Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024071001280304954" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Reprografische Dienstleistungen  Digitalisierung von Inhaltsverzeichnissen im Rahmen der laufenden Kataloganreicherung der Deutschen Nationalbibliothek - DEU-Frankfurt
Reprografische Dienstleistungen
Dokument Nr...: 412138-2024 (ID: 2024071001280304954)
Veröffentlicht: 10.07.2024
*
  DEU-Frankfurt: Deutschland  Reprografische Dienstleistungen 
Digitalisierung von Inhaltsverzeichnissen im Rahmen der laufenden
Kataloganreicherung der Deutschen Nationalbibliothek
   2024/S 133/2024 412138
   Deutschland  Reprografische Dienstleistungen  Digitalisierung von Inhaltsverzeichnissen im
   Rahmen der laufenden Kataloganreicherung der Deutschen Nationalbibliothek
   OJ S 133/2024 10/07/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Dienstleistungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
	    Offizielle Bezeichnung: Deutsche Nationalbibliothek - Bundesunmittelbare Anstalt des
            Öffentlichen Rechts
	    E-Mail: zvs@dnb.de
	    Rechtsform des Erwerbers:
            Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
	    Titel: Digitalisierung von Inhaltsverzeichnissen im Rahmen der laufenden Kataloganreicherung
	    der Deutschen Nationalbibliothek
            Beschreibung: Im Rahmen der Kataloganreicherung lässt die Deutsche Nationalbibliothek
            (Auftraggeberin) laufend die Inhaltsverzeichnisse sämtlicher Neuerscheinungen (Monografien
            einschließlich mehrbändige Werke sowie Zeitschriften- und Loseblattstücktitel) durch einen
	    externen Dienstleister (Auftragnehmerin) digitalisieren und beabsichtigt, diesen Service
            zunächst an ihrem Leipziger und Frankfurter Standort fortzusetzen. Im Rahmen des Auftrags
            sind - pro Jahr rund 140.000 Bände unterschiedlicher Formatgrößen zu bearbeiten, davon
            verfügen ca. 115.000 Bände über Inhaltsverzeichnisse; die zu bearbeitenden Bände werden
            von der Auftraggeberin an die Scanarbeitsplätze geliefert und nach deren tagesaktueller
            Bearbeitung wieder abgeholt. - die Bände auf das Vorhandensein von Inhaltsverzeichnissen
            zu überprüfen (bei ca. 80 % vorhanden) und das Ergebnis zu dokumentieren sowie - die
	    gefundenen Inhaltsverzeichnisse mit insgesamt ca. 270.000 Seiten zu digitalisieren und deren
	    Text in OCR-Daten umzuwandeln. Mehr- bzw. Mindermengen von 10 % sowohl bei der
            Anzahl der zu bearbeitenden Bände als auch bei der Anzahl der zu digitalisierenden Seiten
            sind möglich. Die gescannten Inhaltsverzeichnisse (= im Folgenden als Digitalisat bezeichnet)
            werden von der Auftragnehmerin über ein Speichersystem an die Auftraggeberin abgeliefert
            und stehen anschließend über den Katalog sowie die Metadatendienste der Deutschen
            Nationalbibliothek zur Verfügung.
	    Kennung des Verfahrens: 45eabb6e-6d53-4db0-bab7-4f65e41ef085
	    Interne Kennung: 24/43
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 79520000 Reprografische Dienstleistungen
     2.1.2. Erfüllungsort
	    Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
	      Land: Deutschland
              Zusätzliche Informationen Die Bearbeitung der Bücher sowie die Digitalisierung der
              Inhaltsverzeichnisse findet während der gesamten Auftragsdauer in Arbeitsräumen der
              Deutschen Nationalbibliothek zunächst an den Standorten Leipzig und Frankfurt am Main
              statt, die der Auftragnehmerin von der Auftraggeberin zur Verfügung gestellt werden.
              Gegebenenfalls kann an beiden Standorten ein Umzug in andere Räumlichkeiten innerhalb
	      der Vertragslaufzeit erforderlich werden.
     2.1.2. Erfüllungsort
	    Land, Gliederung (NUTS): Leipzig (DED52)
	    Land: Deutschland
            Zusätzliche Informationen Die Bearbeitung der Bücher sowie die Digitalisierung der
            Inhaltsverzeichnisse findet während der gesamten Auftragsdauer in Arbeitsräumen der
            Deutschen Nationalbibliothek zunächst an den Standorten Leipzig und Frankfurt am Main
            statt, die der Auftragnehmerin von der Auftraggeberin zur Verfügung gestellt werden.
            Gegebenenfalls kann an beiden Standorten ein Umzug in andere Räumlichkeiten innerhalb
	    der Vertragslaufzeit erforderlich werden.
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: - Bestandteil des Angebots ist das zu erstellende
            Referenzdigitalisat mit sämtlichen Scans der Inhaltsverzeichnisse gemäß den Anforderungen
	    der Leistungsbeschreibung, jeweils in den Dateiformaten Multipage-TIFF, PDF, TXT und
            ALTO-XML, gepackt als Transferpaket. Die dafür benötigte Logo-Datei (jpg oder eps) können
            Sie über folgenden Link herunterladen: http://files.dnb.de/DNB-Logo.zip Das für die Erstellung
            des Referenzdigitalisats benötigte Musterheft ist bis zum 13.08.2024 23:59 Uhr über die E-
	    Vergabe-Plattform des Bundes bei der Auftraggeberin anzufordern.
	    Rechtsgrundlage:
	    Richtlinie 2014/24/EU
	    vgv -
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Abfrage im Wettbewerbsregister
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0000
	    Titel: Digitalisierung von Inhaltsverzeichnissen im Rahmen der laufenden Kataloganreicherung
	    der Deutschen Nationalbibliothek
            Beschreibung: Im Rahmen der Kataloganreicherung lässt die Deutsche Nationalbibliothek
            (Auftraggeberin) laufend die Inhaltsverzeichnisse sämtlicher Neuerscheinungen (Monografien
            einschließlich mehrbändige Werke sowie Zeitschriften- und Loseblattstücktitel) durch einen
	    externen Dienstleister (Auftragnehmerin) digitalisieren und beabsichtigt, diesen Service
            zunächst an ihrem Leipziger und Frankfurter Standort fortzusetzen. Im Rahmen des Auftrags
            sind - pro Jahr rund 140.000 Bände unterschiedlicher Formatgrößen zu bearbeiten, davon
            verfügen ca. 115.000 Bände über Inhaltsverzeichnisse; die zu bearbeitenden Bände werden
            von der Auftraggeberin an die Scanarbeitsplätze geliefert und nach deren tagesaktueller
            Bearbeitung wieder abgeholt. - die Bände auf das Vorhandensein von Inhaltsverzeichnissen
            zu überprüfen (bei ca. 80 % vorhanden) und das Ergebnis zu dokumentieren sowie - die
	    gefundenen Inhaltsverzeichnisse mit insgesamt ca. 270.000 Seiten zu digitalisieren und deren
	    Text in OCR-Daten umzuwandeln. Mehr- bzw. Mindermengen von 10 % sowohl bei der
              Anzahl der zu bearbeitenden Bände als auch bei der Anzahl der zu digitalisierenden Seiten
              sind möglich. Die gescannten Inhaltsverzeichnisse (= im Folgenden als Digitalisat bezeichnet)
              werden von der Auftragnehmerin über ein Speichersystem an die Auftraggeberin abgeliefert
              und stehen anschließend über den Katalog sowie die Metadatendienste der Deutschen
              Nationalbibliothek zur Verfügung.
	      Interne Kennung: 24/43
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 79520000 Reprografische Dienstleistungen
	    Optionen:
	    Beschreibung der Optionen: Der Auftraggeberin steht das Optionsrecht zu, die Vertragsdauer
            viermal um bis zu 12 weitere Monate zu verlängern. Dieses Optionsrecht muss sie spätestens
            vier Wochen vor dem Ende des Leistungszeitraums ausüben.
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
	    Land: Deutschland
            Zusätzliche Informationen: Die Bearbeitung der Bücher sowie die Digitalisierung der
            Inhaltsverzeichnisse findet während der gesamten Auftragsdauer in Arbeitsräumen der
            Deutschen Nationalbibliothek zunächst an den Standorten Leipzig und Frankfurt am Main
            statt, die der Auftragnehmerin von der Auftraggeberin zur Verfügung gestellt werden.
            Gegebenenfalls kann an beiden Standorten ein Umzug in andere Räumlichkeiten innerhalb
	    der Vertragslaufzeit erforderlich werden.
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Land, Gliederung (NUTS): Leipzig (DED52)
	    Land: Deutschland
            Zusätzliche Informationen: Die Bearbeitung der Bücher sowie die Digitalisierung der
            Inhaltsverzeichnisse findet während der gesamten Auftragsdauer in Arbeitsräumen der
            Deutschen Nationalbibliothek zunächst an den Standorten Leipzig und Frankfurt am Main
            statt, die der Auftragnehmerin von der Auftraggeberin zur Verfügung gestellt werden.
            Gegebenenfalls kann an beiden Standorten ein Umzug in andere Räumlichkeiten innerhalb
	    der Vertragslaufzeit erforderlich werden.
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 01/11/2024
	    Enddatum der Laufzeit: 31/10/2026
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
            Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
            Zusätzliche Informationen: Bestandteil des Angebots ist das zu erstellende Referenzdigitalisat
            mit sämtlichen Scans der Inhaltsverzeichnisse gemäß den Anforderungen der
	    Leistungsbeschreibung, jeweils in den Dateiformaten Multipage-TIFF, PDF, TXT und ALTO-
            XML, gepackt als Transferpaket. Die dafür benötigte Logo-Datei (jpg oder eps) können Sie
              über folgenden Link herunterladen: http://files.dnb.de/DNB-Logo.zip Das für die Erstellung des
              Referenzdigitalisats benötigte Musterheft ist bis zum 13.08.2024 23:59 Uhr über die E-
	      Vergabe-Plattform des Bundes bei der Auftraggeberin anzufordern.
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
            Bezeichnung: Eigenerklärung Russlandbezug, Leistungsportfolio und Referenzprojekte
            Beschreibung: - Eigenerklärung Russlandbezug - Ihr Leistungsportfolio, bei Bewerber-
	    /Bietergemeinschaft auch die vorgesehene Aufgabenteilung - Angabe von mindestens 3
            Referenzprojekten über möglichst vergleichbare Aufträge (hinsichtlich Art und Umfang der
	    Leistungen) der letzten 3 Jahre (mit Ansprechpartner und Telefonnummer)
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien
            ausgedrückt werden kann: Die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes erfolgt auf
            Grundlage der einfachen Richtwertmethode: Z = L Leistung/ P Preis Z = Kennzahl für die
	    Leistungs-Preis-Bewertung des zu bewertenden Angebots L = Leistungspunktzahl des zu
	    bewertenden Angebots (Zur besseren Darstellung von Z wird die erreichte Leistungspunktzahl
	    mit 100.000 multipliziert). P = Preis des zu bewertenden Angebots Das Angebot mit der
            höchsten Kennzahl erhält den Zuschlag. Bei Angeboten mit identischer Kennzahl erhält das
            preisgünstigste Angebot den Zuschlag.
            Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Keine
	    Gewichtung in % vorgesehen.
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 13/08/2024 23:59:00 (UTC+2)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.
	    html?id=700210
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 21/08/2024 11:00:00 (UTC+2)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 30 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Das Fehlen der geforderten Unterlagen und Erklärungen zu Ziffer
            6.2 der Aufforderung zur Angebotsabgabe führt zum Ausschluss  eine Nachforderung erfolgt
	    insoweit nicht.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 21/08/2024 11:05:00 (UTC+2)
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
	      Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
              Finanzielle Vereinbarung: Rechnungen müssen den Vorgaben der jeweils aktuellen Fassung
              der Verordnung über die elektronische Rechnungsstellung im öffentlichen Auftragswesen des
              Bundes (E-Rechnungsverordnung  ERechV) entsprechen. Die Rechnungen sind bei der
              Rechnungseingangsplattform des Bundes (ZRE) im Standardformat XRechnung
              einzureichen. Die für die XRechnung benötigte Leitweg-ID der Deutschen Nationalbibliothek
	      sowie die Auftragsnummer/ Bestellnummer wird mit Auftragserteilung mitgeteilt. Die
	      Auftragnehmerin hat der Auftraggeberin monatlich jeweils im Nachhinein eine nach den
	      erbrachten Leistungen aufgegliederte Rechnung zu stellen. Die Zahlung erfolgt innerhalb von
              30 Tagen nach Eingang einer prüffähigen Rechnung bei der Auftraggeberin.
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Es gelten die Bestimmung der §§ 160 ff. GWB.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Die Vergabekammern des Bundes
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Deutsche
            Nationalbibliothek - Bundesunmittelbare Anstalt des Öffentlichen Rechts
	    Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Deutsche
            Nationalbibliothek - Bundesunmittelbare Anstalt des Öffentlichen Rechts
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Deutsche
            Nationalbibliothek - Bundesunmittelbare Anstalt des Öffentlichen Rechts
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Deutsche Nationalbibliothek -
            Bundesunmittelbare Anstalt des Öffentlichen Rechts
	    Organisation, die Angebote bearbeitet: Deutsche Nationalbibliothek - Bundesunmittelbare
            Anstalt des Öffentlichen Rechts
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0000
	    Offizielle Bezeichnung: Deutsche Nationalbibliothek - Bundesunmittelbare Anstalt des
            Öffentlichen Rechts
	    Registrierungsnummer: 99104653-63
	    Stadt: Frankfurt am Main
	    Postleitzahl: 60322
	    Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
	    Land: Deutschland
	    Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
	    E-Mail: zvs@dnb.de
	      Telefon: +49 69 15252302
	      Fax: +49 69 15252002
	      Rollen dieser Organisation:
	      Beschaffer
              Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
	      Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
              Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
	      Organisation, die Angebote bearbeitet
              Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-0001
	    Offizielle Bezeichnung: Die Vergabekammern des Bundes
	    Registrierungsnummer: 00000
	    Stadt: 53123
	    Postleitzahl: Bonn
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
	    Telefon: +49 228 94990
	    Fax: +49 228 9499163
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0002
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 2fb6efe3-969d-49ba-b8da-26b198756a26 - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	    Unterart der Bekanntmachung: 16
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 09/07/2024 00:00:00 (UTC+2)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 133/2024
            Datum der Veröffentlichung: 10/07/2024
Referenzen:
https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=700210
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202407/ausschreibung-412138-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau