Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023060609082529213" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Elektrotechnikinstallation - DE-Berlin
Elektrotechnikinstallation
Dokument Nr...: 335448-2023 (ID: 2023060609082529213)
Veröffentlicht: 06.06.2023
*
  DE-Berlin: Elektrotechnikinstallation
   2023/S 107/2023 335448
   Auftragsbekanntmachung
   Bauauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Charité Universitätsmedizin Berlin
   Postanschrift: Augustenburger Platz 1
   Ort: Berlin
   NUTS-Code: DE300 Berlin
   Postleitzahl: 13353
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Zentrale Vergabestelle
   E-Mail: [6]zentrale-vergabestelle-vob@charite.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://charite.de
   Adresse des Beschafferprofils: [8]https://vergabeplattform.charite.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [9]https://vergabeplattform.charite.de?tid=26ed77d794aaad5fa540b15a3c8b
   05c3
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [10]https://vergabeplattform.charite.de?tid=26ed77d794aaad5fa540b15a3c8
   b05c3
   Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von
   Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein
   verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang
   zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich
   unter: [11]https://vergabeplattform.charite.de
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Einrichtung des öffentlichen Rechts
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Gesundheit
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Versorgungseinheiten - CBF-5014-3.-6.OG
   Referenznummer der Bekanntmachung: AB 68/23
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   45315100 Elektrotechnikinstallation
   II.1.3)Art des Auftrags
   Bauauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Die Charité - Universitätsmedizin Berlin, Campus Benjamin Franklin
   (CBF), Hindenburgdamm 30, 12200 Berlin, schreibt für das Gebäude 5014,
   3.-6.OG, Sanierung Pflegestation 30, 34, 38, 42 die Lieferung und
   Montage von Versorgungseinheiten/Geräteschienen in Anlehnung an DIN EN
   ISO 11197 bzw. DIN EN IEC 60601 und LED-Linien-Leuchten aus.
   Nähere Informationen können den auf der Vergabeplattform der Charité
   ([12]https://vergabeplattform.charite.de) zur Verfügung gestellten
   Unterlagen entnommen werden.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   45315100 Elektrotechnikinstallation
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE30 Berlin
   Hauptort der Ausführung:
   Charité, Universitätsklinikum Berlin, CBF, 12200 Berlin
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Bei der geplanten Baumaßnahme handelt es sich um die Lieferung und
   Montage von Versorgungseinheiten/Geräteschienen in Anlehnung an DIN EN
   ISO 11197 bzw. DIN EN IEC 60601 und LED-Linien-Leuchten für vier
   Pflegestationen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Qualifikation und Erfahrung des Personals /
   Gewichtung: 10
   Qualitätskriterium - Name: Nachunternehmerleistungen / Gewichtung: 20
   Qualitätskriterium - Name: Frühester Baubeginn / Gewichtung: 10
   Qualitätskriterium - Name: Qualität der Produkte / techn. Parameter /
   Gewichtung: 10
   Kostenkriterium - Name: Niedrigster Preis / Gewichtung: 50
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Tagen: 1
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   1. V 124.H F (Eigenerklärung zur Eignung): Zum Nachweis der Eignung ist
   der Vordruck
   V 124.H F (Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen) oder
   den Nachweis zur
   Präqualifikation mit dem Angebot einzureichen. - Die Eigenerklärung für
   nicht präqualifizierte Unternehmen oder der Nachweis zur
   Präqualifikation ist nachzuweisen
   2. Unternehmensreferenzen der letzten 5 Jahre: Gefordert sind
   Unternehmensreferenzen aus den letzten 5 Jahren über früher ausgeführte
   oder laufende vergleichbare Aufträge.
   Vergleichbare Maßnahmen mit der Lieferung und Montage von
   Versorgungseinheiten/Geräteschienen in Anlehnung an DIN EN ISO 11197
   bzw. DIN EN IEC 60601 und LED-Linien-Leuchten. - Nachzuweisen sind
   mindestens 2 Referenzen über vergleichbare Leistungen, welche folgende
   Merkmale erfüllen:
   a) Mindestens eine Referenz muss die Sanierung von einer Pflegestation
   oder einer Ambulanz im Krankenhaus/Universitätsklinikum im laufenden
   Betrieb zum Gegenstand haben und nicht älter als 3 Jahre sein.
   b) Mindestens eine Referenz wurde im Rahmen einer Baumaßnahme mit einem
   öffentlichen Auftraggeber erbracht.
   c) Das Auftragsvolumen der Referenzen muss jeweils mindestens 300.000
   EUR netto betragen.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   3. Gesamtumsatz der letzten drei Geschäftsjahre: Gefordert ist die
   Angabe des unternehmensweiten Gesamtjahresumsatzes (netto) der
   letzten 3 Geschäftsjahre (2020, 2021 und 2022).
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   zu Eignungskriterium 3: Der unternehmerische Gesamtjahresumsatz der
   letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre muss mindestens 1.200.000
   EUR netto pro Jahr betragen.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   4. Anzahl der technischen Mitarbeiter im Unternehmen: Nachzuweisen ist
   die Anzahl der technischen Mitarbeiter für die Montage im Unternehmen
   in den letzten drei Geschäftsjahren.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   zu Eignungskriterium 4: Die Anzahl der der technischen Mitarbeiter im
   Unternehmen in jedem der letzten drei Geschäftsjahren für die Montage
   muss mindestens 12 Mitarbeiter betragen.
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Siehe Vertragsbedingungen in den Vergabeunterlagen. Es bestehen
   gesonderte Anforderungen nach dem Berliner Ausschreibungs- und
   Vergabegesetz (BerlAVG), siehe Vergabeunterlagen.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 07/07/2023
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 14/08/2023
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 07/07/2023
   Ortszeit: 10:00
   Ort:
   Zentrale Vergabestelle der Charité
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   keine Bieter zugelassen
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich auf unserem Bieterportal
   zum Download zur Verfügung.
   Eine Registrierung ist nicht erforderlich, wird jedoch empfohlen, da
   Sie dann über alle Änderungen informiert werden und so das Risiko der
   Einreichung falscher/ungenügender Unterlagen gemindert wird.
   Ihre Fragen/Hinweise reichen Sie bitte ebenfalls nur über
   [13]https://vergabeplattform.charite.de ein.
   Es sind nur elektronische Angebote zugelassen. Signatur und
   Zusatzsoftware werden nicht benötigt.
   Bitte beachten Sie, das die Ausschreibungsunterlagen erst ca. drei Tage
   nach der Weiterleitung zur Veröffentlichung im Amtsblatt der EU auf dem
   Bieterportal zur Verfügung stehen.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
   Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
   Ort: Berlin
   Postleitzahl: 10825
   Land: Deutschland
   E-Mail: [14]vergabekammer@senweb.berlin.de
   Telefon: +49 30-9013/8316
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum
   Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
   Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 GWB).
   Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
   Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber
   zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen
   nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht
   abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160
   GWB).
   Die o.a. Fristengelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz
   1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer
   Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne
   dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist.
   Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen
   Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht
   missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
   Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne
   dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur
   festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30
   Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber
   durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
   jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend
   gemacht worden ist.
   Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen
   Union bekanntgemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach
   Veröffentlichung der Bekannt-machung der Auftragsvergabe im Amtsblatt
   der Europäischen Union (§ 135 GWB).
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
   Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
   Ort: Berlin
   Postleitzahl: 10825
   Land: Deutschland
   E-Mail: [15]vergabekammer@senweb.berlin.de
   Telefon: +49 30-9013/8316
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   01/06/2023
References
   6. mailto:zentrale-vergabestelle-vob@charite.de?subject=TED
   7. https://charite.de/
   8. https://vergabeplattform.charite.de/
   9. https://vergabeplattform.charite.de/?tid=26ed77d794aaad5fa540b15a3c8b05c3
  10. https://vergabeplattform.charite.de/?tid=26ed77d794aaad5fa540b15a3c8b05c3
  11. https://vergabeplattform.charite.de/
  12. https://vergabeplattform.charite.de/
  13. https://vergabeplattform.charite.de/
  14. mailto:vergabekammer@senweb.berlin.de?subject=TED
  15. mailto:vergabekammer@senweb.berlin.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau