Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023060609111729798" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Reparatur- und Wartungsdienste - DE-Halle (Saale)
Reparatur- und Wartungsdienste
Dokument Nr...: 336033-2023 (ID: 2023060609111729798)
Veröffentlicht: 06.06.2023
*
  DE-Halle (Saale): Reparatur- und Wartungsdienste
   2023/S 107/2023 336033
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum Halle (Saale (AöR) -
   Kaufmännische Direktion
   Postanschrift: Ernst-Grube-Straße 30
   Ort: Halle (Saale)
   NUTS-Code: DEE02 Halle (Saale), Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 06120
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Geschäftsbereich I - Vergabestelle, Frau Kathleen
   Messerschmidt, Frau Steffi Haase
   E-Mail: [6]vergabe@uk-halle.de
   Telefon: +49 345-5571841
   Fax: +49 345-5571016
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]http://www.medizin.uni-halle.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=519856
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=519856
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Einrichtung des öffentlichen Rechts
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Gesundheit
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Wartungs- und Instandsetzungsleistungen an Tür- und Toranlagen im
   Universitätsklinikum Halle (Saale)
   Referenznummer der Bekanntmachung: HAL_UK_2023_06
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   50000000 Reparatur- und Wartungsdienste
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Es ist beabsichtigt, regelmäßige Wartungsleistungen sowie nach
   Aufforderung Störungsbeseitigungen an Feststellanlagen, kraftbetätigten
   Türen, Toren und Rettungswegtechnik unterschiedlicher Hersteller für 4
   Jahre zu vergeben.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   Wert ohne MwSt.: 560 000.00 EUR
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEE02 Halle (Saale), Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Hauptstandort - Ernst-Grube-Str. 40
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Es sind jährlich ca. 2.433 Türen und Tore zu warten. Dabei werden von
   dem Auftragnehmer entsprechende Nachweise zum Nachweis der Fachkunde
   insbesondere zu den Herrstellern Geze, Dorma und Reisinger gefordert,
   da diese Systeme vermehrt am Universitätsklinikum verbaut sind.
   Die Leistung umfasst die im Vertrag zur Inspektion und Wartung und der
   weiteren Anlagen (Leistungsbeschreibung und Leistungsverzeichnis)
   beschriebenen Leistungen.
   Zusätzlich zu den Wartungsleistungen erbringt der Auftragnehmer
   innerhalb der Laufzeit des Vertrages auch erforderliche
   Instandsetzungsleistungen auf Auftrag. Diese können auch außerhalb der
   gewöhnlichen Arbeitszeit anfallen. Die Leistung ist entsprechend der
   geforderten Reaktionszeiten zu erbringen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 560 000.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2024
   Ende: 31/12/2027
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   - ausgefüllte und unterschriebene Eigenerklärung zur Eignung des
   Bieters (Formular UKH) (Textform) (hier sind Informationen zur
   persönlichen Lage sowie zu zwingenden und fakultativen
   Ausschlussgründen gem. § 123 und 124 GWB auszufüllen)
   - ausgefüllte und unterschriebene Bewerbererklärung nach Abschnitt 2,
   Anlage 1a des Landes Sachsen-Anhalt (Hinweis: bei einer
   Bewerber-/Bietergemeinschaft oder bei einem Nachunternehmereinsatz ist
   dieses Formular von jedem Mitglied der Bewerber-/Bietergemeinschaft
   bzw. jedem Nachunternehmer auszufüllen und zu unterschreiben) (oder
   Nachweis über Präqualifizierung) (Textform)
   - aktueller Auszug Beruf- und/oder Handelsregister in einfacher Kopie
   (nicht älter als 6 Monate) (in einfacher Kopie)
   - ausgefüllte und unterschriebene Bietergemeinschaftserklärung (im
   Bedarfsfall); Hinweis: bei einer Bewerber-/Bietergemeinschaft ist
   dieses Formular von jedem Mitglied der Bewerber-/Bietergemeinschaft zu
   unterschreiben (Textform)
   - Firmenpräsentation inkl. Darstellung der Unternehmens-/
   Unternehmens-gruppenstruktur
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   - ausgefüllte und unterschriebene Eigenerklärung zur Eignung des
   Bieters (Formular UKH) (Textform) (hier sind Informationen zur
   wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit auszufüllen),
   - Erklärung, dass der Auftragnehmer für die Dauer des Vertrages eine
   branchenübliche Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme
   von mind. 3 Mio  je Versicherungsfall für Personen- und Sachschäden
   aufrecht hält (Siehe Eigenerklärung zur Eignung Punkt 4)
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   - ausgefüllte und unterschriebene Eigenerklärung zur Eignung des
   Bieters (Formular UKH) (Textform) (hier sind Informationen zur
   technischen Leistungsfähigkeit auszufüllen)
   - Referenzliste mit vergleichbaren Aufträgen innerhalb der letzten 3
   Jahre vor Veröffentlichung dieser Bekanntmachung, bezogen auf den
   Leistungsgegenstand mit Angabe von Leistungszeitraum, Nennung des
   Auftraggebers, Ansprechpartner und dessen Telefonnummer sowie Benennung
   des Leistungsgegenstandes gemäß tabellarischer Vorgabe des UKH
   - Schulungsnachweise des Herstellers Geze GmbH zur Prüfung, Inspektion
   und Wartung mindestens folgender Tür- und Torsysteme:
   1) SecuLogic RWS
   2) Automatische Schiebetürsysteme für Flucht- und Rettungswege
   3) Automatische Türsysteme
   4) Feststellanlagen
   - Schulungsnachweise des Herstellers DORMA GmbH + Co. KG zur Prüfung,
   Inspektion und Wartung mindestens folgender Tür- und Torsysteme:
   1) Fluchtweg-Sicherungs-Systeme
   2) Schiebetürantriebe
   3) Drehflügelantriebe
   4) Feststellanlagen und Feststellvorrichtungen für
   Brandschutzabschlüsse
   - Schulungsnachweise des Herstellers Reisinger GmbHzur Prüfung,
   Inspektion und Wartung mindestens folgender Tür- und Torsysteme:
   1) Schiebetürantriebe/-systeme
   - herstellerunabhängiger Sachkundenachweis kraftbetätigte Türen und
   Tore z.B. gem. ASR A1.7 (bisher BGR 232) oder vergleichbar
   - herstellerunabhängiger Sachkundenachweis Fluchtwege und Notausgänge
   z.B. gem. ASR A2.3 oder vergleichbar
   - herstellerunabhängigen Sachkundenachweis Feststellanlagen z.B. gem.
   Richtlinie DIBt, DIN 14677, oder vergleichbar
   ggf.:
   - Schulungsnachweise des Herstellers Besam GmbH zur Prüfung, Inspektion
   und Wartung folgender Tür- und Torsysteme:
   1) Drehtürantriebe
   2) Schiebetürantriebe
   - Schulungsnachweise des Herstellers Hekatron GmbH zur Prüfung,
   Inspektion und Wartung folgender Tür- und Torsysteme:
   1) Feststellanlagen
   - Schulungsnachweise des Herstellers eff & eff zur Prüfung, Inspektion
   und Wartung folgender Tür- und Torsysteme:
   1) Flucht- und Rettungswege-Sicherungs-Systeme
   - Schulungsnachweise des Herstellers des Herstellers Teckentrup GmbH &
   Co. KGzur Prüfung, Inspektion und Wartung folgender Tür- und
   Torsysteme:
   1) Feuerschutztüren
   2) Rauchschutztüren
   3) Industrietore
   - Schulungsnachweise des Herstellers Opitz + Flierl Hospitaltechnik AG
   zur Prüfung, Inspektion und Wartung folgender Tür- und Torsysteme:
   1) Schiebetürantriebe/-systeme
   - Eigenerklärung des Bieters über den Rabattsatz (in Prozent) auf
   Ersatzteile der Geze GmbH.
   - Eigenerklärung des Bieters über den Rabattsatz (in Prozent) auf
   Ersatzteile der Firma DORMA GmbH + Co. KG.
   - Eigenerklärung des Bieters über den Rabattsatz (in Prozent) auf
   Ersatzteile der Reisinger GmbH.
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   - Angebotsschreiben vollständig ausgefüllt und unterschrieben
   (Textform)
   - Angebotszusammenstellung des Bieters
   - vollständig ausgefülltes Leistungsverzeichnis in den Teilen Titel,
   Eignungs- und Ausschlusskriterien, B-Kriterien, Referenzen, Preisblatt.
   Das Preisblatt muss vollständig ausgefüllt und unterschrieben werden.
   (Textform)
   - unterschriebener und in den gelb markierten Feldern vollständig
   ausgefüllter Wartungs- und Inspektionsvertrag inkl. vollständig
   ausgefüllte und unterschriebene Anlage 4
   Geheimhaltungsverpflichtungserklärung
   - unterschriebene Ergänzende Vertragsbedingungen (Textform)
   - unterschriebene Erklärung zur Tariftreue, Mindeststundenentgelt und
   Entgeltgleichheit; Hinweis: bei einer Bewerber-/Bietergemeinschaft oder
   bei einem Nachunternehmer-einsatz ist dieses Formular von jedem
   Mitglied der Bewerber-/Bietergemeinschaft bzw. jedem Nachunternehmer zu
   unterschreiben (Textform)
   - unterschriebene Erklärung zum Nachunternehmereinsatz; Hinweis: bei
   einer Bewerber-/Bietergemeinschaft ist dieses Formular von jedem
   Mitglied der Bewerber-/Bietergemeinschaft zu unterschreiben (Textform)
   - unterschriebene Eigenerklärung zur Beachtung der Kernarbeitsnormen
   der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO); Hinweis: bei einer
   Bewerber-/Bietergemeinschaft oder bei einem Nachunternehmereinsatz ist
   dieses Formular von jedem Mitglied der Bewerber-/Bietergemeinschaft
   bzw. jedem Nachunternehmer zu unterschreiben (Textform)
   - unterschriebene Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k der
   Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022
   (Russland-Sanktionspaket); Hinweis: bei einer
   Bewerber-/Bietergemeinschaft ist dieses Formular von jedem Mitglied der
   Bewerber-/Bietergemeinschaft zu unterschreiben (Textform)
   - unterschriebene Geschäftspartnerbedingungen
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 03/07/2023
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/08/2023
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 03/07/2023
   Ortszeit: 12:04
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabkammer beim Landesverwaltungsamt Halle
   (Saale)
   Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
   Ort: Halle (Saale)
   Postleitzahl: 06112
   Land: Deutschland
   Telefon: +49 345-514529
   Fax: +49 345-5141115
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Das deutsche Vergaberecht regelt die Frist für die Einlegung von
   Rechtsbehelfen in § 160 Abs. 3 GWB. Dort heißt es: Der Antrag ist
   unzulässig, soweit:
   1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im
   Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb
   einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
   2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung
   benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem
   Auftraggeber gerügt werden,
   3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur
   Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   01/06/2023
References
   6. mailto:vergabe@uk-halle.de?subject=TED
   7. http://www.medizin.uni-halle.de/
   8. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=519856
   9. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=519856
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau