projektblatt wird beurteilt, ob der Bewerber nach den vorgelegten
   Angaben und Nachweisen grundsätzlich geeignet erscheint, die
   verfahrensgegenständlichen Leistungen
   ordnungsgemäß zu erbringen. Sofern mehr als 3 geeignete Unternehmen
   sich beworben haben, wird entsprechend der nachstehenden Kriterien
   beurteilt, wer als grundsätzlich geeigneter Bieter im Vergleich zu den
   Mitbietern am besten für die geforderte Leistungserbringung geeignet
   ist. Bei Punktgleichheit entscheidet das Los.
   *Durchschnittlicher Jahresumsatz der letzten 3 Jahre gemäß FB 124
   *Durchschnittliche Mitarbeiteranzahl der letzten 3 Jahr
   *Mindestens 2 Projektreferenzen sind erforderlich
   Für die Projektreferenzbewertung werden 2 Mindestreferenzen
   entsprechend Qualität und Vergleichbarkeit
   beurteilt. Werden mehr als 2 Referenzen eingereicht, werden die 2
   Referenzen mit der höchsten Punktzahl gewertet. Dem Teilnahmeantrag
   sind maximal 3 Referenzen beizufügen. Die Bewertung erfolgt je
   Referenz. Die Bewertung der angegebenen Referenz ergibt sich aus dem
   Erfüllungsgrad der Kriterien der Projektdatenblätter.
   2. Stufe des Verfahrens:
   Nach Wertung der eingegangen Teilnahmeanträge und Beschränkung der Zahl
   der Teilnehmer wird die geplante Mindest- /Höchstzahl (3-5) der Bieter
   zur Abgabe eines Angebotes und einer Bieterpräsentation aufgefordert.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   siehe Teilnahmeantrag
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Siehe Teilnahmeantrag
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 04/07/2023
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   Tag: 07/07/2023
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/12/2023
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Bekanntmachungs-ID: CXP4YBD6XXY
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabestelle:Sophien-und Hufeland Klinikum
   Weimar gGmbH
   Postanschrift: Henry-van-de-Velde-Str.2
   Ort: Weimar
   Postleitzahl: 99425
   Land: Deutschland
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: ergabekammer des Freistaats Thüringen beim
   Thüringer Landesverwaltungsamt
   Postanschrift: Jorge- Semprún-Platz 4
   Ort: Weimar
   Postleitzahl: 99403
   Land: Deutschland
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   01/06/2023
References
   6. mailto:it@klinikum-weimar.de?subject=TED
   7. http://www.klinikum-weimar.de/
   8. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YBD6XXY/documents
   9. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YBD6XXY
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau