Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Berlin - Deutschland Polizeifahrzeuge PolBln 034_25 EU eNBus 2025
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025020301542784889 / 73749-2025
Veröffentlicht :
03.02.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
15.12.2025
Angebotsabgabe bis :
11.03.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
34110000 - Personenkraftwagen
34114000 - Spezialfahrzeuge
34114200 - Polizeifahrzeuge
DEU-Berlin: Deutschland Polizeifahrzeuge PolBln 034_25 EU eNBus 2025

2025/S 23/2025 73749

Deutschland Polizeifahrzeuge PolBln 034_25 EU eNBus 2025
OJ S 23/2025 03/02/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Polizei Berlin
E-Mail: vergabestelle@polizei.berlin.de
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Öffentliche Ordnung und Sicherheit

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: PolBln 034_25 EU eNBus 2025
Beschreibung: Beschaffung von 14 Stück Neutrale Busse mit E-Antrieb (eNBus) 2025
Kennung des Verfahrens: 0c5e9a30-5167-4550-8014-7db6c7b01eca
Interne Kennung: PolBln 034_25 EU
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34114200 Polizeifahrzeuge
Zusätzliche Einstufung (cpv): 34114000 Spezialfahrzeuge, 34110000 Personenkraftwagen

2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 12101
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland

2.1.3. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1 307 647,06 EUR

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Wirt-124 EU Eigenerklärung zur Eignung-EU Der Nachweis der
Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen nach §§ 123 und 124 GWB kann
ganz oder teilweise durch die Teilnahme an Präqualifizierungssystemen erbracht werden.
Hierfür ist die Bescheinigung der Eintragung in eine PQ-VOL-Datenbank vorzulegen oder die
entsprechende Zertifikatsnummer anzugeben. Der Auftraggeber akzeptiert zum vorläufigen
Nachweis der Eignung und zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen die Vorlage einer
Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) in der Form des Anhangs 2 der
Durchführungsverordnung (EU) 2016/7 der Kommission vom 5. Januar 2016 zur Einführung
des Standardformulars für die Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung. Erforderlich sind
diejenigen Angaben, die den vorgenannten Nachweisen inhaltlich entsprechen. Folgende
Unterlagen sind ausgefüllt dem Angebot beizufügen: Wirt 124 Eigenerklärung zur Eignung

Wirt 2141 Erklärung gemäß § 1 Abs. 2 Frauenförderverordnung Wirt 213 Angebotsschreiben
ohne Lose Preisblatt Zum Nachweis der Erfüllung der Anforderungen der
Leistungsbeschreibung sind folgende Erklärungen/Nachweise vorzulegen: Ausgefülltes
Dokument Herstellererklärung Skizzen oder Ausbauzeichnungen mit Maßangaben
Sämtliche Nachweise, wie unter Punkt 1.2 Mitzuliefernde Unterlagen in der
Leistungsbeschreibung Technik gefordert: Dies sind technische Informationen, Skizzen oder
Ausbauzeichnungen mit Maßangaben, Angaben zur Befestigungsausführung der
Inneneinrichtungen, Prinzipdarstellungen oder Blockschaltbilder über die ptSa mit den
Anschlussstellen an die serienmäßige Fahrzeugelektrik bereits dem Angebot beizufügen Für
die Bewertung des Angebots sind folgende Nachweise / Dokumente ausgefüllt vorzulegen:
Ausgefüllte Datei Ergänzende Bieterangaben Soweit erforderlich: Wirt-235
Unteraufträge_Eignungsleihe; Wirt-238 Erklärung der Bieter-Bewerbergemeinschaft
Folgende Unterlagen sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle einzureichen: Wirt-
236 Verpflichtungserklärung anderer Unternehmer Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte
dem Dokument Teilnahmebedingungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen, Bekanntmachung
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen: Es gelten
sämtliche in den Vergabeunterlagen genannten Ausschlussgründe, insbesondere die
gesetzlichen Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 124 GWB. Bieter müssen das Nichtvorliegen
der Ausschlussgründe durch Eigenerklärung zur Eignung EU (Wirt 124 EU) nachweisen.

5. Los

5.1. Los: LOT-0000
Titel: PolBln 034_25 EU eNBus 2025
Beschreibung: Beschaffung von 14 Stück Neutrale Busse mit E-Antrieb (eNBus) 2025
Interne Kennung: 0

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34114200 Polizeifahrzeuge
Zusätzliche Einstufung (cpv): 34114000 Spezialfahrzeuge, 34110000 Personenkraftwagen

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 12101
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 11/04/2025
Enddatum der Laufzeit: 15/12/2025

5.1.5. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1 307 647,06 EUR

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Kriterium: Zur Absicherung in einem Schadensfall (Personen-, Sach- und/oder
Vermögensschäden) muss der Betrieb des Bewerbers/Bieters über eine Berufs- und
Betriebshaftlichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme in Höhe von 7.500.000,- Euro
für Personen-, 1.200.000,- Euro für Sach- und 50.000,- Euro für Vermögensschäden verfügen.
Nachweis: Vorlage der Kopie der Versicherungspolice oder eine Erklärung eines
Versicherungsunternehmens gegenüber dem Bewerber/Bieter, dass eine Versicherung der
genannten Risiken im Auftragsfall erfolgt (Deckungszusage).

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Kriterium: Für die Ausführung des Auftrages muss der Betrieb des Bewerbers
/Bieters über entsprechende Qualitätssicherungsmaßnahmen (Qualitätsmanagementsystem)
verfügen Nachweis: Als Nachweis ist eine Kopie der erfolgreichen Zertifizierung des Betriebs
des Bewerbers/Bieters gemäß DIN EN ISO 9000 oder eine Beschreibung der Sicherstellung
der Qualitätssicherungsmaßnahmen vorzulegen

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Kosten
Beschreibung: Die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes gemäß § 127 GWB erfolgt mit
der einfachen Richtwertmethode. Qualität und Kosten werden die gleiche Gewichtung
zugedacht und für jedes Angebot das Preis-Leistungs-Verhältnis gebildet, d.h. es wird der
Quotient aus Qualität (Qualitätspunkte) und Kosten (Euro) errechnet. Im Bereich Kosten
werden die für die Nutzung der Fahrzeuge voraussichtlich entstehenden Kosten ermittelt und
zusammengeführt. Als Bezugsgröße wird ein Einzelfahrzeug verwendet.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes gemäß § 127 GWB erfolgt mit
der einfachen Richtwertmethode. Qualität und Kosten werden die gleiche Gewichtung
zugedacht und für jedes Angebot das Preis-Leistungs-Verhältnis gebildet, d.h. es wird der
Quotient aus Qualität (Qualitätspunkte) und Kosten (Euro) errechnet. Im Bereich Qualität
werden die nachfolgenden Kategorien mit unterschiedlicher Gewichtung bewertet: die

technischen Fahrzeugdetails (Gewicht der Kategorie 70%) die Konzeption des Ausbaus mit
polizeitechnischer Sonderausstattung (Gewicht der Kategorie 30%) Die Kategorien gliedern
sich wiederum in Gruppen von Einzelkriterien, die je nach Bedeutung gewichtet werden.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 03/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/190371
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: https://www.meinauftrag.rib.de
URL: https://www.meinauftrag.rib.de

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 11/03/2025 06:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 32 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der öffentliche Auftraggeber kann den Bieter unter Einhaltung der
Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige
oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen,
Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen
oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen
nachzureichen oder zu vervollständigen. Die Nachforderung von leistungsbezogenen
Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien
betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um
unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern
oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 11/03/2025 06:05:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein

Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o. a. Fristen gelten
nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige
Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,
ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, in dem er die Informations- und
Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der
Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekanntgemacht,
endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
Beschaffungsdienstleister: Polizei Berlin - eVergabeservice
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Polizei Berlin
Registrierungsnummer: 11-1300531004-94
Postanschrift: Platz der Luftbrücke 6
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 12101
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: eVergabeservice
E-Mail: vergabestelle@polizei.berlin.de
Telefon: +49 30 4664 0
Fax: +49 30 4664 83 79 55 99
Internetadresse: https://www.berlin.de/polizei/
Profil des Erwerbers: https://www.berlin.de/polizei/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Polizei Berlin - eVergabeservice
Registrierungsnummer: 11-1300531000-09

Postanschrift: Platz der Luftbrücke 6
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 12101
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: eVergabeservice
E-Mail: vergabestelle@polizei.berlin.de
Telefon: +49 30 4664 0
Fax: +49 30 4664 83 79 55 99
Internetadresse: https://www.berlin.de/polizei/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer: 11-1300000V00-74
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabekammer des Landes Berlin
E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de
Telefon: +49 30 9013 8316
Fax: +49 30 9013 7613
Internetadresse: https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht
/vergabekammer/
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 6a622caf-d5da-49fb-87e6-04cd4cd88697 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16

Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 31/01/2025 10:40:00 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch

11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 23/2025
Datum der Veröffentlichung: 03/02/2025

Referenzen:
https://www.berlin.de/polizei/
https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer/
https://www.meinauftrag.rib.de
https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/190371
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202502/ausschreibung-73749-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau