Titel :
|
DEU-Wiesbaden - Deutschland Salz und reines Natriumchlorid Lieferung von Tausalz im Frühbezug
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025041101290351795 / 235930-2025
|
Veröffentlicht :
|
11.04.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
31.10.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
12.05.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
14400000 - Salz und reines Natriumchlorid
|
DEU-Wiesbaden: Deutschland Salz und reines Natriumchlorid Lieferung von
Tausalz im Frühbezug
2025/S 72/2025 235930
Deutschland Salz und reines Natriumchlorid Lieferung von Tausalz im Frühbezug
OJ S 72/2025 11/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Land Hessen, vertreten durch das Hessische Competence Center -
Zentrale Beschaffung-
E-Mail: beschaffung@hcc.hessen.de
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Lieferung von Tausalz im Frühbezug
Beschreibung: Lieferung von Tausalz im Frühbezug 2025 für Hessen Mobil
Kennung des Verfahrens: 930f0138-b694-4b9a-9ee8-9ca411a7c73d
Interne Kennung: VG-0437-2025-0120
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 14400000 Salz und reines Natriumchlorid
2.1.2. Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 6
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 6
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden
Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Korruption: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer
entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und
Dienstleistungen)
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Bestätigung des Nichtvorliegens des
Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular
Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden
Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Bestätigung des Nichtvorliegens des
Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular
Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Bestätigung des Nichtvorliegens des
Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular
Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Betrugsbekämpfung: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe
einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und
Dienstleistungen)
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Bestätigung des Nichtvorliegens des
Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular
Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Zahlungsunfähigkeit: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe
einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und
Dienstleistungen)
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Bestätigung des Nichtvorliegens des
Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular
Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Bestätigung des
Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung
(Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden
Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Bestätigung des
Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung
(Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Bestätigung
des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden
Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Bestätigung
des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden
Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Bestätigung des Nichtvorliegens des
Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular
Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: Bestätigung
des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden
Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Bestätigung des Nichtvorliegens des
Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular
Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern: Bestätigung des Nichtvorliegens
des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular
Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden
Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen:
Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden
Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zu Russland-Sanktionen)
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Tausalz Nordhessen
Beschreibung: Rahmenvereinbarung im Zeitraum vom 14.07.2025 bis 31.10.2025 über die
Lieferung von 8.790 t Tausalz (NaCl) im Bereich von Hessen Mobil. Es sind 9
Straßenmeistereien (Bad Arolsen, Bad Wildungen, Borken, Espenau, Frankenberg, Korbach,
Oberweser, Schwalmstadt und Wolfhagen) zu beliefern. Als maximale Höchstmenge, die über
diese Rahmenvereinbarung abgerufen wird, werden 10.548 t Tausalz (NaCl) festgelegt.
Interne Kennung: LOT-0001
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 14400000 Salz und reines Natriumchlorid
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Bad Arolsen
Postleitzahl: 34454
Land, Gliederung (NUTS): Waldeck-Frankenberg (DE736)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Bad Wildungen
Postleitzahl: 34537
Land, Gliederung (NUTS): Waldeck-Frankenberg (DE736)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Borken
Postleitzahl: 34582
Land, Gliederung (NUTS): Schwalm-Eder-Kreis (DE735)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Espenau
Postleitzahl: 34314
Land, Gliederung (NUTS): Kassel, Landkreis (DE734)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Frankenberg
Postleitzahl: 35066
Land, Gliederung (NUTS): Waldeck-Frankenberg (DE736)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Korbach
Postleitzahl: 34497
Land, Gliederung (NUTS): Waldeck-Frankenberg (DE736)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Oberweser
Postleitzahl: 34399
Land, Gliederung (NUTS): Kassel, Landkreis (DE734)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Schwalmstadt
Postleitzahl: 34613
Land, Gliederung (NUTS): Schwalm-Eder-Kreis (DE735)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Wolfhagen
Postleitzahl: 34466
Land, Gliederung (NUTS): Kassel, Landkreis (DE734)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 14/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/10/2025
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Mit dem Angebot sind weiter einzureichen: Produktbezogene
Erklärungen, Datenblätter und Prüfberichte Erklärung 1 Chemische Anforderungen an
Natriumchlorid Erklärung 2 Produktbeschreibung für Natriumchlorid Erklärung 3 Erklärung zu
den Lieferanforderungen Produktdatenblätter und Sicherheitsdatenblätter Tausalz Prüfbericht
nach Vorgaben der normativen nationalen Anhänge NA und NB der DIN EN 16811-1:2016 für
die Kornklasse M, erstellt durch ein Prüflabor Unterschriebene Erklärung zu den
Lieferbedingungen
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Erklärung 1 Chemische Anforderungen an Natriumchlorid Erklärung 2
Produktbeschreibung für Natriumchlorid Erklärung 3 Erklärung zu den Lieferanforderungen
Unterschriebene Erklärung zu den Lieferbedingungen
Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: Produktdatenblätter und Sicherheitsdatenblätter Tausalz Prüfbericht nach
Vorgaben der normativen nationalen Anhänge NA und NB der DIN EN 16811-1:2016 für die
Kornklasse M, erstellt durch ein Prüflabor
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Eine Liste mit geeigneten Referenzen über die in den letzten 3 Jahren
erbrachten wesentlichen Leistungen mit folgenden Angaben: Art der Leistung Umfang
Empfänger (öffentliche und/oder private Empfänger) der Leistung Ansprechpartner, Telefon,
E-Mail-Adresse Erbringungszeitpunkt Wert Eine Liste mit geeigneten Referenzangaben der
in den letzten drei Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen mit folgenden Angaben: Art und
Umfang, Erbringungszeitpunkt, An-gabe des Werts, öffentlicher oder privater Empfänger mit
den jeweiligen Kontaktdaten. Eine Referenzangabe ist dann geeignet, wenn diese in Art und
Umfang mindestens für die jeweiligen Lose (Los 1 - 8.790 t, Los 2 - 8.380 t, Los 3 - 9.915 t,
Los 4 - 7.735 t, Los 5 - 4.060 t, Los 6 - 3.290 t Tausalz) erreicht. Der jeweils geforderte
Referenzumfang kann auch durch das Aufaddieren von maximal fünf Einzelreferenzen
nachgewiesen werden. Für den Fall, dass mehr als ein Los beboten wird, muss durch die
vorzulegenden Referenzen nachgewiesen werden, dass in der Vergangenheit bereits
Leistungen vergleichbar aller nunmehr bebotenen Lose erbracht wurden!
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: -
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.hessen.de/NetServer
/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-195eb5b69e8-
72e12ed7da175378
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.hessen.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 12/05/2025 12:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 30 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderung im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten des § 56
VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 12/05/2025 12:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass
die Bewerber/Bieter die nach § 5 HVTG erforderliche Verpflichtungserklärung abzugeben
haben.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium
Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1
Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3
Satz 1 Nr. 4 GWB. Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit nach Eingang
der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15
Kalendertage vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Land
Hessen, vertreten durch das Hessische Competence Center -Zentrale Beschaffung-
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Land Hessen, vertreten durch das
Hessische Competence Center -Zentrale Beschaffung-
5.1. Los: LOT-0002
Titel: Tausalz Osthessen
Beschreibung: Rahmenvereinbarung im Zeitraum vom 14.07.2025 bis 31.10.2025 über die
Lieferung von 8.380 t Tausalz (NaCl) im Bereich von Hessen Mobil. Es sind 8
Straßenmeistereien (Bad Hersfeld, Gersfeld, Hünfeld, Meißner, Neuhof, Ringgau, Rotenburg
und Witzenhausen) zu beliefern. Als maximale Höchstmenge, die über diese
Rahmenvereinbarung abgerufen wird, werden 10.056 t Tausalz (NaCl) festgelegt.
Interne Kennung: LOT-0002
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 14400000 Salz und reines Natriumchlorid
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Bad Hersfeld
Postleitzahl: 36251
Land, Gliederung (NUTS): Hersfeld-Rotenburg (DE733)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Gersfeld
Postleitzahl: 36129
Land, Gliederung (NUTS): Fulda (DE732)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Hünfeld
Postleitzahl: 36088
Land, Gliederung (NUTS): Fulda (DE732)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Meißner
Postleitzahl: 37290
Land, Gliederung (NUTS): Werra-Meißner-Kreis (DE737)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Neuhof
Postleitzahl: 36119
Land, Gliederung (NUTS): Fulda (DE732)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Ringgau
Postleitzahl: 37296
Land, Gliederung (NUTS): Werra-Meißner-Kreis (DE737)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Rotenburg
Postleitzahl: 36199
Land, Gliederung (NUTS): Hersfeld-Rotenburg (DE733)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Witzenhausen
Postleitzahl: 37213
Land, Gliederung (NUTS): Werra-Meißner-Kreis (DE737)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 14/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/10/2025
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Mit dem Angebot sind weiter einzureichen: Produktbezogene
Erklärungen, Datenblätter und Prüfberichte Erklärung 1 Chemische Anforderungen an
Natriumchlorid Erklärung 2 Produktbeschreibung für Natriumchlorid Erklärung 3 Erklärung zu
den Lieferanforderungen Produktdatenblätter und Sicherheitsdatenblätter Tausalz Prüfbericht
nach Vorgaben der normativen nationalen Anhänge NA und NB der DIN EN 16811-1:2016 für
die Kornklasse M, erstellt durch ein Prüflabor Unterschriebene Erklärung zu den
Lieferbedingungen
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Erklärung 1 Chemische Anforderungen an Natriumchlorid Erklärung 2
Produktbeschreibung für Natriumchlorid Erklärung 3 Erklärung zu den Lieferanforderungen
Unterschriebene Erklärung zu den Lieferbedingungen
Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: Produktdatenblätter und Sicherheitsdatenblätter Tausalz Prüfbericht nach
Vorgaben der normativen nationalen Anhänge NA und NB der DIN EN 16811-1:2016 für die
Kornklasse M, erstellt durch ein Prüflabor
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Eine Liste mit geeigneten Referenzen über die in den letzten 3 Jahren
erbrachten wesentlichen Leistungen mit folgenden Angaben: Art der Leistung Umfang
Empfänger (öffentliche und/oder private Empfänger) der Leistung Ansprechpartner, Telefon,
E-Mail-Adresse Erbringungszeitpunkt Wert Eine Liste mit geeigneten Referenzangaben der
in den letzten drei Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen mit folgenden Angaben: Art und
Umfang, Erbringungszeitpunkt, An-gabe des Werts, öffentlicher oder privater Empfänger mit
den jeweiligen Kontaktdaten. Eine Referenzangabe ist dann geeignet, wenn diese in Art und
Umfang mindestens für die jeweiligen Lose (Los 1 - 8.790 t, Los 2 - 8.380 t, Los 3 - 9.915 t,
Los 4 - 7.735 t, Los 5 - 4.060 t, Los 6 - 3.290 t Tausalz) erreicht. Der jeweils geforderte
Referenzumfang kann auch durch das Aufaddieren von maximal fünf Einzelreferenzen
nachgewiesen werden. Für den Fall, dass mehr als ein Los beboten wird, muss durch die
vorzulegenden Referenzen nachgewiesen werden, dass in der Vergangenheit bereits
Leistungen vergleichbar aller nunmehr bebotenen Lose erbracht wurden!
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: -
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.hessen.de/NetServer
/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-195eb5b69e8-
72e12ed7da175378
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.hessen.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 12/05/2025 12:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 30 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderung im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten des § 56
VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 12/05/2025 12:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass
die Bewerber/Bieter die nach § 5 HVTG erforderliche Verpflichtungserklärung abzugeben
haben.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium
Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1
Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3
Satz 1 Nr. 4 GWB. Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit nach Eingang
der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15
Kalendertage vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Land
Hessen, vertreten durch das Hessische Competence Center -Zentrale Beschaffung-
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Land Hessen, vertreten durch das
Hessische Competence Center -Zentrale Beschaffung-
5.1. Los: LOT-0003
Titel: Tausalz Westhessen
Beschreibung: Rahmenvereinbarung im Zeitraum vom 14.07.2025 bis 31.10.2025 über die
Lieferung von 9.915 t Tausalz (NaCl) im Bereich von Hessen Mobil. Es sind 8
Straßenmeistereien (Alten-Buseck, Dillenburg,Grünberg, Kirchhain, Oberweyer, Marburg,
Solms und Steffenberg) zu beliefern. Als maximale Höchstmenge, die über diese
Rahmenvereinbarung abgerufen wird, werden 11.898 t Tausalz (NaCl) festgelegt.
Interne Kennung: LOT-0003
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 14400000 Salz und reines Natriumchlorid
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Alten-Buseck
Postleitzahl: 35418
Land, Gliederung (NUTS): Gießen, Landkreis (DE721)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Dillenburg
Postleitzahl: 35683
Land, Gliederung (NUTS): Lahn-Dill-Kreis (DE722)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Grünberg
Postleitzahl: 35305
Land, Gliederung (NUTS): Gießen, Landkreis (DE721)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Kirchhain
Postleitzahl: 35274
Land, Gliederung (NUTS): Marburg-Biedenkopf (DE724)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Marburg
Postleitzahl: 35039
Land, Gliederung (NUTS): Marburg-Biedenkopf (DE724)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Solms
Postleitzahl: 35606
Land, Gliederung (NUTS): Lahn-Dill-Kreis (DE722)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Steffenberg
Postleitzahl: 35239
Land, Gliederung (NUTS): Marburg-Biedenkopf (DE724)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Oberweyer
Postleitzahl: 65589
Land, Gliederung (NUTS): Limburg-Weilburg (DE723)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 14/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/10/2025
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Mit dem Angebot sind weiter einzureichen: Produktbezogene
Erklärungen, Datenblätter und Prüfberichte Erklärung 1 Chemische Anforderungen an
Natriumchlorid Erklärung 2 Produktbeschreibung für Natriumchlorid Erklärung 3 Erklärung zu
den Lieferanforderungen Produktdatenblätter und Sicherheitsdatenblätter Tausalz Prüfbericht
nach Vorgaben der normativen nationalen Anhänge NA und NB der DIN EN 16811-1:2016 für
die Kornklasse M, erstellt durch ein Prüflabor Unterschriebene Erklärung zu den
Lieferbedingungen
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Erklärung 1 Chemische Anforderungen an Natriumchlorid Erklärung 2
Produktbeschreibung für Natriumchlorid Erklärung 3 Erklärung zu den Lieferanforderungen
Unterschriebene Erklärung zu den Lieferbedingungen
Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: Produktdatenblätter und Sicherheitsdatenblätter Tausalz Prüfbericht nach
Vorgaben der normativen nationalen Anhänge NA und NB der DIN EN 16811-1:2016 für die
Kornklasse M, erstellt durch ein Prüflabor
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Eine Liste mit geeigneten Referenzen über die in den letzten 3 Jahren
erbrachten wesentlichen Leistungen mit folgenden Angaben: Art der Leistung Umfang
Empfänger (öffentliche und/oder private Empfänger) der Leistung Ansprechpartner, Telefon,
E-Mail-Adresse Erbringungszeitpunkt Wert Eine Liste mit geeigneten Referenzangaben der
in den letzten drei Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen mit folgenden Angaben: Art und
Umfang, Erbringungszeitpunkt, An-gabe des Werts, öffentlicher oder privater Empfänger mit
den jeweiligen Kontaktdaten. Eine Referenzangabe ist dann geeignet, wenn diese in Art und
Umfang mindestens für die jeweiligen Lose (Los 1 - 8.790 t, Los 2 - 8.380 t, Los 3 - 9.915 t,
Los 4 - 7.735 t, Los 5 - 4.060 t, Los 6 - 3.290 t Tausalz) erreicht. Der jeweils geforderte
Referenzumfang kann auch durch das Aufaddieren von maximal fünf Einzelreferenzen
nachgewiesen werden. Für den Fall, dass mehr als ein Los beboten wird, muss durch die
vorzulegenden Referenzen nachgewiesen werden, dass in der Vergangenheit bereits
Leistungen vergleichbar aller nunmehr bebotenen Lose erbracht wurden!
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: -
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.hessen.de/NetServer
/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-195eb5b69e8-
72e12ed7da175378
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.hessen.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 12/05/2025 12:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 30 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderung im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten des § 56
VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 12/05/2025 12:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass
die Bewerber/Bieter die nach § 5 HVTG erforderliche Verpflichtungserklärung abzugeben
haben.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium
Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1
Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3
Satz 1 Nr. 4 GWB. Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit nach Eingang
der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15
Kalendertage vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Land
Hessen, vertreten durch das Hessische Competence Center -Zentrale Beschaffung-
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Land Hessen, vertreten durch das
Hessische Competence Center -Zentrale Beschaffung-
5.1. Los: LOT-0004
Titel: Tausalz Mittelhessen
Beschreibung: Rahmenvereinbarung im Zeitraum vom 14.07.2025 bis 31.10.2025 über die
Lieferung von 7.735 t Tausalz (NaCl) im Bereich von Hessen Mobil. Es sind 8
Straßenmeistereien (Bruchköbel, Friedberg, Grebenhain, Homberg/Ohm, Lauterbach, Nidda,
Sterbfritz und Wächtersbach zu beliefern. Als maximale Höchstmenge, die über diese
Rahmenvereinbarung abgerufen wird, werden 9.282 t Tausalz (NaCl) festgelegt.
Interne Kennung: LOT-0004
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 14400000 Salz und reines Natriumchlorid
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Bruchköbel
Postleitzahl: 63486
Land, Gliederung (NUTS): Main-Kinzig-Kreis (DE719)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Friedberg
Postleitzahl: 61169
Land, Gliederung (NUTS): Wetteraukreis (DE71E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Grebenhain
Postleitzahl: 36355
Land, Gliederung (NUTS): Vogelsbergkreis (DE725)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Homberg/Ohm
Postleitzahl: 35315
Land, Gliederung (NUTS): Vogelsbergkreis (DE725)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Lauterbach
Postleitzahl: 36341
Land, Gliederung (NUTS): Vogelsbergkreis (DE725)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Nidda
Postleitzahl: 63667
Land, Gliederung (NUTS): Wetteraukreis (DE71E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Sterbfritz
Postleitzahl: 36391
Land, Gliederung (NUTS): Main-Kinzig-Kreis (DE719)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Wächtersbach
Postleitzahl: 63607
Land, Gliederung (NUTS): Main-Kinzig-Kreis (DE719)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 14/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/10/2025
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Mit dem Angebot sind weiter einzureichen: Produktbezogene
Erklärungen, Datenblätter und Prüfberichte Erklärung 1 Chemische Anforderungen an
Natriumchlorid Erklärung 2 Produktbeschreibung für Natriumchlorid Erklärung 3 Erklärung zu
den Lieferanforderungen Produktdatenblätter und Sicherheitsdatenblätter Tausalz Prüfbericht
nach Vorgaben der normativen nationalen Anhänge NA und NB der DIN EN 16811-1:2016 für
die Kornklasse M, erstellt durch ein Prüflabor Unterschriebene Erklärung zu den
Lieferbedingungen
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Erklärung 1 Chemische Anforderungen an Natriumchlorid Erklärung 2
Produktbeschreibung für Natriumchlorid Erklärung 3 Erklärung zu den Lieferanforderungen
Unterschriebene Erklärung zu den Lieferbedingungen
Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: Produktdatenblätter und Sicherheitsdatenblätter Tausalz Prüfbericht nach
Vorgaben der normativen nationalen Anhänge NA und NB der DIN EN 16811-1:2016 für die
Kornklasse M, erstellt durch ein Prüflabor
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Eine Liste mit geeigneten Referenzen über die in den letzten 3 Jahren
erbrachten wesentlichen Leistungen mit folgenden Angaben: Art der Leistung Umfang
Empfänger (öffentliche und/oder private Empfänger) der Leistung Ansprechpartner, Telefon,
E-Mail-Adresse Erbringungszeitpunkt Wert Eine Liste mit geeigneten Referenzangaben der
in den letzten drei Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen mit folgenden Angaben: Art und
Umfang, Erbringungszeitpunkt, An-gabe des Werts, öffentlicher oder privater Empfänger mit
den jeweiligen Kontaktdaten. Eine Referenzangabe ist dann geeignet, wenn diese in Art und
Umfang mindestens für die jeweiligen Lose (Los 1 - 8.790 t, Los 2 - 8.380 t, Los 3 - 9.915 t,
Los 4 - 7.735 t, Los 5 - 4.060 t, Los 6 - 3.290 t Tausalz) erreicht. Der jeweils geforderte
Referenzumfang kann auch durch das Aufaddieren von maximal fünf Einzelreferenzen
nachgewiesen werden. Für den Fall, dass mehr als ein Los beboten wird, muss durch die
vorzulegenden Referenzen nachgewiesen werden, dass in der Vergangenheit bereits
Leistungen vergleichbar aller nunmehr bebotenen Lose erbracht wurden!
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: -
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.hessen.de/NetServer
/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-195eb5b69e8-
72e12ed7da175378
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.hessen.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 12/05/2025 12:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 30 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderung im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten des § 56
VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 12/05/2025 12:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass
die Bewerber/Bieter die nach § 5 HVTG erforderliche Verpflichtungserklärung abzugeben
haben.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium
Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1
Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3
Satz 1 Nr. 4 GWB. Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit nach Eingang
der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15
Kalendertage vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Land
Hessen, vertreten durch das Hessische Competence Center -Zentrale Beschaffung-
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Land Hessen, vertreten durch das
Hessische Competence Center -Zentrale Beschaffung-
5.1. Los: LOT-0005
Titel: Tausalz Rhein-Main
Beschreibung: Rahmenvereinbarung im Zeitraum vom 14.07.2025 bis 31.10.2025 über die
Lieferung von 4.060 t Tausalz (NaCl) im Bereich von Hessen Mobil. Es sind 5
Straßenmeistereien (Geisenheim, Hofheim, Kemel, Offenbach und Usingen zu beliefern. Als
maximale Höchstmenge, die über diese Rahmenvereinbarung abgerufen wird, werden 4.872 t
Tausalz (NaCl) festgelegt.
Interne Kennung: LOT-0005
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 14400000 Salz und reines Natriumchlorid
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Geisenheim
Postleitzahl: 65366
Land, Gliederung (NUTS): Rheingau-Taunus-Kreis (DE71D)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Hofheim
Postleitzahl: 65719
Land, Gliederung (NUTS): Main-Taunus-Kreis (DE71A)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Kemel
Postleitzahl: 65321
Land, Gliederung (NUTS): Rheingau-Taunus-Kreis (DE71D)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Offenbach
Postleitzahl: 63263
Land, Gliederung (NUTS): Offenbach am Main, Kreisfreie Stadt (DE713)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Usingen
Postleitzahl: 61250
Land, Gliederung (NUTS): Hochtaunuskreis (DE718)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 14/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/10/2025
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Mit dem Angebot sind weiter einzureichen: Produktbezogene
Erklärungen, Datenblätter und Prüfberichte Erklärung 1 Chemische Anforderungen an
Natriumchlorid Erklärung 2 Produktbeschreibung für Natriumchlorid Erklärung 3 Erklärung zu
den Lieferanforderungen Produktdatenblätter und Sicherheitsdatenblätter Tausalz Prüfbericht
nach Vorgaben der normativen nationalen Anhänge NA und NB der DIN EN 16811-1:2016 für
die Kornklasse M, erstellt durch ein Prüflabor Unterschriebene Erklärung zu den
Lieferbedingungen
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Erklärung 1 Chemische Anforderungen an Natriumchlorid Erklärung 2
Produktbeschreibung für Natriumchlorid Erklärung 3 Erklärung zu den Lieferanforderungen
Unterschriebene Erklärung zu den Lieferbedingungen
Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: Produktdatenblätter und Sicherheitsdatenblätter Tausalz Prüfbericht nach
Vorgaben der normativen nationalen Anhänge NA und NB der DIN EN 16811-1:2016 für die
Kornklasse M, erstellt durch ein Prüflabor
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Eine Liste mit geeigneten Referenzen über die in den letzten 3 Jahren
erbrachten wesentlichen Leistungen mit folgenden Angaben: Art der Leistung Umfang
Empfänger (öffentliche und/oder private Empfänger) der Leistung Ansprechpartner, Telefon,
E-Mail-Adresse Erbringungszeitpunkt Wert Eine Liste mit geeigneten Referenzangaben der
in den letzten drei Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen mit folgenden Angaben: Art und
Umfang, Erbringungszeitpunkt, An-gabe des Werts, öffentlicher oder privater Empfänger mit
den jeweiligen Kontaktdaten. Eine Referenzangabe ist dann geeignet, wenn diese in Art und
Umfang mindestens für die jeweiligen Lose (Los 1 - 8.790 t, Los 2 - 8.380 t, Los 3 - 9.915 t,
Los 4 - 7.735 t, Los 5 - 4.060 t, Los 6 - 3.290 t Tausalz) erreicht. Der jeweils geforderte
Referenzumfang kann auch durch das Aufaddieren von maximal fünf Einzelreferenzen
nachgewiesen werden. Für den Fall, dass mehr als ein Los beboten wird, muss durch die
vorzulegenden Referenzen nachgewiesen werden, dass in der Vergangenheit bereits
Leistungen vergleichbar aller nunmehr bebotenen Lose erbracht wurden!
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: -
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.hessen.de/NetServer
/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-195eb5b69e8-
72e12ed7da175378
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.hessen.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 12/05/2025 12:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 30 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderung im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten des § 56
VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 12/05/2025 12:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass
die Bewerber/Bieter die nach § 5 HVTG erforderliche Verpflichtungserklärung abzugeben
haben.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium
Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1
Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3
Satz 1 Nr. 4 GWB. Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit nach Eingang
der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15
Kalendertage vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Land
Hessen, vertreten durch das Hessische Competence Center -Zentrale Beschaffung-
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Land Hessen, vertreten durch das
Hessische Competence Center -Zentrale Beschaffung-
5.1. Los: LOT-0006
Titel: Tausalz Südhessen
Beschreibung: Rahmenvereinbarung im Zeitraum vom 14.07.2025 bis 31.10.2025 über die
Lieferung von 3.290 t Tausalz (NaCl) im Bereich von Hessen Mobil. Es sind 5
Straßenmeistereien (Bad König, Beerfelden, Bensheim, Groß-Gerau und Groß-Umstadt zu
beliefern. Als maximale Höchstmenge, die über diese Rahmenvereinbarung abgerufen wird,
werden 3.948 t Tausalz (NaCl) festgelegt.
Interne Kennung: LOT-0006
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 14400000 Salz und reines Natriumchlorid
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Bad König
Postleitzahl: 64732
Land, Gliederung (NUTS): Odenwaldkreis (DE71B)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Beerfelden
Postleitzahl: 64760
Land, Gliederung (NUTS): Odenwaldkreis (DE71B)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Bensheim
Postleitzahl: 64625
Land, Gliederung (NUTS): Bergstraße (DE715)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Groß-Gerau
Postleitzahl: 64521
Land, Gliederung (NUTS): Groß-Gerau (DE717)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Groß-Umstadt
Postleitzahl: 64823
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt-Dieburg (DE716)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 14/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/10/2025
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Mit dem Angebot sind weiter einzureichen: Produktbezogene
Erklärungen, Datenblätter und Prüfberichte Erklärung 1 Chemische Anforderungen an
Natriumchlorid Erklärung 2 Produktbeschreibung für Natriumchlorid Erklärung 3 Erklärung zu
den Lieferanforderungen Produktdatenblätter und Sicherheitsdatenblätter Tausalz Prüfbericht
nach Vorgaben der normativen nationalen Anhänge NA und NB der DIN EN 16811-1:2016 für
die Kornklasse M, erstellt durch ein Prüflabor Unterschriebene Erklärung zu den
Lieferbedingungen
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Erklärung 1 Chemische Anforderungen an Natriumchlorid Erklärung 2
Produktbeschreibung für Natriumchlorid Erklärung 3 Erklärung zu den Lieferanforderungen
Unterschriebene Erklärung zu den Lieferbedingungen
Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: Produktdatenblätter und Sicherheitsdatenblätter Tausalz Prüfbericht nach
Vorgaben der normativen nationalen Anhänge NA und NB der DIN EN 16811-1:2016 für die
Kornklasse M, erstellt durch ein Prüflabor
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Eine Liste mit geeigneten Referenzen über die in den letzten 3 Jahren
erbrachten wesentlichen Leistungen mit folgenden Angaben: Art der Leistung Umfang
Empfänger (öffentliche und/oder private Empfänger) der Leistung Ansprechpartner, Telefon,
E-Mail-Adresse Erbringungszeitpunkt Wert Eine Liste mit geeigneten Referenzangaben der
in den letzten drei Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen mit folgenden Angaben: Art und
Umfang, Erbringungszeitpunkt, An-gabe des Werts, öffentlicher oder privater Empfänger mit
den jeweiligen Kontaktdaten. Eine Referenzangabe ist dann geeignet, wenn diese in Art und
Umfang mindestens für die jeweiligen Lose (Los 1 - 8.790 t, Los 2 - 8.380 t, Los 3 - 9.915 t,
Los 4 - 7.735 t, Los 5 - 4.060 t, Los 6 - 3.290 t Tausalz) erreicht. Der jeweils geforderte
Referenzumfang kann auch durch das Aufaddieren von maximal fünf Einzelreferenzen
nachgewiesen werden. Für den Fall, dass mehr als ein Los beboten wird, muss durch die
vorzulegenden Referenzen nachgewiesen werden, dass in der Vergangenheit bereits
Leistungen vergleichbar aller nunmehr bebotenen Lose erbracht wurden!
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: -
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.hessen.de/NetServer
/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-195eb5b69e8-
72e12ed7da175378
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.hessen.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 12/05/2025 12:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 30 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderung im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten des § 56
VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 12/05/2025 12:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass
die Bewerber/Bieter die nach § 5 HVTG erforderliche Verpflichtungserklärung abzugeben
haben.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium
Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1
Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3
Satz 1 Nr. 4 GWB. Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit nach Eingang
der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15
Kalendertage vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Land
Hessen, vertreten durch das Hessische Competence Center -Zentrale Beschaffung-
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Land Hessen, vertreten durch das
Hessische Competence Center -Zentrale Beschaffung-
8. Organisationen
8.1. ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Land Hessen, vertreten durch das Hessische Competence Center -
Zentrale Beschaffung-
Registrierungsnummer: DE 212 133 546
Postanschrift: Rheingaustraße 186
Stadt: Wiesbaden
Postleitzahl: 65203
Land, Gliederung (NUTS): Wiesbaden, Kreisfreie Stadt (DE714)
Land: Deutschland
E-Mail: beschaffung@hcc.hessen.de
Telefon: +49 611 7038 4012
Fax: +49 611 32 76 38 412
Internetadresse: https://vergabe.hessen.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium
Darmstadt
Registrierungsnummer: DE 812 056 745
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1 - 3
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de
Telefon: +49 6151 126603
Fax: +49 611 327 648534
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 3e080cf6-0d68-4207-9cb6-68ab60432d1d - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 09/04/2025 15:02:04 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 72/2025
Datum der Veröffentlichung: 11/04/2025
Referenzen:
https://vergabe.hessen.de
https://vergabe.hessen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-195eb5b69e8-72e12ed7da175
378
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202504/ausschreibung-235930-2025-DEU.txt
|
|