Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023060609122730006" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Call-Center - DE-Köln
Call-Center
Textverarbeitungsdienste
Dokument Nr...: 336225-2023 (ID: 2023060609122730006)
Veröffentlicht: 06.06.2023
*
  DE-Köln: Call-Center
   2023/S 107/2023 336225
   Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice
   Postanschrift: Freimersdorfer Weg 6
   Ort: Köln
   NUTS-Code: DEA2 Köln
   Postleitzahl: 50829
   Land: Deutschland
   E-Mail: [9]vergabe@beitragsservice.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse:
   [10]https://www.rundfunkbeitrag.de/der_rundfunkbeitrag/beitragsservice/
   ausschreibungen/index_ger.html
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten, hier: ARD ZDF
   Deutschlandradio Beitragsservice
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Einzug des Rundfunkbeitrags
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Interimsvergabe BW 09/22 "telefonische und schriftliche
   Vorgangsbearbeitung"
   Referenznummer der Bekanntmachung: BW 09/22
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   79512000 Call-Center
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Es handelt sich um die Vergabe von Interimsverträgen zur Sicherstellung
   der telefonischen und schriftlichen Vorgangsbearbeitung während der
   Vorbereitung des neuen Vergabeverfahrens nach erfolgter Aufhebung des
   Vergabeverfahrens "telefonische und schriftliche Vorgangsbearbeitung"
   (Aktenzeichen BW 01/20).
   Im Rahmen seiner Aufgabenstellung hat der Beitragsservice von ARD, ZDF
   und Deutschlandradio (nachfolgend "Beitragsservice") telefonische und
   schriftliche Anfragen von Beitragskonteninhabern zu beantworten. Der
   Beitragsservice setzt zur Bearbeitung dieser Anfragen neben seiner
   internen Sachbearbeitung Dienstleister für die telefonische und
   schriftliche Vorgangsbearbeitung ein.
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
   II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
   Wert ohne MwSt.: 215 000.00 EUR
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Los 1 - telefonische und schriftliche Vorgangsbearbeitung
   Los-Nr.: 1
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   79512000 Call-Center
   79552000 Textverarbeitungsdienste
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE Deutschland
   Hauptort der Ausführung:
   Standort des Auftragnehmers
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Bearbeitung von telefonischen Anfragen sowie eines festen Anteils von
   schriftlichen Vorgängen im Rahmen einer Auftragsverarbeitung.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Qualitätskriterium - Name: Qualität / Gewichtung: 50 %
   Preis - Gewichtung: 50 %
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Einmalige Möglichkeit zur Verlängerung des Interimsvertrags um weitere
   3 Monate, falls sich das Vergabeverfahren verzögern sollte
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Los 2 - telefonische und schriftliche Vorgangsbearbeitung
   Los-Nr.: 2
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   79512000 Call-Center
   79552000 Textverarbeitungsdienste
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE Deutschland
   Hauptort der Ausführung:
   Standort des Auftragnehmers
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Bearbeitung von telefonischen Anfragen sowie eines festen Anteils von
   schriftlichen Vorgängen im Rahmen einer Auftragsverarbeitung.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Qualitätskriterium - Name: Qualität / Gewichtung: 50 %
   Preis - Gewichtung: 50 %
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Einmalige Möglichkeit zur Verlängerung des Interimsvertrags um weitere
   3 Monate, falls sich das Vergabeverfahren verzögern sollte
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Los 3 - telefonische und schriftliche Vorgangsbearbeitung
   Los-Nr.: 3
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   79512000 Call-Center
   79552000 Textverarbeitungsdienste
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE Deutschland
   Hauptort der Ausführung:
   Standort des Auftragnehmers
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Bearbeitung von telefonischen Anfragen sowie eines festen Anteils von
   schriftlichen Vorgängen im Rahmen einer Auftragsverarbeitung.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Qualitätskriterium - Name: Qualität / Gewichtung: 50 %
   Preis - Gewichtung: 50 %
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Einmalige Möglichkeit zur Verlängerung des Interimsvertrags um weitere
   3 Monate, falls sich das Vergabeverfahren verzögern sollte
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Los 4 - telefonische und schriftliche Vorgangsbearbeitung
   Los-Nr.: 4
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   79512000 Call-Center
   79552000 Textverarbeitungsdienste
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE Deutschland
   Hauptort der Ausführung:
   Standort des Auftragnehmers
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Bearbeitung von telefonischen Anfragen sowie eines festen Anteils von
   schriftlichen Vorgängen im Rahmen einer Auftragsverarbeitung.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Qualitätskriterium - Name: Qualität / Gewichtung: 50 %
   Preis - Gewichtung: 50 %
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Einmalige Möglichkeit zur Verlängerung des Interimsvertrags um weitere
   3 Monate, falls sich das Vergabeverfahren verzögern sollte
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren ohne vorherige Bekanntmachung
     * Die Bauleistungen/Lieferungen/Dienstleistungen können aus folgenden
       Gründen nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt
       werden:
          + nicht vorhandener Wettbewerb aus technischen Gründen
     * Dringende Gründe im Zusammenhang mit für den öffentlichen
       Auftraggeber unvorhersehbaren Ereignissen, die den strengen
       Bedingungen der Richtlinie genügen
     * Zusätzliche Lieferungen, deren Beschaffung den strengen
       Vorschriften der Richtlinie genügt
   Erläuterung:
   Im vorliegenden Fall ist die Vergabe der Interimsverträge zur
   Sicherstellung einer ordnungsgemäßen telefonischen und schriftlichen
   Vorgangsbearbeitung und damit auch zur Sicherstellung des Einzugs des
   Rundfunkbeitrags erforderlich. Das Vergabeverfahren BW 01/20 zur
   Neuvergabe der Leistungen musste aufgrund eines Beschlusses des OLG
   Düsseldorf aufgehoben werden. Zuvor hatte die Vergabekammer Rheinland
   eine andere Sichtweise vertreten. Sowohl die lange Verfahrensdauer als
   auch der Verfahrensausgang waren in dieser Form für den Beitragsservice
   nicht vorhersehbar und auch nicht planbar.
   Die Neuvergabe bedarf sorgfältiger Vorbereitung und muss die
   strategischen Ziele des Beitragsservice berücksichtigen. Eine Vergabe
   der Interimsverträge ist ausschließlich an die aktuellen
   Bestandsdienstleister möglich. Nur diese verfügen über die zur
   Leistungserbringung erforderliche technische Anbindung mittels
   Datenleitung. Zudem können nur die Bestandsdienstleister eine zeitnahe
   und ordnungsgemäße Vorgangsbearbeitung sicherstellen. Bis zur Aufnahme
   der vollen Produktion ist eine so genannte "RampUp-Phase" erforderlich,
   d.h. eine vollumfängliche Einarbeitung und Qualifizierung aller
   Mitarbeiter/innen in der Bearbeitung der vertragsgegenständlichen
   telefonischen und schriftlichen Vorgänge. Diese "RampUp-Phase" hat
   erfahrungsgemäß eine Dauer von mind. 10 bis zu max. 12 Monaten. Ihr
   vorgelagert ist zudem die Phase der Personalrekrutierung, die derzeit
   nach dem aktuellen Kenntnisstand des Beitragsservice aufgrund des
   generellen Arbeitskräftemangels ebenfalls längere Zeit in Anspruch
   nehmen kann.
   Ein Aufbau neuer Dienstleister während der für die vorliegenden
   Leistungen sehr kurzen Laufzeit der Interimsvergabe dürfte für neue
   Dienstleister nicht wirtschaftlich sein. Für den Beitragsservice ist
   ein Wechsel zudem nicht möglich, da dieser beträchtliche Zusatzkosten
   für die erforderliche Ausbildung der Multiplikatoren verursacht, die
   sich während der kurzen Laufzeit der Interimsvergabe auch für den
   Beitragsservice nicht amortisieren. Schließlich ist die ununterbrochene
   Vorgangsbearbeitung nur dann sichergestellt, wenn der Aufbau neuer
   Dienstleister iterativ unter gleichzeitigem entsprechendem Abbau der
   bestehenden Ressourcen bei den Bestandsdienstleistern erfolgt. Dies ist
   im noch zur Verfügung stehenden Zeitraum bis zum 01.01.2025 (geplanter
   Vertragsbeginn der Neuvergabe) nicht realistisch umsetzbar.
   Die vorliegende Interimsvergabe ist daher nur an bereits vorhandene
   Bestandsdienstleister möglich.
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung
   Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
   Auftrags-Nr.: Interimsvertrag Nr. 1
   Los-Nr.: 1
   Bezeichnung des Auftrags:
   Los 1 - telefonische und schriftliche Vorgangsbearbeitung
   V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
   V.2.1)Tag der Zuschlagsentscheidung:
   01/06/2023
   V.2.2)Angaben zu den Angeboten
   Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern
   vergeben: nein
   V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
   Offizielle Bezeichnung: Capita Customer Services (Germany) GmbH
   Postanschrift: Rudower Chaussee 4
   Ort: Berlin
   NUTS-Code: DE Deutschland
   Postleitzahl: 12489
   Land: Deutschland
   Der Auftragnehmer/Konzessionär wird ein KMU sein: nein
   V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
   Gesamtwert des Auftrags/des Loses/der Konzession: 215 000.00 EUR
   V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
   Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
   Auftrags-Nr.: Interimsvertrag Nr. 2
   Los-Nr.: 2
   Bezeichnung des Auftrags:
   Los 2 - telefonische und schriftliche Vorgangsbearbeitung
   V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
   V.2.1)Tag der Zuschlagsentscheidung:
   01/06/2023
   V.2.2)Angaben zu den Angeboten
   Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern
   vergeben: nein
   V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
   Offizielle Bezeichnung: TELforYOU GmbH & Co. KG
   Postanschrift: Bautzener Str. 54
   Ort: Görlitz
   NUTS-Code: DE Deutschland
   Postleitzahl: 02826
   Land: Deutschland
   Der Auftragnehmer/Konzessionär wird ein KMU sein: nein
   V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
   Gesamtwert des Auftrags/des Loses/der Konzession: 215 000.00 EUR
   V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
   Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
   Auftrags-Nr.: Interimsvertrag Nr. 3
   Los-Nr.: 3
   Bezeichnung des Auftrags:
   Los 3 - telefonische und schriftliche Vorgangsbearbeitung
   V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
   V.2.1)Tag der Zuschlagsentscheidung:
   01/06/2023
   V.2.2)Angaben zu den Angeboten
   Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern
   vergeben: nein
   V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
   Offizielle Bezeichnung: IBRo Service GmbH
   Postanschrift: Kastanienweg 1
   Ort: Roggentin
   NUTS-Code: DE Deutschland
   Postleitzahl: 18184
   Land: Deutschland
   Der Auftragnehmer/Konzessionär wird ein KMU sein: nein
   V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
   Gesamtwert des Auftrags/des Loses/der Konzession: 215 000.00 EUR
   V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
   Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
   Auftrags-Nr.: Interimsvertrag Nr. 4
   Los-Nr.: 4
   Bezeichnung des Auftrags:
   Los 4 - telefonische und schriftliche Vorgangsbearbeitung
   V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
   V.2.1)Tag der Zuschlagsentscheidung:
   01/06/2023
   V.2.2)Angaben zu den Angeboten
   Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern
   vergeben: nein
   V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
   Offizielle Bezeichnung: KDW + Service GmbH
   Postanschrift: Gymnasiumstr. 5-7
   Ort: Zweibrücken
   NUTS-Code: DE Deutschland
   Postleitzahl: 66482
   Land: Deutschland
   Der Auftragnehmer/Konzessionär wird ein KMU sein: nein
   V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
   Gesamtwert des Auftrags/des Loses/der Konzession: 215 000.00 EUR
   V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Der Beitragsservice wird den Zuschlag gemäß § 135 Absatz 3 lit. 3 GWB
   nach Ablauf einer Frist von mindestens zehn Kalendertagen, gerechnet ab
   dem Tag nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung, erteilen.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland bei der
   Bezirksregierung Köln
   Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
   Ort: Köln
   Postleitzahl: 50667
   Land: Deutschland
   E-Mail: [11]VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
   Telefon: +49 2211473055
   Fax: +49 2211472889
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Die Vergabestelle weist darauf hin, dass ein Antrag auf Einleitung
   eines Nachprüfungsverfahrens gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB unzulässig
   ist, soweit
   1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber der Vergabestelle nicht innerhalb einer Frist von zehn
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB
   bleibt unberührt;
   2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung
   gegenüber der Vergabestelle gerügt werden;
   3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber der Vergabestelle
   gerügt werden;
   4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der
   Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   Die Vergabestelle weist zudem auf § 135 GWB hin:
   § 135 Unwirksamkeit
   (1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der
   öffentliche Auftraggeber
   1. gegen § 134 verstoßen hat oder
   2. den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im
   Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund
   Gesetzes gestattet ist,
   und dieser Verstoß in einem Nachprüfungsverfahren festgestellt worden
   ist.
   (2) Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn
   sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der
   Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen
   Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als
   sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der
   Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union
   bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit
   30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
   Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
   (3) Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 Nummer 2 tritt nicht ein, wenn
   1. der öffentliche Auftraggeber der Ansicht ist, dass die
   Auftragsvergabe ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im
   Amtsblatt der Europäischen Union zulässig ist,
   2. der öffentliche Auftraggeber eine Bekanntmachung im Amtsblatt der
   Europäischen Union veröffentlicht hat, mit der er die Absicht bekundet,
   den Vertrag abzuschließen, und
   3. der Vertrag nicht vor Ablauf einer Frist von mindestens zehn
   Kalendertagen, gerechnet ab dem Tag nach der Veröffentlichung dieser
   Bekanntmachung, abgeschlossen wurde.
   Die Bekanntmachung nach Satz 1 Nummer 2 muss den Namen und die
   Kontaktdaten des öffentlichen Auftraggebers, die Beschreibung des
   Vertragsgegenstands, die Begründung der Entscheidung des Auftraggebers,
   den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im
   Amtsblatt der Europäischen Union zu vergeben, und den Namen und die
   Kontaktdaten des Unternehmens, das den Zuschlag erhalten soll,
   umfassen.
   Weitere Einzelheiten hierzu können dem Gesetz gegen
   Wettbewerbsbeschränkungen (GWB), insbesondere §§ 160 ff., 135 ff. GWB,
   entnommen werden. Das GWB kann unter [12]www.gesetze-im-internet.de
   eingesehen werden.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland bei der
   Bezirksregierung Köln
   Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
   Ort: Köln
   Postleitzahl: 50667
   Land: Deutschland
   E-Mail: [13]VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
   Telefon: +49 2211473055
   Fax: +49 2211472889
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   01/06/2023
References
   9. mailto:vergabe@beitragsservice.de?subject=TED
  10. https://www.rundfunkbeitrag.de/der_rundfunkbeitrag/beitragsservice/ausschreibungen/index_ger.html
  11. mailto:VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de?subject=TED
  12. http://www.gesetze-im-internet.de/
  13. mailto:VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau