Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024070411520293019" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Lieferung von einem Einachsschlepper - DE-Hannover
Landwirtschaftsmaschinen
Landwirtschaftliche Geh-Schlepper
Dokument Nr...: 906426-2024 (ID: 2024070411520293019)
Veröffentlicht: 04.07.2024
*
  Lieferung von einem Einachsschlepper
1. Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle, den Zuschlag erteilende Stelle sowie Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind:
Stelle, die zur Angebotsabgabe auffordert:
Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover,
Fahrzeugbeschaffung,
Karl-Wiechert-Allee 60c,
30625 Hannover,
E-Mail: fahrzeugbeschaffung@aha-region.de,
Internet: https://www.aha-region.de.
Stelle, die den Zuschlag erteilt: -.
Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind:
Ausschließlich elektronisch: https://bi-medien.de.
2. Verfahrensart:
Öffentliche Ausschreibung nach UVgO, Vergabenummer: 0.4-78/2024.
3. Form, in der Angebote einzureichen sind:
Angebote können abgegeben werden:
elektronisch in Textform,
Das Angebot ist zusammen mit den Anlagen bis zum Ablauf der Angebotsfrist zu übermitteln.
Bei elektronischer Angebotsübermittlung in Textform ist der Bieter und die natürliche Person, die die Erklärung abgibt, zu
benennen.
Zugang zur elektronischen Angebotsabgabe ausschließlich als registrierter Nutzer auf https://bi-medien.de über den Menüpunkt
- Meine Vergaben - unter der ID des Verfahrens im Bereich - Angebot -.
Informationen zu den Registrierungsmöglichkeiten sind zu finden unter:
https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste/bieterassistent.
4. Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen:
-.
5. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung:
Fahrzeugbeschaffung.
Lieferung von einem Einachsschlepper.
Umfang der Leistung:
Ottomotor mit min. 17 kW; Start des Motor s mithilfe einen elektr. Starters (Starterbatterie muß im Gerät verbaut sein);
Zyklonluftfilter oder ähnliche technische Ausführung der Luftfilterung; Fahrgeschwindigkeiten stufenlos, Vorwärts 0 - ca. 8
km/h, Rückwärts 0 - max. 4 km/h, gesteuert über Fingerjoystick; hydraulische Differntialsperre bei Geradeausfahrt; Kupplung
in Magnetausführung mit Bremse und Sanftanlauf; Zapfwelle im Ölbad gelagert, Drehzahlen ca. 581 und ca. 837 1/min,
Zapfwellendrehzahlen unabhängig von Fahrgeschwindigkeiten; Hydraulikantrieb über getrennte Radmotoren; Hydraulikölkühler
mit automatischer Reinigung; Motoransaugschutzgitter; verbaute Sicherheitsventile zum Verhindern des Wegrollens am Hang;
Hangtauglichkeit min.110 %; max. Gesamtmasse 350 kg; Lenkung über gegenläufigen Antrieb der Radmotoren mittels Grifflenkung
(sensorgesteuert); Achsverschiebung um ca. 200 mm über Fingerjoystick, Einstellung muss während Fahrbetrieb möglich sein;
Holmneigung mittels Schnellverschluß (werkzeuglos) einstellbar und muss in schwenkbarer Ausführung geliefert werden;
Vibrationsgedämpfter Schwenkholm um 180 drehbar für Front- und Heckanbau; Bereifung in Breitreifenausführung und sogenanntem
Ackerstollenprofil 6.00 x 12 AS oder technisch vergleichbar, in ausgeschäumter Ausführung. Anbaugeräte: Schlegelmäher;
Kommlunalmähbalken und Heumaschine. Betriebsstundenzähler und Motorkontroll-Leuchte; zus. Funkfernbedienung; der
Einachsschlepper muss der DIN 12733 und DIN EN 709 entsprechen; min. 2 Stück Transporthaken zum Ausheben des Einachsschleppers
bzw. zur Transportsicherung; Zusatzgewichte zur Balancierung der Anbaugeräte. Gefordert ist eine Kundendienstwerkstatt oder
ein Stützpunkt mit mobilem Service, der gewährleistet, dass ein Instandsetzungsbeginn desEinachsschleppers innerhalb von 24h
ermöglicht. Reaktionszeiten für Instandsetzung und Ersatzteillieferfristen müssen angegeben werden. Zusätzliche
Garantiezeiten über den gesetzlichen Gewährleistungszeitraum hinaus sind erwünscht und anzugeben..
Ort der Leistung (z.B. Empfangs- oder Montagestelle):
30625 Hannover.
6. Aufteilung in Lose:
Nein.
7. Zulassung von Nebenangeboten:
Nebenangebote sind nicht zugelassen.
8. Bestimmungen über die Ausführungsfrist:
Beginn: Datum: 16.10.2024.
Fertigstellung: Datum: 01.10.2025.
9. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können; Bezeichnung und Anschrift der Stelle, die
die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können:
Vergabeunterlagen in elektronischer Form:
https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste/ausschreibungen/D454752553.
Auskünfte zum Verfahren und zum technischen Inhalt erteilt:
Die Kommunikation erfolgt:
Elektronisch über die Vergabeplattform: https://bi-medien.de.
Anfragen zum Verfahren können als registrierter Nutzer der B_I eVergabe im Menüpunkt - Meine Vergaben - unter der ID des
Verfahrens im Bereich - Mitteilungen - gestellt werden.
10. Angebots- und Bindefrist:
Angebotsfrist: 01.08.2024, 11:00:00 Uhr.
Bindefrist: 15.10.2024.
11. Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen:
-.
12. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind:
Siehe Vergabeunterlagen.
13. Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen, die der Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bieters und des
Nichtvorliegens von Ausschlussgründen verlangt:
Als Eigenerklärung vorzulegen:
- Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung
- Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt
- Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation
Das Formblatt -Eigenerklärungen zur Eignung- ist erhältlich: Liegt den Vergabeunterlagen bei..
14. Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden:
Siehe Vergabeunterlagen.
Sonstige Angaben:
Da vorhandene Anbaugeräte weiterverwendet werden müssen, ist es erforderlich, das der angebotene Geräteflansch kompatibel zu
den vorhandenen Anbaugeräten ist. Dazu müssen die vorhandenen Anbaugeräte bei der LHH besichtigt werden. Der Termin ist
hierzu beim Werkhof telefonisch zu vereinbaren: 0511-168-48316. Ein Formblatt für diese Besichtigung liegt dieser
Ausschreibung bei.
Im Vergabeverfahren ist eine Teststellung vorgesehen, die in die Bewertung einfließt. Die Teststellung erfolgt voraussichtlich
in der KW 35/2024.
Der Bieter hat dafür Sorge zu tragen, dass ein Vorführgerät für einen 5-tägigen Testbetrieb kostenlos auf den Flächen der
Stadt Hannover binnen drei Wochen nach Aufforderung zur Verfügung gestellt wird. Des Weiteren hat der Bieter Sorge zu tragen,
dass das Vorführgerät ausreichend Haft- und Kaskoversichert bzw. Maschinenbruchversichert ist. Der Testbetrieb sowie dessen
Bewertung erfolgt durch Mitarbeiter der Landeshauptstadt Hannover, Fachbereich Umwelt und Stadtgrün.
Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/bi-medien-prod/2024/07/D454752553.html
Data Acquisition via: p8000000
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau