Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Neubrandenburg - Deutschland Möbel Ausstattung des I.LE.UM am Regionalen Berufsbildungszentrum Müritz, Los 3.1 Möblierung
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025041101264351626 / 235999-2025
Veröffentlicht :
11.04.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
06.09.2025
Angebotsabgabe bis :
22.05.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
39100000 - Möbel
DEU-Neubrandenburg: Deutschland Möbel Ausstattung des I.LE.UM am
Regionalen Berufsbildungszentrum Müritz, Los 3.1 Möblierung

2025/S 72/2025 235999

Deutschland Möbel Ausstattung des I.LE.UM am Regionalen Berufsbildungszentrum Müritz,
Los 3.1 Möblierung
OJ S 72/2025 11/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Mecklenburgische Seenplatte
E-Mail: vergabestelle@lk-seenplatte.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Ausstattung des I.LE.UM am Regionalen Berufsbildungszentrum Müritz, Los 3.1
Möblierung
Beschreibung: Ausstattung des I.LE.UM am Regionalen Berufsbildungszentrum Müritz, Los
3.1 Möblierung
Kennung des Verfahrens: 5abcc0bd-7ea0-4ece-86d7-3ab784f77bd3
Interne Kennung: 10.71.500.1010-023
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39100000 Möbel

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Warendorfer Straße 14
Stadt: Waren
Postleitzahl: 17192
Land, Gliederung (NUTS): Mecklenburgische Seenplatte (DE80J)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXVHYRQYTM1V5RFH Bei technischen
Problemen ist der technische Support der Vergabeplattform zu kontaktieren (https://support.
cosinex.de/unternehmen).
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen:
Ausschlussgründe nach § 57 VgV

Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB
Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Schweres berufliches Fehlverhalten: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Ausstattung des I.LE.UM am Regionalen Berufsbildungszentrum Müritz, Los 3.1
Möblierung
Beschreibung: Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte schreibt als Schulträger des
Regionalen Beruflichen Bildungszentrums Müritz, Warendorfer Straße 14, 17192 Waren
(Müritz) die Möblierung des I.LE.UM am RBB Müritz aus. Die Leistung umfasst verschiedene
Sitzmöbel, Tische und Schränke. Zum Leistungsumfang gehört die Lieferung und die Montage

des im Leistungsverzeichnis genannten Mobiliars sowie die fachgerechte Entsorgung des
anfallenden Verpackungsmaterials. Das Mobiliar ist in den entsprechenden Raum zu
vertragen.
Interne Kennung: 10.71.500.1010-023

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39100000 Möbel

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Warendorfer Straße 14
Stadt: Waren
Postleitzahl: 17192
Land, Gliederung (NUTS): Mecklenburgische Seenplatte (DE80J)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 22/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 06/09/2025

5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Einhaltung der Mindestarbeitsbedingungen nach TVgG M-V, Einhaltung der
ILO-Kernarbeitsnormen
Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen, Sonstiges

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Formblatt 124_LD VHB - Eigenerklärung zur Eignung (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung): Kriterium 1.1.: Eintragung im Berufs- oder Handelsregister

Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für
Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Formblatt 124_LD VHB - Eigenerklärung zur Eignung (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung): Kriterium 1.2: Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Formblatt 124_LD VHB - Eigenerklärung zur Eignung (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung): Kriterium 3.1: Der Bieter hat in den letzten 3 abgeschlossenen
Geschäftsjahren Leistungen ausgeführt, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind.

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft

Beschreibung: Formblatt 124_LD VHB - Eigenerklärung zur Eignung (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung): Kriterium 3.2: Der Bieter verfügt über die für die Ausführung erforderlichen
Beschäftigten.

Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Formblatt 124_LD VHB - Eigenerklärung zur Eignung (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung): Kriterium 2.2: Erklärung über den Gesamtumsatz in den letzten 3
abgeschlossenen Geschäftsjahren

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Formblatt 124_LD VHB - Eigenerklärung zur Eignung (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung): Kriterium 2.3: Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für Niedrigster Preis (ohne Kriterien)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 12/05/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://evergabe-mv.de/Satellite/notice
/CXVHYRQYTM1V5RFH/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://evergabe-mv.de/Satellite/notice/CXVHYRQYTM1V5RFH

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://evergabe-mv.de/Satellite/notice/CXVHYRQYTM1V5RFH
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 22/05/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, nach Ablauf der Frist zur
Einreichung der Angebote (Angebotsfrist) fehlende oder unvollständige Unterlagen im
Rahmen der rechtlichen Bestimmungen, insbesondere § 56 Absatz 2 und 3 VgV, von einem
oder mehreren Bietern nachzufordern oder Gelegenheit zur Vervollständigung zu geben. Ein
Anspruch der Bieter auf die Möglichkeit zur Nachreichung oder Vervollständigung besteht
nicht.

Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 22/05/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einhaltung der Mindestarbeitsbedingungen
nach § 9 Absatz 4 Vergabegesetz M-V. Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen nach § 11
Vergabegesetz M-V. Einhaltung der Verpflichtungen aus der Eigenerklärung zu
Sanktionsgründen in Bezug auf Russland.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
Finanzielle Vereinbarung: Zahlungsbedingungen gemäß VOL/B

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur,
Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Das Nachprüfungsverfahren richtet sich nach
Kapitel 2 des Vierten Teils des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Ein
solches Verfahren kann nach § 160 GWB nur auf Antrag bei der Vergabekammer eingeleitet
werden. Dieser Antrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der
Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Dies gilt nicht bei einem Antrag auf
Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer2 GWB, § 134
Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. Nach § 134 GWB (Informations- und Wartepflicht) wird
der Auftraggeber Bieter bzw. Bewerber über den vorgesehenen Zuschlag informieren. Der
Vertrag wird erst 15 Kalendertage (bei elektronischer Übermittlung oder per Fax: 10
Kalendertage) nach Absendung dieser Information geschlossen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis
Mecklenburgische Seenplatte
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Landkreis
Mecklenburgische Seenplatte
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Mecklenburgische Seenplatte
Registrierungsnummer: 13071000-K000
Postanschrift: Postfach 110264
Stadt: Neubrandenburg
Postleitzahl: 17042
Land, Gliederung (NUTS): Mecklenburgische Seenplatte (DE80J)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Rechts- und Kommunalaufsichtsamt
E-Mail: vergabestelle@lk-seenplatte.de
Telefon: +49 395570870
Fax: +49 3955708765999
Internetadresse: https://www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur,
Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
Registrierungsnummer: t:03855885160
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
Stadt: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de
Telefon: +49 3855885163
Fax: +49 3855884855817
Internetadresse: http://www.regierung-mv.de/
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 01820570-869e-47a4-ae8c-d3257a986149 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 10/04/2025 14:17:46 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 72/2025
Datum der Veröffentlichung: 11/04/2025

Referenzen:
https://evergabe-mv.de/Satellite/notice/CXVHYRQYTM1V5RFH
https://evergabe-mv.de/Satellite/notice/CXVHYRQYTM1V5RFH/documents
https://www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de
http://www.regierung-mv.de/
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202504/ausschreibung-235999-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau