Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023060609153330475" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Schulungssoftwarepaket - DE-Neuwied
Schulungssoftwarepaket
Dokument Nr...: 336701-2023 (ID: 2023060609153330475)
Veröffentlicht: 06.06.2023
*
  DE-Neuwied: Schulungssoftwarepaket
   2023/S 107/2023 336701
   Auftragsbekanntmachung
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Neuwied
   Postanschrift: Engerser Landstr. 17
   Ort: Neuwied
   NUTS-Code: DEB18 Neuwied
   Postleitzahl: 56564
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]verdingungstelle@neuwied.de
   Telefon: +49 2631/802-0
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.neuwied.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.subreport.de/E85834487
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Beschaffung einer EHS-Managementsoftware
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   48931000 Schulungssoftwarepaket
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Die Software ist im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
   (BGM) angesiedelt und wird verwaltungsintern von 700 Mitarbeitern
   genutzt werden.
   Die EHS-Software muss die Verantwortlichen bei der Organisation und
   Durchführung dieser Aufgaben mit Hilfe eines durchgängigen und
   individuell festlegbaren Berechtigungs- und Rollenkonzeptes
   unterstützen. Mit Hilfe der Software muss eine übersichtliche
   Überwachung und Delegation von Aufgaben, Pflichten und Terminen
   ermöglicht werden. Des Weiteren müssen eine revisionssichere und
   zeitpunktgenaue Dokumentation sowie die Generierung von Statistiken per
   Knopfdruck möglich sein. Ebenfalls muss die EHS-Managementsoftware die
   Verantwortlichen bei der Durchführung von internen und externen Audits
   unterstützen.
   Die Voraussetzung ist, dass die EHS-Managementsoftware in Modulen
   arbeitet, die untereinander verknüpft sind und somit auf die Daten
   untereinander zugreifen können. Zudem sollen die Module jederzeit
   individuell erweiterbar sein. Mit den Modulen sollen
   Gefährdungsbeurteilungen und die passenden Betriebsanweisungen
   abgebildet und Maßnahmen daraus abgeleitet werden. Ebenfalls sollen
   Gefahrstoffe mit Hilfe eines Gefahrstoffkatasters dargestellt werden
   können.
   Des Weiteren müssen Unterweisungen koordiniert und über
   Rollenverteilungen gemanagt werden. Die Unterweisungen funktionieren
   über ein E-Learning-System. Unterweisungsnachweise werden zu
   dokumentationszwecken erstellt und können ausgedruckt oder gespeichert
   werden.
   Alle Inhalte der EHS-Managementsoftware entsprechen den aktuellen
   rechtlichen Anforderungen und werden regelmäßig und bei gesetzlichen
   Änderungen durch den Hersteller aktualisiert. Zudem müssen eigene
   verwaltungsinterne Unterweisungsthemen eingepflegt oder importiert
   werden.
   Unfallanzeigen müssen über ein separates Modul unter
   datenschutzrechtlichen Gesichtspunkten erfasst und zu statistischen
   Zwecken revisionssicher bearbeitet werden (bspw. Unfallstatistik,
   etc.).
   Die Koordination von Arbeitsmedizinischen Vorsorgen erfolgt ebenfalls
   über ein gesondertes Modul.
   Es werden alle datenschutzrechtlichen Anforderungen erfüllt (Schutz
   sensibler Personendaten bzw. Daten bestimmter Personengruppen) und es
   liegt eine Zertifizierung gemäß DSGVO vor.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   Wert ohne MwSt.: 214 179.00 EUR
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEB18 Neuwied
   Hauptort der Ausführung:
   56564 Neuwied
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   1. Lizenzen:
   Die Stadt Neuwied hat 750 Beschäftigte und benötigt Lizenzen für 700
   Anwender. Hierbei wird nicht unterschieden zwischen der Verwendung der
   Lizenz für den Zugriff, Web-Client oder mobiler App für IOS. Alle drei
   Client-Varianten sind zwingend Bestandteil des Angebotes und können von
   jedem lizensierten User wahlfrei genutzt werden.
   Es gibt keine Einschränkung bzw. Preisanpassung aufgrund der
   gespeicherten Anzahl von Objekten im System (bspw.
   Unterweisungsnachweise, Dokumente, usw.).
   2. Schnittstelle:
   Zusätzlich enthalten ist eine allgemeine Import-Schnittstelle, mit der
   verschiede Dateiformat, wie CSV, XML importiert werden können.
   Insbesondere soll damit gewährleistet werden, dass bereits vorhandene
   in Excel aufgestellte Gefährdungsbeurteilungen ins System übertragen
   werden können. Legen Sie dem Angebot bitte eine Übersicht aller
   weiteren Schnittstellen bei, die Ihr System derzeit bietet.
   3.Schulungen:
   Erläutern Sie bitte Ihr Schulungskonzept und geben Sie eine Kosten- und
   Aufwandsschätzung ab für
    Schulung für Administration
    Anwenderschulungen
   Bieten Sie hier eine Multiplikatorenschulung für einen kleinen
   Teilnehmerkreis der Verwaltung (maximal 8 Personen) an. Wir
   beabsichtigen nicht jeden MA durch den Auftragnehmer schulen zu lassen.
   4. Softwarepflege- und Support:
   Der Gesamtpreis für Softwarepflege- und Support ist im Preisblatt
   anzugeben. Wir benötigen die folgenden Supportzeiten:
    Montag bis Freitag zwischen 8:00 Uhr und 16:00 Uhr
    Die Reaktionszeit beträgt 4 Stunden.
   Zur einfacheren Problemlösung bzw. Fehlersuche kann sich der
   Auftragnehmer, bei Bedarf, auf Arbeitsplatzrechner oder Server des
   Auftraggebers via Fernzugriff mit via Teamviewer oder ähnlichem Produkt
   aufschalten. Hilfe und Support erfolgen in deutscher Sprache. Die
   kostenpflichtige Softwarepflege beinhaltet alle Softwarekosten für
   Updates, Upgrades und Releases.
   5. Dokumentation
   Die Dokumentationen liegen in deutscher Sprache vor.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 04/09/2023
   Ende: 31/08/2029
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Nach Ablauf der 6 Jahre ist eine Verlängerung um weitere 2 Jahre
   geplant, im Anschluss wiederum um mindestens 2 weitere Jahre. Die
   Stadtverwaltung Neuwied behält sich nach Ablauf beider Fristen jeweils
   eine erneute Markterkundung vor.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   1. Zertifizierungsnachweise gemäß DSGVO
   2. Mindestens 5 Referenzkundeninstallationen mit Datum der
   Produktivnahme.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 04/07/2023
   Ortszeit: 10:30
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 02/09/2023
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 04/07/2023
   Ortszeit: 10:30
   Ort:
   Vergabestelle Stadtverwaltung Neuwied, Engeser Landstraße 17,
   Raum 111 in 565664 Neuwied
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Bieter sind bei der Öffnung der Angebot nicht zugelassen (§ 55 Abs. 2
   VGV)
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   Die Zahlung erfolgt elektronisch
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   A. Einzureichende Unterlagen
   - Vollständig ausgefülltes Leistungsverzeichnis.
   - Vollständig ausgefülltes Preisblatt.
   - Vollständiges Angebot mit den in der Leistungsbeschreibung und dem
   Leistungsverzeichnis geforderten Komponenten.
   - Beschreibung Ihres Schulungskonzeptes.
   - Übersicht aller weiteren Schnittstellen, die Ihr System derzeit
   bietet.
   - Übersicht über mindestens 5 Referenzkundeninstallationen mit Datum
   der Produktivnahme. Dabei sollte es sich möglichst um
   Kommunalverwaltungen in ähnlicher Größe zur Stadt Neuwied handeln. Von
   diesen wiederum sollte zumindest eine langfristige Installation und
   eine möglichst erst kurzfristig erfolgte Einrichtung aufgeführt werden.
   B. Nach Zuschlagserteilung ist ein EVB-IT Überlassungsvertrag Typ A
   (Langfassung mit Pflege) abzuschließen. Maßgeblich für den
   Leistungsumfang sind ausschließlich die Bestimmungen aus dem EVB-IT
   Vertrag, nicht die AGBs des Anbieters.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr,
   Landwirtschaft und Weinbau, Rheinland Pfalz
   Postanschrift: Stiftstraße 1
   Ort: Mainz
   Postleitzahl: 55116
   Land: Deutschland
   E-Mail: [9]vegabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de
   Telefon: +44 96131/16-2234
   Fax: +49 6131/16-2113
   Internet-Adresse: [10]https://mwvlw.rlp.de
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   siehe § 160 Absatz 3 GWB
   - innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber der Stadt
   Neuwied nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im
   Vergabeverfahren
   - spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen
   gegen Vergabevorschriften in der Bekanntmachung
   - spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen
   gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind
   - spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen
   gegen Vergabevorschriften, die in den Vergabeunterlagen erkennbar
   sind
   - innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung der Stadt Neuwied,
   der Rüge nicht abhelfen zu wollen
   siehe § 135 Absatz 2 GWB
   - 30 Kalendertage nach der Information der betroffenen Bieter und
   Bewerber durch die Stadt Neuwied über den Abschluss des Vertrages,
   spätestens jedoch sechs Monate nach Vertragsschluss
   - Im Fall der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU 30
   Kalendertage nach Veröffentlichung der Auftragsvergabe im
   Amtsblatt der EU
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   01/06/2023
References
   6. mailto:verdingungstelle@neuwied.de?subject=TED
   7. http://www.neuwied.de/
   8. https://www.subreport.de/E85834487
   9. mailto:vegabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de?subject=TED
  10. https://mwvlw.rlp.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau