Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024070501395995899" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Metallbauarbeiten  Neubau Studentenwohnheim Golm II -Los 11 - Metallbau- und Schlosserarbeiten - DEU-Potsdam
Metallbauarbeiten
Dokument Nr...: 403727-2024 (ID: 2024070501395995899)
Veröffentlicht: 05.07.2024
*
  DEU-Potsdam: Deutschland  Metallbauarbeiten  Neubau Studentenwohnheim
Golm II -Los 11 - Metallbau- und Schlosserarbeiten
   2024/S 130/2024 403727
   Deutschland  Metallbauarbeiten  Neubau Studentenwohnheim Golm II - Los 11 - Metallbau- und
   Schlosserarbeiten
   OJ S 130/2024 05/07/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Bauleistung
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
            Offizielle Bezeichnung: Studentenwerk Potsdam, Anstalt des öffentlichen Rechts
	    E-Mail: anett.wallasch@studentenwerk-potsdam.de
	    Rechtsform des Erwerbers:
            Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
	    Titel: Neubau Studentenwohnheim Golm II - Los 11 - Metallbau- und Schlosserarbeiten
	    Beschreibung: Der sechs- beziehungsweise viergeschossige Wohnungsbau befindet sich auf
            dem Gelände des ehemaligen Hauses 3. Bestehend aus zwei einzelnen Gebäuden (A/B und C
            /D) gliedert sich das Bauwerk als eigenständiges Wohnquartier in den bestehenden
            Universitätscampus ein. Die viergeschossigen Gebäudeteile werden dabei vollständig
            unterkellert. Von den beiden zentralen Eingangsfoyers erfolgt der Zugang über die
            Haupttreppenhäuser oder über die Aufzüge in die Wohngeschosse, so dass alle
            Wohneinheiten barrierefrei erreichbar sind. An den Giebeln befinden sich zusätzlich
            Treppenhäuser zur Sicherstellung der baulichen Rettungswege. Die Flucht- und
            Rettungswege werden gemäß den geltenden Vorschriften ausgebildet. Von jedem
            Appartement gibt es einen 1. und 2. baulichen Rettungsweg. Die Gebäude werden aufgrund
            ihrer Länge durch eine Brandwand brandschutztechnisch unterteilt. Geschossigkeit: Gebäude
            A: 4 Vollgeschosse (EG - 3.OG) + 1 KG Gebäude B: 6 Vollgeschosse (EG - 5.OG) Gebäude
            C: 6 Vollgeschosse (EG - 5.OG) Gebäude D: 4 Vollgeschosse (EG -3.OG) + 1 KG
            Gebäudegrundfläche gesamt: 2.846,10 m2 BGF gesamt: 15.915,73 m2 BRI gesamt:
            49.011,31 m3 Wohnfläche gesamt: 7550 m2 Anzahl der Wohnungen insgesamt: 313 davon
	    barrierefrei / rollstuhlgerecht: 42 / 2
	    Kennung des Verfahrens: 02c361d4-35ef-4a0d-a37b-f912fe48266e
	    Interne Kennung: SWG_11
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Bauleistung
	    Haupteinstufung (cpv): 45262670 Metallbauarbeiten
     2.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift Neubau Studentenwohnheim Golm II Karl-Liebknecht-Straße 24, 25
	    Stadt Potsdam
	    Postleitzahl 14476
	      Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
	      Land: Deutschland
	      Ort im betreffenden Land
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP9Y5N68FE
	    Rechtsgrundlage:
	    Richtlinie 2014/24/EU
	    vob-a-eu -
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende
            bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
            nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
            Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
            nach §§ 123 bis 126 GWB
            Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
            Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
            Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw.
            fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende
            bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende
            bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
            §§ 123 bis 126 GWB
            Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
	    123 bis 126 GWB
              Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126
	      GWB
              Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
              Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0001
	    Titel: Neubau Studentenwohnheim Golm II - Los 11 - Metallbau- und Schlosserarbeiten
            Beschreibung: Los 11 - Metallbau- und Schlosserarbeiten - Treppengeländer für 6
            Treppenhäuser herstellen und montieren - 2 St. Pergola Haupteingänge herstellen und
            montieren - 1 St. Vordach herstellen und montieren - Vergitterungen Wandöffnungen an
	    Fassaden herstellen - 4 St. Briefkastenanlagen liefern und montieren - Fahrradparksystem
	    liefern und montieren
	    Interne Kennung: SWG_11
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Bauleistung
	    Haupteinstufung (cpv): 45262670 Metallbauarbeiten
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Neubau Studentenwohnheim Golm II Karl-Liebknecht-Straße 24, 25
	    Stadt: Potsdam
	    Postleitzahl: 14476
	    Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
	    Land: Deutschland
	    Ort im betreffenden Land
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 05/09/2024
	    Enddatum der Laufzeit: 15/03/2025
     5.1.6. Allgemeine Informationen
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
            Bezeichnung: Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der
	    Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
            Beschreibung: 1. Eigenerklärung über die ordnungsgemäße Erfüllung der Verpflichtung zur
            Zahlung von Steuern und Abgaben; 2. Eigenerklärung über die ordnungsgemäße Anmeldung
            und Erfüllung der Verpflichtung zur Entrichtung der gesetzlichen Beiträge bei der/den
            Krankenkasse(n); 3. Eigenerklärung über die ordnungsgemäße Eintragung und Erfüllung der
            Verpflichtung zur Entrichtung der gesetzlichen Beiträge bei der Berufsgenossenschaft. 4.
              Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach GWB. 5.
              Datenschutzverpflichtungserklärung Entsprechende Formblätter liegen den
              Vergabeunterlagen bei. Stichtag für die Gültigkeit ist der Schlusstermin für den Eingang der
              Angebote. Eigenerklärungen dürfen an diesem Stichtag nicht älter als 3 Monate, jeweils
              gerechnet ab Ausstellungsdatum sein. Werden anstelle von Eigenerklärungen
              Unbedenklichkeitsbescheinigungen der zuständigen Stellen eingereicht und ist in diesen keine
              Gültigkeitsdauer angegeben, dürfen die Bescheinigungen an diesem Stichtag nicht älter als
              ein Jahr sein. Hinweis: Eingereichte Eigenerklärungen zu Nr. 1 (Steuern und Abgaben) und
	      Nr. 3 (Berufsgenossenschaft) sind durch den Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt
	      werden soll, vor Zuschlagserteilung nach Aufforderung durch die Vergabestelle kurzfristig
              durch Vorlage entsprechender Bescheinigungen der zuständigen Stellen zu bestätigen. 6.
              Nachweis der Eintragung in die Handwerksrolle (Handwerkskarte) 7. Eigenerklärung zur
              Technischen Ausstattung des Unternehmens 8. Eigenerklärung zur restriktiven Maßnahmen
              Russland-Sanktionen Ersatzweise für vorgenannte Bescheinigungen/Erklärungen: Kopie der
              gültigen (Stichtag s. oben): - Eintragung im Präqualifikationsverzeichnis. Ausländische Bieter
	      haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen sowie eine
              Bescheinigung des zuständigen Versicherungsträgers, jeweils in deutscher Sprache.
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: a) Eigenerklärungen nach § 6a VOB/A EU b) Nachweis der Betriebshaftpflicht
              c) Vorlage der Freistellungsbescheinigung gemäß § 48 b Abs. 1 Satz 1 des
              Einkommensteuergesetzes (EStG) die noch mindestens 3 Monate gültig ist. d)
              Eigenerklärung, dass ein deutschsprachiger Bauleiter vor Ort ist, der während der üblichen
	      Arbeitszeiten stets telefonisch erreichbar ist.
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: 1. Erklärung über die Anzahl der in den letzten 3 Geschäftsjahren (2021 bis
              2023) jahresdurchschnittlich Beschäftigten (aufgeschlüsselt nach gewerbliche und angestellte
              Mitarbeiter), tabellarisch dargestellt. 2. Referenzliste über erfolgreich beendete ähnliche
              Bauleistungen in vergleichbarer Größenordnung im Zeitraum 2019 - Juni 2024 mit Angabe der
	      Projekte, der Auftraggeber (mit Ansprechpartner, Adresse und Tel.-Nr.) Bezeichnung des
	      Referenzprojektes; Zeitraum der Leistungserbringung; Art und Umfang der Leistungen. Die
              Referenzliste ist in Form einer Tabelle entsprechend Formblatt beizufügen. Der Bieter muss
              sämtliche Angaben zu den Referenzen auf dem vorgegebenen Formblatt machen.
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
            Beschreibung: Den Zuschlag erhält das wirtschaftlichste / auf den Gesamtpreis bezogene
	    niedrigste Angebot.
	    Fester Wert (insgesamt): 100
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 29/07/2024 00:00:00 (UTC+2)
	      Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de
	      /VMPSatellite/notice/CXP9Y5N68FE/documents
	      Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	      URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9Y5N68FE
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice
	    /CXP9Y5N68FE
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 05/08/2024 10:30:00 (UTC+2)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 30 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Nachforderungen erfolgen entsprechend § 16a VOB/A EU
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 05/08/2024 10:31:00 (UTC+2)
            Ort: elektronisch über den Vergabemarktplatz Brandenburg
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
            Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Erfüllung der Eignungskriterien /
	    Ausschreibungsbedingungen entsprechend den vorgenannten Teilnahmebedingungen
	    Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
            Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft
	    und Energie
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
            Studentenwerk Potsdam, Anstalt des öffentlichen Rechts
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
            Offizielle Bezeichnung: Studentenwerk Potsdam, Anstalt des öffentlichen Rechts
	    Registrierungsnummer: 12-121092720274245-40
              Postanschrift: Babelsberger Straße 2
	      Stadt: Potsdam
	      Postleitzahl: 14473
	      Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
	      Land: Deutschland
	      E-Mail: anett.wallasch@studentenwerk-potsdam.de
	      Telefon: 0049 331 37 06 0
	      Rollen dieser Organisation:
	      Beschaffer
              Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-0002
            Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für
	    Wirtschaft und Energie
	    Registrierungsnummer: t:03318661719
	    Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
	    Stadt: Potsdam
	    Postleitzahl: 14473
	    Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: Vergabekammer@MWAE.brandenburg.de
	    Telefon: 0049 331 8661719
	    Fax: 0049 331 8661652
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0003
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 3082c160-32fd-4f4a-b83f-013cccec95c1 - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	    Unterart der Bekanntmachung: 16
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 04/07/2024 11:51:18 (UTC+2)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
              ABl. S  Nummer der Ausgabe: 130/2024
              Datum der Veröffentlichung: 05/07/2024
Referenzen:
https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9Y5N68FE
https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9Y5N68FE/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202407/ausschreibung-403727-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau