(1) Searching for "2024051701192280142" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Deutschland Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten Jod-Sole- Therme in Bad Bevensen -Bauleistungen Los 6 Dachdeckerarbeiten - DEU-Bad
Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten
Klempnerarbeiten
Dachabdichtungs- und -dämmarbeiten
Gerüstarbeiten
Dokument Nr...: 291207-2024 (ID: 2024051701192280142)
Veröffentlicht: 17.05.2024
*
DEU-Bad: Deutschland Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie
Tiefbauarbeiten Jod-Sole- Therme in Bad Bevensen -Bauleistungen Los 6
Dachdeckerarbeiten
2024/S 96/2024 291207
Deutschland Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten Jod-Sole-
Therme in Bad Bevensen - Bauleistungen Los 6 Dachdeckerarbeiten
OJ S 96/2024 17/05/2024
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Kurgesellschaft Bevensen GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Jod-Sole-Therme in Bad Bevensen - Bauleistungen Los 6 Dachdeckerarbeiten
Beschreibung: Der Großteil des bisherigen Saunabereichs, ausgenommen der Salzwelt und
der SOLEWelt, wird zu einer Jod-Welt umgebaut. Die Raumstrukturen der Zuwegung der Jod-
Welt, der Ruhe- und Therapieräume und des Personalbereichs werden verändert, die
Arbeitsabläufe funktionaler und der gesamte Bereich attraktiver gestaltet. Die Besucher-
Zuwegung wird durch eine Rampe und einen anschließenden Empfangsbereich mit Umkleide
und Ablagen erweitert, barrierefrei gestaltet und an das neue Gestaltungskonzept angepasst.
Im Bestandsgebäude entstehen mit Digitallounge, Jodlounge, Seerosenlounge, VIP Lounge
teils neue Ruhe- und Aufenthaltsräume für die Besucher und ein neuer Personalraum mit
Umkleide und Dusche. In einem neuen Anbau in Holzrahmen-/Stahlbauweise mit Holzfassade
entstehen ein Kaltlichtraum mit Ofen, ein Vorraum, ein Technikraum, die zwei Ruheräume,
Klimaraum und Naturraum sowie ein Personalraum mit anschließendem Erste Hilfe Raum.
Das bestehende sog. Balneum wird ebenfalls an das neue Gestaltungskonzept angepasst.
Die Raumaufteilung im Balneum wird größtenteils neu aufgebaut. So entstehen Unisex-WCs,
ein neuer Technik- und Vorbereitungsraum, eine Wechselreiztherapie mit Duschen, ein
Fußbeckenbereich und ein neuer Windfang. Das Hydrodom im Zentrum wird verkleinert und
es entsteht ein Durchschreitebecken mit Wärmebank und weiteren Fußbecken. Zwei
bestehende Wärmetherapieräume werden modernisiert und um eine zusätzliche
Wärmetherapiekabine mit Leckwerk, Sitzbänken und Ofen ergänzt. Der Technikbereich wird
durch ein Jodeum mit Dampfauslass und Soleverneblung ersetzt. Weiterhin werden in vielen
Bereichen die Pfosten-Riegel-Fassaden und Fensterfassaden erneuert und im Innenbereich
entstehen neue Glasfassaden.
Kennung des Verfahrens: e1a4e209-4bc1-4407-9760-b7e8330a4cc2
Vorherige Bekanntmachung: 114493-2024
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: ja
Begründung des beschleunigten Verfahrens: Es wurde eine Vorinformation zum Zweck der
Verkürzung der Frist für den Eingang der Angebote veröffentlicht.
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45200000
Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten
2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Uelzen (DE93A)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: 1. Die Vergabeunterlagen enthalten Formblätter, die die Bieter für
die Erstellung und Einreichung ihres Angebots verwenden müssen; 2. Bedient sich der
Bewerber/die Bewerbergemeinschaft eines Nachunternehmers ist das Formblatt 235 und 236
auszfüllen und einzureichen. 3. Es erfolgt keine Entschädigung für die Erstellung der
einzureichenden Angebote; 4. Die Angebote sind im Wesentlichen in deutscher Sprache
abzufassen; 5. Die Angebotsunterlagen werden nicht zurückgegeben; 6. Es werden nur in
Textform über die Vergabeplattform subreport ELVIS eingereichte Angebote gewertet. Eine
Einreichung per E-Mail, über die Bieterkommunikation im subreport ELVIS, o. ä. ist nicht
zulässig; 7. Verspätet eingereichte Angebote werden nicht gewertet; 8. Die Teilnahme der
Bieter bei der Eröffnung der Angebote ist ausgeschlossen; 9. Es sollen nur die geforderten
Erklärungen/Unterlagen/Nachweise dem Angebot beigefügt werden. Der Inhalt allgemein
gültiger Firmenunterlagen, Broschüren, o. ä. wird nicht berücksichtigt; 10. Fragen zum
Verfahren sind ausschließlich über die Nachrichtenfunktion unter www.subreportelvis.de mit
dem Betreff Fragen zum Verfahren zu stellen. Bei Fragen zu der Plattform www.subreport.de
können sich die Bewerber an Herrn Ralf Jedecke (EMail: ralf.jedecke@subreport.de , Tel.:
+49 (0)221-98578-45) wenden. Auf Fragen, die nach dem 22. Mai 2024 (Ortszeit: 12.00 Uhr)
eingehen, kann eine rechtzeitige Beantwortung nicht mehr sichergestellt werden. Die Bewerber
/Bewerbergemeinschaften haben sich über alle eingestellten Antworten eigenständig zu
informieren und deren Inhalte zu berücksichtigen; 11. Die Bieter/Bietergemeinschaften haben
Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse entsprechend und deutlich zu kennzeichnen; 12. Der
Auftraggeber behält sich vor, fehlende Unterlagen bis zum Ablauf einer von der Vergabestelle
zu bestimmenden Nachfrist nachzufordern. Gleiches gilt für die Korrektur fehlerhafter
Unterlagen. Ebenso behält sich die Vergabestelle vor, die Bestätigung der gemachten
Angaben durch weitergehende Nachweise bzw. Originale der eingereichten Kopien zu
verlangen; 13. Mehrfachbewerbungen, d. h. parallele Beteiligung als Einzelbieter und
gleichzeitig als Mitglied einer Bietergemeinschaft, sind unzulässig. Die Vergabestelle wertet es
jedoch nicht als unzulässige Doppelbewerbung, wenn Nachunternehmer von verschiedenen
Bietern bzw. Bietergemeinschaften eingebunden werden bzw. Mitglied einer Bieter
gemeinschaft sind. Zwingende Maßgabe ist hierbei jedoch, dass der Nachunternehmer keine
Kenntnis über die Angebotspreise der relevanten Bieter/ Bieterrgemeinschaften hat, bei denen
er Nachunternehmer ist. Dies ist nach Aufforderung durch Erklärung des jeweiligen
Nachunternehmers gegenüber der Vergabestelle zu versichern. Im Falle einer unzulässigen
Doppelbewerbung müssen zur Wahrung des Wettbewerbsprinzips beide betroffenen Bieter/
Bietergemeinschaften ausgeschlossen werden. Eine unzulässige Doppelbewerbung liegt in
der Regel auch dann nicht vor, wenn ein Nachunternehmer einerseits als eigenständiger
Bieter und gleichzeitig als Nachunternehmer eines Bieter/einer Bietergemeinschaft auftritt.
Mehrfachbewerbungen sind auch Bewerbungen rechtlich unselbständiger Niederlassungen
eines Bieters; 14. Geforderte Eigenerklärungen sind von jedem Mitglied einer
Bietergemeinschaft separat zu unterzeichnen, geforderte Nachweise separat vorzulegen und
zusammen mit dem Angebot abzugeben. Wenn für die geforderten Nachweise keine
Gültigkeitsdauer angegeben ist, dürfen sie zum Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang
des Angebots nicht älter als 12 Monate sein. Eigenerklärungen sind zu unterzeichnen, mit
Datum zu versehen und im Original mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Sofern sich der
Bieter/dieBieter gemeinschaft zum Nachweis der Eignung auf Ressourcen Dritter
/Nachunternehmen/ konzernverbundener Unternehmen berufen möchte, muss er/sie
spätestens auf Verlangen des Auftraggebers nachweisen, dass ihm/ ihr die Ressourcen des
Drittunternehmens für die Auftragsausführung in tatsächlich geeigneter Weise zur Verfügung
stehen werden (Verpflichtungserklärung Formblatt 236)
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
2.1.6. Ausschlussgründe:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Vorstehender Ausschlussgrund wurde nur
beispielhaft ausgewählt. Es gelten alle zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB und
alle fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB. Im Weiteren wird auch auf Ziffer 5.1.9
dieser Bekanntmachung verwiesen.
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Los 5 Dachdeckerarbeiten
Beschreibung: Die Dachdeckerarbeiten umfassen Dachdecker-, Klempner-, Abdichtungs- und
Gerüstarbeiten inkl. Lieferung und Montage für folgenden Umfang: - 555 m²
Dachrandabsturzsicherung, Gerüstvorhaltung pro Woche, Konsolen, Konsolen pro Woche, 2
Treppentürme, Treppentürm pro Woche - 1 Stk. Verankerungsprotokoll, Zulage Aufstellung
Übertretbereiche, Überbrückungen, Gebrauchsüberlassung Überbrückungen, Vorhalten von
Planen zum Schutz, Abbau Gerüst nach Freimeldung - 1 Stk. Vorleistungen Vorbereitung an
Bestands-Gebäudekante - 365 m² Vorleistungen als Vorbereitung für Dämmung der
Dachfläche - 383 m² Bitumen Dampfsperre nach DIN - 10 Stk. Eckausbildungen zu
angrenzenden Bauteilen, Innen- und Außenkanten - 730 m² Wärmedämmung,
Wärmedämmung mit Gefälle, Hartschaumplatten, d = 80, d = 40 - 180 mm - 94 m Seitenrand
Gefällekeil, Dreieck L = 10 x 10 cm - 730 m² Abdichtung, Bitumenschweißbahn, 1. Lage,
Oberlage - 17 Stk. Durchführungen Attika, Rohrleitungen d = 130 300 mm - 75 m Dachrand
Attika Neubau, Dampfausgleichsbahn d = 60 cm, Abdichtungslage b = bis 60 cm - 46 m
Dachrandanschluss Bestandsbau, Dampfausgleichsbahn d = 35 50 cm, Abdichtungslage, b
= bis 40 cm - 15 m Dachrand Attika Bestand, Dampfausgleichsbahn d = 35 mm,
Abdichtungslage = bis 40 cm - 6 m² Bitumen Dampfsperre, 25/13/35 cm - 7 m Gefällestrecke-
Leitung, DN 100 - 6 Stk. Wasserspeier für Notüberlauf, DN 100 - 1 Stk. Flachdachdunstrohre.
Entlüftungshauben, Abluftkanäle - 6 Stk. Wasserfangkasten Außenkante Fassade, b = 300
mm, t = 200 mm, h = 300 mm - 6 Stk. Regenwasserfallrohre, Materialdicke 8 mm - 6 Stk.
Standrohre zum Fallrohr, l = 1000 mm - 385 m² Abdichtung der Sohlplatte
Interne Kennung: 200
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45261300 Klempnerarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45261410 Dachabdichtungs- und -dämmarbeiten, 45262100
Gerüstarbeiten
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Uelzen (DE93A)
Land: Deutschland
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Sonstiges
Beschreibung: 1. Benennung von drei Referenzprojekten bevorzugt aus den letzten 5 Jahren,
welche im Hinblick auf die Anforderungen an das vorliegende Projekt vergleichbar sind. Es
können nicht mehr als drei Referenzen angegeben werden, denn es werden nur drei
Referenzprojekte berücksichtigt; 2. Tariftreueerklärung nach § 4 Abs. 1 NTVergG und 3.
Eigenerklärung/Präqualifizierung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der
Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von
Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Nicht präqualifizierte Unternehmen
haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt
Eigenerklärung zur Eignung VHB Bund Formblatt 124 vorzulegen.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E57647566
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E57647566
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 31/05/2024 16:00:00 (UTC+2)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es wird auf § 16a VOB/A EU verwiesen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 31/05/2024 16:15:00 (UTC+2)
Zusätzliche Informationen: Die Angebotsfrist wurde hier auf 15 Kalendertage verkürzt, da eine
Vorinformation zum Zweck der Verkürzung der Frist für den Eingang der Angebote
veröffentlicht wurde.
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit der
Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Die
Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der
Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Tage nach Absendung der
Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 GWB). Die Zulässigkeit eines
Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße
innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnis bzw. soweit die Vergabeverstöße aus der
Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind bis zum Ablauf der
Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 3 GWB). Ein
Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang
der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160
Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen
verwiesen.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Kurgesellschaft Bevensen GmbH
Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00011866
Postanschrift: Dahlenburger Str. 3 Dahlenburger Str. 3
Stadt: Bad Bevensen
Postleitzahl: 29549
Land, Gliederung (NUTS): Uelzen (DE93A)
Land: Deutschland
E-Mail: t.krier@kurgesellschaft-bevensen.de
Telefon: 0 58 21 57 79
Internetadresse: https://www.jod-sole-therme.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und
Verkehr
Registrierungsnummer: -
Postanschrift: Auf der Hude 2
Stadt: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de
Telefon: +49 4131 15 3306
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 023b18ba-a3f5-41c7-9872-ca786f7fb192 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 15/05/2024 16:12:15 (UTC+2)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 96/2024
Datum der Veröffentlichung: 17/05/2024
Referenzen:
https://www.jod-sole-therme.de
https://www.subreport.de/E57647566
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202405/ausschreibung-291207-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|