(1) Searching for "2024041501362107444" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Deutschland Mobile, modulare Containergebäude Liefern, Aufstellen und Inbetriebnahme einer Bürocontaineranlage - DEU-Emden
Mobile, modulare Containergebäude
Dokument Nr...: 221167-2024 (ID: 2024041501362107444)
Veröffentlicht: 15.04.2024
*
DEU-Emden: Deutschland Mobile, modulare Containergebäude Liefern,
Aufstellen und Inbetriebnahme einer Bürocontaineranlage
2024/S 74/2024 221167
Deutschland Mobile, modulare Containergebäude Liefern, Aufstellen und Inbetriebnahme
einer Bürocontaineranlage
OJ S 74/2024 15/04/2024
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen - Bauleistung
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ems-Nordsee
Rechtsform des Erwerbers: Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Liefern, Aufstellen und Inbetriebnahme einer Bürocontaineranlage
Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist die Lieferung und Montage einer
schlüsselfertigen Bürocontaineranlage einschließlich Herstellung der Gründung. Der
Raumbedarf der Bürocontaineranlage gestaltet sich wie folgt: 4 x Einzelbüro ca. 8 m² 1 x
Doppelbüro ca. 17 m² 1 x Doppelbüro ca. 22 m² 1 x Viererbüro ca. 27 m² 1 x Sanitärcontainer
ca. 8 m² 1 x Küchencontainer ca. 8 m² 1 x Besprechungsraum ca. 55 m² 1 x Technikraum ca.
4 m² - Es sind ausschließlich neue Container zu liefern, die 1-fach stapelbar sind. Büromöbel
sind nicht Bestandteil der Ausschreibung. Ein Bauantrag ist nicht erforderlich. Die geplante
Anordnung der Container und Wände sowie zugehörige Maße sind dem beigefügten
Grundriss (Entwurf) zu entnehmen. Im späteren Projektverlauf soll die Bürocontaineranlage
möglicherweise aufgeteilt werden. 4 Bürocontainer sollen in jedem Fall auf dem Gelände
verbleiben. Für die übrigen 12 Bürocontainer soll die Option bestehen, diese zu verbringen.
Daher müssen an der möglichen Trennstelle doppelwandige Bürocontainer verwendet werden
(s. Grundriss). Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass das GEG
(Gebäudeenergiegesetz) und die damit verbundenen energetischen Anforderungen zur
Wärme- und Kälteversorgung einzuhalten sind. Die Nutzungsdauer der Containeranlage
beträgt ca. 20 Jahre. Der Auftragnehmer führt sämtliche Arbeiten, Leistungen und Lieferungen
aus, die nach Maßgabe dieser Ausschreibung zur schlüsselfertigen, funktionstüchtigen,
mängelfreien, termingerechten, bezugsfertigen und betriebsfähigen Erstellung der
Bürocontaineranlage erforderlich sind. Hierunter fallen auch sämtliche erforderlichen Planungs-
, Überwachungs- und Koordinationsleistungen. Die Container für die Büros müssen
ausreichend elektrisch und elektronisch ausgestattet bzw. angebunden werden (inkl.
Kabelkanäle etc., siehe Pläne). - Für die Gründung der Container sind in der Grünfläche ca.
30 frostfreie Einzelfundamente gem. stat. Berechnung des AN herzustellen (wahlweise als
Fertigteile oder in Ortbeton (erforderlichenfalls geschalt)). Der Höhenausgleich für die
Containergründung auf der befestigten Kfz-Stellfläche, der Straßenfläche und der neu
hergestellten Einzelfundamente ist durch Unterbauplatten aus Beton und/oder Stahl
auszuführen. Die Containeranlage ist an den bauseitigen Übergabepunkten (s. Grundriss) an
Strom, Trink- und Abwasser über durch den AN herzustellende Leitungen anzuschließen.
Kennung des Verfahrens: 3d272638-9a20-4341-bf0a-b9f6e34e32ca
Interne Kennung: 2024-801-000032
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 44211100 Mobile, modulare Containergebäude
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Widukindstraße 22a
Stadt: Meppen
Postleitzahl: 49716
Land, Gliederung (NUTS): Emsland (DE949)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Bauhof des WSA Ems-Nordsee
2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe:
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Der Bieter erklärt, dass weder er noch eine Person,
deren Verhalten dem Unternehmen zuzurechnen ist, rechtskräftig wegen einer der unten
genannten Straftaten oder nach vergleichbarer Vorschriften anderer Staaten verurteilt worden
bin/sind/ist und dass gegen das Unternehmen keine Geldbuße nach § 30 des Gesetzes über
Ordnungswidrigkeiten rechtskräftig festgesetzt worden ist: - Mitgliedschaft in einer kriminellen
Vereinigung (§ 129 StGB), - Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung (§ 129a StGB) -
Mitgliedschaft in einer kriminellen und terroristischen Vereinigung im Ausland (§ 129b StGB) -
Terrorismusfinanzierung (§ 89c StGB) oder Anstiftung oder Beihilfe zur
Terrorismusfinanzierung (§ 26 bzw. § 27 i.V.m. § 89c StGB), - Bereitstellung oder Sammlung
finanzieller Mittel in Kenntnis dessen, dass diese finanziellen Mittel ganz oder teilweise dazu
verwendet werden (sollen), eine schwere staatsgefährdende Gewalttat nach § 89a Absatz 2
Nummer 2 des StGB zu begehen, - Geldwäsche (§ 261 StGB), - Betrug (§ 263 StGB) und
Subventionsbetrug (§ 264 StGB), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der
Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die von der Europäischen Union oder in
ihrem Auftrag verwaltet werden, - Bestechung im geschäftlichen Verkehr (§ 299 StGB), -
Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträgern (§ 108e StGB), - Vorteilsgewährung (§
333 StGB) und Bestechung (§ 334 StGB), jeweils auch i.V.m. § 335a StGB (ausländische und
internationale Beschäftigte), - Bestechung ausländischer Abgeordneter im Zusammenhang mit
internationalem Geschäftsverkehr (Artikel 2 § 2 des Gesetzes zur Bekämpfung internationaler
Bestechung), - Menschenhandel (§§ 232 und 233 StGB), - Förderung des Menschenhandels
(§ 233a StGB). Das Verhalten einer rechtskräftig verurteilten Person ist einem Unternehmen
zuzurechnen, wenn diese Person als für die Leitung des Unternehmens Verantwortlicher
gehandelt hat; dazu gehört auch die Überwachung der Geschäftsführung oder die sonstige
Ausübung von Kontrollbefugnissen in leitender Stellung. Ich erkläre/wir erklären, dass ich/wir
meine/unsere Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben sowie der Beiträge zur
gesetzlichen Sozialversicherung, soweit ich/wir der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen,
ordnungsgemäß erfüllt habe/haben.
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Liefern, Aufstellen und Inbetriebnahme einer Bürocontaineranlage
Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist die Lieferung und Montage einer
schlüsselfertigen Bürocontaineranlage einschließlich Herstellung der Gründung. Der
Raumbedarf der Bürocontaineranlage gestaltet sich wie folgt: 4 x Einzelbüro ca. 8 m² 1 x
Doppelbüro ca. 17 m² 1 x Doppelbüro ca. 22 m² 1 x Viererbüro ca. 27 m² 1 x Sanitärcontainer
ca. 8 m² 1 x Küchencontainer ca. 8 m² 1 x Besprechungsraum ca. 55 m² 1 x Technikraum ca.
4 m² - Es sind ausschließlich neue Container zu liefern, die 1-fach stapelbar sind. Büromöbel
sind nicht Bestandteil der Ausschreibung. Ein Bauantrag ist nicht erforderlich. Die geplante
Anordnung der Container und Wände sowie zugehörige Maße sind dem beigefügten
Grundriss (Entwurf) zu entnehmen. Im späteren Projektverlauf soll die Bürocontaineranlage
möglicherweise aufgeteilt werden. 4 Bürocontainer sollen in jedem Fall auf dem Gelände
verbleiben. Für die übrigen 12 Bürocontainer soll die Option bestehen, diese zu verbringen.
Daher müssen an der möglichen Trennstelle doppelwandige Bürocontainer verwendet werden
(s. Grundriss). Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass das GEG
(Gebäudeenergiegesetz) und die damit verbundenen energetischen Anforderungen zur
Wärme- und Kälteversorgung einzuhalten sind. Die Nutzungsdauer der Containeranlage
beträgt ca. 20 Jahre. Der Auftragnehmer führt sämtliche Arbeiten, Leistungen und Lieferungen
aus, die nach Maßgabe dieser Ausschreibung zur schlüsselfertigen, funktionstüchtigen,
mängelfreien, termingerechten, bezugsfertigen und betriebsfähigen Erstellung der
Bürocontaineranlage erforderlich sind. Hierunter fallen auch sämtliche erforderlichen Planungs-
, Überwachungs- und Koordinationsleistungen. Die Container für die Büros müssen
ausreichend elektrisch und elektronisch ausgestattet bzw. angebunden werden (inkl.
Kabelkanäle etc., siehe Pläne). - Für die Gründung der Container sind in der Grünfläche ca.
30 frostfreie Einzelfundamente gem. stat. Berechnung des AN herzustellen (wahlweise als
Fertigteile oder in Ortbeton (erforderlichenfalls geschalt)). Der Höhenausgleich für die
Containergründung auf der befestigten Kfz-Stellfläche, der Straßenfläche und der neu
hergestellten Einzelfundamente ist durch Unterbauplatten aus Beton und/oder Stahl
auszuführen. Die Containeranlage ist an den bauseitigen Übergabepunkten (s. Grundriss) an
Strom, Trink- und Abwasser über durch den AN herzustellende Leitungen anzuschließen.
Interne Kennung: 2024-801-000032
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Zusätzliche Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 44211100 Mobile, modulare Containergebäude
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Widukindstraße 22a
Stadt: Meppen
Postleitzahl: 49716
Land, Gliederung (NUTS): Emsland (DE949)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Bauhof des WSA Ems-Nordsee
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst# #Besonders geeignet für:
freelance# , #Besonders geeignet für:selbst# , #Besonders geeignet für:startup#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Berufshaftpflicht
Beschreibung: Erklärung, dass eine Berufshaftpflichtversicherungsdeckung von mindestens
1.500.000 für Personen- und von mindestens 1.500.000 für sonstige Schäden
nachgewiesen wird oder dass im Auftragsfall vor Zuschlagserteilung eine entsprechende
Versicherung abgeschlossen wird. Auf Verlangen der Vergabestelle ist der Nachweis zu
erbringen, dass die Maximierung der Ersatzleistung mindestens das Zweifache der
Versicherungssumme beträgt.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden
Leistung vergleichbar sind.
Beschreibung: Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahren; hierbei sind folgende Mindestanforderungen zu erfüllen:
Der Umsatz muss pro Geschäftsjahr mindestens 1.300.000 ohne Umsatzsteuer betragen
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Referenzen mit vergleichbaren Leistungen in den letzten 3 Jahren mit Angabe
der Leistungszeit, des Rechnungswertes und des AG
Beschreibung: Erklärung, dass in den letzten drei Jahren Leistungen erbracht wurden, die mit
der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Dies ist durch mindestens 3 Referenzen über
abgeschlossene Leistungen mit Angabe des Rechnungswerts, der Leistungszeit sowie unter
Nennung des öffentlichen/privaten Auftraggebers nachzuweisen. Hierbei sind folgende
Mindestanforderungen zu erfüllen: - Der Auftragswert muss in mindestens einer Referenz
300.000,00 ohne Umsatzsteuer betragen. - In mindestens einer Referenz muss die
Einrichtung einer Küche enthalten sein.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Anzahl der Beschäftigten und Führungskräfte
Beschreibung: Erklärung über das jährliche Mittel der Beschäftigten und die Anzahl der
Führungskräfte; hierbei sind folgende Mindestanforderungen zu erfüllen: Mindestens 5
Beschäftigte pro Jahr Mindestens 1 Führungskraft pro Jahr
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
5.1.10. Zuschlagskriterien
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien
ausgedrückt werden kann: 100 % Preis
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.
html?id=634285
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 16/05/2024 10:59:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 50 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderung von Unterlagen gemäß § 56 Verordnung über die
Vergabe öffentlicher Aufträge (VgV).
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 16/05/2024 11:00:00 (UTC+2)
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Nachprüfung ist gemäß § 160 (3)
Nr. 1 bis 4 GWB nur zulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß
gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren vor Einreichen des Nachprüfungsantrags
erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat, 2.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung gegenüber
dem Auftraggeber gerügt worden sind, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang
der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches
Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ems-Nordsee
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Wasserstraßen-
und Schifffahrtsamt Ems-Nordsee
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt
Ems-Nordsee
Organisation, die Angebote bearbeitet: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ems-Nordsee
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ems-Nordsee
Registrierungsnummer: 991-00601-94
Postanschrift: Am Eisenbahndock 3
Stadt: Emden
Postleitzahl: 26725
Land, Gliederung (NUTS): Emden, Kreisfreie Stadt (DE942)
Land: Deutschland
E-Mail: Vergabestelle.wsa-ems-nordsee@wsv.bund.de
Telefon: +49 4921 8020
Fax: +49 4921 802379
Internetadresse: https://www.wsa-ems-nordsee.wsv.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: t:022894990
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Schlichtungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 458a095f-5c6b-40ac-bc03-0a599610eddb - 07
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 11/04/2024 00:00:00 (UTC+2)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 74/2024
Datum der Veröffentlichung: 15/04/2024
Referenzen:
https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=634285
https://www.wsa-ems-nordsee.wsv.de/
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202404/ausschreibung-221167-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|