Titel :
|
DEU-Berlin - Deutschland Landschaftsgärtnerische Arbeiten Außenanlagen -Landschaftsgärtnerische Arbeiten
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025020401203585470 / 74375-2025
|
Veröffentlicht :
|
04.02.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
27.02.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
07.03.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
45112700 - Landschaftsgärtnerische Arbeiten
|
DEU-Berlin: Deutschland Landschaftsgärtnerische Arbeiten Außenanlagen
-Landschaftsgärtnerische Arbeiten
2025/S 24/2025 74375
Deutschland Landschaftsgärtnerische Arbeiten Außenanlagen -Landschaftsgärtnerische
Arbeiten
OJ S 24/2025 04/02/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin
E-Mail: zentraler-einkauf@ba-tk.berlin.de
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Außenanlagen -Landschaftsgärtnerische Arbeiten
Beschreibung: In den Außenanlagen des Schulgeländes erfolgen um den Erweiterungsbau
und den Altbau landschaftsgärtnerische Arbeiten (Garten- und Landschaftsbauarbeiten). Das
gesamte Schulgelände hat eine Gesamtfläche von ca. 8.584 m2. Die Bearbeitungsflächen der
Außenanlagen umfassen die unmittelbaren und einzelne angrenzende Bereiche um den
Erweiterungsbau. Die Bearbeitungsflächen ohne Gebäude Neubau betragen ca. ca. 4.500m2
Die Leistungen untergliedern sich in zwei Blöcke. A, allgemeine Außenanlagen und B, Umbau
der Regenwasserversickerung. Es besteht Koordinationspflicht mit den beiden Baustellen- und
Planungsbeteiligten BÜ für Bereich A und B sowie insbesondere auch mit dem BÜ des
Hochbaus (Gewerke Fassade, Innenausbau u.a.) Bereich A: - Flächen um den
Erweiterungsbau, Wege, Pflanz-, und Vegetationsflächen - Pflasterung und Einfassung
Verbinder - Platzflächen östl. des Verbinders - Flächen südöstlich d. Altbaus, Sitzplatz bei
Mensa, abgesenkter Bereich mit Spielgeräten - Schulgarten und extens. Schulgartenbereich/
Streuobstwiese Richtung Peter-Hille-Straße Grobmengen auszuführende Leistungen
Lieferung: - Wegeflächen Kleinsteinpflaster Granit (teil. Material bauseits); ca. 450m2 -
Pflasterdecke als Großpflaster Granit mit Rasenfuge (teil. Material bauseits); ca. 130m2 -
Tennenflächen; ca. 420m2, Natursteinwegedecke (Schotter); ca. 420m2 -
Betonpflasterflächen; ca.60m2, sonst. Flächen Hackschnitzel; ca. 40m3 - Gehwegüberfahrt
Kleinsteinpflaster Granit (Peter-Hille-Straße); ca. 40m2 - niedrige L-Steinmauer ca. 40cm; 20m
- Einfriedungen (Gitterstabmattenzaun 1,6m u. 1 St Tor 2-flügelig); ca. 11m - Einfriedungen
(Gitterstabmattenzaun 1,2m u. Tore); ca. 52m - Einfriedungen (Mauerpfeiler/Sockel Beton m.
Flachstahlzaun 1,6m, 1 St kl. Tor; ca. 27m - Sitzblock als Betonfertigteil; 6 St, Fahrradständer;
60 St, Abfallbehälter; 6 St - Sitz-Tisch-Kombination Drahtgitter ohne Rückenlehne; 8 St -
Findlinge (z.Teil bauseits); 13 St, Holzdeck aus Robinie; Deckfläche; 12m2 - Einfassung aus
Robinienholzschwelle 1 und 2-lagig; 14,0cm x 24,0cm; ca. 73m - Tischtennisplatte (1 neu; 1
baueits); 2. St - Spielgeräte (Hüpfplatten, Zweifachreck, Balancierbalken, Drehbalken,
Slackline) - Schulgartenhütte (ca. 8,5m2) Holzkonstruktion m. Rombusschalung; 1 St -
Trinkwasserringleitung u. Freistrom Garten Unterflurhydrant, 1 psch - Stromleitung u. abschl
Steckdosensäule, 1 psch, Gräben Stromleitungen ca. 160m - Erdstücke für Pollerleuchten, 10
St - Hochstämme StU 16/18-20; 7 St, Solitärgehölze; 36 St, Heckenpflanzen//Str Co; 163St -
Bodendecker; ca. 230St - Rasen- und Wiesenflächen; 655m2 - Füllboden (Sand 0/4); ca.
100m3 - Rückbau Natursteinschotter, alte Baustraße/Baulagerplatz, ca. 100m3 - Bodenabfuhr,
170504; ca. 250t, Boden-Bauschuttgemisch, 170107; ca. 350t B: -Außenanlagen Umbau
Regenwasserversickerung- Die Bereiche zur Regenwasserentwässerung -Außenanlagen
Entwässerung- setzen sich zusammen aus: Sedimentation und Füllkörperrigolen und
Regenwasserkanäle und Versickerungsmulde Grobmengen auszuführende Leistungen
Lieferung: - Regenwasserkanal DN/OD160 PP; 64 m - Entwässerungsrinne NW320, Bauhöhe
450 mm; 174 m, NW150, Bauhöhe 235 mm; 6 m - Neubau von einem Hofablauf, Prüfen von
fünf Hofabläufen - Versickerungsmulde; 76 m2, Rollrasen Versickerungsbecken; 85 m2 -
Sedimentationsschacht; 1 Stück, Füllkörperrigole mit Biofiltration; 4,20 x 6,60 m -
Bodenabfuhr; 30 m3
Kennung des Verfahrens: f7ca1d5f-b8fa-48b9-abc7-2b8da189e675
Interne Kennung: TK 07032025-1000
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45112700 Landschaftsgärtnerische Arbeiten
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Bölsche Oberschule Aßmannstraße 11
Stadt: Berlin- Friedrichshagen
Postleitzahl: 12587
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
2.1.3. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 765 244,84 EUR
2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen:
Angebote können ausschließlich von registrierten Bewerbern über die Vergabeplattform www.
berlin.de/vergabeplattform/ bzw. iTWOtender elektronisch in Textform eingereicht werden. Der
Bieter hat mit Vordruck V 124HF (Erklärung zu Ausschlussgründen und Angaben zum
Unternehmen) anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen und ob er
selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den Bieter vertretungsberechtigter in den letzten
zwei Jahren gem. § 21 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder gem. § 21
Arbeitnehmerentsendegesetz oder gem. § 19 Mindestlohngesetz mit einer Freiheitsstrafe von
mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer
Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist. Ab einem geschätzten Auftragswert von
30.000 Euro (ohne Umsatzsteuer) ist ein öffentlicher Auftraggeber gemäß § 6 Absatz 1
Wettbewerbsregistergesetz (WRegG) verpflichtet, vor Erteilung des Zuschlags bei der
Registerbehörde abzufragen, ob im Wettbewerbsregister Eintragungen zu demjenigen Bieter,
an den er den Auftrag zu vergeben beabsichtigt, gespeichert sind. Der Bieter hat den Vordruck
Wirt124.1 (Hinweise restriktiver Maßnahmen ggü. Russland) im Vergabeverfahren zu
beachten. Diese Hinweise gelten auch für Unterauftragnehmer, Lieferanten oder
Eignungsverleiher.
5. Los
5.1. Los: LOT-0000
Titel: Außenanlagen -Landschaftsgärtnerische Arbeiten
Beschreibung: In den Außenanlagen des Schulgeländes erfolgen um den Erweiterungsbau
und den Altbau landschaftsgärtnerische Arbeiten (Garten- und Landschaftsbauarbeiten). Das
gesamte Schulgelände hat eine Gesamtfläche von ca. 8.584 m2. Die Bearbeitungsflächen der
Außenanlagen umfassen die unmittelbaren und einzelne angrenzende Bereiche um den
Erweiterungsbau. Die Bearbeitungsflächen ohne Gebäude Neubau betragen ca. ca. 4.500m2
Die Leistungen untergliedern sich in zwei Blöcke. A, allgemeine Außenanlagen und B, Umbau
der Regenwasserversickerung. Es besteht Koordinationspflicht mit den beiden Baustellen- und
Planungsbeteiligten BÜ für Bereich A und B sowie insbesondere auch mit dem BÜ des
Hochbaus (Gewerke Fassade, Innenausbau u.a.) Bereich A: - Flächen um den
Erweiterungsbau, Wege, Pflanz-, und Vegetationsflächen - Pflasterung und Einfassung
Verbinder - Platzflächen östl. des Verbinders - Flächen südöstlich d. Altbaus, Sitzplatz bei
Mensa, abgesenkter Bereich mit Spielgeräten - Schulgarten und extens. Schulgartenbereich/
Streuobstwiese Richtung Peter-Hille-Straße Grobmengen auszuführende Leistungen
Lieferung: - Wegeflächen Kleinsteinpflaster Granit (teil. Material bauseits); ca. 450m2 -
Pflasterdecke als Großpflaster Granit mit Rasenfuge (teil. Material bauseits); ca. 130m2 -
Tennenflächen; ca. 420m2, Natursteinwegedecke (Schotter); ca. 420m2 -
Betonpflasterflächen; ca.60m2, sonst. Flächen Hackschnitzel; ca. 40m3 - Gehwegüberfahrt
Kleinsteinpflaster Granit (Peter-Hille-Straße); ca. 40m2 - niedrige L-Steinmauer ca. 40cm; 20m
- Einfriedungen (Gitterstabmattenzaun 1,6m u. 1 St Tor 2-flügelig); ca. 11m - Einfriedungen
(Gitterstabmattenzaun 1,2m u. Tore); ca. 52m - Einfriedungen (Mauerpfeiler/Sockel Beton m.
Flachstahlzaun 1,6m, 1 St kl. Tor; ca. 27m - Sitzblock als Betonfertigteil; 6 St, Fahrradständer;
60 St, Abfallbehälter; 6 St - Sitz-Tisch-Kombination Drahtgitter ohne Rückenlehne; 8 St -
Findlinge (z.Teil bauseits); 13 St, Holzdeck aus Robinie; Deckfläche; 12m2 - Einfassung aus
Robinienholzschwelle 1 und 2-lagig; 14,0cm x 24,0cm; ca. 73m - Tischtennisplatte (1 neu; 1
baueits); 2. St - Spielgeräte (Hüpfplatten, Zweifachreck, Balancierbalken, Drehbalken,
Slackline) - Schulgartenhütte (ca. 8,5m2) Holzkonstruktion m. Rombusschalung; 1 St -
Trinkwasserringleitung u. Freistrom Garten Unterflurhydrant, 1 psch - Stromleitung u. abschl
Steckdosensäule, 1 psch, Gräben Stromleitungen ca. 160m - Erdstücke für Pollerleuchten, 10
St - Hochstämme StU 16/18-20; 7 St, Solitärgehölze; 36 St, Heckenpflanzen//Str Co; 163St -
Bodendecker; ca. 230St - Rasen- und Wiesenflächen; 655m2 - Füllboden (Sand 0/4); ca.
100m3 - Rückbau Natursteinschotter, alte Baustraße/Baulagerplatz, ca. 100m3 - Bodenabfuhr,
170504; ca. 250t, Boden-Bauschuttgemisch, 170107; ca. 350t B: -Außenanlagen Umbau
Regenwasserversickerung- Die Bereiche zur Regenwasserentwässerung -Außenanlagen
Entwässerung- setzen sich zusammen aus: Sedimentation und Füllkörperrigolen und
Regenwasserkanäle und Versickerungsmulde Grobmengen auszuführende Leistungen
Lieferung: - Regenwasserkanal DN/OD160 PP; 64 m - Entwässerungsrinne NW320, Bauhöhe
450 mm; 174 m, NW150, Bauhöhe 235 mm; 6 m - Neubau von einem Hofablauf, Prüfen von
fünf Hofabläufen - Versickerungsmulde; 76 m2, Rollrasen Versickerungsbecken; 85 m2 -
Sedimentationsschacht; 1 Stück, Füllkörperrigole mit Biofiltration; 4,20 x 6,60 m -
Bodenabfuhr; 30 m3
Interne Kennung: 0
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45112700 Landschaftsgärtnerische Arbeiten
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Bölsche Oberschule Aßmannstraße 11
Stadt: Berlin- Friedrichshagen
Postleitzahl: 12587
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 12 Monate
5.1.5. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 765 244,84 EUR
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 6e EU VOB
/A i.V.m. § 123 GWB (Nachweis durch Präqualifizierung oder für nicht präqualifizierte
Unternehmen durch Eigenerklärung im Formular V 124 HF. Sollten Ausschlussgründe nach §
6e EU Absatz 1 bis 4 VOB/A vorliegen, ist der Nachweis zu führen, dass eine Selbstreinigung
nach § 6f EU VOB/A erfolgte. Hinweis: Ab einer Auftragssumme von 30 000 EUR wird der
Auftraggeber für den Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen
Auszug aus dem Wettbewerbsregister (WRegG) gem. §§ 123 und 124 GWB beim
Bundeskartellamt anfordern.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation (Nachweis durch
Präqualifizierung oder für nicht präqualifizierte Unternehmen durch Eigenerklärung im
Formular V 124 HF. Wurde ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt, ist dieser auf Verlangen
vorzulegen.) Die Verwendung einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) durch
einen Bieter wird als vorläufiger Nachweis akzeptiert.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur
Sozialversicherung (vgl. Formblatt V124.HF)
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Mindestanforderung: 1,5 Mio Euro netto im letzten abgeschlossenen
Wirtschaftsjahr.
Kriterium: Anzahl der Führungskräfte
Beschreibung: Mindestanforderung: 2 Führungskräfte mit berufsrelevanter Qualifikation
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung (Nachweis durch Eigenerklärung,
die von Bietern der engeren Wahl durch entsprechende Bescheinigungen zu belegen sind.)
Mindestanforderung: Höhe der Deckungssumme 1,5 Mio Euro für Personenschäden, 1 Mio
Euro für Sachschäden
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Angaben über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren
jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert
ausgewiesenem technischem Leitungspersonal (Nachweis durch Präqualifizierung oder für
nicht präqualifizierte Unternehmen durch Eigenerklärung mit Formular V 124 HF. Bieter der
engeren Wahl haben auf Verlangen die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen
Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach
Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal anzugeben.) Mindestanforderung:
Nachweis mindestens 15 Mitarbeiter (ohne Verwaltungspersonal)
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Erklärung über den Umsatz in den letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahren, soweit er vergleichbare Bauleistungen betrifft (Nachweis durch
Präqualifizierung oder durch Eigenerklärung im Formular V 124 HF, die von Bietern der
engeren Wahl durch entsprechende Bescheinigungen zu belegen sind).
Mindestanforderungen im Mittel 1,5 Mio Euro netto in 2021, 2022 und 2023
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle am
Sitz oder Wohnsitz des Unternehmens (Nachweis durch Präqualifizierung oder für nicht
präqualifzierte Unternehmen durch Eigenerklärung im Formular V 124 HF, sollte das Angebot
in die engere Wahl kommen, so ist auf Verlangen folgendes vorzulegen: Gewerbeanmeldung,
Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle bzw. bei der Industrie- und
Handelskammer.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu fünf
abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Bauleistung vergleichbar sind,
wobei für die wichtigsten Bauleistungen Bescheinigungen über die ordnungsgemäße
Ausführung und das Ergebnis beizufügen sind (Nachweis durch Präqualifizierung oder für
nicht präqualifizierte Unternehmen durch Eigenerklärung mit Formular V 124 HF, die von
Bietern der engeren Wahl durch entsprechende Bescheinigungen mit dem dort genannten
Inhalt zu belegen sind), Mindestanforderung: Angabe von mindestens 2 Referenzobjekten. Die
Bausumme einer Referenz soll jeweils mindestens 0,5 Mio Euro netto betragen.
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Bauleiter und Polier müssen der deutschen Sprache in Wort und Schrift
mächtig sein. Bauleiter: Dipl-Ing / Bachelor/Master (Uni/FH) bzw. der Fachrichtungen Straßen-
Tief- oder Landschaftsbau Gärtnermeister / Techniker Fachrichtung Landschaftsbau. Polier:
mit langjähriger Erfahrung (3 Jahre) als Polier im Landschaftsbau. Arbeiter: Facharbeiter im
Straßen-, Tief oder Landschaftsbau, Baumschule oder vergleichbare Fachrichtung
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 27/02/2025 10:00:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/189912
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: https://www.meinauftrag.rib.de
URL: https://www.meinauftrag.rib.de
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Sicherheitsleistung für Vertragserfüllung (§ 17 VOB
/B): Soweit die Auftragssumme mindestens 250.000 Euro ohne Umsatzsteuer beträgt, ist
Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von fünf Prozent der Auftragssumme (inkl.
Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten. Sicherheitsleistung für Mängelansprüche: Die
Sicherheit für Mängelansprüche beträgt drei Prozent der Summe der Abschlagszahlungen
zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme).
Frist für den Eingang der Angebote: 07/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Unterlagen, deren Abgabe mit dem Angebot gefordert waren,
werden nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 07/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Zusätzliche Informationen: Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Die
Öffnung der Angebote wird von mindestens 2 Vertretern des öffentlichen Auftraggebers
gemeinsam an einem Termin - Öffnungstermin - unverzüglich nach Ablauf der Angebotsfrist
durchgeführt. Bieter sind nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Es bestehen gesonderte Anforderungen nach dem Berliner Ausschreibungs und Vergabegesetz (BerlA
1. Verpflichtung zur Zahlung bestimmter Mindeststundenentgelte (siehe Formular V 231 F, das den Ver
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
Gesamtschuldnerisch haftend mit gemeinsamem Bevollmächtigten
Informationen über die Überprüfungsfristen: Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben
zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Verstöße gegen Vergabevorschriften,
die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten
nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige
Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,
ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und
Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat
der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht,
endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer des Landes Berlin
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin
Registrierungsnummer: 11-1393306000-19
Abteilung: Zentrale Vergabestelle/ Zentraler Einkauf
Postanschrift: Postfach 910240
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 12414
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
E-Mail: zentraler-einkauf@ba-tk.berlin.de
Telefon: +4930 902974206
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer: 11-1300000V00-74
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabekammer des Landes Berlin
E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin
Telefon: +49 3090138316
Fax: +49 3090137613
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: c5710540-0cab-4544-9e96-205d3cc68116 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 03/02/2025 15:04:00 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 24/2025
Datum der Veröffentlichung: 04/02/2025
Referenzen:
https://www.meinauftrag.rib.de
https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/189912
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202502/ausschreibung-74375-2025-DEU.txt
|
|