Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023060609135830279" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dienstleistungen in Verbindung mit Software - DE-Rubenow
Dienstleistungen in Verbindung mit Software
IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Dokument Nr...: 336556-2023 (ID: 2023060609135830279)
Veröffentlicht: 06.06.2023
*
  DE-Rubenow: Dienstleistungen in Verbindung mit Software
   2023/S 107/2023 336556
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: EWN Entsorgungswerk für Nuklearanlagen GmbH
   Postanschrift: Latzower Straße 1
   Ort: Rubenow
   NUTS-Code: DE80N Vorpommern-Greifswald
   Postleitzahl: 17509
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Christiansen, Sören
   E-Mail: [6]einkauf@ewn-gmbh.de
   Telefon: +49 3835440
   Fax: +49 3835445454
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.ewn-gmbh.de
   Adresse des Beschafferprofils: [8]https://portal.deutsche-evergabe.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [9]https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/extern
   al/deeplink/subproject/dbf57175-eb3c-4c69-a7ab-2e710cef955b
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [10]https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/exter
   nal/deeplink/subproject/dbf57175-eb3c-4c69-a7ab-2e710cef955b
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: Juristische Person des Privatrechts; Zuwendungsempfänger des
   Bundes
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Rückbau nuklearer Anlagen
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   SAP Applikations-, Basisbetreuung, S/4 HANA Migration
   Referenznummer der Bekanntmachung: 2023000389028
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   SAP Applikations-, Basisbetreuung und S/4 HANA Migration für den
   EWN-Konzern
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und
   Hilfestellung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE80N Vorpommern-Greifswald
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   SAP-Basisbetreuung, SAP -Applikationsbetreuung, S/4 HANA Migration
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/07/2024
   Ende: 30/06/2028
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Optional besteht die Möglichkeit, den Vertrag zweimalig um jeweils ein
   weiteres Jahr zu verlängern (01.07.2028-30.06.2029 und
   01.07.2029-30.06.2030)
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Höchstzahl: 4
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
   über Teilnahmewettbewerb erfolgt die Auswahl geeigneter Bieter. Es
   werden
   maximal 4 Bewerber zur Angebotsabgabe aufgefordert.
   Kriterien Teilnahmewettbewerb (gemäß Angebotsunterlagen):
   - 30% Leistungsbezogener Umsatz
   - 70% Referenzprojekte
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Option: Einführung des neuen SAP Hauptbuches (SAP New GL)
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Eigenerklärung Sanktionen EU [Mussangabe]
   K.O.-Kriterium: Ja
   Die nachfolgende Erklärung gebe/n ich/wir verbindlich ab (ggf. zugleich
   in Vertretung für die lt. Teilnahmeantrag / Angebot Vertretenen auch
   für diese):
   1. Der / die Bewerber / Bieter gehört / gehören nicht zu den in Artikel
   5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art.
   1 Ziff. 15 der Verordnung (EU) 2022/1269 des Rates vom 21. Juli 2022
   über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die
   Lage in der Ukraine destabilisieren, genannten Personen oder
   Unternehmen, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift
   aufweisen,
   a) durch die russische Staatsangehörigkeit des Bewerbers/Bieters oder
   die Niederlassung des Bewerbers/Bieters in Russland,
   b) durch die Beteiligung einer natürlichen Person oder eines
   Unternehmens, auf die eines der Kriterien nach Buchstabe a zutrifft, am
   Bewerber/Bieter über das Halten von Anteilen im Umfang von mehr als
   50%,
   c) durch das Handeln der Bewerber/Bieter im Namen oder auf Anweisung
   von Personen oder Unternehmen, auf die die Kriterien der Buchstaben a
   und/oder b zutrifft.
   2. Die am Auftrag als Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Unternehmen,
   deren Kapazitäten im Zusammenhang mit der Erbringung des
   Eignungsnachweises in Anspruch genommen werden, beteiligten
   Unternehmen, auf die mehr als 10 % des Auftragswerts entfällt, gehören
   ebenfalls nicht zu dem in der Vorschrift genannten Personenkreis mit
   einem Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift.
   3. Es wird bestätigt und sichergestellt, dass auch während der
   Vertragslaufzeit keine als Unterauftragnehmer, Lieferanten oder
   Unternehmen, deren Kapazitäten im Zusammenhang mit der Erbringung des
   Eignungsnachweises in Anspruch genommen werden, beteiligten Unternehmen
   eingesetzt werden, auf die mehr als 10 % des Auftragswerts entfällt.
   [ ] Keine Angabe
   [ ] Ja
   [ ] Nein
   Nur eine Antwort wählbar
   Registereintragungen [Mussangabe]
   K.O.-Kriterium: Nein
   Angaben zu Registereintragungen
   Falls mein/unser Angebot/Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt,
   werde ich/werden wir zur Bestätigung meiner/unserer Erklärung den
   jeweils zutreffenden Nachweis vorlegen: Handelsregisterauszug,
   Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der
   Industrie- und Handelskammer oder Gewerbeanmeldung.
   Ich bin/Wir sind:
   [ ] im Handelsregister eingetragen.
   [ ] für die auszuführenden Leistungen in die Handwerksrolle
   eingetragen.
   [ ] bei der Industrie- und Handelskammer eingetragen.
   [ ] zu keiner Eintragung in die genannten Register verpflichtet.
   Nur eine Antwort wählbar
   Nichtvorliegen von Ausschlussgründen [Mussangabe]
   K.O.-Kriterium: Nein
   Angabe, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen
   Ab einer Auftragssumme von 30.000 Euro wird der Auftraggeber für den
   Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, eine
   Abfrage über das Wettbewerbsregister gem. § 6 Abs. 1 WRegG durchführen.
   Ich/ Wir erklären, dass
   [ ] für mein/unser Unternehmen keine Ausschlussgründe gemäß § 123 oder
   124 GWB vorliegen
   [ ] ich/wir in den letzten zwei Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes
   gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im Wettbewerbsregister geführt
   hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer
   Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als
   2.500 Euro belegt worden bin/sind
   [ ] für mein/unser Unternehmen ein Ausschlussgrund gemäß § 124 GWB
   vorliegt
   [ ] zwar für mein/unser Unternehmen ein Ausschlussgrund gemäß § 123 GWB
   vorliegt, ich/wir jedoch für mein/unser Unternehmen Maßnahmen zur
   Selbstreinigung ergriffen habe(n), durch die für mein/unser Unternehmen
   die Zuverlässigkeit wieder hergestellt wurde
   [ ] zwar für mein/unser Unternehmen ein Ausschlussgrund gemäß § 124 GWB
   vorliegt, ich/wir jedoch für mein/unser Unternehmen Maßnahmen zur
   Selbstreinigung ergriffen habe(n), durch die für mein/unser Unternehmen
   die Zuverlässigkeit wieder hergestellt wurde
   Mehrere Antworten wählbar
   Sprachkenntnisse [Mussangabe]
   K.O.-Kriterium: Ja
   Bitte bestätigen Sie, dass zur Leistungserbringung das einzusetzende
   Personal die deutsche Sprache in Wort und Schrift beherrscht.
   [ ] Keine Angabe
   [ ] Ja
   [ ] Nein
   Nur eine Antwort wählbar
   Angabe zur Eigenerklärung [Mussangabe]
   K.O.-Kriterium: Nein
   Mir/Uns ist bekannt, dass die jeweils genannten Bestätigungen/Nachweise
   zu den Eigenerklärungen auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle
   innerhalb der gesetzten angemessenen Frist vorgelegt werden müssen und
   mein/unser Angebot/Teilnahmeantrag ausgeschlossen wird, wenn die
   Unterlagen nicht vollständig innerhalb dieser Frist vorgelegt werden.
   [ ] Keine Angabe
   [ ] Ja
   [ ] Nein
   Nur eine Antwort wählbar
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Eigenerklärung Berufs-/Betriebshaftpflicht [Mussangabe]
   K.O.-Kriterium: Ja
   Ich/Wir erkläre(n), dass wir eine Haftpflichtversicherung mit den
   Mindestdeckungssummen Sachschäden 1 Million Euro und für
   Personenschäden 1 Millionen Euro je Versicherungsfall bei zweifacher
   Maximierung p. a. bereits abgeschlossen haben. Wir verpflichten uns,
   spätestens zum Leistungsbeginn eine gültige Bescheinigung über die
   Versicherung vorzulegen.
   Für den Fall, dass die Haftpflichtversicherung nicht vorliegt,
   verpflichten wir uns, spätestens zum Leistungsbeginn eine
   Haftpflichtversicherung mit den o.g. Mindestdeckungssummen
   abzuschließen und eine entsprechende Bescheinigung vorzulegen. Die
   Haftpflichtversicherung muss über den gesamten Leistungszeitraum gültig
   bleiben.
   [ ] Keine Angabe
   [ ] Ja
   [ ] Nein
   Nur eine Antwort wählbar
   Leistungsbezogener Umsatz [Mussangabe]
   Unter 2.2.1  2.2.3 sind vom Bieter die Umsätze (netto) der vergangenen
   3 abgeschlossenen Geschäftsjahre bezogen auf die 3 Themengebiete
   anzugeben.
   Mindestanforderung Umsatz pro Jahr* (vgl. "Anlage A1 Vergabeunterlage
   SAP HANA", Kap. 4.2.1):
   SAP Applikationsbetreuung: 700.000,00 EUR netto
   SAP Basisbetreuung: 100.000,00 EUR netto
   S/4 HANA Migration: 800.000,00 EUR netto
   Bewertungsansatz:
   Für die Ermittlung der nachfolgenden Reihenfolge wird für jedes der
   zuvor genannten 3 Themengebiete der Durchschnittswert aus den unter
   Pos. 2.2.2.1 - 2.2.2.3 vom Bieter gemachten Angaben gebildet und wie
   folgt bewertet:
   Rang 1 = 4 Punkte (Bieter mit dem höchsten Umsatz-Durchschnittswert)
   Rang 2 = 3 Punkte (Bieter mit dem zweithöchsten
   Umsatz-Durchschnittswert)
   Rang 3 = 2 Punkte (Bieter mit dem dritthöchsten
   Umsatz-Durchschnittswert)
   Rang 4 = 1 Punkt (Bieter mit dem vierthöchsten Umsatz-Durchschnittswert
   sowie alle weiteren Bieter)
   Keine Angabe oder Unterschreitung der Mindestanforderungen je
   Themengebiet führt automatisch zum Ausschluss vom weiteren
   Vergabeverfahren.
   DIE BEWERTUNG ERFOLGT DURCH DIE VERGABESTELLE!
   SAP-Applikationsbetreuung:
   Bitte geben Sie den Umsatz (netto) der vergangenen 3 abgeschlossenen
   Geschäftsjahre in Bezug auf den Leistungsgegenstand "SAP
   Applikationsbetreuung" an.
   Mindestanforderung: 700.000,00 EUR netto Umsatz pro Jahr*
   (*herangezogen wird der Mittelwert der drei Umsatzzahlen)
   SAP-Basisbetreuung:
   Bitte geben Sie den Umsatz (netto) der vergangenen 3 abgeschlossenen
   Geschäftsjahre in Bezug auf den Leistungsgegenstand "SAP
   Basisbetreuung" an.
   Mindestanforderung: 100.000,00 EUR netto Umsatz pro Jahr*
   (*herangezogen wird der Mittelwert der drei Umsatzzahlen)
   S/4 HANA Migration:
   Bitte geben Sie den Umsatz (netto) der vergangenen 3 abgeschlossenen
   Geschäftsjahre in Bezug auf den Leistungsgegenstand "S/4 HANA
   Migration" an.
   Mindestanforderung: 800.000,00 EUR netto Umsatz je Projekt
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 [Mussangabe]
   K.O.-Kriterium: Ja
   Ich/wir bin/sind gültig zertifiziert nach DIN EN ISO 9001.
   Falls mein/unser Angebot/Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt,
   werde(n) ich/wir zur Bestätigung meiner/unserer Erklärung ein zeitlich
   gültiges Zertifikat vorlegen.
   Für den Fall dass die Zertifizierung nicht vorliegt, verpflichte(n) ich
   mich/wir uns, spätestens zur Zuschlagsentscheidung eine Zertifizierung
   zu beantragen und bis zum Leistungsbeginn erfolgreich eine
   entsprechende Bescheinigung nachzuweisen.
   [ ] Keine Angabe
   [ ] Ja
   [ ] Nein
   Nur eine Antwort wählbar
   Zertifizierung nach DIN EN ISO 20000 [Mussangabe]
   K.O.-Kriterium: Ja
   Ich/wir bin/sind gültig zertifiziert nach DIN EN ISO/ IEC 20000.
   Falls mein/unser Angebot/Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt,
   werde(n) ich/wir zur Bestätigung meiner/unserer Erklärung ein zeitlich
   gültiges Zertifikat vorlegen.
   Für den Fall dass die Zertifizierung nicht vorliegt, verpflichte(n) ich
   mich/wir uns, spätestens zur Zuschlagsentscheidung eine Zertifizierung
   zu beantragen und bis zum Leistungsbeginn erfolgreich eine
   entsprechende Bescheinigung nachzuweisen.
   [ ] Keine Angabe
   [ ] Ja
   [ ] Nein
   Nur eine Antwort wählbar
   Zertifizierung nach DIN EN ISO 27001 [Mussangabe]
   K.O.-Kriterium: Ja
   Ich/wir bin/sind gültig zertifiziert nach DIN EN ISO/ IEC 27001.
   Falls mein/unser Angebot/Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt,
   werde(n) ich/wir zur Bestätigung meiner/unserer Erklärung ein zeitlich
   gültiges Zertifikat vorlegen.
   Für den Fall dass die Zertifizierung nicht vorliegt, verpflichte(n) ich
   mich/wir uns, spätestens zur Zuschlagsentscheidung eine Zertifizierung
   zu beantragen und bis zum Leistungsbeginn erfolgreich eine
   entsprechende Bescheinigung nachzuweisen
   [ ] Keine Angabe
   [ ] Ja
   [ ] Nein
   Nur eine Antwort wählbar
   4 Referenzen
   K.O.-Kriterium: Nein
   Der Bieter reicht mit seinem Teilnahmeantrag Referenzprojekte in Bezug
   auf den Leistungsgegenstand SAP Applikations-/ Basisbetreuung und S/4
   HANA Migration" als Anlage ein. Folgende Mindestanforderungen/Details
   müssen von jedem eingereichten Referenzprojekt erfüllt werden (vgl.
   Anlage A1 Vergabeunterlage SAP HANA, Kap. 4.2.2):
   SAP-Applikationsbetreuung
   - Projekt-/Auftragszeitraum:  3 Jahr ( 36 Monate)
   - Projektreferenzzeitraum der Umsetzung/Realisierung: 01.01.2018 bis
   heute
   - Dauer der Umsetzung/Realisierung innerhalb des
   Projektreferenzzeitraumes:  2 Jahre
   (sofern die Umsetzung/Realisierungsphase vor dem
   Projektreferenzzeitraum begonnen hat, müssen die Kriterien
   Realisierungsumfang UND/ODER Realisierungsumfang in PT ebenfalls
   erfüllt sein;
   sofern Referenzprojekte aktuell noch in der
   Umsetzungs-/Realisierungsphase sind, müssen folgende Anteile des
   Leistungsumfanges mindestens abgeschlossen sein: 2/3)
   - Realisierungsumfang:  200.000,00  pro Jahr
   - Realisierungsumfang in PT:  140
   - Mindestanzahl eingereichte Referenzprojekte: 2
   - Maximalanzahl eingereichte Referenzprojekte: 4
   SAP-Basisbetreuung
   - Projekt-/Auftragszeitraum:  3 Jahr ( 36 Monate)
   - Projektreferenzzeitraum der Umsetzung/Realisierung: 01.01.2018 bis
   heute
   - Dauer der Umsetzung/Realisierung innerhalb des
   Projektreferenzzeitraumes:  2 Jahre
   (sofern die Umsetzung/Realisierungsphase vor dem
   Projektreferenzzeitraum begonnen hat, müssen die Kriterien
   Realisierungsumfang UND/ODER Realisierungsumfang in PT ebenfalls
   erfüllt sein;
   sofern Referenzprojekte aktuell noch in der
   Umsetzungs-/Realisierungsphase sind, müssen folgende Anteile des
   Leistungsumfanges mindestens abgeschlossen sein: 2/3)
   - Realisierungsumfang:  100.000,00  pro Jahr
   - Realisierungsumfang in PT:  70
   - Mindestanzahl eingereichte Referenzprojekte: 2
   - Maximalanzahl eingereichte Referenzprojekte: 4
   S/4 HANA Migration
   - Projekt-/Auftragszeitraum:  1 Jahr ( 12 Monate)
   - Projektreferenzzeitraum der Umsetzung/Realisierung: 01.01.2018 bis
   heute
   - nur erfolgreich innerhalb des Projektreferenzzeitraumes
   abgeschlossene Projekte
   - Realisierungsumfang:  500.000,00  pro Jahr
   - Realisierungsumfang in PT:  350
   - Mindestanzahl eingereichte Referenzprojekte: 2
   - Maximalanzahl eingereichte Referenzprojekte: 4
   Für jedes einzelne Referenzprojekt ist die Vorlage Anlage A2.x
   Referenzprojekt xxx zu verwenden. Gefordert ist eine ausführliche
   detaillierte Beschreibung jedes einzelnen Referenzprojektes auf jeweils
   maximal 2 DIN A4 Seiten gegliedert nach den Inhalten:
   - Auftraggeber (Adresse, Ansprechpartner oder zuständige Abteilung,
   Telefon oder Email-Adresse)**
   - Projektbezeichnung/Auftragsgegenstand
   - Projekt-/Auftragszeitraum (MM.JJJJ.  MM.JJJJ.)
   - Realisierungsumfang/Auftragswert in EUR netto oder in Projekttagen
   - Projektbeschreibung/-details
   ** die angegebenen Informationen müssen eine Erreichbarkeit zur Prüfung
   des Referenzprojektes durch die Vergabestelle sicherstellen.
   Bewertungsansatz:
   Für jede eingereichte Referenz werden nachfolgende Detailinformationen
   zur Bewertung herangenzogen:
   Anzahl Standorte (30%)
   1 Standort = 1 Punkt
   2 Standorte = 3 Punkte
    3 Standorte = 5 Punkte
   Eingesetzte SAP-Module (30%)
   bis 4 Module = 1 Punkt
   5-9 Module = 3 Punkte
    10 Module = 5 Punkte
   Anzahl Nutzer/Anwender (20%)
   bis 499 Nutzer = 1 Punkt
   500-999 Nutzer = 3 Punkte
    1.000 Nutzer = 5 Punkte
   Anzahl Schnittstellen (20%)
   bis 9 Schnittstellen = 1 Punkt
   10-19 Schnittstellen = 3 Punkte
    20 Schnittstellen = 5 Punkte
   Bei Einreichung von mehr als 4 Referenzprojekten werden nur die ersten
   4 bewertet. Keine bzw. weniger als 2 eingereichte Referenzprojekte
   führen zum Ausschluss vom Vergabeverfahren. Referenzprojekte, die nicht
   die geforderten Mindestanforderungen erfüllen, werden nicht gewertet.
   Eine Unterschreitung der geltenden Mindestanforderungen führt zum
   Ausschluss vom Vergabeverfahren.
   DIE BEWERTUNG ERFOLGT DURCH DIE VERGABESTELLE!
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 03/07/2023
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 17/11/2023
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
   Postanschrift: Villemombler Straße 76
   Ort: Bonn
   Postleitzahl: 53123
   Land: Deutschland
   E-Mail: [11]vk@bundeskartellamt.bund.de
   Telefon: +49 22894990
   Fax: +49 2289499163
   Internet-Adresse: [12]http://www.bundeskartellamt.de
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   01/06/2023
References
   6. mailto:einkauf@ewn-gmbh.de?subject=TED
   7. https://www.ewn-gmbh.de/
   8. https://portal.deutsche-evergabe.de/
   9. https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/dbf57175-eb3c-4c69-a7ab-2e710cef955
b
  10. https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/dbf57175-eb3c-4c69-a7ab-2e710cef955
b
  11. mailto:vk@bundeskartellamt.bund.de?subject=TED
  12. http://www.bundeskartellamt.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau