Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Essen - Deutschland Behandlung und Beseitigung ungefährlicher Siedlungs- und anderer Abfälle Deponie Olpe -Entnahme, Konditionierung und Transport von Klärschlamm 2025
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025041101265351641 / 235885-2025
Veröffentlicht :
11.04.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
31.12.2025
Angebotsabgabe bis :
17.04.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
90513000 - Behandlung und Beseitigung ungefährlicher Siedlungs- und anderer Abfälle
DEU-Essen: Deutschland Behandlung und Beseitigung ungefährlicher
Siedlungs- und anderer Abfälle Deponie Olpe -Entnahme, Konditionierung und
Transport von Klärschlamm 2025

2025/S 72/2025 235885

Deutschland Behandlung und Beseitigung ungefährlicher Siedlungs- und anderer Abfälle
Deponie Olpe - Entnahme, Konditionierung und Transport von Klärschlamm 2025
OJ S 72/2025 11/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Ruhrverband, Abteilung Zentrale Dienste, Einkauf
E-Mail: ze-vergabe@ruhrverband.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Deponie Olpe - Entnahme, Konditionierung und Transport von Klärschlamm 2025
Beschreibung: Im Rahmen dieses Auftrages sollen aus dem Teich 1 10.000 t Klärschlamm
(AVV 19 08 05) entnommen, mit Stroh konditioniert und zur WFA E transportiert werden.
Kennung des Verfahrens: ef3c4716-530d-4642-8948-b6e34ba91ae5
Verfahrensart: Offenes Verfahren

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90513000 Behandlung und Beseitigung ungefährlicher Siedlungs- und
anderer Abfälle

2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Olpe (DEA59)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Es ist zwingend notwendig, die Deponie Olpe vor Angebotsabgabe
zu besichtigen. Die Bieter haben sich hierzu zwecks Terminabstimmung mit den in den
Vergabeunterlagen genannten Ansprechpartnern unter der dort angegebenen Telefonnummer
frühzeitig in Verbindung zu setzen. Besichtigungen ohne Terminabsprache sind nicht möglich!

2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Es sind alle im § 123 - 126 GWB genannten
Ausschussgründe wirksam. Der Bieter hat eine Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen mit
seinem Angebot einzureichen.

5. Los

5.1. Los: LOT-0001

Titel: Deponie Olpe - Entnahme, Konditionierung und Transport von Klärschlamm 2025
Beschreibung: Im Rahmen dieses Auftrages sollen aus dem Teich 1 10.000 t Klärschlamm
(AVV 19 08 05) entnommen, mit Stroh konditioniert und zur WFA E transportiert werden.
Interne Kennung: ZE-14-2025

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90513000
Behandlung und Beseitigung ungefährlicher Siedlungs- und anderer Abfälle

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Olpe (DEA59)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Es ist zwingend notwendig, die Deponie Olpe vor Angebotsabgabe
zu besichtigen. Die Bieter haben sich hierzu zwecks Terminabstimmung mit den in den
Vergabeunterlagen genannten Ansprechpartnern unter der dort angegebenen Telefonnummer
frühzeitig in Verbindung zu setzen. Besichtigungen ohne Terminabsprache sind nicht möglich!

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2025

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: 1. Eigenerklärung Ausschlussgründe gem. § 123 Abs. 1 bis 3 GWB und § 124
Abs. 1 Nr. 1 bis 3 GWB; Es sind die Formblätter aus den Vergabeunterlagen zu verwenden.
Diese sind im Falle einer Bietergemeinschaft von jedem Mitglied vorzulegen. Für
Unterauftragnehmer sind die Erklärungen spätestens vor Auftragsvergabe einzureichen; 2.
Angabe der Handelsregisternummer und Sitz des Amtsgerichts, Bieter aus dem europäischen
Ausland haben vergleichbare Daten anzugeben.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: 3. Nachweis oder Eigenerklärung über das Bestehen einer
Betriebshaftpflichtversicherung, einschließlich einer darauf bezogenen
Umwelthaftpflichtversicherung. Die Versicherungssumme zur Betriebshaftpflichtversicherung
beträgt je Versicherungsfall mindestens 2,5 Mio. EUR pauschal für Personen-, Sach- und/oder
Vermögensschäden; 4. Nachweis bzw. eine Eigenerklärung über das Bestehen einer
Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung, einschließlich einer auf den Einsammlungs- und
Beförderungsvorgang bezogenen Umwelthaftpflichtversicherung. Die Deckungssumme muss

mindestens 50 Mio. Euro für Sach- und Vermögensschäden, bei Personenschäden
mindestens 8 Mio. Euro je geschädigte Person und Schadensereignis, betragen; 5. Angabe
der Gesamtumsätze der letzten 3 Geschäftsjahre.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: 6. Gefährdungsbeurteilung nach § 5 ArbSchG; 7. Beschreibung des
firmeneigenen Fuhrparks; 8. Beschreibung der eingesetzten Maschinen; 9. Beschreibung der
eingesetzten Mischanlage; 10. Analyse des Konditionierungsmittels; 11. Kopie der Anzeige
gemäß § 53 Abs.1 KrWG oder alternativ eine Transportgenehmigung zum Einsammeln und
Befördern von Abfällen (gem. § 49 Abs. 1 und § 50 Abs. 2 KrW-/AbfG) 12. Mindestens sechs
Referenzen sind mit Angabe innerhalb der letzten 3 Jahre erbrachten vergleichbaren
Leistungen aufzuführen; 13. Nachweis der Ortsbesichtigung.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E25567687

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E25567687
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 17/04/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Zwingend mit dem Angebot einzureichende Unterlagen sind: Teil 5,
Preisverzeichnis
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 17/04/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung

Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung
von Rechtsbehelfen: Der Nachprüfungsantrag vor der Vergabekammer ist gem. § 160 Abs. 3
GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Ruhrverband, Abteilung Zentrale
Dienste, Einkauf
Organisation, die Angebote bearbeitet: Ruhrverband, Abteilung Zentrale Dienste, Einkauf
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Ruhrverband, Abteilung Zentrale Dienste, Einkauf
Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00004173
Postanschrift: Kronprinzenstr. 37
Stadt: Essen
Postleitzahl: 45128
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
E-Mail: ze-vergabe@ruhrverband.de
Telefon: 02011781470
Internetadresse: https://www.ruhrverband.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)

Land: Deutschland
E-Mail: vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: 02211473045
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

10. Änderung

Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 90223f8f-991c-4e5b-8d4e-
ea9d3bb5f976-01

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: a53f2668-f364-4151-9138-df7db17a8382 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 09/04/2025 14:24:33 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 72/2025
Datum der Veröffentlichung: 11/04/2025

Referenzen:
https://www.ruhrverband.de
https://www.subreport.de/E25567687
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202504/ausschreibung-235885-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau