Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Duisburg - Deutschland Einbau von Türen und Fenstern sowie Zubehör 2025-18 Fensterarbeiten und Außentüren -Sanierung der Sportanlage Am Förkelsgraben
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025041101301951875 / 236279-2025
Veröffentlicht :
11.04.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
08.05.2025
Angebotsabgabe bis :
15.05.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
44221100 - Fenster
45421100 - Einbau von Türen und Fenstern sowie Zubehör
45421130 - Einbau von Türen und Fenstern
45421131 - Einbau von Türen
45421132 - Einbau von Fenstern
DEU-Duisburg: Deutschland Einbau von Türen und Fenstern sowie Zubehör
2025-18 Fensterarbeiten und Außentüren -Sanierung der Sportanlage Am
Förkelsgraben

2025/S 72/2025 236279

Deutschland Einbau von Türen und Fenstern sowie Zubehör 2025-18 Fensterarbeiten und
Außentüren - Sanierung der Sportanlage Am Förkelsgraben
OJ S 72/2025 11/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: DuisburgSport
E-Mail: info@duisburgsport.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Freizeit, Sport, Kultur und Religion

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: 2025-18 Fensterarbeiten und Außentüren - Sanierung der Sportanlage Am Förkelsgraben
Beschreibung: Lieferung und Montage von Kunststofffenstern sowie Außentüren im Rahmen
der Sanierung der Sportanlage Am Förkelsgraben, Am Förkelsgraben 55, 47259 Duisburg.
Kennung des Verfahrens: 7487f55f-c852-460b-9148-4f12ddcda369
Interne Kennung: 2025-18 DEG
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45421100 Einbau von Türen und Fenstern sowie Zubehör
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45421130 Einbau von Türen und Fenstern, 45421131 Einbau
von Türen, 45421132 Einbau von Fenstern, 44221100 Fenster

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Am Förkelsgraben 55
Stadt: Duisburg
Postleitzahl: 47259
Land, Gliederung (NUTS): Duisburg, Kreisfreie Stadt (DEA12)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXPSYDBDJZ6
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen

5. Los

5.1. Los: LOT-0001

Titel: 2025-18 Fensterarbeiten und Außentüren - Sanierung der Sportanlage Am Förkelsgraben
Beschreibung: DuisburgSport plant als eigenbetriebsähnliche Einrichtung der Stadt Duisburg
die Sanierung der Sportanlage Am Förkelsgraben mit Neubau eines Vereins- und
Umkleidegebäudes. Die Maßnahme wird mit öffentlichen Mitteln gefördert. Gegenstand dieses
Verfahrens ist die Vergabe der Lieferung und Montage von Kunststofffenstern und
Aluminiumfensterbänken sowie Außentüren aus Aluminium.
Interne Kennung: 2025-18 DEG

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45421100 Einbau von Türen und Fenstern sowie Zubehör
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45421130 Einbau von Türen und Fenstern, 45421131
Einbau von Türen, 45421132 Einbau von Fenstern, 44221100 Fenster

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Am Förkelsgraben 55
Stadt: Duisburg
Postleitzahl: 47259
Land, Gliederung (NUTS): Duisburg, Kreisfreie Stadt (DEA12)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 3 Monate

5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Zur Beurteilung sind mit der Angebotsabgabe durch den Bieter folgende
Nachweise beizubringen: Eigenerklärung anstelle eines Nachweises der Befähigung und
Erlaubnis zur Berufsausführung - Vordruck VHB 124 DEG Eigenerklärung anstelle einer
Bescheinigung über die Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft und darüber, dass keine
Beitragszahlungsrückstände bestehen (ein Bieter, der seinen Sitz nicht in der Bundesrepublik
Deutschland hat, hat eine Bescheinigung des für sie zuständigen Versicherungsträgers
vorzulegen) - Vordruck VHB 124 DEG Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft - Vordruck VHB
234 (falls relevant) Verzeichnis Nachunternehmerleistungen - Formblatt F5 DEG (falls
relevant) Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen - Formblatt F6 DEG (falls relevant)
Ebenso hat der Bieter eine unschädliche Eigenerklärung in Bezug auf die Russland-
Sanktionen im Bereich der Vergabe öffentlicher Aufträge und Konzessionen (Anlage zum
BMWK-Rundschreiben vom 14.04.2022) abzugeben. SOFERN DAS ANGEBOT IN DIE
ENGERE WAHL KOMMT, SIND NUR AUF GESONDERTE ANFORDERUNG DES AG
FOLGENDE NACHWEISE BEIZUBRINGEN (vgl. § 6b (2) EU VOB/A): - Nachweis der
Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausführung durch Gewerbeanmeldung,
Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle bzw. bei der Industrie- und

Handelskammer - Aktuell gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung über die Mitgliedschaft in
einer Berufsgenossenschaft und darüber, dass keine Beitragszahlungsrückstände bestehen
(ein Bieter, der seinen Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland hat, hat eine
Bescheinigung des für sie zuständigen Versicherungsträgers vorzulegen) Nachweisführung
zur Eignung Präqualifizierte Unternehmen können den Nachweis der Eignung für die zu
vergebende Leistung gem. § 6b (1) EU VOB/A durch eine für den Auftraggeber direkt
abrufbare und kostenfrei zugängliche Eintragung in ein Präqualifikationsverzeichnis (z.B. Liste
des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.), ggf. ergänzt durch geforderte
auftragsspezifische Einzelnachweise, Eigenerklärungen oder Bescheinigungen der jeweils
zuständigen Stellen, die von der Präqualifizierung nicht umfasst sind, erbringen. Die
Präqualifikationsunterlagen dürfen dabei die von der Präqualifikationsstelle festgelegte
Gültigkeitsdauer nicht überschritten haben. Nicht präqualifizierte Unternehmen führen den
Nachweis der Eignung durch Vorlage der den Vergabeunterlagen beiliegenden Vordrucke mit
dem Angebot, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise,
Eigenerklärungen oder Bescheinigungen der jeweils zuständigen Stellen.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Zur Beurteilung sind mit der Angebotsabgabe durch den Bieter folgende
Nachweise beizubringen: Eigenerklärung über den jährlichen spezifischen Umsatz des
Unternehmens bezogen auf Projekte, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind,
und bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre - Vordruck VHB 124 DEG Eigenerklärung
über den jährlichen allgemeinen Gesamtumsatz des Unternehmens bezogen auf die letzten
drei Geschäftsjahre - Vordruck VHB 124 DEG Der Gesamtumsatz des Bieters muss in den
vergangenen drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jeweils mindestens 360.000 EUR netto
betragen. Eigenerklärung, dass für Ihr Unternehmen ein Insolvenzverfahren oder ein
vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder eröffnet noch die Eröffnung beantragt
worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan
rechtskräftigt bestätigt wurde - Vordruck VHB 124 DEG Eigenerklärung, dass nachweislich
keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage
stellt - Vordruck VHB 124 DEG Eigenerklärung, dass die Verpflichtung zur Zahlung von
Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt
wurde - Vordruck VHB 124 DEG Eigenerklärung über eine Berufshaftpflichtversicherung mit
einer Haftpflicht-Deckungssumme über mindestens 5,0 Mio. Euro pauschal für Personen-,
Sach- und Vermögensschäden je Schaden und Geschäftsjahr. Vorstehende
Mindestbedingung gilt ebenso erfüllt bei einer Haftpflicht-Deckungssumme von 3,0 Mio. Euro,
wenn diese zweifach-maximiert je Geschäftsjahr zur Verfügung steht - Vordruck VHB 124
DEG SOFERN DAS ANGEBOT IN DIE ENGERE WAHL KOMMT, SIND NUR AUF
GESONDERTE ANFORDERUNG DES AG FOLGENDE NACHWEISE BEIZUBRINGEN (vgl.
§ 6b (2) EU VOB/A): -Bescheinigung in Steuersachen (nicht älter als 6 Monate), eine aktuell
gültige Freistellungsbescheinigung gemäß § 48b Absatz 1 Satz 1 EStG, eine
Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (sofern zur Teilnahme
verpflichtet) sowie eine aktuell gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung der zuständigen
Sozialversicherungsträger (nicht älter als 3 Monate). Nachweisführung zur Eignung
Präqualifizierte Unternehmen können den Nachweis der Eignung für die zu vergebende
Leistung gem. § 6b (1) EU VOB/A durch eine für den Auftraggeber direkt abrufbare und
kostenfrei zugängliche Eintragung in ein Präqualifikationsverzeichnis (z.B. Liste des Vereins
für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.), ggf. ergänzt durch geforderte
auftragsspezifische Einzelnachweise, Eigenerklärungen oder Bescheinigungen der jeweils
zuständigen Stellen, die von der Präqualifizierung nicht umfasst sind, erbringen. Die
Präqualifikationsunterlagen dürfen dabei die von der Präqualifikationsstelle festgelegte

Gültigkeitsdauer nicht überschritten haben. Nicht präqualifizierte Unternehmen führen den
Nachweis der Eignung durch Vorlage der den Vergabeunterlagen beiliegenden Vordrucke mit
dem Angebot, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise,
Eigenerklärungen oder Bescheinigungen der jeweils zuständigen Stellen.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Zur Beurteilung sind mit der Angebotsabgabe durch den Bieter folgende
Nachweise beizubringen: Erklärung über die in den letzten 3 abgeschlossenen
Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte (gegliedert nach
Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal) - Formblatt F3 DEG Eigenerklärung
zu vergleichbaren Leistungen in den letzten fünf abgeschlossenen Geschäftsjahren - Vordruck
VHB 124 SOFERN DAS ANGEBOT IN DIE ENGERE WAHL KOMMT, SIND NUR AUF
GESONDERTE ANFORDERUNG DES AG FOLGENDE NACHWEISE BEIZUBRINGEN (vgl.
§ 6b (2) EU VOB/A): Referenznachweise - Formblatt F1 DEG mind. 2 Referenzen aus den
vergangenen 5 Kalenderjahren, im vergleichbaren Umfang, mit einer Auftragssumme von
mind. 100.000 EUR netto. Nachweisführung zur Eignung Präqualifizierte Unternehmen
können den Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung gem. § 6b (1) EU VOB/A
durch eine für den Auftraggeber direkt abrufbare und kostenfrei zugängliche Eintragung in ein
Präqualifikationsverzeichnis (z.B. Liste des Vereins für die Präqualifikation von
Bauunternehmen e.V.), ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise,
Eigenerklärungen oder Bescheinigungen der jeweils zuständigen Stellen, die von der
Präqualifizierung nicht umfasst sind, erbringen. Die Präqualifikationsunterlagen dürfen dabei
die von der Präqualifikationsstelle festgelegte Gültigkeitsdauer nicht überschritten haben.
Nicht präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch Vorlage der den
Vergabeunterlagen beiliegenden Vordrucke mit dem Angebot, ggf. ergänzt durch geforderte
auftragsspezifische Einzelnachweise, Eigenerklärungen oder Bescheinigungen der jeweils
zuständigen Stellen.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Die Vergabe erfolgt nach dem Bestbieterprinzip. Das wirtschaftlich günstigste
Angebot der gegenständlichen Ausschreibung wird allein über die angebotene
Gesamtangebotssumme ohne Umsatzsteuer, unter Berücksichtigung etwaiger
Preisnachlässe, ermittelt. Das wirtschaftlich günstigste Angebot erhält den Zuschlag.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Rangfolge
Zuschlagskriterium Zahl: 1,00
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Die
Erstellung einer Wertungsmatrix mit gewichteten Kriterien wird aufgrund des
Auftragsgegenstandes für nicht sinnvoll und praktikabel erachtet.

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 08/05/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite
/notice/CXPSYDBDJZ6/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYDBDJZ6

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice
/CXPSYDBDJZ6
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 15/05/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Folgende Unterlagen sind zwingend mit dem Angebot einzureichen
und werden nicht nachgefordert: - die ausgefüllte Preiszusammenstellung und Erklärung des
Bieters - das vollständig ausgefüllte Leistungsverzeichnis Im Übrigen gelten die Vorgaben des
§ 16a EU VOB/A. Grundsätzlich gilt: Mit dem Angebot unaufgefordert eingereichte
Eignungsnachweise werden bei der Eignungsprüfung berücksichtigt. Eine Nachforderung
dieser Unterlagen durch den AG ist demzufolge im weiteren Wertungsverlauf nicht mehr
erforderlich.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 15/05/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Zusätzliche Informationen: Gem. § 14 EU VOB/A sind keine Bieter zur Angebotseröffnung
zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, die
Angaben der Bieter zu ihrer Eignung bis zur Zuschlagserteilung zu verifizieren, Erkundungen
bei den Referenzgebern anzustellen oder weitere Unterlagen der Bieter zur Validierung der im
Angebot gemachten Erklärungen abzufordern. Insbesondere wird der Auftraggeber gemäß § 6
WRegG vor Zuschlagserteilung eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister einholen. Sofern
Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch genommen werden, sind die Punkte 12 und
12.1 der Bewerbungs- und Vergabebedingungen zu berücksichtigen.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland

Informationen über die Überprüfungsfristen: Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen und
Rügen ergeben sich aus §§ 134, 135 und 160 GWB. Soweit mehr als 15 Kalendertage nach
Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen
sind, ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig. Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u.a.
die folgenden Regelungen des GWB: §§ 134, 135, 160 GWB.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
DuisburgSport
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: DuisburgSport
Beschaffungsdienstleister: DEG Duisburger Einkaufsgesellschaft mbH

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: DuisburgSport
Registrierungsnummer: 05112-31001-91
Postanschrift: Margaretenstraße 11
Stadt: Duisburg
Postleitzahl: 47055
Land, Gliederung (NUTS): Duisburg, Kreisfreie Stadt (DEA12)
Land: Deutschland
E-Mail: info@duisburgsport.de
Telefon: +49 203 283 58100
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: DEG Duisburger Einkaufsgesellschaft mbH
Registrierungsnummer: DE293397774
Postanschrift: Heerstraße 20
Stadt: Duisburg
Postleitzahl: 47053
Land, Gliederung (NUTS): Duisburg, Kreisfreie Stadt (DEA12)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Herr Kibat
E-Mail: c.kibat@deg-duisburg.de
Telefon: +49 2036043399
Internetadresse: http://einkaufsportal.duisburg.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland

E-Mail: vkrhld-d@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: +49 2211473055
Fax: +49 2211472889
Internetadresse: https://www.bezreg-koeln.nrw.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: e16ee4ac-a99c-489c-86df-9779c242dcde - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 10/04/2025 10:16:07 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 72/2025
Datum der Veröffentlichung: 11/04/2025

Referenzen:
http://einkaufsportal.duisburg.de
https://www.bezreg-koeln.nrw.de
https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYDBDJZ6
https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYDBDJZ6/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202504/ausschreibung-236279-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau