Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023060609124130051" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Fassadenarbeiten - DE-Berlin
Fassadenarbeiten
Bauarbeiten für Schulgebäude
Metallbauarbeiten
Dokument Nr...: 336273-2023 (ID: 2023060609124130051)
Veröffentlicht: 06.06.2023
*
  DE-Berlin: Fassadenarbeiten
   2023/S 107/2023 336273
   Auftragsbekanntmachung
   Bauauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin, SE
   Facility Management
   Postanschrift: PF 910240
   Ort: Berlin
   NUTS-Code: DE300 Berlin
   Postleitzahl: 12414
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]Zentraler-Einkauf@ba-tk.berlin.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.berlin.de/vergabeplattform
   Adresse des Beschafferprofils:
   [8]https://www.berlin.de/vergabeplattform
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [9]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId
   /platformId/2/tenderId/169109
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [10]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderI
   d/platformId/2/tenderId/169109
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Metall - Vorhangfassade, Schulgebäude (BT 1)
   Referenznummer der Bekanntmachung: TK 04072023-0900
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   45443000 Fassadenarbeiten
   II.1.3)Art des Auftrags
   Bauauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Die Reaktivierung des Schulstandortes umfasst die Komplettsanierung des
   Schulgebäudes inklusive neuer Anbauten sowie den Neubau einer
   2-Feld-Sporthalle.
   Die Leistungen der Metall - Vorhangfassade werden an BT 1 /
   Schulgebäude ausgeführt.
   Dies umfasst u.a. die prüffähige Statik, Werk- und Montageplanung, die
   Aluminium-Unterkonstruktion, die Dämmung der Fassade im Bereich der
   Stahlbetonaußenwände und die Fassadenbekleidung aus eloxiertem
   Aluminium als vertikal verlaufende Aluminium - Steckfalzpaneele.
   Durch die Verwendung von 3 unterschiedlichen Farbtönen einer
   Farbfamilie (Kupfer 10, 20, 40) und 2 Ansichtsbreiten soll ein
   lebendiges Fassadenbild entstehen.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   Wert ohne MwSt.: 890 000.00 EUR
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   45214200 Bauarbeiten für Schulgebäude
   45262670 Metallbauarbeiten
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE3 Berlin
   NUTS-Code: DE300 Berlin
   Hauptort der Ausführung:
   Schulstandort Stillerzeile 100, 12587 Berlin
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Bestandteil dieser Beschaffung sind Metallbauarbeiten zur Herstellung
   und Montage der Metall - Vorhangfassade der Schule auf dem
   Schulgrundstück Stillerzeile 100 in Berlin. Die Schule ist als Bauteil
   1 Bestandteil der Gesamtmaßnahme "Sanierung und Erweiterung des
   Schulstandortes Stillerzeile 100 zu einer 2,5-zügige Grundschule und
   Errichtung einer 2-Feld Sporthalle".
   Im Zuge der Komplettsanierung des Schulgebäudes wurden alle
   Fassadenplatten aus Beton demontiert. Die Fassade des Bestands wird in
   Holztafelelementen neu errichtet. Die Anbauten erfolgen in Stahlbeton.
   Dementsprechend wird die Metallfassade auf Holztafelelementen sowie im
   Bereich der neuen Anbauten auf Stahlbeton-Außenwänden montiert.
   Die Leistung umfasst:
   - prüffähige Statik, Werk- und Montageplanung
   - Aluminium-Unterkonstruktion für Steckfalzpanele, Stahlbeton Außenwand
   _ 705 m2
   - Aluminium-Unterkonstruktion für Steckfalzpaneele, Holztafelelement _
   1.355 m2
   - Wärmedämmung MiWo 160 mm, Stahlbeton Außenwand _ 600 m2
   - Fassadenbekleidung - Steckfalzpaneele - Aluminium-Eloxal, Länge =
   1,88 m, Breite 0,13 m _ 795 m2
   - Fassadenbekleidung - Steckfalzpaneele - Aluminium-Eloxal, Länge =
   1,88 m, Breite 0,28 m _ 795 m2
   - Fassadenbekleidung - Steckfalzpaneele - Aluminium Nasslack, Länge -
   1,88 m, Breite 0,13 m _ 145 m2
   - Fassadenbekleidung - Steckfalzpaneele - Aluminium Nasslack, Länge -
   1,88 m, Breite 0,28 m _ 145 m2
   - Füllung Steckfanzpaneel als Prallschutz _ 345 m2
   - Fensterbank außen, Aluminium _ 770 m
   - Sturzbekleidung, Aluminium Kantteil _ 555 m
   - Laibungsbekleidung, Aluminium Kantteil _ 585 m
   - Brandsperre vertikal, Miwo, nicht brennbar, 180 mm, WAB _ 45 m2
   - Brandsperre horizontal, Stahlblech _ 645 m
   - Attikaverblechung, Aluminium _ 260 m
   Den Ausschreibungsunterlagen ist das Formblatt V 2251 F zur
   Stoffpreisgleitklausel beigefügt.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 890 000.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 9
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle
   am Sitz oder Wohnsitz des
   Unternehmens (Nachweis durch Präqualifizierung oder für nicht
   präqualifzierter Unternehmen durch Eigenerklärung im Formular V 124 HF,
   sollte das Angebot in die engere Wahl kommen, so ist auf Verlangen
   folgendes vorzulegen: Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und
   Eintragung in der Handwerksrolle bzw. bei der Industrie- und
   Handelskammer.
   Die Einheitliche Europäische Eigenerklärung wird als vorläufiger
   Nachweis akzeptiert.
   Für nicht präqualifizierte Bewerber und Bieter:
   [11]https://my.vergabeplattform.berlin.de/eignungskriterien.php?lv_id=1
   69109
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   1. Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung (Nachweis durch
   Eigenerklärung, die von Bietern der engeren Wahl durch entsprechende
   Bescheinigungen zu belegen sind),
   2. Erklärung über den Umsatz in den letzten drei abgeschlossenen
   Geschäftsjahren, soweit er vergleichbare Bauleistungen betrifft
   (Nachweis durch Präqualifizierung oder durch Eigenerklärung im Formular
   V 124 HF, die von Bietern der engeren Wahl durch entsprechende
   Bescheinigungen zu belegen sind)
   3. Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 6e EU
   VOB/A (Nachweis durch Präqualifizierung oder für nicht präqualifizierte
   Unternehmen durch Eigenerklärung im Formular V 124 HF. Sollten
   Ausschlussgründe nach § 6e EU Absatz 1 bis 4 VOB/A vorliegen, ist der
   Nachweis zu führen, dass eine Selbstreinigung nach § 6f EU VOB/A
   erfolgte.
   Hinweis: Ab einer Auftragssumme von 30.000 Euro wird der Auftraggeber
   für den Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll,
   einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister gem. § 150a GewO beim
   Bundesamt für Justiz anfordern.)
   4. Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation (Nachweis durch
   Präqualifizierung oder für nicht präqualifizierte Unternehmen durch
   Eigenerklärung im Formular V 124 HF.
   Wurde ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt, ist dieser auf
   Verlangen vorzulegen.)
   Die Verwendung einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE)
   durch einen Bieter wird als vorläufiger Nachweis akzeptiert.
   Für nicht präqualifzierte Bewerber und Bieter:
   [12]https://my.vergabeplattform.berlin.de/eignungskriterien.php?lv_id=1
   69109
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   zu 1) Versicherungssumme mindestens 1,0 Mio. EUR für Personenschäden
   und 1,0 Mio. EUR für Sach- Vermögens- und sonstige Schäden
   zu 2) Jahresumsatz mind. 2,1 Mio. EUR brutto pro Jahr
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   1. Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu
   fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden
   Bauleistung vergleichbar sind, wobei für die wichtigsten Bauleistungen
   Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis
   beizufügen sind (Nachweis durch Präqualifzierung oder für nicht
   präqualifizierte Unternehmen durch Eigenerklärung mit Formular V 124
   HF, die von Bietern der engeren Wahl durch entsprechende
   Bescheinigungen mit dem dort genannten Inhalt zu belegen sind)
   2. Angabe der technischen Fachkräfte, die mit der Qualitätskontrolle
   beauftragt sind, und derjenigen, über die der Unternehmer für die
   Errichtung des Bauwerks verfügt (Eigenerklärung),
   3. Beschreibung der technischen Ausrüstung und Maßnahmen des
   Unternehmens zur Qualitätssicherung (Nachweis durch Eigenerklärung, die
   von Bietern der engeren Wahl durch entsprechende Bescheinigungen zu
   belegen sind),
   4. Bescheinigungen über die berufliche Befähigung des Unternehmers
   (Nachweis durch Eigenerklärung, die von Bietern der engeren Wahl durch
   entsprechende Bescheinigungen zu belegen sind),
   5. Angaben über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen
   Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte,
   gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischem
   Leitungspersonal (Nachweis durch Präqualifizierung oder für nicht
   präqualifizierte Unternehmen durch Eigenerklärung mit Formular V 124
   HF. Bieter der engeren Wahl haben auf Verlangen die Zahl der in den
   letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich
   beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra
   ausgewiesenem Leitungspersonal anzugeben.)
   6. Eine Erklärung, aus der hervorgeht, über welche Ausstattung, welche
   Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die
   Ausführung des Auftrages verfügt (Eigenerklärung)
   7. Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer unter Umständen
   als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt (Eigenerklärung)
   Die Verwendung einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE)
   durch einen Bieter wird als vorläufiger Nachweis akzeptiert, sofern in
   den Ziffern 1-6 eine Eigenerklärung zugelassen wurde.
   Für nicht präqualifizierte Bewerber und Bieter:
   [13]https://my.vergabeplattform.berlin.de/eignungskriterien.php?lv_id=1
   69109
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   zu 1) mindestens 3 Referenzen für Aluminiu-Steckfalz-Fassaden in
   vergleichbarer Größenordnung
   zu 4) mindestens 10 gewerbliche Arbeitnehmer ohne Verwaltungs- und
   Technisches Personal, die jahresdurchschnittlich beschäftigt waren
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Es bestehen gesonderte Anforderungen nach dem Berliner Ausschreibungs-
   und Vergabegesetz (BerlAVG), insbesondere im Hinblick auf die Abgabe
   von Erklärungen.
   1. Verpflichtung zur Zahlung bestimmter Mindeststundenentgelte (siehe
   Formular V 231 F, das den
   Vergabeunterlagen beiliegt)
   2. Übertragung der Verpflichtung auf die eingesetzten Nachunternehmen
   bzw. Unterauftragnehmerkette (siehe Formular V 231 F, das den
   Vergabeunterlagen beiliegt)
   3. Einhaltung der Frauenförderung gemäß § 13 BerlAVG in Verbindung mit
   § 15 BerlAVG (siehe Formular V 246 F, das den Vergabeunterlagen
   beiliegt).
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 04/07/2023
   Ortszeit: 09:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 04/09/2023
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 04/07/2023
   Ortszeit: 09:00
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Die Öffnung der Angebote wird von mindestens zwei Vertretern des
   öffentlichen Auftragsgebers gemeinsam an einem Termin -Öffnungstermin-
   unverzüglich nach Ablauf der Angebotsfrist durchgeführt. Bieter sind
   nicht zugelassen.
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   Die Zahlung erfolgt elektronisch
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen:
   Der Zugang zu den Vergabeunterlagen ist frei über die Vergabeplattform:
   siehe I.3 möglich.
   Bewerber, die nur den freien Zugang nutzen, sich also nicht
   registrieren, sind verpflichtet, sich selbst auf dieser Seite über
   eventuelle Beantwortungen von Bieterfragen und/ oder Änderungspakete zu
   informieren.
   Die Einreichung/Abgabe der Angebote erfolgt nur digital (mit
   qualifizierter oder fortgeschrittener Signatur) oder elektronisch in
   Textform.
   Weitere Hinweise können unter [14]http://www.vergabe.berlin.de
   entnommen werden.
   Die Frist für rechtzeitig beantragte Auskünfte über die
   Vergabeunterlagen endet am 28.06.2023-09:00 Uhr
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
   Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
   Ort: Berlin
   Postleitzahl: 10825
   Land: Deutschland
   Telefon: +49 3090138316
   Fax: +49 3090137613
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum
   Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
   Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen
   Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach
   Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
   Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang
   der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
   bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen
   Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).
   Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz
   1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer
   Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne
   dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist.
   Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen
   Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht
   missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
   Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne
   dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur
   festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30
   Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber
   durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
   jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend
   gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im
   Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30
   Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
   Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
   Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
   Ort: Berlin
   Postleitzahl: 10825
   Land: Deutschland
   Telefon: +49 3090138316
   Fax: +49 3090137613
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   01/06/2023
References
   6. mailto:Zentraler-Einkauf@ba-tk.berlin.de?subject=TED
   7. https://www.berlin.de/vergabeplattform
   8. https://www.berlin.de/vergabeplattform
   9. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/169109
  10. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/169109
  11. https://my.vergabeplattform.berlin.de/eignungskriterien.php?lv_id=169109
  12. https://my.vergabeplattform.berlin.de/eignungskriterien.php?lv_id=169109
  13. https://my.vergabeplattform.berlin.de/eignungskriterien.php?lv_id=169109
  14. http://www.vergabe.berlin.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau