Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023060609170330762" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Rundfunk- und Fernsehgeräte, Kommunikations- und Fernmeldeanlagen und Zubehör - DE-Lüneburg
Rundfunk- und Fernsehgeräte, Kommunikations- und Fernmeldeanlagen und Zubehör
Alarmsysteme
Dokument Nr...: 336991-2023 (ID: 2023060609170330762)
Veröffentlicht: 06.06.2023
*
  DE-Lüneburg: Rundfunk- und Fernsehgeräte, Kommunikations- und Fernmeldeanlagen und Zubehör
   2023/S 107/2023 336991
   Auftragsbekanntmachung
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Gesundheitsholding Lüneburg GmbH
   Postanschrift: Am Wienebütteler Weg 1
   Ort: Lüneburg
   NUTS-Code: DE935 Lüneburg, Landkreis
   Postleitzahl: 21339
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]Sebastian.Reinhardt@gesundheitsholding-lueneburg.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.gesundheitsholding-luenebrug.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YN8662X/documents
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YN8662X
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: Krankenhaus
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Gesundheit
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Gesundheistholding_Lüneburg_TK-Projekt_2023
   Referenznummer der Bekanntmachung: LÜ-TK_2023
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   32000000 Rundfunk- und Fernsehgeräte, Kommunikations- und
   Fernmeldeanlagen und Zubehör
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Die Gesundheitsholding Lüneburg schreibt in 2 Losen eine neue
   Telekommunikationslösung im Rahmen des KHZG-Förderprogramms aus.
   Los 1: standortübergreifendes Ascom DECT-System (ca. 200 BAs) als
   Systemerweiterung, mit Ortung und Alarmierung, PNA über DECT,
   Alarmserver und ca. 650 Smart-Devices.
   Los 2: standortübergreifendes TK-System für 12 Standorte mit UC-Lösung.
   Das Projekt umfasst ca. 850 IP-Telefone, 2000 Nutzer-Lizenzen und 250
   analoge Ports.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
   Angebote sind möglich für alle Lose
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Ascom DECT und Alarmserver
   Los-Nr.: 1
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   32000000 Rundfunk- und Fernsehgeräte, Kommunikations- und
   Fernmeldeanlagen und Zubehör
   35121700 Alarmsysteme
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE935 Lüneburg, Landkreis
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Für den Standort PKL ist eine DECT-Hochrüstung mit Erweiterung der
   vorhandenen Lösung gefordert. Der Standort SKL ist eine
   Systemerweiterung.
   Die Lösung beinhaltet auch Messaging, Alarmierung und
   Ortungsfunktionen. Für den Standort PKL muss die vorhandene
   PNA-Funktion hochgerüstet und weiter betrieben werden.
   Ggf. notwendige Erweiterungen und Änderungen an der Verkabelung werden
   von dem AG gesondert vor der Systemumstellung, nach Absprache mit den
   zukünftigen AN, vorgenommen.
   Die DECT-Lösung muss an das TK-System aus Los 2 angebunden werden.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 36
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Optionale Vertragsdauer / -verlängerung um 24 auf 60 Monate
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Mindestzahl: 3
   Höchstzahl: 5
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
   Teilnahmewettbewerb (Gewichtungen):
   - KHZG Lernerfolgskontrolle "Zertifizierung" (Ausschlusskriterium)
   - Projektmanagement (20%)
   - Qualitätsmanagement (10%)
   - Servicemanagement (20%)
   - Zertifizierung Ascom DECT (5%)
   - Herstellerstatus (5%)
   - Referenzen (2x20%=40%)
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   TK-Systemlösung
   Los-Nr.: 2
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   32000000 Rundfunk- und Fernsehgeräte, Kommunikations- und
   Fernmeldeanlagen und Zubehör
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE935 Lüneburg, Landkreis
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Bei der angebotenen VoIP TK-Systemlösung kann es sich um eine reine
   Soft-PBX Lösung oder ein so genannten Hybridlösung handeln. Es sind die
   gestellten Anforderungen zu erfüllen. Eine extern gehostete Lösung wird
   nicht angefragt.
   Die neuen Call-Server der TK-Systemlösung soll als Hardware-Appliance
   geliefert werden. Die angeschalteten Applikationen UC, CTI, können auf
   der virtuellen Serverplattform des AG betrieben werden. Ggf. notwendige
   Schnittstellen (z.B. analoge Ports) sollen in einem vorhandenen 19"
   Rack im Keller des AG untergebracht werden.
   Ggf. notwendige Erweiterungen und Änderungen an der Verkabelung werden
   von dem AG gesondert vor der Systemumstellung, nach Absprache mit den
   zukünftigen AN, vorgenommen. Dabei weist der AN in seinem Angebot hin,
   wo Verkabelungen bezogen auf den Bestand des AG angepasst werden
   müssen. Die Aufwendungen werden bei der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
   mitberücksichtigt.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 36
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Optionale Vertragsdauer / -verlängerung um 24 auf 60 Monate
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Mindestzahl: 3
   Höchstzahl: 5
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
   Teilnahmewettbewerb (Gewichtungen):
   KHZG Lernerfolgskontrolle "Zertifizierung" (Ausschlusskriterium)
   - Projektmanagement (20%)
   - Qualitätsmanagement (5%)
   - Servicemanagement (15%)
   - Zertifizierung TK (5%)
   - Herstellerstatus (5%)
   - Referenzen (2x25%=50% und Ausschlusskriterium)
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   siehe Teilnahmeformular
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   siehe Teilnahmeformular
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   siehe Teilnahmeformular
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   siehe Teilnahmeformular
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   siehe Teilnahmeformular
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Der Zugang (Freischaltung) zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen
   erfolgt aus sicherheitstechnischen Gründen erst nach Unterzeichnung
   einer Geheimhaltung-Nichtverwertungsverpflichtung. Nach der
   Registrierung auf der Vergabeplattform erhält der Anbieter das genannte
   Formular zur Unterzeichnung und sendet dieses dann an die
   e-Mailadresse: [10]reinhard.haegermann@sbf.de
   Anschließend wird der Interessent freigeschaltet und hat Zugang zu
   allen Ausschreibungsunterlagen.
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks
   schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu
   verhandelnden Angebote
   IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
   Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf
   der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne
   Verhandlungen durchzuführen
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 01/07/2023
   Ortszeit: 11:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   Tag: 04/07/2023
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/09/2023
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   Die Zahlung erfolgt elektronisch
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Bekanntmachungs-ID: CXP4YN8662X
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds.
   Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
   Ort: Lüneburg
   Postleitzahl: 21339
   Land: Deutschland
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   01/06/2023
References
   6. mailto:Sebastian.Reinhardt@gesundheitsholding-lueneburg.de?subject=TED
   7. http://www.gesundheitsholding-luenebrug.de/
   8. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YN8662X/documents
   9. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YN8662X
  10. mailto:reinhard.haegermann@sbf.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau