(1) Searching for "2023060609113929866" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Anstricharbeiten - DE-Würzburg
Anstricharbeiten
Anstricharbeiten in Gebäuden
Dokument Nr...: 336162-2023 (ID: 2023060609113929866)
Veröffentlicht: 06.06.2023
*
DE-Würzburg: Anstricharbeiten
2023/S 107/2023 336162
Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Bezirk Unterfranken - Baureferat
Postanschrift: Silcherstr. 5
Ort: Würzburg
NUTS-Code: DE263 Würzburg, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 97074
Land: Deutschland
E-Mail: [6]baureferat@bezirk-unterfranken.de
Telefon: +49 93179590
Fax: +49 93179593799
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.bezirk-unterfranken.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekVuUrl?z_param=27155
6
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.staatsanzeiger-eservices.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
VE 3.24 Maler- und Lackierarbeiten - Beschichtungen
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45442100 Anstricharbeiten
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Maler- und Lackierarbeiten - Beschichtungen für die Erweiterung der
Forensik am BKH Schloss Werneck.
Geplant ist ein Erweiterungsneubau mit ca. 3 011 m2 NF nach DIN 13080
mit 2 Stationen für je 24 Patienten, davon 1 Halbstation als
hochgesicherter Bereich.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45442100 Anstricharbeiten
45442110 Anstricharbeiten in Gebäuden
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE26B Schweinfurt, Landkreis
Hauptort der Ausführung:
97440 Werneck | Balthasar-Neumann-Platz 1
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Hinweis: Durch Bautaktweisedurchführung gibt es eine
Leistungsunterbrechung.
Durch die Durchführung der Bautakte ist eine Leistungsunterbrechung mit
einer Gesamtdauer von mindestens ca. 9 Monaten anzunehmen. Die genauen
Termine für Bautakt 3 werden in etwa 30 Werktagen nachgereicht.
Bautakt 2 - Westflügel Baubeginn: ca.18.09.2023-05.04.2024
Bautakt 3 - Sicherheitszentrale und Verwaltung Baubeginn:
ca.08.01.2025-26.04.2025 (werden nachgereicht)
Bautakt 2 - Westflügel
vorbereitende Arbeiten
Abdeck- und Abklebemaßnahmen 400,000 m2
Spachtelarbeiten
Hinweis
Vollspachtelung Betonwände 2300,000 m2
Vollspachtelung Betonstützen, Querschnittsfläche 0,01-0,10 m2 7,000 m
Vollspachtelung Betonstützen, Querschnittsfläche 0,11 - 0,20 m2 26,000
m
Vollspachtelung Betonunterzüge, Querschnittsfläche 0,01-0,10 m2 157,000
m
Vollspachtelung Betonunterzüge, Querschnittsfläche 0,11-0,20 m2 81,000
m
Vollspachtelung Betonunterzüge, Querschnittsfläche 0,21 - 0,50 m2
51,000 m
Vollspachtelung Betondecken 1115,000 m2
Eckschienen 105,000 m
Zulage Wände 450,000 m2
Spachtelarbeiten Treppenhaus
Vollspachtelung Betonwände 450,000 m2
Vollspachtelung Treppenuntersichten 90,000 m2
Vollspachtelung Podestuntersichten 105,000 m2
Vollspachtelung Treppenwange 65,000 m
Vollspachtelung Treppenhausdecke 55,000 m2
Zulage Treppenhauswände 350,000 m2
Zulage Treppenhausdecke 55,000 m2
Anstrich gespachtelte Flächen
Anstrich Unterzüge 289,000 m2
Anstrich Decken 1115,000 m2
Anstrich Stützen 33,000 m2
Anstrich Wände 2300,000 m2
Zulage Wände 450,000 m2
Anstrich verputzte Flächen
Anstrich auf verputzen Oberflächen 7650,000 m2
Anstrich Laibungen 425,000 m
Anstrich Treppenhaus
Anstrich Betonwände 450,000 m2
Anstrich Treppenuntersichten 90,000 m2
Anstrich Podestuntersichten 105,000 m2
Anstrich Treppenhausdecke 55,000 m2
Zulage Treppenhauswände 350,000 m2
Zulage Treppenhausdecke 55,000 m2
Anstrich Schlosserbauteile
Treppengeländer H ca. 1000mm, innen 87,000 m
Treppengeländer Grundierung 87,000 m
Stahlwange 87,000 m
Stahlwange Grundierung 87,000 m
Stahl Treppe SDV 4,000 m
Treppe SDV Grundierung 4,000 m
Stahlwinkel und Platten L = bis ca. 22mm 33,000 m
Stahlwinkel und Platten Grundierung 33,000 m
Geländer Stahl, H ca. 387 mm, außen 5,000 m
Geländer Stahl, H ca. 387 mm Grundierung 5,000 m
Geländer Stahl, H ca. 455 mm, außen 43,000 m
Geländer Stahl, H ca. 455 mm Grundierung 43,000 m
Geländer Stahl, H 1000 mm, außen 52,000 m
Geländer Stahl, H ca. 1000 mm Grundierung 52,000 m
Anstrich Zargen und Türen
Anstrich Umfassungszarge Stahltürblatt, Maulweite 150-175 21,000 m
Anstrich Umfassungszarge Stahltürblatt, Maulweite 200 183,000 m
Anstrich Umfassungszarge Stahltürblatt, Maulweite 240-250 42,000 m
Anstrich Stahltürblatt im Innenbereich 139,000 m2
Sonstiges
Schleifen + Entgraten von Schalungsstößen 50,000 m
Verfugung bis 10 mm 50,000 m
Verfugung bis 15 mm 50,000 m
Zusätzlicher Schlussanstrich Wände 100,000 m2
Zusätzlicher Schlussanstrich Decken 100,000 m2
Ausbesserung Stahlblechtüren 50,000 m2
Ausbesserung Zargen 50,000 m
Reparaturspachtelung Treppenuntersichten, Podeste, Wange 50,000 m2
Reparaturspachtelung Betonwände 60,000 m2
Bautakt 3 - Sicherheitszentrale und Verwaltung
vorbereitende Arbeiten
Abdeck- und Abklebemaßnahmen 100,000 m2
Vollspachtelung Betonwände 827,000 m2
Vollspachtelung Betonstützen, Querschnittsfläche 0,01-0,10 m2 25,000 m
Vollspachtelung Betonstützen, Querschnittsfläche 0,11-0,15 m2 6,000 m
Vollspachtelung Betonunterzüge, Querschnittsfläche 0,01-0,10 m2 20,000
m
Vollspachtelung Betonunterzüge, Qeurschnittsfläche 0,11-0,25 m2 70,000
m
Vollspachtelung Betondecken 12,000 m2
Eckschienen 50,000 m
Anstrich gespachtelte Flächen
Anstrich Unterzüge 90,000 m
Anstrich Decken 12,000 m2
Anstrich Stützen 31,000 m
Anstrich Wände 827,000 m2
Anstrich verputze Flächen
Anstrich auf verputzen Oberflächen 1300,000 m2
Anstrich Laibungen 26,000 m
Anstrich Zargen und Türen
Anstrich Blockzarge Stahltürblatt 4,660 m
Anstrich Stahltürblatt, innen 2,690 m2
Sonstiges
Schleifen + Entgraten von Schalungsstößen 50,000 m
Verfugung bis 10 mm 30,000 m
Verfugung bis 15 mm 30,000 m
Zusätzlicher Schlussanstrich Wände 60,000 m2
Zusätzlicher Schlussanstrich Decken 60,000 m2
Ausbesserung Stahlblechtüren 20,000 m2
Ausbesserung Zargen 30,000 m
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 10
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Die Eignung für die zu vergebende Leistung ist durch Eintragung in die
Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
(Präqualifikationsverzeichnis) oder vorläufig entweder durch die
ausgefüllte Eigenerklärung zur Eignung gem. Formblatt 124 oder eine
Einheitliche
Europäische Eigenerklärung (EEE) mit dem Angebot nachzuweisen. Gelangt
das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl,
sind die im Formblatt 124 bzw. der EEE angegebenen Bescheinigungen
innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen.
Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten
anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im
Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und
Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 bzw. der EEE auch für diese
anderen
Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Bescheinigungen, die nicht in
deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche
Sprache beizufügen.
Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link
[10]https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=2
71556
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Die Eignung für die zu vergebende Leistung ist durch Eintragung in die
Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
(Präqualifikationsverzeichnis) oder vorläufig entweder durch die
ausgefüllte Eigenerklärung zur Eignung gem. Formblatt 124 oder eine
Einheitliche
Europäische Eigenerklärung (EEE) mit dem Angebot nachzuweisen. Gelangt
das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl,
sind die im Formblatt 124 bzw. der EEE angegebenen Bescheinigungen
innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen.
Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten
anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im
Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und
Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 bzw. der EEE auch für diese
anderen
Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Bescheinigungen, die nicht in
deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche
Sprache beizufügen.
Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link
[11]https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=2
71556
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Die Eignung für die zu vergebende Leistung ist durch Eintragung in die
Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
(Präqualifikationsverzeichnis) oder vorläufig entweder durch die
ausgefüllte Eigenerklärung zur Eignung gem. Formblatt 124 oder eine
Einheitliche
Europäische Eigenerklärung (EEE) mit dem Angebot nachzuweisen. Gelangt
das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl,
sind die im Formblatt 124 bzw. der EEE angegebenen Bescheinigungen
innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen.
Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten
anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im
Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und
Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 bzw. der EEE auch für diese
anderen
Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Bescheinigungen, die nicht in
deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche
Sprache beizufügen.
Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link
[12]https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=2
71556
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link
[13]https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=2
71556
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 10/07/2023
Ortszeit: 11:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 15/09/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 10/07/2023
Ortszeit: 11:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
a) Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch auf dem
Vergabeportal unter [14]https://www.staatsanzeiger-eservices.de zur
Verfügung
gestellt. Bieter, die die abrufbaren Formblätter direkt unter der
angegebenen URL heruntergeladen haben, werden darauf hingewiesen, dass
ihnen
nur nach Registrierung etwaige Bieterfragen, Bieterinformationen und
etwaige Änderungen an den Formblättern mitgeteilt werden können;
b) Fragen sind elektronisch über die Vergabeplattform einzureichen. Der
Fragen- und Antwortenkatalog wird auf der Seite
[15]https://www.staatsanzeiger-eservices.de unter dem jeweiligen
Vergabeverfahren veröffentlicht. Die Interessenten sind daher
verpflichtet, regelmäßig
im Postfach auf der Vergabeplattform nachzusehen, ob Nachrichten
eingegangen sind. Der Auftraggeber kann von der Beantwortung von
Bieterfragen absehen, die nicht über das Vergabeportal eingereicht
werden;
c) Für das Angebot sind die hierfür zur Verfügung gestellten Vordrucke
zu verwenden, die über das Vergabeportal abgerufen werden können;
d) Rückfragen zu dieser Vergabebekanntmachung werden wegen der
Gleichbehandlung der Bewerber nur in Textform und anonymisiert
beantwortet. Der Auftraggeber behält sich vor eingehende Fragen nicht
mehr zu beantworten, welche nicht fristgerecht gestellt wurden;
e) Angebote sind nach Vorgabe in den Vergabeunterlagen elektronisch in
Textform über die E-Vergabeplattform
[16]https://www.staatsanzeiger-eservices.de einzureichen. Die Abgabe
von Angeboten mittels E-Mail ist nicht zulässig;
f) Allgemeine Verfahrenshinweise für die unter III.1.1) bis III.1.3)
genannten Bedingungen:
die unter III.1.1) bis III.1.3) genannten Angaben, Erklärungen,
Nachweise und sonstige Unterlagen sind bis zum Ablauf der Frist für den
Eingang
der Angebote bei der Vergabestelle einzureichen,
soweit auf Formblätter verwiesen wird, sind diese zu verwenden.
g) Die Bieter werden einmalig aufgefordert innerhalb einer Frist von 6
Kalendertagen, gerechnet vom Tag nach Absendung der Aufforderung evtl.
fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene
Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen
oder
sonstige Nachweise nachzureichen, zu vervollständigen oder zu
korrigieren oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene
Unterlagen
nachzureichen oder zu vervollständigen. Geschieht dies innerhalb der
gesetzten Frist nicht, wird das Angebot vom weiteren Verfahren
ausgeschlossen;
h) Die Aufforderung wird über die Vergabeplattform
[17]https://www.staatsanzeiger-eservices.de versandt, die
nachgeforderten Unterlagen sind vom
Bieter auf der Vergabeplattform
[18]https://www.staatsanzeiger-eservices.de einzustellen. Zur
Fristwahrung ist der rechtzeitige upload auf der
Vergabeplattform [19]https://www.staatsanzeiger-eservices.de
maßgeblich.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Nordbayern, Regierung
Mittelfranken
Postanschrift: Postfach 606
Ort: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land: Deutschland
Telefon: +49 98153-1277
Fax: +49 98153-1837
Internet-Adresse: [20]www.regierung.mittelfranken.bayern.de
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Informations- und Wartepflicht (§ 134 GWB Gesetz gegen
Wettbewerbsbeschränkungen):
(1) Öffentliche Auftraggeber haben die Bieter, deren Angebote nicht
berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Unternehmens, dessen
Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen
Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt
des
Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu informieren. Dies gilt
auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer
Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die
Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist;
(2) Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der
Information nach Abs. 1 geschlossen werden. Wird die Information auf
elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf
10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der
Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim
betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an;
(3) Die Informationspflicht entfällt in Fällen, in denen das
Verhandlungsverfahren ohne vorherige Bekanntmachung wegen besonderer
Dringlichkeit
gerechtfertigt ist.
Einleitung des Verfahrens vor der Vergabekammer, Antrag (§ 160 GWB):
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag
ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem
öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in
seinen
Rechten nach § 97 Abs. 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften
geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die
behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden
ist oder zu entstehen droht;
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und
gegenüber
dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen
gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2. §134 Abs. 1 Satz 2 bleibt
unberührt.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Bezirk Unterfranken
Postanschrift: Silcherstraße 5
Ort: Würzburg
Postleitzahl: 97074
Land: Deutschland
Telefon: +49 9317959-1407
Fax: +49 9317959-2407
Internet-Adresse: [21]www.bezirk-unterfranken.de
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
01/06/2023
References
6. mailto:baureferat@bezirk-unterfranken.de?subject=TED
7. http://www.bezirk-unterfranken.de/
8. https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekVuUrl?z_param=271556
9. https://www.staatsanzeiger-eservices.de/
10. https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=271556
11. https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=271556
12. https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=271556
13. https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=271556
14. https://www.staatsanzeiger-eservices.de/
15. https://www.staatsanzeiger-eservices.de/
16. https://www.staatsanzeiger-eservices.de/
17. https://www.staatsanzeiger-eservices.de/
18. https://www.staatsanzeiger-eservices.de/
19. https://www.staatsanzeiger-eservices.de/
20. http://www.regierung.mittelfranken.bayern.de/
21. http://www.bezirk-unterfranken.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|