Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023060609183631052" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dienstleistungen im technischen Bereich - DE-Düsseldorf
Dienstleistungen im technischen Bereich
Mit Instandsetzungsarbeiten verbundene Arbeiten
Immobiliendienste
Dienstleistungen für gewerbliche Immobilien
Haustechnik
Technische Gebäudeüberwachung
Kontroll- und Überwachungsleistungen
Dokument Nr...: 337275-2023 (ID: 2023060609183631052)
Veröffentlicht: 06.06.2023
*
  DE-Düsseldorf: Dienstleistungen im technischen Bereich
   2023/S 107/2023 337275
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Zentrale
   Postanschrift: Mercedesstraße 12
   Ort: Düsseldorf
   NUTS-Code: DEA11 Düsseldorf, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 40470
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Servicecenter Facheinkauf
   E-Mail: [6]BLBVergabe@blb.nrw.de
   Telefon: +49 21161700-0
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]http://www.blb.nrw.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice/CXS7YYXY1Y014J56/document
   s
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice/CXS7YYXY1Y014J56
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: teilrechtsfähiges Sondervermögen des Landes NRW
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Immobilien
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   TFM NL Dortmund - RUB 100-23-00148
   Referenznummer der Bekanntmachung: 100-23-00148
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   71356000 Dienstleistungen im technischen Bereich
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Der BLB NRW beabsichtigt die Leistungen Objektleitung und
   Instandsetzungen bis 15.000 EUR sowie Not- und Störfallbeseitigung für
   die Ruhr-Universität Bochum auszuschreiben (siehe auch Datei
   Verfahrensbeschreibung).
   Einzelleistungen zu Not- und Störfallbeseitigungen sowie planbare
   Instandsetzung und Verbesserungen werden jeweils im Einzelfall
   gesondert beauftragt, jedoch maximal bis zu einem Höchstwert von
   insgesamt 10.000.000,00 EURO netto. Ein Einzelauftrag, der zur
   Überschreitung dieses Höchstwertes führen würde, erfolgt nicht. Mit
   Erreichen des Höchstwertes erlischt die Leistungspflicht des AN in
   Bezug auf die Leistungen Not- und Störfallbeseitigung sowie planbare
   Instandsetzung und Verbesserung. Grundlage sind die mit dem Angebot
   festgelegten Stundenverrechnungssätze und Materialkostenzuschläge.
   Es werden hohe Anforderungen an das Berichtswesen, an die Transparenz
   der Leistungs- und Kostenverfolgung, die Qualitätssicherung und die
   Verfügbarkeit als Objektmannschaft gestellt.
   Nähere Infos: Siehe Vertrag TFM und Leistungsbeschreibung
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   Wert ohne MwSt.: 9 043 000.00 EUR
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   45454100 Mit Instandsetzungsarbeiten verbundene Arbeiten
   70000000 Immobiliendienste
   70332300 Dienstleistungen für gewerbliche Immobilien
   71315000 Haustechnik
   71631300 Technische Gebäudeüberwachung
   71700000 Kontroll- und Überwachungsleistungen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA51 Bochum, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Ruhr-Universität Bochum Universtitätsstr. 150 44801 Bochum
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   siehe Leistungsbeschreibung
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 9 043 000.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/03/2024
   Ende: 31/05/2026
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Kündigt der AG den Vertrag nicht 3 Monate vor Ablauf der
   Vertragslaufzeit, verlängert sich die Vertragslaufzeit jeweils um ein
   weiteres Jahr. Der Vertrag endet spätestens am 31.05.2028.
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Mindestzahl: 3
   Höchstzahl: 6
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
   Zu allen Kriterien gibt es Mindestbedingungen, die den
   Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen sind.
   Auswahlkriterien mind. 3 Unternehmensreferenzen Dritter, mind. 1
   Referenz Objektleitung und Instandsetzungen: 50 %
   - Referenz - Objektleitung: 40 %
   - Anzahl Beschäftigte für die entsprechenden Dienstleistungen im Mittel
   der letzten 3 Geschäftsjahre: 10 %
   Innerhalb der gewichteten Kriterien werden, entsprechend den mit den
   eingereichten Unterlagen gemachten Angaben, jeweils bis zu 6 Punkte
   vergeben. Die Punktezahl wird mit der jeweiligen Gewichtung des
   Kriteriums multipliziert.
   Ausnahme: Bei den Angaben zum Auftraggeber im Rahmen der
   Unternehmensreferenzen wird die Summe der Punkte je Referenz mit der
   jeweiligen Gewichtung des Kriteriums multipliziert.
   Die Gesamtzahl der Punkte wird durch Addition aller gewichteten
   Punktzahlen der Kriterien ermittelt. Die maximal erreichbare Punktzahl
   beträgt 750.
   Siehe auch Verfahrensbeschreibung und Auswahlmatrix.
   Nach Auswertung der Bewerbungen wird die o.g. Zahl der Bewerber
   aufgefordert ein Angebot einzureichen. Folgend behält sich die
   Vergabestelle die Option vor, über die Erstangebote zu verhandeln und
   zur weiteren Angebotsabgabe aufzufordern oder den Zuschlag direkt auf
   das erste Angebot zu erteilen.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Berufs- oder Handelsregisterauszug, nicht älter als sechs Monate
   (Bewerber und deren Nachunternehmer)
   Nachweis über das Bestehen einer
   Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung einschl.
   Umwelthaftpflichtversicherung für Personen-, Sach- und
   Vermögensschäden. bei einem in der EU zugelassenen
   Haftpflichtversicherer oder Kreditinstitut.
   Die Deckungssummen je Schadensart der Versicherung müssen mindestens je
   Schadensereignis folgende Summen betragen:
   Personenschäden: 5.000.000,00 EUR
   Sachschäden: 5.000.000,00 EUR
   Vermögensschäden: 2.000.000,00 EUR
   Mit dem Teilnahmeantrag muss der Bewerber zum Nachweis seiner
   Versicherungswürdigkeit die Eigenerklärung Versicherung UND die
   schriftliche Erklärung eines Versicherers vorlegen, in der bestätigt
   wird, im Auftragsfall die ausgeschriebenen Leistungen mit den o. g.
   Mindestdeckungssummen zu versichern.
   Verpflichtungserklärung der Nachunternehmer, soweit sich ein Bewerber
   auf die Leistungsfähigkeit von Nachunternehmen beruft.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   - Formblatt Erklärung zu Interessen und Beteiligungen
   - Formblatt wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   - Formblatt Eigenerklärung Versicherung
   - Verpflichtungserklärung Versicherung
   - Formblatt Verantwortliche Erfahrung
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   durchschn. Mindestumsatz 4.000.000 EUR p.a. netto
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   - Formblatt Referenzen
   - Formblatt Eigenerklärung berufliche Leistungsfähigkeit:
   Der Bewerber muss über die folgenden Eintragungen, Zulassungen,
   Zertifikate und Bescheinigungen verfügen und die entsprechenden
   Nachweise spätestens vor Zuschlag der Leistung erbringen:
   - Eintragung Handwerksrolle Elektrotechnik
   - Eintragung Handwerksrolle Installateur / Heizungsbau
   - Eintragung in Installateurverzeichnisse der relevanten
   Energieversorgungsunternehmen /
   Netzbetreibern in NRW
   - Eintragung in Installateurverzeichnisse der relevanten
   Gasversorgungsunternehmen / Netzbetreibern in NRW
   - Eintragung in Installateurverzeichnisse von
   Wasserversorgungsunternehmen in NRW
   - Zulassung als Fachbetrieb nach § 19 WHG
   - Zertifizierung für Installationen gemäß VDI 6023
   - Zertifizierung für Tätigkeiten an Lüftungsanlagen gemäß VDI 6022
   - Zertifizierung für Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001
   oder gleichwertig
   - Asbest: Sachkundenachweis gem. TRGS 519 Anlage 4
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   1. Mind. drei Referenzen Dritter für Objektleitung und
   Instandsetzungen. Davon müssen alle Referenzen ein Auftragsvolumen über
   1.000.000 EUR p.a. netto beinhalten und eine Projektgröße von mind.
   50.000 m2 erfüllen und eine Mindestlaufzeit von 3 Jahren vorweisen.
   Gewertet werden vergleichbare Referenzen, bei denen die Leistungen bis
   zum Fristende des Teilnahmewettbewerbs mindestens seit 3 Jahren
   erbracht worden. Sofern die Leistungserbringung bereits abgeschlossen
   ist, darf das Ende der Leistungserbringung nicht mehr als 3 Jahre
   (Stichtag ist der Tag der Veröffentlichung der Bekanntmachung) zurück
   liegen.
   Die Referenzen müssen eine vergleichbare Leistung sein und zur
   Erfüllung der Mindestanforderung für die Eignung wertungsfähig sein.
   2. Mind. eine Referenz der Objektleitung für vergleichbare Leistungen
   der hier vorgesehenen "Objektleitung". Die Referenz muss bezogen auf
   die BGF mind. 50.000 m2, auf das Auftragsvolumen mind. 1.000.000 EUR
   p.a. netto und eine Mindestlaufzeit von 2 Jahren vorweisen. Gewertet
   werden vergleichbare Referenzen, bei denen die Leistungen bis zum
   Fristende des Teilnahmewettbewerbs mindestens seit 3 Jahren erbracht
   worden. Sofern die Leistungserbringung bereits abgeschlossen ist, darf
   das Ende der Leistungserbringung nicht mehr als 3 Jahre (Stichtag ist
   der Tag der Veröffentlichung der Bekanntmachung) zurück liegen.
   Die Referenzaufgabe muss eine vergleichbare Leistung sein und zur
   Erfüllung der Mindestanforderung für die Eignung wertungsfähig sein.
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand
   vorbehalten
   Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
   siehe Befähigung zur Berufsausübung einschl. Auflagen hinsichtlich der
   Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
   Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
   IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
   Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf
   der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne
   Verhandlungen durchzuführen
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 04/07/2023
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   Tag: 11/08/2023
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Der Bieter hat die Vollständigkeit der Ausschreibungsunterlagen zu
   prüfen und das Fehlen von Unterlagen der Vergabestelle unverzüglich
   mitzuteilen.
   Bekanntmachungs-ID: CXS7YYXY1Y014J56
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland, c/o Bezirksregierung
   Köln·
   Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
   Ort: Köln
   Postleitzahl: 50667
   Land: Deutschland
   E-Mail: [10]VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
   Fax: +49 221-1472889
   Internet-Adresse:
   [11]https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland, c/o Bezirksregierung
   Köln·
   Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
   Ort: Köln
   Postleitzahl: 50667
   Land: Deutschland
   E-Mail: [12]VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
   Fax: +49 221-1472889
   Internet-Adresse:
   [13]https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Zentrale
   Postanschrift: Mercedesstraße 12
   Ort: Düsseldorf
   Postleitzahl: 40470
   Land: Deutschland
   E-Mail: [14]BLBVergabe@blb.nrw.de
   Internet-Adresse: [15]http://www.blb.nrw.de
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   01/06/2023
References
   6. mailto:BLBVergabe@blb.nrw.de?subject=TED
   7. http://www.blb.nrw.de/
   8. https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice/CXS7YYXY1Y014J56/documents
   9. https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice/CXS7YYXY1Y014J56
  10. mailto:VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de?subject=TED
  11. https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/
  12. mailto:VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de?subject=TED
  13. https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/
  14. mailto:BLBVergabe@blb.nrw.de?subject=TED
  15. http://www.blb.nrw.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau