Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023060609134730245" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Bereitstellung von Software - DE-Köln
Bereitstellung von Software
Dokument Nr...: 336499-2023 (ID: 2023060609134730245)
Veröffentlicht: 06.06.2023
*
  DE-Köln: Bereitstellung von Software
   2023/S 107/2023 336499
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Köln GmbH
   Postanschrift: Parkgürtel 26
   Ort: Köln
   NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 50823
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]s.neven@rheinenergie.com
   Telefon: +49 221/178-3186
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.stadtwerkekoeln.de
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Stadt Köln
   Postanschrift: Hohe Str. 115
   Ort: Köln
   NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
   Land: Deutschland
   E-Mail: [8]s.neven@rheinenergie.com
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse:
   [9]https://www.stadt-koeln.de/service/adressen/stabsstelle-digitalisier
   ung
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   Der Auftrag betrifft eine gemeinsame Beschaffung
   Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [10]https://www.subreport.de/E46246734
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [11]https://www.subreport.de/E46246734
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: Juristische Person des Privatrechts
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Erbringung von zentralen Aufgaben im Stadtwerke Köln
   Konzern
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Kölner Urbanes Daten Oeko System (KUDOS) für die
   Auftraggebergemeinschaft Stadtwerke Köln GmbH und Stadt Köln
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   72268000 Bereitstellung von Software
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   In dem gemeinsamen Bestreben der Stadt Köln und der SWK
   Konzerngesellschaften, die sozialen und ökonomischen Potentiale der
   Schlüsselressource Daten zu heben, wurde im Rahmen des Multiprojektes
   Digitale Zukunftsstadt ein Konzept für ein urbanes Datenökosystem in
   Köln (KUDOS) erarbeitet. Hiernach soll KUDOS den Austausch und die
   Bereitstellung von Daten zum Zwecke der mehrwerterzeugenden und
   nutzerorientierten Interaktion innerhalb eines digitalen
   Wertschöpfungsnetzwerkes in Köln ermöglichen.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   Wert ohne MwSt.: 1 300 000.00 EUR
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Ziel ist die Etablierung eines urbanen Datenökosystems in Köln (KUDOS),
   welches den plattformbasierten Austausch und die Bereitstellung von
   Daten zum Zwecke der mehrwerterzeugenden und nutzer*innenorientierten
   Interaktion innerhalb eines digitalen Wertschöpfungsnetzwerkes
   ermöglicht.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Erfüllungsgrad Servicescheine / Gewichtung:
   15 %
   Qualitätskriterium - Name: Kompetenzen des Anbieters / Gewichtung: 12,5
   %
   Qualitätskriterium - Name: Annahme des Rahmenvertrags / Gewichtung: 7,5
   %
   Qualitätskriterium - Name: Inhaltliche und formale Qualität des
   Angebots und Bieterpräsenation / Gewichtung: 5 %
   Qualitätskriterium - Name: Soziale Verantwortung / Gewichtung: 5 %
   Qualitätskriterium - Name: Partnerschaftlicher Gesamteindruck /
   Gewichtung: 5 %
   Preis - Gewichtung: 50 %
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 36
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Optionale Verlängerung um weitere 12 Monate durch den Auftraggeber
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Mindestzahl: 1
   Höchstzahl: 10
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
   Gemäß § 51 Abs. 1 VgV wird die Anzahl der Bieter, die Eingang in das
   Verhandlungsverfahren
   finden, beschränkt. Es werden daher maximal zehn geeignete Unternehmen
   zur
   Angebotsabgabe aufgefordert. Sollten mehr als zehn Unternehmen die
   Kriterien zur Eignung
   erfüllen, werden diejenigen Unternehmen zur Angebotsphase zugelassen,
   die im
   Teilnahmewettbewerb gemäß der Eignungsmatrix die besten Ergebnisse
   erzielt haben. Es werden maximal 5 Bieter zu
   Angebotspräsentationen eingeladen. Zur finalen Angebotsabgabe werden
   maximal 3 Bieter
   hiervon aufgefordert.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
   Vollständige Erfüllung der formellen Kriterien Ausschluss 1- 5:
   - Abgabe des ausgefüllten Dokuments Unternehmensselbstauskunft"
   - Erklärung über die Einhaltung von § 123 Abs. 1 GWB
   - Erklärung zur Vertraulichkeit
   - Erklärung EU Sanktionen bei öffentlichen Vergaben
   - Fristgerechtes Einreichen des Teilnahmeantrages
   Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:
   - Der*Die Bewerber*in / die Bewerbergemeinschaft kann jeweils einen
   Jahresumsatz von wenigstens 5 Mio.  in den letzten 3 Kalenderjahren
   vorweisen.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
   - Nachweis von Projektreferenzen gem. Eignung Teil B (75%)
   Erklärung zu den Referenzen im Bereich Managed-Service,
   Software-Entwicklung, Software-Implementierung oder vergleichbarer
   Unterstützung bei Software-Lösungen für kommunale Auftraggeber*innen.
   Bitte nennen Sie mindestens 3 Referenzen, die sämtlich folgende
   Mindestkriterien erfüllen müssen:
   1. Die Referenz muss innerhalb der letzten fünf Jahre (zurückgerechnet
   vom Zeitpunkt des Ablaufs der Bewerbungsfrist) und zum Zeitpunkt des
   Ablaufs der Bewerbungsfrist vollständig erbracht worden sein.
   2. Das Software-Lösung der Referenz muss zum Zeitpunkt des Ablaufs der
   Bewerbungsfrist in Betrieb gewesen sein.
   Der*Die Bewerber*in / die Bewerbergemeinschaft kann aus vergangenen
   Dienstleistungen Erfahrung mit der Bereitstellung hochverfügbarer
   Applikationen (Verfügbarkeit > 99%, Verfügbarkeitsklasse 2 oder besser)
   vorweisen.
   Der*Die Bewerber*in / die Bewerbergemeinschaft kann Referenzlösungen /
   Referenzkund*innen nachweisen, für die er*sie Lösungen mit besonderen
   Anforderungen an die Verarbeitung von personenbezogenen Daten
   bereitgestellt hat (beispielsweise Verarbeitung personenbezogener Daten
   von öffentlichen Einrichtungen, Banken, Einrichtungen aus dem
   Gesundheitswesen, ...).
   - Technische Fachkräfte gemäß Eignung Teil C (10%)
   Der*Die Bewerber*in / die Bewerbergemeinschaft verfügt über eine
   Mindestkapazität von 20 Vollzeitäquivalenten in der Software-Beratung /
   Professional Services bzw. im Consulting.
   Der*Die Bewerber*in / die Bewerbergemeinschaft bietet für ihre Projekte
   dedizierte Projektleiter*innen an. Diese können einschlägige
   Erfahrungen zu Einführungs- und Implementierungsprojekten
   vorweisen.Der*Die Bewerber*in / die Bewerbergemeinschaft verfügt
   nachweislich über mindestens drei festangestellte vollzeitäquivalente
   Arbeitskräfte, die hauptsächlich für Supportaufgaben im Bereich des
   angebotenen Services beschäftigt sind.
   Technischen Ausrüstung, Maßnahmen zur Qualitätssicherung ,
   Untersuchungs- und Forschungsmöglichkeiten gemäß Eignung Teil D (15%)
   Der*Die Bewerber*in / die Bewerbergemeinschaft verfügt über eine
   gültige, für den Ausschreibungsgegenstand relevante ISO 27001
   Zertifizierung und weist diese im Teilnahmeantrag nach.
   Der*Die Bewerber*in / die Bewerbergemeinschaft setzt ein etabliertes
   Maßnahmen zur Qualitätsmanagementsystem um (z.B.gemäß ISO 9001 oder
   vergleichbar zertifiziert).
   Der*Die Bewerber*in / die Bewerbergemeinschaft geht bei der Umsetzung
   von Projekten nach einer dokumentierten Methodologie vor(z.B. PRINCE 2,
   PRINCE 2 Agile oder PMP).
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   Bekanntmachungsnummer im ABl.: [12]2022/S 233-671281
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 03/07/2023
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   Tag: 14/07/2023
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/12/2023
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Bezirksregierung Köln
   Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
   Ort: Köln
   Postleitzahl: 50667
   Land: Deutschland
   Internet-Adresse:
   [13]https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Gemäß Paragraph 160 Absatz 3 (4) GWB: Der Antrag auf Einleitung eines
   Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage
   nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht
   abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   01/06/2023
References
   6. mailto:s.neven@rheinenergie.com?subject=TED
   7. http://www.stadtwerkekoeln.de/
   8. mailto:s.neven@rheinenergie.com?subject=TED
   9. https://www.stadt-koeln.de/service/adressen/stabsstelle-digitalisierung
  10. https://www.subreport.de/E46246734
  11. https://www.subreport.de/E46246734
  12. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:671281-2022:TEXT:DE:HTML
  13. https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau