Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Sülzetal - Deutschland Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen Errichtung der Anschlussstelle B81 mit Anbindung an das Industrie- und Gewerbegebiet Osterweddingen im Bereich B-Plan 7
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025031901180889388 / 175605-2025
Veröffentlicht :
19.03.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
20.08.2027
Angebotsabgabe bis :
22.04.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
71000000 - Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
DEU-Sülzetal: Deutschland Dienstleistungen von Architektur-,
Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen Errichtung der
Anschlussstelle B81 mit Anbindung an das Industrie- und Gewerbegebiet
Osterweddingen im Bereich B-Plan 7

2025/S 55/2025 175605

Deutschland Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und
Prüfstellen Errichtung der Anschlussstelle B81 mit Anbindung an das Industrie- und
Gewerbegebiet Osterweddingen im Bereich B-Plan 7
OJ S 55/2025 19/03/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Sülzetal
E-Mail: vergabestelle@gemeinde-suelzetal.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Errichtung der Anschlussstelle B81 mit Anbindung an das Industrie- und Gewerbegebiet
Osterweddingen im Bereich B-Plan 7
Beschreibung: Ingenieurleistungen Los 1-5
Kennung des Verfahrens: 30a422bf-5389-4708-aa7d-630b52d462fe
Interne Kennung: 111-110-50-02/022025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und
Ingenieurbüros und Prüfstellen

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Bielefelder Straße - B81
Stadt: Osterweddingen
Postleitzahl: 39171
Land, Gliederung (NUTS): Börde (DEE07)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Das Vorhaben ist Fördermittelgebunden und u.a. durch
Zuwendungen des Landes Sachsen-Anhalt finanziert.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 5
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 5

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Korruption: gemäß § 42 VGV, siehe Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von
Ausschlussgründen
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: gemäß § 42 VGV, siehe Eigenerklärung über
das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: gemäß § 42 VGV, siehe Eigenerklärung über das
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
Betrugsbekämpfung: gemäß § 42 VGV, siehe Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von
Ausschlussgründen
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: gemäß § 42 VGV, siehe
Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: gemäß § 42
VGV, siehe Bewerbererklärung
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern: gemäß § 42 VGV, siehe
Bewerbererklärung
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
gemäß § 42 VGV, siehe Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Leistungsbild Ingenieurbauwerke Lph 4; 6-8
Beschreibung: Planungsleistungen für das Ingenieurbauwerk Brücke mit einer
Gesamtstützweite von bis zu 50 m in Spannbetonbauweise über die B81
Genehmigungsplanung, Vorbereitung der Vergabe, Vergabe und Bauleitung
(Ausführungsplanung wird vom ausführenden Bauunternehmen erstellt) -Besondere
Leistungen: Prüfen von Nebenangeboten; Prüfen von Nachträgen
Interne Kennung: LOT-0001

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Bielefelder Straße - B81
Stadt: Osterweddingen
Postleitzahl: 39171
Land, Gliederung (NUTS): Börde (DEE07)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 04/06/2025
Enddatum der Laufzeit: 20/08/2027

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Auf Grundlage der Fördermittelabhängigkeit werden die
Leistungsphasen stufenweise beauftragt. Stufe 1: Lph 4-6 Stufe 2: Lph 7-8 Es besteht kein
Anspruch auf Beauftragung der Leistungsstufe 2, sofern keine Fördermittel für die Umsetzung
der Baumaßnahme zur Verfügung stehen.

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Auftragsunterlagen

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Zuschlagskriterium 100 % Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-
195a3ac15ed-73d4d8580ba555e5

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 22/04/2025 15:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 37 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die gesamte Kommunikation im Vergabeverfahren wird
ausschließlich über die Vergabeplattform abgewickelt. Das gilt auch für die Kommunikation
nach Ablauf der Angebotsfrist, z.B. zum Zwecke der Nachforderung von Unterlagen oder
Aufklärung. Da in diesem Zusammenhang Fristen gesetzt werden können, die im Falle der
Nichteinhaltung den Ausschluss bedingen, obliegt es den Bewerbern, sich stets tagesaktuell
darüber zu informieren, ob entsprechende Mitteilungen für sie auf der Plattform hinterlegt sind.
Die Versäumung derart bekanntgegebener Fristen geht zu Lasten des Bewerbers.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 22/04/2025 15:00:00 (UTC+2)
Ort: Gemeinde Sülzetal Vergabestelle Alte Dorfstraße 26 39171 Sülzetal
Auftragsbedingungen:

Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Nachträgliche Veränderungen in der
Bieterstruktur gegenüber der im offenen Verfahren gemeldete Zusammensetzung sind
unzulässig und führen im Regelfall zum Ausschluss aus dem Vergabeverfahren. Die für die
Bearbeitung der Fachplanung hauptverantwortliche Person muss mind. über einen
Studienabschluss (Dipl. / Bachelor / Master / gleichwertiger ausländ. Abschluss) einer der
nachstehend aufgeführten, einschlägigen Fachrichtungen verfügen: Bauwesen,
Ingenieurwesen, Umwelttechnik
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Sachsen-Anhalt
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Sachsen-Anhalt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung
von Rechtsbehelfen Sofern sich ein am Auftrag interessierter Bieter durch Nichtbeachtung der
Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt sieht, ist gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB der
Verstoß gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen bei der
Vergabestelle der Gemeinde Sülzetal zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB spätestens
bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB spätestens
bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu
rügen. Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb
von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers ein Antrag auf Nachprüfung bei
der Vergabekammer gestellt werden. Gem. § 134 GWB werden Bieter, deren Angebote nicht
berücksichtigt werden sollen, in Textform informiert. Ein Vertrag darf erst nach 15
Kalendertagen nach Absendung der Information geschlossen werden. Wird die Information auf
elektronischen Weg versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt
am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Gemeinde
Sülzetal
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Gemeinde Sülzetal

5.1. Los: LOT-0002
Titel: Leistungsbild Verkehrsanlagen Lph 4-8
Beschreibung: Planungsleistungen der Verkehrsanlagen (Straßenbau ca. 1 km) angrenzend
und über das Brückenbauwerk bis einschließlich Kreisverkehr (Bielefelder Straße) sowie der
Rückbau der vorhandenen Wirtschaftswegbrücke; Entwässerung der Verkehrsanlagen
einschließlich Einholung der erforderlichen Genehmigungen (Wasserrecht) -
Genehmigungsplanung, Ausführungsplanung, Vorbereitung der Vergabe, Vergabe und
Bauleitung -Besondere Leistungen: Prüfen von Nebenangeboten; Prüfen von Nachträgen

Interne Kennung: LOT-0002

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Bielefelder Straße - B81
Stadt: Osterweddingen
Postleitzahl: 39171
Land, Gliederung (NUTS): Börde (DEE07)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 04/06/2025
Enddatum der Laufzeit: 20/08/2027

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Auf Grundlage der Fördermittelabhängigkeit werden die
Leistungsphasen stufenweise beauftragt. Stufe 1: Lph 4-6 Stufe 2: Lph 7-8 Es besteht kein
Anspruch auf Beauftragung der Leistungsstufe 2, sofern keine Fördermittel für die Umsetzung
der Baumaßnahme zur Verfügung stehen.

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Auftragsunterlagen

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Zuschlagskriterium 100 % Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-
195a3ac15ed-73d4d8580ba555e5

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de

Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 22/04/2025 15:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 37 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die gesamte Kommunikation im Vergabeverfahren wird
ausschließlich über die Vergabeplattform abgewickelt. Das gilt auch für die Kommunikation
nach Ablauf der Angebotsfrist, z.B. zum Zwecke der Nachforderung von Unterlagen oder
Aufklärung. Da in diesem Zusammenhang Fristen gesetzt werden können, die im Falle der
Nichteinhaltung den Ausschluss bedingen, obliegt es den Bewerbern, sich stets tagesaktuell
darüber zu informieren, ob entsprechende Mitteilungen für sie auf der Plattform hinterlegt sind.
Die Versäumung derart bekanntgegebener Fristen geht zu Lasten des Bewerbers.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 22/04/2025 15:00:00 (UTC+2)
Ort: Gemeinde Sülzetal Vergabestelle Alte Dorfstraße 26 39171 Sülzetal
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Nachträgliche Veränderungen in der
Bieterstruktur gegenüber der im offenen Verfahren gemeldete Zusammensetzung sind
unzulässig und führen im Regelfall zum Ausschluss aus dem Vergabeverfahren. Die für die
Bearbeitung der Fachplanung hauptverantwortliche Person muss mind. über einen
Studienabschluss (Dipl. / Bachelor / Master / gleichwertiger ausländ. Abschluss) einer der
nachstehend aufgeführten, einschlägigen Fachrichtungen verfügen: Bauwesen,
Ingenieurwesen, Umwelttechnik
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Sachsen-Anhalt
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Sachsen-Anhalt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung
von Rechtsbehelfen Sofern sich ein am Auftrag interessierter Bieter durch Nichtbeachtung der
Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt sieht, ist gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB der
Verstoß gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen bei der
Vergabestelle der Gemeinde Sülzetal zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB spätestens
bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die

erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB spätestens
bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu
rügen. Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb
von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers ein Antrag auf Nachprüfung bei
der Vergabekammer gestellt werden. Gem. § 134 GWB werden Bieter, deren Angebote nicht
berücksichtigt werden sollen, in Textform informiert. Ein Vertrag darf erst nach 15
Kalendertagen nach Absendung der Information geschlossen werden. Wird die Information auf
elektronischen Weg versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt
am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Gemeinde
Sülzetal
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Gemeinde Sülzetal

5.1. Los: LOT-0003
Titel: Leistungsbild Freianlagen Lph 4-8
Beschreibung: -Planungsleistungen der Freianlagen angrenzend an das Brückenbauwerk bis
einschließlich Kreisverkehr (Bielefelder Straße) sowie der Rückbau der vorhandenen
Wirtschaftswegbrücke und Umsetzung der Ersatzpflanzungen -Genehmigungsplanung,
Ausführungsplanung, Vorbereitung der Vergabe, Vergabe und Bauleitung -Besondere
Leistungen: Prüfen von Nebenangeboten und Nachträgen -Planung und Umsetzung der
Begrünung nach Vorgaben der Eingriffs-Ausgleichsbilanzierung und in Abstimmung mit der
unteren Naturschutzbehörde
Interne Kennung: LOT-0003

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Bielefelder Straße - B81
Stadt: Osterweddingen
Postleitzahl: 39171
Land, Gliederung (NUTS): Börde (DEE07)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 04/06/2025
Enddatum der Laufzeit: 20/08/2027

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Auf Grundlage der Fördermittelabhängigkeit werden die
Leistungsphasen stufenweise beauftragt. Stufe 1: Lph 4-6 Stufe 2: Lph 7-8 Es besteht kein
Anspruch auf Beauftragung der Leistungsstufe 2, sofern keine Fördermittel für die Umsetzung
der Baumaßnahme zur Verfügung stehen.

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Auftragsunterlagen

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Zuschlagskriterium 100 % Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-
195a3ac15ed-73d4d8580ba555e5

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 22/04/2025 15:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 37 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die gesamte Kommunikation im Vergabeverfahren wird
ausschließlich über die Vergabeplattform abgewickelt. Das gilt auch für die Kommunikation
nach Ablauf der Angebotsfrist, z.B. zum Zwecke der Nachforderung von Unterlagen oder
Aufklärung. Da in diesem Zusammenhang Fristen gesetzt werden können, die im Falle der
Nichteinhaltung den Ausschluss bedingen, obliegt es den Bewerbern, sich stets tagesaktuell
darüber zu informieren, ob entsprechende Mitteilungen für sie auf der Plattform hinterlegt sind.
Die Versäumung derart bekanntgegebener Fristen geht zu Lasten des Bewerbers.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 22/04/2025 15:00:00 (UTC+2)
Ort: Gemeinde Sülzetal Vergabestelle Alte Dorfstraße 26 39171 Sülzetal
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Nachträgliche Veränderungen in der
Bieterstruktur gegenüber der im offenen Verfahren gemeldete Zusammensetzung sind
unzulässig und führen im Regelfall zum Ausschluss aus dem Vergabeverfahren. Die für die
Bearbeitung der Fachplanung hauptverantwortliche Person muss mind. über einen

Studienabschluss (Dipl. / Bachelor / Master / gleichwertiger ausländ. Abschluss) einer der
nachstehend aufgeführten, einschlägigen Fachrichtungen verfügen: Bauwesen,
Ingenieurwesen, Umwelttechnik
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Sachsen-Anhalt
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Sachsen-Anhalt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung
von Rechtsbehelfen Sofern sich ein am Auftrag interessierter Bieter durch Nichtbeachtung der
Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt sieht, ist gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB der
Verstoß gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen bei der
Vergabestelle der Gemeinde Sülzetal zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB spätestens
bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB spätestens
bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu
rügen. Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb
von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers ein Antrag auf Nachprüfung bei
der Vergabekammer gestellt werden. Gem. § 134 GWB werden Bieter, deren Angebote nicht
berücksichtigt werden sollen, in Textform informiert. Ein Vertrag darf erst nach 15
Kalendertagen nach Absendung der Information geschlossen werden. Wird die Information auf
elektronischen Weg versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt
am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Gemeinde
Sülzetal
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Gemeinde Sülzetal

5.1. Los: LOT-0004
Titel: Leistungsbild Tragwerksplanung Lph 4-6
Beschreibung: Planungsleistungen der Tragwerksplanung für das Brückenbauwerk mit einer
Gesamtstützweite von bis zu 50 m in Spannbetonbauweise über die B81
Genehmigungsplanung, Ausführungsplanung, Vorbereitung der Vergabe
Interne Kennung: LOT-0004

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Bielefelder Straße - B81

Stadt: Osterweddingen
Postleitzahl: 39171
Land, Gliederung (NUTS): Börde (DEE07)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 04/06/2025
Enddatum der Laufzeit: 20/08/2027

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Auf Grundlage der Fördermittelabhängigkeit werden die
Leistungsphasen stufenweise beauftragt. Stufe 1: Lph 4-6 Stufe 2: Lph 7-8 Es besteht kein
Anspruch auf Beauftragung der Leistungsstufe 2, sofern keine Fördermittel für die Umsetzung
der Baumaßnahme zur Verfügung stehen.

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Auftragsunterlagen

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Zuschlagskriterium 100 % Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-
195a3ac15ed-73d4d8580ba555e5

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 22/04/2025 15:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 37 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:

Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die gesamte Kommunikation im Vergabeverfahren wird
ausschließlich über die Vergabeplattform abgewickelt. Das gilt auch für die Kommunikation
nach Ablauf der Angebotsfrist, z.B. zum Zwecke der Nachforderung von Unterlagen oder
Aufklärung. Da in diesem Zusammenhang Fristen gesetzt werden können, die im Falle der
Nichteinhaltung den Ausschluss bedingen, obliegt es den Bewerbern, sich stets tagesaktuell
darüber zu informieren, ob entsprechende Mitteilungen für sie auf der Plattform hinterlegt sind.
Die Versäumung derart bekanntgegebener Fristen geht zu Lasten des Bewerbers.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 22/04/2025 15:00:00 (UTC+2)
Ort: Gemeinde Sülzetal Vergabestelle Alte Dorfstraße 26 39171 Sülzetal
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Nachträgliche Veränderungen in der
Bieterstruktur gegenüber der im offenen Verfahren gemeldete Zusammensetzung sind
unzulässig und führen im Regelfall zum Ausschluss aus dem Vergabeverfahren. Die für die
Bearbeitung der Fachplanung hauptverantwortliche Person muss mind. über einen
Studienabschluss (Dipl. / Bachelor / Master / gleichwertiger ausländ. Abschluss) einer der
nachstehend aufgeführten, einschlägigen Fachrichtungen verfügen: Bauwesen,
Ingenieurwesen, Umwelttechnik
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Sachsen-Anhalt
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Sachsen-Anhalt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung
von Rechtsbehelfen Sofern sich ein am Auftrag interessierter Bieter durch Nichtbeachtung der
Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt sieht, ist gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB der
Verstoß gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen bei der
Vergabestelle der Gemeinde Sülzetal zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB spätestens
bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB spätestens
bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu
rügen. Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb
von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers ein Antrag auf Nachprüfung bei
der Vergabekammer gestellt werden. Gem. § 134 GWB werden Bieter, deren Angebote nicht
berücksichtigt werden sollen, in Textform informiert. Ein Vertrag darf erst nach 15
Kalendertagen nach Absendung der Information geschlossen werden. Wird die Information auf

elektronischen Weg versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt
am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Gemeinde
Sülzetal
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Gemeinde Sülzetal

5.1. Los: LOT-0005
Titel: Leistungsbild Technische Ausrüstung Lph 4-8
Beschreibung: Planungsleistungen der Technischen Ausrüstung (u.a. Leitungen,
Lichtsignalanlagen) für das Brückenbauwerk Genehmigungsplanung, Ausführungsplanung,
Vorbereitung der Vergabe, Vergabe und Bauleitung
Interne Kennung: LOT-0005

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Bielefelder Straße - B81
Stadt: Osterweddingen
Postleitzahl: 39171
Land, Gliederung (NUTS): Börde (DEE07)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 04/06/2025
Enddatum der Laufzeit: 20/08/2027

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Auf Grundlage der Fördermittelabhängigkeit werden die
Leistungsphasen stufenweise beauftragt. Stufe 1: Lph 4-6 Stufe 2: Lph 7-8 Es besteht kein
Anspruch auf Beauftragung der Leistungsstufe 2, sofern keine Fördermittel für die Umsetzung
der Baumaßnahme zur Verfügung stehen.

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Auftragsunterlagen

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Zuschlagskriterium 100 % Preis

Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-
195a3ac15ed-73d4d8580ba555e5

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 22/04/2025 15:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 37 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die gesamte Kommunikation im Vergabeverfahren wird
ausschließlich über die Vergabeplattform abgewickelt. Das gilt auch für die Kommunikation
nach Ablauf der Angebotsfrist, z.B. zum Zwecke der Nachforderung von Unterlagen oder
Aufklärung. Da in diesem Zusammenhang Fristen gesetzt werden können, die im Falle der
Nichteinhaltung den Ausschluss bedingen, obliegt es den Bewerbern, sich stets tagesaktuell
darüber zu informieren, ob entsprechende Mitteilungen für sie auf der Plattform hinterlegt sind.
Die Versäumung derart bekanntgegebener Fristen geht zu Lasten des Bewerbers.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 22/04/2025 15:00:00 (UTC+2)
Ort: Gemeinde Sülzetal Vergabestelle Alte Dorfstraße 26 39171 Sülzetal
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Nachträgliche Veränderungen in der
Bieterstruktur gegenüber der im offenen Verfahren gemeldete Zusammensetzung sind
unzulässig und führen im Regelfall zum Ausschluss aus dem Vergabeverfahren. Die für die
Bearbeitung der Fachplanung hauptverantwortliche Person muss mind. über einen
Studienabschluss (Dipl. / Bachelor / Master / gleichwertiger ausländ. Abschluss) einer der
nachstehend aufgeführten, einschlägigen Fachrichtungen verfügen: Bauwesen,
Ingenieurwesen, Umwelttechnik
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Sachsen-Anhalt
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Sachsen-Anhalt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung
von Rechtsbehelfen Sofern sich ein am Auftrag interessierter Bieter durch Nichtbeachtung der
Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt sieht, ist gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB der
Verstoß gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen bei der
Vergabestelle der Gemeinde Sülzetal zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB spätestens
bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB spätestens
bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu
rügen. Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb
von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers ein Antrag auf Nachprüfung bei
der Vergabekammer gestellt werden. Gem. § 134 GWB werden Bieter, deren Angebote nicht
berücksichtigt werden sollen, in Textform informiert. Ein Vertrag darf erst nach 15
Kalendertagen nach Absendung der Information geschlossen werden. Wird die Information auf
elektronischen Weg versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt
am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Gemeinde
Sülzetal
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Gemeinde Sülzetal

8. Organisationen

8.1. ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Sülzetal
Registrierungsnummer: -
Postanschrift: Alte Dorfstr. 26
Stadt: Sülzetal
Postleitzahl: 39171
Land, Gliederung (NUTS): Börde (DEE07)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabestelle
E-Mail: vergabestelle@gemeinde-suelzetal.de
Telefon: +49 39205-646-17
Fax: +49 39205-646-19
Internetadresse: https://www.gemeinde-suelzetal.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Sachsen-Anhalt
Registrierungsnummer: -
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Str. 2
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112

Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-7006
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Sachsen-Anhalt
Registrierungsnummer: -
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Str. 2
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.de
Telefon: +49 345 - 514 1529
Fax: +49 345-514-1115
Internetadresse: https://www.sachsen-anhalt.de
Rollen dieser Organisation:
Schlichtungsstelle

8.1. ORG-7007
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 05d2a1e2-2ba5-4f0d-9273-747aac8a74b5 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 17/03/2025 15:14:55 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 55/2025
Datum der Veröffentlichung: 19/03/2025

Referenzen:
https://www.gemeinde-suelzetal.de
https://www.sachsen-anhalt.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202503/ausschreibung-175605-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau