Titel :
|
DEU-Berlin - Deutschland Sitze, Stühle sowie Zubehörprodukte und -teile Lieferung Kongressstühle
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025032601324508321 / 194025-2025
|
Veröffentlicht :
|
26.03.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
31.12.2030
|
Angebotsabgabe bis :
|
27.05.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
39110000 - Sitze, Stühle sowie Zubehörprodukte und -teile
39153000 - Möbel für Konferenzräume
39154000 - Messeeinrichtungen
|
DEU-Berlin: Deutschland Sitze, Stühle sowie Zubehörprodukte und -teile
Lieferung Kongressstühle
2025/S 60/2025 194025
Deutschland Sitze, Stühle sowie Zubehörprodukte und -teile Lieferung Kongressstühle
OJ S 60/2025 26/03/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Messe Berlin GmbH
E-Mail: EU-Ausschreibung@messe-berlin.de
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Lieferung Kongressstühle
Beschreibung: Lieferung von 10.000 Stück Kongressstühlen
Kennung des Verfahrens: 5ce3a027-618b-4929-afd9-2f1eef146e7d
Interne Kennung: CP1-2025-0007
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39110000 Sitze, Stühle sowie Zubehörprodukte und -teile
Zusätzliche Einstufung (cpv): 39153000 Möbel für Konferenzräume, 39154000
Messeeinrichtungen
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Messedamm 22
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 14055
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Die Übermittlung von Bieterfragen hat ausschließlich unter Nutzung
der Nachrichtenfunktion des AI BIETERCOCKPITS unter Angabe der Bezeichnung der
Maßnahme u. des Aktenzeichens CP1-2025-0007 zu erfolgen. Auskünfte werden
grundsätzlich nur auf solche Fragen erteilt, die bis zum 15.05.2025 12:00 Uhr über die
Nachrichtenfunktion des AI BIETERCOCKPITS eingegangen sind. Mündliche oder verspätete
Anfragen werden nicht beantwortet. Der AG wird etwaige Informationen (auch die Formulare)
und Beantwortung von Fragen von Bietern sowie sonstige Klarstellungen des AGs, die das
Vergabeverfahren betreffen, auf der Vergabeplattform der Vergabekooperation Berlin
veröffentlichen: https://vergabekooperation.berlin. Der AG empfiehlt daher allen Bietern,
täglich den vorbenannten Link zum Abruf von aktuellen Informationen u. Klarstellungen des
AGs sowie Antworten von Bieteranfragen zum Vergabeverfahren zu nutzen. Die Bieter sollen
die vom AG zur Verfügung gestellten Formulare verwenden, ausfüllen und durch die
geforderten Angaben, Erklärungen u. Nachweise ergänzen. Ein Verweis auf frühere
Bewerbungen/Angebote ist nicht ausreichend. Der AG weist darauf hin, dass allein der Inhalt
der vorliegenden EU-weiten Bekanntmachung maßgeblich ist, wenn die Bekanntmachung
zusätzlich in weiteren Bekanntmachungsmedien veröffentlicht wird u. der
Bekanntmachungstext in diesen zusätzlichen Bekanntmachungen nicht vollständig, unrichtig
oder verändert wiedergegeben wird.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: weitere
Ausschlussgründe - siehe Ausschreibungsunterlagem, Auswahlkriterien, Eignung zur
Berufsausübung
5. Los
5.1. Los: LOT-0000
Titel: Lieferung Kongressstühle
Beschreibung: Für eine zeitgemäße Ausstattung, eine überdurchschnittliche Flexibilität und
einen hohen Komfort für unsere Gäste sollen 10.000 Kongresstühle über einen Zeitraum von 5
Jahren (2.000 Stk. als Jahresabruf) angeschafft werden. Dabei legen wir Augenmerk auf
Kombinierbarkeit mit den vorhandenen Stühlen, langlebige Qualität, leichte Handhabung für
ein ökonomisches Arbeiten mit dem Stuhl (leichter, schneller Auf-/Abbau/Transport) und einen
hohen Sicherheitsstandard. Es soll das Modell Casala LYNX I (2573/10) oder vergleichbar mit
u.a. folgenden Mindesteigenschaften angeschafft werden: > Gestell o Nicht brennbar
(MVStättVO §33, Abs. 2) o 4-Bein-Ausführung, o Stahl o Verchromung (Chrom III), langlebig
und kratzfest o Kompaktes Achsmaß (ideal 51 - 52cm) bei verbundener Aufstellung o Mit
Armlehnen, bruchsicher, Armauflage Kunstoff (z.B. verstärktes Glasfaser, keine Holzauflage),
schwarz durchgefärbt, Farbechtheit auch bei tiefen Kratzern und Schrammen. >
Reihenverbinder o Stuhlgestell als Reihenverbinder oder Integrierte Reihenverbindung, ohne
Zusatzteile, werkzeuglos und ohne zusätzlichen Handgriff beim Auf-/Abbau unter Beachtung
der DIN EN 14703, Verbindungselement für Reihenbestuhlung für den Nicht-Wohnbereich >
Sitzschale o Hohe Belastbarkeit über 100kg o Bruchfest o Sitzbreite mind. 50cm (MVStättVO
§10, Abs. 3) auch in verbundenem Zustand (siehe auch unter Gestell) > Polster o Vollpolster o
Feuer-/Flammhemmend zertifiziert, z.B. Cal TB 117 oder vergleichbar (MVStättVO §33, Abs.
2), >Bezugsstoff o Camira Xtreme Plus oder vergleichbar o Farbe YS009 Havana oder
vergleichbar o Mind. schwerentflammbar zertifiziert, z.B. DIN 4102 B1, EN 1021 1 und 2 oder
vergleichbar (MVStättVO §33, Abs. 2) o Zertifiziert nach EU Ecolabel und /oder Standard 100
Öko-Tex o Hohe Scheuerfestigkeit o Hohe Abriebfestigkeit trocken und nass (mind. 4) o Hohe
Lichtechtheit (siehe 2.4) o Hohe Reißfestigkeit Stoff und Nähte o Leicht zu reinigen >
Sicherheit / Nachhaltigkeit / Zertifizierung o GS - geprüfte Sicherheit o Stabilität nach ISO
7173 und 7174 o Fertigung nach Qualitätsstandard zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 o
Fertigung nach Umweltmanagement nach DIN EN ISO 14001 Alle verwendeten Materialien
können sortenrein getrennt und recycelt werden. Nachweisvorlage nach Aufforderung durch
den AG. o Berücksichtigung der DIN 33402 (Ergonomie) o Umweltzeichen Blauer Engel
wünschenswert.
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39110000 Sitze, Stühle sowie Zubehörprodukte und -teile
Zusätzliche Einstufung (cpv): 39153000 Möbel für Konferenzräume, 39154000
Messeeinrichtungen
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Messedamm 22
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 14055
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2030
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: 1. Nachweis über die Eintragung im Berufs- oder Handelsregister nach
Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des
EWR-Abkommens durch Vorlage eines Registerauszuges (nicht älter als 6 Monate); bei
Unternehmen in der Rechtsform der GmbH & Co. KG zusätzlich auch für die GmbH
(Komplementär). 2. Vorlage einer rechtsverbindlich unterschriebenen Eigenerklärung des
Bieters: - dass über das Vermögen des Unternehmens kein Insolvenzverfahren oder ein
vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder dieser
Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist, - dass sich das Unternehmen nicht in Liquidation
befindet, - dass keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Integrität des
Unternehmens in Frage stellt, wie z. B, - wirksames Berufsverbot (§ 70 StGB), wirksames
vorläufiges Berufsverbot (§ 132a StGB), wirksame Gewerbeuntersagung (§ 35 GewO) oder, -
rechtskräftige Verurteilung innerhalb der letzten 2 Jahre von Mitarbeitern mit
Leitungsaufgaben wegen Betrugs (§ 263 StGB), Subventionsbetrugs (§ 267 StGB), Untreue
(§266 StGB), Diebstahls (§ 242 StGB), Unterschlagung (§ 246 StGB), Urkundenfälschung (§
267 StGB), wettbewerbsbeschränkender Absprachen (298 StGB), Bestechung (§ 334 StGB),
Vorteilsgewährung (§333 StGB), Baugefährdung (§ 319 StGB), Gewässer-und
Bodenverunreinigung (§§ 324, 324a StGB) und wegen unerlaubter Umgangs mit gefährlichen
Abfällen (§ 326 StGB), - dass in den letzten 2 Jahren keine Freiheitsstrafen von mehr als 3
Monaten oder Geldstrafen von mehr als 90 Tagessätzen oder eine Geldbuße von mehr als 2
500 EUR wegen Verstößen gegen das Schwarzarbeiterbekämpfungsgesetz oder das
Arbeitnehmerüberlassungsgesetz und auch keine Bußgelder von wenigstens 2 500 EUR
wegen Verstößen gegen das Arbeitnehmerentsendegesetz verhängt worden sind, - dass
wegen der in § 123 Abs. 1 GWB genannten Straftaten weder eine rechtskräftige Verurteilung
einer Person, deren Verhalten dem Unternehmen nach § 123 Abs. 3 GWB zuzurechnen ist,
vorliegt noch gegen das Unternehmen eine Geldbuße nach § 30 OWiG rechtskräftig
festgesetzt worden ist, - dass die Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben
sowie die Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurden, - dass
das Unternehmen sich darüber bewusst ist, dass wissentlich falsche Angaben in Bezug auf
die Ausschlussgründe, die Fachkunde und Leistungsfähigkeit den Ausschluss aus der
Lieferantenliste der Messe Berlin zur Folge haben kann. 3. evtl. Erklärung der Bieter- bzw.
Arbeitsgemeinschaft (ErklARGE) 4. Erklärung Mindestkriterien 5. Bestimmungen des Berliner
Ausschreibungs- und Vergabegesetzes sind zu beachten und einzuhalten. DIE
GEFORDERTEN NACHWEISE UND ERKLÄRUNGEN SIND AUCH VON DER BIEGE
BEIZUBRINGEN MINDESTKRITERIEN gemäß Formular Erklärung Mindestkriterien: -
Lichtechtheit mind. 4 - Scheuertouren mind. 50.000 - Brandschutzeigenschaften EN 1021 - 1
und 2 oder vergleichbar - Stuhlgesamtgewicht unter 10 kg - Gestell ist Reihenverbinder, kein
zusätzlicher Handgriff beim Auf-/Abbau und erfüllt die DIN EN 14703 - Die Stabilität wird nach
ISO 7173 und 7174 getestet. - Der Hersteller ist nach ISO 9001 zertifiziert - Der Hersteller ist
nach ISO 14001 zertifiziert. Der AG behält sich vor, weitere Unterlagen beizusehen bzw. zu
verlangen. Werden die o.g. Erklärungen und Nachweise nicht eingereicht, kann ein
Ausschluss wegen fehlender Eignung erfolgen. Das Angebotsformular des AGs ist vom Bieter
ausgefüllt und signiert in Textform gem. § 126 b BGB elektronisch über die Vergabeplattform
einzureichen. Andernfalls führt es zwingend zum Ausschluss.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: 1) Angabe des Umsatzes des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3
abgeschlossene Geschäftsjahre unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen
Unternehmen ausgeführten Leistungen. Für den Fall, dass der Bieter in die engere Wahl
kommt, sind auf Verlangen der Messe Berlin GmbH eine Bestätigung eines vereidigten
Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder
entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnungen vorzulegen. 2) Ferner sind Angaben
zur Personalentwicklung im Unternehmen des Bieters in den zwei vergangenen und im
laufenden Geschäftsjahr zu machen. Hierzu ist das Angebotsformular des AGs zu verwenden.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 40
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 60
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabekooperation.berlin/NetServer
/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-195b7e3cb4c-
205d95030b0bc7c8
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabekooperation.berlin/NetServer/
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 27/05/2025 12:00:00 (UTC+2)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Für die Nachforderung der Unterlagen gelten die Bestimmungen
des § 56 VgV. Eine Nachforderung des Angebotsformulars durch den AG ist ausgeschlossen.
Es ist mit Angebotsabgabe unterschrieben einzureichen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 27/05/2025 12:00:00 (UTC+2)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Beschaffungsamt des BMI
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit
mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht
abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein
Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung
zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach
Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung auf elektronischem Weg bzw. 15
Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2
GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend
gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. - soweit die
Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind - bis
zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3
GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Messe
Berlin GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Messe
Berlin GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Messe Berlin GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Messe Berlin GmbH
Registrierungsnummer: DE 136629714
Postanschrift: Messedamm 22
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 14055
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
E-Mail: EU-Ausschreibung@messe-berlin.de
Telefon: +49 30 3038-0
Internetadresse: https://www.messe-berlin.de
Profil des Erwerbers: https://vergabekooperation.berlin
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer: DE 296830277
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de
Telefon: +49 30 90138316
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Messe Berlin GmbH
Registrierungsnummer: DE 136629714
Postanschrift: Messedamm 22
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 14055
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
E-Mail: EU-Ausschreibung@messe-berlin.de
Telefon: +49 30 3038-0
Internetadresse: https://vergabekooperation.berlin
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1. ORG-7006
Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
Schlichtungsstelle
8.1. ORG-7007
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 1c90940a-298f-4dab-b3b9-f1f7e778a5dc - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 25/03/2025 12:48:39 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 60/2025
Datum der Veröffentlichung: 26/03/2025
Referenzen:
https://vergabekooperation.berlin
https://vergabekooperation.berlin/NetServer/
https://vergabekooperation.berlin/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-195b7e3cb4c-205d9
5030b0bc7c8
https://www.messe-berlin.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202503/ausschreibung-194025-2025-DEU.txt
|
|