Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Bad Münstereifel - Möblierung
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025032708031813832 / 952616-2025
Veröffentlicht :
27.03.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
25.04.2025
Angebotsabgabe bis :
25.04.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Vertragstyp : Lieferauftrag
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Unterteilung des Auftrags : Gesamtangebot
Zuschlagkriterien : Wirtschaftlichstes Angebot
Produkt-Codes :
39000000 - Möbel (einschließlich Büromöbel), Zubehör, Haushaltsgeräte (ausgenommen Beleuchtung) und Reinigungsmittel
39100000 - Möbel
39113600 - Bänke
39121000 - Schreibtische und Tische
39150000 - Diverse Möbel und Einrichtungen
39151200 - Werkbänke
39292000 - Schultafeln mit Schreib- oder Zeichenoberflächen oder -geräten
42300000 - Industrie- oder Laboratoriumsbrennöfen, Veraschungsöfen und Öfen
42341000 - Gewerbliche Öfen
Möblierung Schulzentrum Konvikt - 3

2025-UVgO-WAP24-003: Möblierung Schulzentrum Konvikt - 3
VO: UVgO Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
Bekanntmachung
Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Bezeichnung Stadt Bad Münstereifel
Kontaktstelle Zentrale Vergabestelle
Postanschrift Marktstr. 11-15
Ort 53902 Bad Münstereifel
E-Mail zvs@bad-muenstereifel.de
URL https://www.bad-muenstereifel.de/startseite/
UST.-ID DE122395335
Zuschlag erteilende Stelle
die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen
Elektronisch über diese Vergabeplattform: https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/notice/CXQ1YDMYVLX
Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen
Bereitstellung der Vergabeunterlagen
Elektronisch über diese Vergabeplattform: https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/notice/CXQ1YDMYVLX/
documents
Art und Umfang der Leistung
Ausstattung Schulzentrum Konvikt, hier Lieferung Kammerofen Ton, Knetmaschine Ton, Festzeltgarnitur, Werkbank & Whiteboard
Haupterfüllungsort
Bezeichnung Stadt Bad Münstereifel
Ort 53902 Bad Münstereifel
Zuschlagskriterien
Niedrigster Preis
Nebenangebote
Nebenangebote werden nicht zugelassen.
Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein
Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
- Erklärung zu 31 UVgO i.V.m. 123, 124 GWB,
- Erklärung zur Selbstreinigungsmaßnehmen i.S.d. 125 GWB (sofern einschlägig),
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Der Bieter hat zusammen mit seinem Angebot eine Eignungserklärung einzureichen, in der er bestätigt, dass eine
Betriebshaftpflichtversicherung mit der nachfolgenden aufgeführten Deckungssumme besteht:
- mindestens 3 Mio. EUR je Verstoß für Personenschäden sowie
- mindestens 3 Mio. EUR je Verstoß für sonstige Schäden (Sachschäden und Vermögensschäden).
(jeweils Mindestanforderungen)
Seite 1/3
2025-UVgO-WAP24-003: Möblierung Schulzentrum Konvikt - 3
VO: UVgO Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
Ferner muss die Gesamtleistung des Versicherers innerhalb eines Versicherungsjahres mindestens das Doppelte dieser
Deckungssummen betragen.
Im Falle einer Bietergemeinschaft ist die Erklärung von jedem Mitglied der Gemeinschaft einzureichen. Alternativ ist im Falle
einer
Bietergemeinschaft die Angabe einer Projektversicherung durch ein Mitglied der Bietergemeinschaft möglich.
Sofern ein Versicherungsschutz im vorstehenden Sinne (noch) nicht besteht, ist eine Eigenerklärung des Bieters ausreichend,
wonach im Auftragsfall ein Versicherungsschutz im vorstehenden Sinne erfolgen wird (Mindestanforderung).
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Der Auftraggeber bewertet die technische Leistungsfähigkeit anhand von geeigneten Referenzen über früher ausgeführte
Lieferaufträge.
Der Bieter hat mindestens eine Referenzen über Möbellieferungsleistungen der letzten drei Jahre, die mit der hiesigen Leistung
vergleichbare Leistungen zum Inhalt hat, einzureichen.
Für die Errechnung des Zeitkorridors für die Erbringung der Leistung, gilt als Stichtag das Ende der Angebotsfrist.
Diese Erklärungen sind in der Anlage 7 - UVgO - "Angebotsschreiben inkl. Anlagen" zu tätigen.
Als Mindestanforderung an die Eignung gilt, dass mindestens 1 wertbare Referenz vorgelegt werden muss.
Der Bieter ist bezüglich der Anzahl der beigebrachten Referenzen nicht beschränkt
Sonstige
Form der Nachweise:
Der AG lässt neben Eigenerklärungen auch Nachweise als Beleg für die Eignung zu, die innerhalb einer Präqualifizierung im
Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV), im amtlichen Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und
Dienstleistungsbereich (AVPQ) und im PQ VOL erworben wurden. Es gelten nur die Kriterien als erfüllt, auf die sich die
Prüfung der
Präqualifizierungsstelle bezieht. Die Erläuterungen zur Präqualifikation gelten für alle geforderten Erklärungen und
Nachweise.
Bietergemeinschaften:
Bieter können sich zu Bietergemeinschaften zusammenschließen. Bietergemeinschaften haben mit ihrem Angebot eine von allen
Mitgliedern abgegebene Erklärung beizubringen, in der die Bildung einer Bietergemeinschaft im Fall der Angebotsbearbeitung
und einer Arbeitsgemeinschaft im Fall der Auftragserteilung erklärt ist, welche die gesamtschuldnerische Haftung der
Bietergemeinschaft übernimmt, in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist sowie
erklärt
wird, dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt.
Bei Bietergemeinschaften sind geforderte Erklärungen/Nachweise für jedes Bietergemeinschaftsmitglied mit dem Angebot
einzureichen, sofern dies nicht anders ausgewiesen ist. Ein Wechsel der Identität des Bieters oder der Bietergemeinschaft ist
nicht
zugelassen.
Nachunternehmer:
Sofern der Bieter (die Bezeichnung Bieter beinhaltet sowohl Bieter als auch Bietergemeinschaften) beabsichtigt, Nachunternehmer
zur Auftragsdurchführung einzusetzen, hat der Bieter anzugeben, welche Teile des Auftrags er als Unterauftrag zu vergeben
beabsichtigt (Nachunternehmererklärung) (bei einer Bietergemeinschaft reicht die Beibringung durch die Bietergemeinschaft als
solche). Siehe Insoweit auch Anlage 2 - Teilnahmebedingungen
Hierzu hat der Bieter mit dem Angebot beizubringen:
- Nachunternehmererklärung
Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle im Vergabeverfahren sind einzureichen:
- Verpflichtungserklärung Nachunternehmer (sofern einschlägig),
- Eignungsnachweise von Nachunternehmern sowie deren Erklärung zu 31 UVgO iVm 123 ff. GWB, (sofern einschlägig),
Eignungsleihe :
Ein Bieter kann sich (auch als Mitglied einer Bietergemeinschaft) zum Nachweis seiner Eignung in Hinblick auf die erforderliche
wirtschaftliche und finanzielle sowie die technische und berufliche Leistungsfähigkeit anderer Unternehmen bedienen, ungeachtet
des rechtlichen Charakters der zwischen ihm und diesem Unternehmen bestehenden Verbindung. Siehe Insoweit auch Anlage 2 -
Teilnahmebedingungen
Seite 2/3
2025-UVgO-WAP24-003: Möblierung Schulzentrum Konvikt - 3
VO: UVgO Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
Diesbezüglich ist mit dem Angebot einzureichen:
- Eigenerklärung Kapazitäten anderer Unternehmen (Eignungsleihe)
Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle sind im Falle einer Eignungsleihe einzureichen:
- Eignungsnachweise des/der anderen Unternehmen sowie dessen Erklärung zu 31 UVgO i.V.m. 123 ff. GWB
- Verpflichtungserklärung bei Eignungsleihe
Wettbewerbsregister:
Der AG behält sich vor, einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister für das Unternehmen, das den Zuschlag erhalten soll, bei der
zuständigen Stelle abzufordern. Nicht in Deutschland ansässige Unternehmen haben auf Verlangen eine gleichwertige Urkunde
Ihres Herkunftslandes oder, falls diese nicht verfügbar ist, eine sonstige Erklärung entsprechend den Anforderungen
einzureichen.
Innerhalb der Vergabeunterlagen finden sich vom Bieter auszufüllende Musterformulare, die zu verwenden sind. Geforderte
Erklärungen, die sich nicht anhand dieser abgeben lassen, sind grundsätzlich als Eigenerklärung abzugeben. Zudem reichen -
soweit nichts anderes ausgeführt ist - Eigenerklärungen aus
Schlusstermin für den Eingang der Angebote 25.04.2025 um 12:00 Uhr
Bindefrist des Angebots 27.05.2025
Zusätzliche Angaben
Es handelt sich bei diesem Projekt um eine durch das Land Nordrhein-Westfalen und die Bundesrepublik Deutschland geförderte
Maßnahme zur Beseitigung von Schäden an öffentlicher und privater Infrastruktur sowie zum Wiederaufbau anlässlich der
Starkregen- und Hochwasserkatastrophe im Juli 2021 (Förderrichtlinie (FRL) Wiederaufbau Nordrhein-Westfalen vom 10.
September 2021).
Bekanntmachungs-ID: CXQ1YDMYVLX
Seite 3/3

Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/vmp-aachen/2025/03/47547.html
Data Acquisition via: p8000000

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau