(1) Searching for "2024061001460432167" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Deutschland Brandschutzarbeiten VE 400-029 Brandabschottungen Elektro- / Rohrgewerke - DEU-Darmstadt
Brandschutz-Installationsarbeiten
Brandschutzarbeiten
Dokument Nr...: 341836-2024 (ID: 2024061001460432167)
Veröffentlicht: 10.06.2024
*
DEU-Darmstadt: Deutschland Brandschutzarbeiten VE 400-029
Brandabschottungen Elektro- / Rohrgewerke
2024/S 111/2024 341836
Deutschland Brandschutzarbeiten VE 400-029 Brandabschottungen Elektro- / Rohrgewerke
OJ S 111/2024 10/06/2024
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Facility for Antiproton and Ion Research in Europe GmbH (FAIR GmbH)
Rechtsform des Erwerbers:
Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: VE 400-029 Brandabschottungen Elektro- / Rohrgewerke
Beschreibung: Die FAIR GmbH plant im Rahmen eines internationalen Forschungsvorhabens
die Errichtung des neuen Beschleunigerkomplexes FAIR (Facility for Antiproton and Ion
Research) - nachfolgend als Projekt FAIR bezeichnet - mit Anbindung an die vorhandene GSI-
Beschleunigeranlage. Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens sind die Leistungen
für die Brandschottungen der Rohr- und Elektrogewerke (VE_400-029).
Kennung des Verfahrens: c9c4064b-eb44-43aa-add0-1ea4e7f5bf77
Interne Kennung: VG-B-6000-2024-0962
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45343100 Brandschutzarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45343000 Brandschutz-Installationsarbeiten
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Planckstraße 1
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64291
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:
2.1.6. Ausschlussgründe:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: ---
Konkurs: ---
Korruption: ---
Vergleichsverfahren: ---
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: ---
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: ---
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: ---
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: ---
Betrugsbekämpfung: ---
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: ---
Zahlungsunfähigkeit: ---
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: ---
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: ---
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
---
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: ---
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: ---
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: ---
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: ---
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: ---
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: ---
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: ---
Entrichtung von Steuern: ---
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: ---
5. Los
5.1. Los: LOT-0000
Titel: VE 400-029 Brandabschottungen Elektro- / Rohrgewerke
Beschreibung: Beschreibung (BT-24) Gegenstand des Auftrags ist die Ausführung von
folgenden Leistungen: Die Erstellung der Brandschutzschottungen innerhalb aller Gebäude
wie Tunnel, Technikbauten, Verbindungsbauwerke und Teststrecken. Die Ausführung der
Brandschutzschottungen erfolgt sowohl in den Unter- wie Obergeschossen und in allen
Bereichen der Gebäude . Alle Brandschottungen werden in bauseits bereits hergestellten und
teilweise mit unterschiedlichen Medienleitungen der Gewerke Elektro und HKLS belegten
Durchbrüchen erstellt. Die Ausführung der Arbeiten umfasst die Lieferung und Montage von
Weich- und Mörtelschottungen, die Erstellung von Rohrschottungen und dem Setzen von
Manschetten in unterschiedlichen Abmessungen, ja nach Typisierung. Verschluss von
Durchbrüchen in Decken aus Stahlbeton und in Wänden aus Stahlbeton, Mauerwerk und
Trockenbau. In der Leistung sind Mauerwerksarbeiten zur Verkleinerung von vorhandenen
Öffnungen an den Leibungen oder dem Verschluss von nicht benötigten Durchbrüchen
enthalten. Die Leistung beinhaltet auch eine vollumfassende Dokumentation aller Schotts vor
Ort und in digitaler Form. In der Gesamtleistung ist auch die Baustelleneinrichtung für die
gesamte Dauer der Eigenleistungen auf dem Baufeld enthalten. Die wesentlichen Leistungen
sind: 1. Brandschottungen Elektro Typisierung ELT 1.1 ca. 2250 Stück Durchbrüche in Decke
und Wand mit Weichschott schließen bis 2,00 m² 1.2 ca. 300 Durchbrüche in Decke und
Wand mit Mörtelschott verschließen bis 2,00 m² 1.3 ca. 12 m² Wanddurchbrüche mit
Brandschutzsteinen verschließen. Einzelgrößen bis 1,00m² 2. Brandschottungen Durchbrüche
rund, rechteckig Typisierung HKS 2.1 ca. 1550 Stück Durchbrüche in Decke und Wand mit
Weichschott an HKS Leitungen schließen, bis 2,00 m² 2.2 ca. 490 Stück Durchbrüche in
Decke und Wand mit Mörtelschott an HKS Leitungen verschließen, bis 2,00 m² 3
Kombischotts Typisierung K, Belegung der Durchbrüche mit Elektro und HKS 3.1 ca. 165 m²
Einzeldurchbrüche bis 2,00 m² in rechteckigen Durchbrüchen aus nicht brennbaren Rohren
mit unterschiedlichem Durchmesser und Kabeltrassen als Weichschott 3.2 ca. 15 m²
Einzeldurchbrüche bis 1,50 m² als Weichschott aus Kabeltrassen und brennbaren Rohren mit
unterschiedlichem Durchmesser 4 Brandschutzverschluss von Durchbrüchen, Typisierung P
4.1 ca. 180 m² Verkleinerung oder Verschluss von Durchbrüchen in Wänden mit
Porenbetonsteinen bis 7,50 m Einzelöffnungsgröße 4.2 ca. 750 m Beimauern von
Durchbrüchen mit Porenbetonsteinen in Leibungen mit Mindesten 50 mm Dicke 4.3
Fertigteilstürze ca. 110 Stück bis 1,00 m Auflagerbreite, ca 60 Stück bis 2,00 m Auflagerbreite.
5. Erstellung einer vollumfänglichen Dokumentation aller Brandschottungen, Führung eines
Schottbuches 6. Baustelleneinrichtung mit ca. 55 m Bauzaunelementen und Tor,
Tagesunterkunft und Materialcontainern über die gesamte Bauzeit
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45343100 Brandschutzarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45343000 Brandschutz-Installationsarbeiten
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Planckstraße 1
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64291
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 500 Tage
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Informationen über frühere Bekanntmachungen:
Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 659571-2022
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis ihrer Eignung den Eintrag
in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.
(Präqualifikationsverzeichnis), oder in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedsstaaten
schriftlich nachzuweisen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben das vollständig ausgefüllte
Formblatt VHB 124 (Eigenerklärung zur Eignung, Anlage C100) vorzulegen. Auf Verlangen
der Vergabestelle haben die Bieter, deren Angebot in die engere Wahl gelangt, sämtliche in
dem Formblatt VHB 124 angeführten Nachweise und Erklärungen der dort genannten Stellen
schriftlich (Kopie ausreichend) zu belegen: - Gewerbeanmeldung - bei ausländischen
Unternehmen: Gewerbezentralregisterauszug gem.§150a GewO oder eine vergleichbare
Bescheinigung aus dem Herkunftsland (nicht älter als 3 Monate) - Handelsregisterauszug und
Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und
Handelskammer Anstelle des ausgefüllten Formblatt VHB 124 wird auch eine Einheitliche
Europäische Eigenerklärung (EEE) akzeptiert. Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle
haben die Unternehmen die in der EEE genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen
vorzulegen. Bei Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine
Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Weitere Anforderungen bei
Bietergemeinschaften: Bietergemeinschaften haben mit dem Angebot die vollständig
ausgefüllte Erklärung der Bieter-/ Arbeitsgemeinschaft VHB 234 (Anlage C161) vorzulegen.
Bei Bietergemeinschaften hat jedes Mitglied der Bietergemeinschaft die geforderten
Nachweise und Erklärungen zur Eignung abzugeben. Weitere Anforderungen bei anderen
Unternehmen (Unteraufträge): Beabsichtigt der Bieter, Teile der Leistung von anderen
Unternehmen ausführen zu lassen oder sich bei der Erfüllung eines Auftrages im Hinblick auf
die erforderliche wirtschaftliche, finanzielle, technische oder berufliche Leistungsfähigkeit
anderer Unternehmen zu bedienen, so muss er die hierfür vorgesehenen Leistungen/
Kapazitäten mit seinem Angebot im beigefügten Formblatt VHB 235 (Anlage C171) benennen.
Der Bieter hat auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle zu einem von ihr bestimmten
Zeitpunkt nachzuweisen, dass ihm die erforderlichen Kapazitäten der anderen Unternehmen
zur Verfügung stehen (VHB 236, Anlage D181) und diese Unternehmen geeignet sind. Bei
Einsatz von anderen Unternehmen sind auf gesondertes Verlangen die obengenannten
Eignungsnachweise (bzgl. PQ/ VHB124/ EEE) auch für diese abzugeben. Gelangt das
Angebot in die engere Wahl, behält sich die Vergabestelle vor, die Eigenerklärungen (auch die
der benannten anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der
genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen bestätigen zu lassen.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis Ihrer Eignung den Eintrag
in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.
(Präqualifikationsverzeichnis), oder in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedsstaaten
schriftlich nachzuweisen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben das vollständig ausgefüllte
Formblatt VHB 124 (Eigenerklärung zur Eignung, Anlage C100) vorzulegen. Auf Verlangen
der Vergabestelle haben die Bieter, deren Angebot in die engere Wahl gelangt, sämtliche in
dem Formblatt VHB 124 angeführten Nachweise und Erklärungen der dort genannten Stellen
schriftlich (Kopie ausreichend) zu belegen: - Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen
Sozialkasse (soweit der Betrieb beitragspflichtig ist) - Unbedenklichkeitsbescheinigung des
Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen (soweit das Finanzamt derartige
Bescheinigungen ausstellt) - Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG -
Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen
Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen Anstelle des ausgefüllten Formblatt VHB
124 wird auch eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) akzeptiert. Auf
gesondertes Verlangen der Vergabestelle haben die Unternehmen die in der EEE genannten
Bescheinigungen zuständiger Stellen vorzulegen. Bei Bescheinigungen, die nicht in deutscher
Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Weitere
Anforderungen bei Bietergemeinschaften: Bietergemeinschaften haben mit dem Angebot die
vollständig ausgefüllte Erklärung der Bieter-/ Arbeitsgemeinschaft VHB 234 (Anlage C161)
vorzulegen. Bei Bietergemeinschaften hat jedes Mitglied der Bietergemeinschaft die
geforderten Nachweise und Erklärungen zur Eignung (bzgl. PQ/ VHB124/ EEE) abzugeben.
Weitere Anforderungen bei anderen Unternehmen (Unteraufträge): Beabsichtigt der Bieter,
Teile der Leistung von anderen Unternehmen ausführen zu lassen oder sich bei der Erfüllung
eines Auftrages im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche, finanzielle, technische oder
berufliche Leistungsfähigkeit anderer Unternehmen zu bedienen, so muss er die hierfür
vorgesehenen Leistungen/ Kapazitäten mit seinem Angebot im beigefügten Formblatt VHB
235 (Anlage C171) benennen. Der Bieter hat auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle zu
einem von ihr bestimmten Zeitpunkt nachzuweisen, dass ihm die erforderlichen Kapazitäten
der anderen Unternehmen zur Verfügung stehen (VHB 236, Anlage D181) und diese
Unternehmen geeignet sind. Nimmt der Bieter in Hinblick auf die Kriterien für die
wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit im Rahmen einer Eignungsleihe die
Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch, müssen diese gemeinsam für die
Auftragsausführung haften; die Haftungserklärung ist gleichzeitig mit der
Verpflichtungserklärung abzugeben. Bei Einsatz von anderen Unternehmen sind auf
gesondertes Verlangen die obengenannten Eignungsnachweise (bzgl. PQ/ VHB124/ EEE)
auch für diese abzugeben. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, behält sich die
Vergabestelle vor, die Eigenerklärungen (auch die der benannten anderen Unternehmen) auf
gesondertes Verlangen durch Vorlage der genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen
bestätigen zu lassen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis Ihrer Eignung den Eintrag
in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.
(Präqualifikationsverzeichnis), oder in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedsstaaten
schriftlich nachzuweisen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben das vollständig ausgefüllte
Formblatt VHB 124 (Eigenerklärung zur Eignung, Anlage C100) vorzulegen. Auf Verlangen
der Vergabestelle haben die Bieter, deren Angebot in die engere Wahl gelangt, sämtliche in
dem Formblatt VHB 124 angeführten Nachweise und Erklärungen der dort genannten Stellen
schriftlich (Kopie ausreichend) zu belegen: - Angaben über die Zahl der in den letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte
gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal - Drei
Referenznachweise über abgeschlossene vergleichbare Projekte aus den letzten fünf
abgeschlossenen Kalenderjahren mit den im Formblatt VHB 124 (Eigenerklärung zur Eignung,
Anlage C100) aufgeführten Angaben Anstelle des ausgefüllten Formblatt VHB 124 wird auch
eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) akzeptiert. Auf gesondertes Verlangen
der Vergabestelle haben die Unternehmen die in der EEE genannten Bescheinigungen
zuständiger Stellen vorzulegen. Weitere Anforderungen bei Bewerbergemeinschaften
Bietergemeinschaften haben mit dem Angebot die vollständig ausgefüllte Erklärung der Bieter-
/ Arbeitsgemeinschaft VHB 234 (Anlage C161) vorzulegen. Bei Bietergemeinschaften hat
jedes Mitglied der Bietergemeinschaft die geforderten Nachweise und Erklärungen (bzgl. PQ/
VHB124/ EEE) zur Eignung abzugeben. Weitere Anforderungen bei anderen Unternehmen
(Unteraufträge) Beabsichtigt der Bieter, Teile der Leistung von anderen Unternehmen
ausführen zu lassen oder sich bei der Erfüllung eines Auftrages im Hinblick auf die
erforderliche wirtschaftliche, finanzielle, technische oder berufliche Leistungsfähigkeit anderer
Unternehmen zu bedienen, so muss er die hierfür vorgesehenen Leistungen/ Kapazitäten mit
seinem Angebot im beigefügten Formblatt VHB 235 (Anlage C171) benennen. Der Bieter hat
auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle zu einem von ihr bestimmten Zeitpunkt
nachzuweisen, dass ihm die erforderlichen Kapazitäten der anderen Unternehmen zur
Verfügung stehen (VHB 236, Anlage D181) und diese Unternehmen geeignet sind. Bei
Einsatz von anderen Unternehmen sind auf gesondertes Verlangen die obengenannten
Eignungsnachweise (bzgl. PQ/ VHB124/ EEE) auch für diese abzugeben. Gelangt das
Angebot in die engere Wahl, behält sich die Vergabestelle vor, die Eigenerklärungen (auch die
der benannten anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der
genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen bestätigen zu lassen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.hessen.de/NetServer
/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18fbf5c1b06-
156f4558f94fb4ee
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.hessen.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
Frist für den Eingang der Angebote: 08/07/2024 10:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 90 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Keine
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 08/07/2024 10:00:00 (UTC+2)
Zusätzliche Informationen: Zu der Öffnung der Angebote sind Bieter nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1
Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3
Nr. 4 GWB: Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit nach Eingang der
Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15 Kalendertage
vergangen sind.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Facility for
Antiproton and Ion Research in Europe GmbH (FAIR GmbH)
8. Organisationen
8.1. ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Facility for Antiproton and Ion Research in Europe GmbH (FAIR GmbH)
Registrierungsnummer: Nicht erforderlich
Postanschrift: Planckstraße 1
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64291
Land, Gliederung (NUTS): Wetteraukreis (DE71E)
Land: Deutschland
E-Mail: Info.Vergabe@lbih.hessen.de
Telefon: 0000
Internetadresse: https://vergabe.hessen.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im
Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder
Dienstleistungen vergibt/abschließt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1. ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Registrierungsnummer: Nicht erforderlich
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 228-9499-0
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 0a0d6d14-bcf3-4cc6-99e5-28489878a086 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 06/06/2024 15:43:54 (UTC+2)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 111/2024
Datum der Veröffentlichung: 10/06/2024
Referenzen:
https://vergabe.hessen.de
https://vergabe.hessen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18fbf5c1b06-156f4558f94fb
4ee
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202406/ausschreibung-341836-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|