Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Bonn - Deutschland Bauarbeiten für Eisenbahnlinien und Seilbahnsysteme Komponentenaustausch Bonn Auerberg/Nordstadt
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025041101355152353 / 236577-2025
Veröffentlicht :
11.04.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
12.04.2026
Angebotsabgabe bis :
13.05.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
45234000 - Bauarbeiten für Eisenbahnlinien und Seilbahnsysteme
45234160 - Fahrleitungsbauarbeiten
DEU-Bonn: Deutschland Bauarbeiten für Eisenbahnlinien und Seilbahnsysteme
Komponentenaustausch Bonn Auerberg/Nordstadt

2025/S 72/2025 236577

Deutschland Bauarbeiten für Eisenbahnlinien und Seilbahnsysteme Komponentenaustausch
Bonn Auerberg/Nordstadt
OJ S 72/2025 11/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Bonn Verkehrs-GmbH
E-Mail: rene.klein@stadtwerke-bonn.de
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des Auftraggebers: Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder
Busdienste

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Komponentenaustausch Bonn Auerberg/Nordstadt
Beschreibung: Die Stadtwerke Bonn Bus und Bahn möchten die Fahrleitungsanlage im
Bereich Bonn Auerberg/Nordstadt (Landgericht bis Graurheindorfer Str. (Brücke BAB 565))
erneuern. Der Streckenabschnitt beginnt bei Streckenkilometer 120+920 und endet bei
123+400. Es handelt sich um einen zweigleisigen Streckenabschnitt auf besonderem oder
straßenbündigen Bahnkörper. Die SWB Bus und Bahn beabsichtigt die Erneuerung von Stahl-
und Stahlbetonmaste und des Kettenwerkes inkl. sämtlicher Fahrleitungskomponenten. Die
Neugestaltung der Fahrleitungsstützpunkte ist wie folgt geplant: - Neu-Gründung von 49
Stahlmasten (HE-M Profilstahlmaste). - Drehung von 5 Bestands-Stahlmasten aufgrund
statischer Notwendigkeit. - 26 Stahlmasten bleiben aufgrund ihres guten Zustandes im
Bestand erhalten und werden nicht erneuert. - 65 Wandanker bleiben aufgrund ihres guten
Zustandes im Bestand erhalten und werden nicht erneuert. Die Gestaltung des Kettenwerkes
ist wie folgt geplant: - Demontage ca. 5.000 Meter Flachkette (Graurheindorfer Str. + Kaiser-
Karl-Ring + Wilhelmstraße + Kölnstraße) - Errichtung ca. 2800 Meter Hochkette
(Graurheindorfer Str. + Kaiser-Karl-Ring) - Errichtung ca. 2.200 Meter Flachkette
(Wilhelmstraße + Kölnstraße)
Kennung des Verfahrens: b55c4776-47c9-488b-849e-67fb728c2900
Interne Kennung: 2025-8789
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45234000 Bauarbeiten für Eisenbahnlinien und Seilbahnsysteme
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45234160 Fahrleitungsbauarbeiten

2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Bonn (53117 Auerberg und 53111 Nordstadt)
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS0YBAYTMSPL5E2 Die Abgabe des
Angebots wird neben der PDF-Version auch als GAEB-Datei (Orca) gewünscht, sofern Ihnen
dies möglich ist. Die neben der textlichen LV-Abgabe (PDF) zusätzliche Abgabe der Angebote
im Dateiformat GAEB beschleunigt die Auswertung für die prüfende Stelle der Angebote und
ist ausdrücklich erwünscht. Bei fremdsprachigen Bescheinigungen ist eine Übersetzung in
deutscher Sprache beizufügen; die Vergabestelle behält sich vor, eine Beglaubigung der
Übersetzung zu fordern. Die Vergabestelle behält sich vor, fehlende Unterlagen
nachzufordern. Die Bewerber haben hierauf jedoch keinen Anspruch; bei der Bewerbung
sowie der Angebotsabgabe ist deshalb zu berücksichtigen, dass unvollständige Unterlagen
zum Ausschluss führen können.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrugsbekämpfung:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schweres berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Komponentenaustausch Bonn Auerberg/Nordstadt
Beschreibung: 1. Bereich Graurheindorfer Straße Im Bereich der Graurheindorfer Straße
findet eine Systemoptimierung von Flachkette zu Hochkette statt. Zudem wird die
Fahrleitungsanlage im direkt an den Gleisbereich angrenzenden Grünstreifen aufgebaut. 2.
Bereich Kaiser-Karl-Ring Im Bereich des Kaiser-Karl-Rings findet eine Systemoptimierung
von Flachkette zu Hochkette statt. Im bestand vorhandene Stahlbetonmaste werden durch

Stahlmaste ausgetauscht. Zusätzlich sind weitere FL-Maste notwendig, da die bestehenden
Wandanker befreit werden. 3. Bereich Kölnstraße u. Wilhelmstraße Baulich findet
ausschließlich eine erweiterte Instandhaltung statt. D.h., es werden nur Komponenten wie
Fahrdraht, Verspannungen, Ausleger, Isolatoren, Abspannvorrichtungen usw. getauscht.
Fahrleitungsmaste werden nicht erneuert. Ggf. werden FL-
Interne Kennung: 2025-8789

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45234000 Bauarbeiten für Eisenbahnlinien und Seilbahnsysteme
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45234160 Fahrleitungsbauarbeiten

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Bonn (53117 Auerberg und 53111 Nordstadt)
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 12/04/2026

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0

5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Eintragung in Berufsregister (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung):

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Risikohaftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung):

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Handelsregister (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung):

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 05/05/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice
/CXS0YBAYTMSPL5E2/documents

Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXS0YBAYTMSPL5E2

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice
/CXS0YBAYTMSPL5E2
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Vertragserfüllungsbürgschaft,
Vorauszahlungsbürgschaft und Gewährleistungsbürgschaft entsprechend den Vorgaben in
den BVB (Besonderen Vertragsbedingungen)
Frist für den Eingang der Angebote: 13/05/2025 11:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung der Unterlagen erfolgt gem. § 51 SektVO.
Demnach kann der Auftraggeber den Bewerber oder Bieter unter Einhaltung der Grundsätze
der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu
korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen
oder zu vervollständigen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 13/05/2025 11:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einzureichende Unterlagen: - Eigenerklärung
zur Eignung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) 1. Nachweis über die
Ausführung von in der Art und Umfang vergleichbaren 3 Projekten aus den letzten 5 Jahren
mit einem Bauvolumen von mehr als 2.500.000 Euro in Form einer Eigenerklärung. 2.
Benennung des für das Projekt vorgesehenen Projektteams mit Erfahrungsnachweisen (CV).
Verantwortlicher Projektleiter muss min. 10 Jahre Erfahrung im Bau von Fahrleitungsanlagen
BOStrab haben. 3. Der Auftragnehmer muss nach DIN ISO 9001 (EN 29001) zertifiziert sein
und nachweisbar bereits entsprechende Leistungen mit Erfolg durchgeführt haben. Dieser
Nachweis muss mit Angebotsabgabe vorgelegt werden.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Es gelten die VOB/B und die Einkaufs- und Vertragsbedingungen
des SWB-Konzerns.

5.1.15. Techniken

Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die
Rügeobliegenheiten der Bewerber/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs.
3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB bzgl. der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über
das Vergabeverfahren hin. Die Rügeobliegenheit ist Zulässigkeitsvoraussetzung für die
Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens (§ 160 Absatz 3 Satz 1 GWB). Durch die Rüge soll
dem öffentlichen Auftraggeber die Gelegenheit gegeben werden, die Rechtmäßigkeit seines
Vergabeverfahrens überprüfen und etwaige Vergabefehler beheben zu können. Soweit der
Bieter/Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkennt, hat er sie
innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber zu
rügen. Sind Vergabeverstöße aufgrund der Bekanntmachung erkennbar, sind diese bis zum
Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung
zu rügen. Erkennbare Verstöße in den Vergabeunterlagen müssen spätestens bis zum Ablauf
der Angebotsfrist gerügt werden. Teilt der öffentliche Auftraggeber dem Bieter/Bewerber mit,
dass seiner Rüge nicht abgeholfen wird, muss der Nachprüfungsantrag innerhalb von 15
Kalendertagen ab Eingang der Mitteilung über die Nichtabhilfe beim Bieter/Bewerber bei der
zuständigen Vergabekammer eingereicht werden.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Stadtwerke Bonn Verkehrs-GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadtwerke Bonn Verkehrs-GmbH

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Bonn Verkehrs-GmbH
Registrierungsnummer: DE812757423
Postanschrift: Sandkaule 2
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53111
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Einkauf
E-Mail: rene.klein@stadtwerke-bonn.de
Telefon: +49 228711-2347
Internetadresse: https://www.stadtwerke-bonn.de
Profil des Erwerbers: https://www.swb-konzern.de/einkauf/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer: DE 812110859
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Spruchkörper Köln
E-Mail: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: +49 221-1473045
Internetadresse: http://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 9d5dbf1e-10af-45c6-bea8-3873b2411ab7 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 17
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 10/04/2025 09:36:26 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 72/2025
Datum der Veröffentlichung: 11/04/2025

Referenzen:
https://www.stadtwerke-bonn.de
https://www.swb-konzern.de/einkauf/
https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXS0YBAYTMSPL5E2
https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXS0YBAYTMSPL5E2/documents
http://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202504/ausschreibung-236577-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau