Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Villingen-Schwenningen - Deutschland Dienstleistungen von Wäschereien und chemischen Reinigungen SBK / Beschaffung von Dienstleistungen von Wäschereien und chemischen Reinigungen -Textile Vollversorgung
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025041101455853271 / 237473-2025
Veröffentlicht :
11.04.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
05.05.2025
Angebotsabgabe bis :
15.05.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
98310000 - Dienstleistungen von Wäschereien und chemischen Reinigungen
DEU-Villingen-Schwenningen: Deutschland Dienstleistungen von Wäschereien
und chemischen Reinigungen SBK / Beschaffung von Dienstleistungen von
Wäschereien und chemischen Reinigungen -Textile Vollversorgung

2025/S 72/2025 237473

Deutschland Dienstleistungen von Wäschereien und chemischen Reinigungen SBK /
Beschaffung von Dienstleistungen von Wäschereien und chemischen Reinigungen - Textile
Vollversorgung
OJ S 72/2025 11/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Schwarzwald-Baar-Klinikum Villingen-Schwenningen GmbH
E-Mail: Ausschreibung@sbk-vs.de
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: SBK / Beschaffung von Dienstleistungen von Wäschereien und chemischen Reinigungen
- Textile Vollversorgung
Beschreibung: siehe Vergabeunterlagen
Kennung des Verfahrens: 323770c3-1691-4785-92cc-19f8f9e6457d
Interne Kennung: 2025/04/09-003
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 98310000 Dienstleistungen von Wäschereien und chemischen
Reinigungen

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: 78052
Stadt: Villingen-Schwenningen
Postleitzahl: 78052
Land, Gliederung (NUTS): Schwarzwald-Baar-Kreis (DE136)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS0Y4LYT4R3SGPN 1. Der Bieter erklärt
mit dem elektronischen Abruf der Vergabeunterlagen, dass er diese und die darin enthaltenen
Informationen vertraulich handhaben wird. 2. Das Angebot ist in deutscher Sprache
abzufassen und schriftlich bis spätestens zum Ende der Angebotsfrist vorzulegen. Weitere
Hinweise zur Abgabe des Angebots ergeben sich aus den über diese Bekanntmachung
abrufbaren Vergabeunterlagen. 3. Eine Einreichung des Angebots per Telefax oder E-Mail ist
nicht zulässig. 4. Eine Erstattung von Kosten/Aufwendungen für die Erstellung der Angebote
und die Teilnahme am Vergabeverfahren findet nicht statt. 5. Die von den Bietern erbetenen,
personenbezogenen Angaben werden im Rahmen des Vergabeverfahrens verarbeitet und
gespeichert (Datenschutzklausel gem. § 12 Abs. 2 Datenschutzgesetz NW).

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrugsbekämpfung:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schweres berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: SBK / Beschaffung von Dienstleistungen von Wäschereien und chemischen Reinigungen
- Textile Vollversorgung
Beschreibung: Die Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen GmbH (SBK-VS) ist
der stationäre Zentralversorger im Schwarzwald-Baar Kreis (SBK). Mit insgesamt rund 1.000
Betten an 2 Standorten (Villingen-Schwenningen (VS) und Donaueschingen (DS)) erfüllt das
SBK-VS die im Krankenhausplan Baden-Württemberg festgelegte Grund-, Regel- und
Zentralversorgung für den SBK sowie angrenzende Landkreise. Mit rund 3.300 Mitarbeitern ist
die SBK-VS der größte Arbeitgeber im Landkreis und gehört mit den Schulen für
Krankenpflege und Kinderkrankenpflege sowie den speziellen Weiterbildungsangeboten für
Krankenpflegepersonal im Operationsdienst, in der Intensivpflege und in der Anästhesie zu
den wichtigsten Ausbildungsbetrieben in der Region. Der vorliegende
Ausschreibungsgegenstand umfasst die textile Vollversorgung der Krankenhäuser in VS
inklusive Kinder- und Jugendzentrum und DS. Dabei muss im Wesentlichen die Reinwäsche
vom künftigen Auftragnehmer täglich zentral angeliefert und die Schmutzwäsche zentral
abgeholt werden. Die Dienstkleidung wird am Standort VS über den hauseigenen
vollautomatischen Kleiderausgabeautomaten an derzeit ca. 2.900 Mitarbeiter ausgegeben. Die
Dienstkleidung muss vom Auftragnehmer für beide Standorte gefaltet und nach Größen und

Längen sortiert geliefert werden. Die Bestückung des Automaten sowie die interne Verteilung
der Flachwäsche erfolgt durch die Auftraggeberin. Darüber hinaus erwartet die Auftraggeberin
vom künftigen Auftragnehmer laufend die reibungslose Versorgung mit Wäsche höchster
Qualität, die fachkompetente Beratung und Betreuung sowie eine größtmögliche Transparenz
der Verbrauchsmengen und Kosten je Bedarfsstelle und die aktive Weiterentwicklung und
Verbesserung der Prozesse und Standards in Bezug auf die Wäscheversorgung im Sinne
eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses. Bei der Wäscheversorgung und -entsorgung
der Auftraggeberin und deren Lieferziele ist im Wesentlichen zwischen folgenden
Wäschegruppen samt zugehörigen Prozessen zu unterscheiden: a) Flachwäsche: Anlieferung
von aufbereiteter Stations- und Bereichswäsche, Kinder und Säuglingswäsche, OP-
Bereichskleidung, sonstige Randbereichsartikel sowie das Waschen und Pflegen von stations-
/bereichsgebundenen Textilien und Anlieferung in geschlossenen Schrankwagen. Für die
Kliniken VS werden diese Schrankwagen, die sich im Eigentum der Auftraggeberin befinden
und mit einer Deichsel für Elektroschlepper ausgestattet sind, dem Auftragnehmer im Rahmen
der Beauftragung zur Verfügung gestellt. Der Auftragnehmer kennzeichnet diese mit seinem
Logo. Für den Standort in DS erfolgt die Wäschelieferung in Gittercontainern, welche vom
Auftragnehmer gestellt werden müssen. Die Wäsche ist vom Auftragnehmer
bedarfsstellengerecht (derzeit um 49 Stellen in VS und 24 Stellen in DS) in diese Schrank-
/Containerwagen zu verpacken und zentral in VS bzw. DS anzuliefern. Die Abholung der
Schmutzwäsche erfolgt durch den Auftragnehmer an zentralen Punkten des jeweiligen
Standortes, wo sie von der Auftraggeberin zur Abholung bereitgestellt wird. b)
Dienstbekleidung: Die aufbereitete Dienstkleidung wird vom Auftragnehmer gefaltet
angeliefert. Die Größe der Faltung muss sich nach der Größe der Fächer des klinikeigenen
Kleiderausgabeautomaten in VS richten. Die Anlieferung der Dienstkleidung erfolgt sortiert
nach Größe und Länge. Die Anlieferung der Pool-Dienstbekleidung in DS erfolgt ebenfalls
vorsortiert nach Größe und Länge. Die grüne Bereichskleidung für die OP´s, AEMP und
Angiographie wird zentral mit der übrigen Wäsche des jeweiligen Bereichs angeliefert. c)
Lohnwäsche: Der Auftragnehmer ist für die Aufbereitung von Wäscheteilen, die im Besitz der
Aufraggeberin sind, zuständig und hat diese analog zur Mietwäsche aufzubereiten und zu
liefern. Hierbei handelt es sich teilweise z.B. um Kreißbettbezüge, Vorhänge, Servicekleidung.
Medizinische Thrombosestrümpfe, Fixiermaterialien usw., die im überwiegenden Anteil
(Standardprozess) von einer anderen Wäscherei mit Schwerpunkt für textile Medizinprodukte
aufbereitet werden müssen vom Auftragnehmer nur im Ausnahmefall (z.B. Fehlabwurf)
aufbereitet und einem Funktionstest unterzogen werden. Näheres kann den
Vergabeunterlagen entnommen werden.
Interne Kennung: 2025/04/09-003

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 98310000
Dienstleistungen von Wäschereien und chemischen Reinigungen

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: 78052
Stadt: Villingen-Schwenningen
Postleitzahl: 78052
Land, Gliederung (NUTS): Schwarzwald-Baar-Kreis (DE136)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer

Laufzeit: 48 Monate

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Der Dienstleistungsvertrag wird befristet auf eine Dauer von vier Jahren mit
maximal zwei optionalen Verlängerungsmöglichkeiten um jeweils zwei Jahre abgeschlossen.

5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Alle Nachweise und Erklärungen sind mit dem Angebot vorzulegen; fehlende
Nachweise und Erklärungen können vom Auftraggeber nachgefordert werden. Eine Vorlage
der Nachweise in Kopie ist ausreichend. Der Auftraggeber behält sich vor, noch vor
Zuschlagserteilung Nachweise der zuständigen Stellen zu verlangen, die bestätigen, dass die
gemachten Erklärungen und Nachweise wahrheitsgemäß abgegeben / eingereicht worden
sind. Die in der Bekanntmachung geforderten Erklärungen und Nachweise sind vom Bieter
und bei Bietergemeinschaften jeweils von allen Mitgliedern vorzulegen. Ausländische Bieter
haben gleichwertige Nachweise der für sie zuständigen Behörde / Institution ihres
Heimatlandes beizubringen. Zusätzlich sind diese ins Deutsche zu übersetzen, was durch eine
beglaubigte Übersetzung geschehen muss. Die nicht rechtzeitige Vorlage der
Eignungsunterlagen / Nachweise für den gesamten Abschnitt Teilnahmebedingungen kann
zum Ausschluss aus dem Verfahren führen. Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende
Unterlagen nachzufordern und Bieter oder Bietergemeinschaften vom Verfahren
auszuschließen, die auf einmalige Nachforderung keine oder nur unvollständige Unterlagen
nachreichen. Der Auftraggeber behält sich weiterhin vor, zusätzlich zu den Eigenerklärungen
vor Vergabe des Auftrages entsprechende Bescheinigungen der zuständigen behördlichen
Stelle zu verlangen. Will sich der Bieter bei der Erfüllung des Auftrages der Leistungen
anderer Unternehmen (Nachunternehmer) bedienen, sind die Eignungsunterlagen vollständig
auch von diesen Nachunternehmern vorzulegen. Zudem ist die rechtsverbindliche
Verpflichtungserklärung nach dem zur Verfügung gestellten Formblatt vorzulegen, dass diese
Unternehmen dem Bieter bzw. der Bietergemeinschaft als Nachunternehmer zur Verfügung
stehen. Folgende Eigenerklärungen und Nachweise sind im Einzelnen erforderlich: - Aktueller
Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des
Herkunftslandes(sofern die Rechtsform des Bewerbers dies zulässt; nicht älter als 6 Monate
zum Ablauf der Teilnahmefrist) - Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123
und 124 GWB vorliegen - Eigenerklärung Angaben zum Bewerber - Angaben, ob und auf
welche Art der Bieter wirtschaftlich mit Unternehmen verknüpft ist oder ob und auf welche Art
er auf den Auftrag bezogen in relevanter Weise mit anderen zusammenarbeitet -
Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in
der Fassung des Art. 1 Ziff. 15 der Verordnung (EU) 2022/1269 des Rates vom 21. Juli 2022 -

Eigenerklärung zu § 22 des Gesetzes über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten zur
Vermeidung von Menschenrechtsverletzungen in Lieferketten. - Verpflichtungserklärung zum
Mindestentgelt nach dem Tariftreue- und Mindestlohngesetzes für öffentliche Aufträge in
Baden-Württemberg Hinsichtlich weiterer Details wird auf die Vergabeunterlagen verwiesen. -
Eignung zur Berufsausübung

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: - Eigenerklärung über den Gesamtumsatz in den letzten 3 abgeschlossenen
Geschäftsjahren sowie über den (vergleichbaren) Umsatz in dem genannten Leistungsbereich
und sonstigen damit zusammenhängenden oder ähnlichen Lieferungen und Leistungen;
Mindestanforderung: Ein Mindestgesamtumsatz von EUR 2,5 Mio. netto durchschnittlich in
den letzten drei Geschäftsjahren muss erreicht oder überschritten worden sein. - Nachweis
einer aktuellen und gültigen Betriebshaftpflichtversicherung oder Eigenerklärung mit der
Verpflichtung, im Auftragsfall eine entsprechende Versicherung abzuschließen und
mindestens für die Dauer des Vertragsverhältnisses aufrecht zu erhalten;
Mindestdeckungssumme je Schadensfall: Personenschäden: EUR 3.000.000,00, Sach- und
Vermögensschäden: EUR 1.000.000,00 EUR Abhandenkommen bewachter Sachen: EUR
1.000.000,00, gedeckelt durch das zweifache der jeweiligen Deckungssumme - Gültige
Unbedenklichkeitsbescheinigung des zuständigen Finanzamtes (nicht älter als 6 Monate zum
Ablauf der Teilnahmefrist) - Bescheinigung der Krankenkasse betreffend die ordnungsgemäße
Abführung von Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung (nicht älter als 6 Monate) -
Aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung der für den Bieter zuständigen
Berufsgenossenschaft (nicht älter als 6 Monate) Hinsichtlich weiterer Details wird auf die
Vergabeunterlagen verwiesen. - Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: - Eigenerklärung zum Unternehmen mit Aussagen zu: Hauptsitz des
Unternehmens, Gründungsjahr, Gesellschafter / ggf. Konzernzugehörigkeit, Standorte, von
denen aus der Auftraggeber betreut werden soll, Anzahl der im letzten abgeschlossenen
Geschäftsjahr beschäftigten Arbeitskräfte insgesamt sowie gegliedert nach Führungskräfte
(mit Angabe der Funktion/Tätigkeit), Mitarbeiter mit Fachausbildung und Mitarbeiter
Produktion und Logistik - Nachweis von folgenden Zertifizierungen: Zertifizierung nach ISO
9001, Zertifizierung nach ISO 14001 oder nach der EMAS-Verordnung, Zertifizierung nach
DIN EN 14065:2016, Hygienezeugnis nach RAL-Güte- und Prüfbestimmungen
Krankenhauswäsche RAL-GZ 992/2. - Vorlage von Referenzen zu gleichartigen Projekten im
Bereich Flachwäsche und Dienstbekleidung , die innerhalb der letzten 3 Jahre, gerechnet ab
dem Tag der Veröffentlichung dieser EU-Bekanntmachung erbracht wurden, einschließlich -
unter Berücksichtigung bestehender Datenschutzvorgaben - Angabe der Adresse,
Ansprechpartner und Telefonnummer des Ansprechpartners bei dem jeweiligen Auftraggeber
der als Referenz. Zum Nachweis der Referenzen ist das jeweils zur Verfügung gestellte
Formular zu verwenden. Die Referenzen müssen sich im deutschsprachigen Raum befinden.
Mindestanforderungen: Mindestens Vorlage einer Referenz. Die Referenzen müssen die
Reinigung von Flachwäsche (mit oder ohne RFID-Chips) und Dienstbekleidung (mit oder ohne
RFID-Chips) als Mietwäsche sowie die laufenden Lieferungen gegenüber dem Auftraggeber
von zumindest einmal pro Woche umfasst haben. Die Referenzen müssen einen Mindest-
Auftragswert von EUR 1.000.000 netto pro Jahr erreicht haben. Die Referenzen müssen die
Reinigung im Rahmen eines Dauerschuldverhältnisses (Vertrag über wiederkehrende
Leistungserbringung) umfasst haben. - Vorlage von Referenzen zu gleichartigen Projekten im
Bereich Kleiderausgabeautomat , die innerhalb der letzten 3 Jahre, gerechnet ab dem Tag
der Veröffentlichung dieser EU-Bekanntmachung erbracht wurden, einschließlich - unter

Berücksichtigung bestehender Datenschutzvorgaben - Angabe der Adresse, Ansprechpartner
und Telefonnummer des Ansprechpartners bei dem jeweiligen Auftraggeber der als Referenz.
Zum Nachweis der Referenzen ist das jeweils zur Verfügung gestellte Formular zu verwenden.
Die Referenzen müssen sich im deutschsprachigen Raum befinden. Mindestanforderungen:
Mindestens Vorlage einer Referenz. Die Referenzen müssen die Reinigung und Lieferung von
Dienstbekleidung in Form von Poolwäsche (mit RFID-Chips) umfasst haben. Die Aus- und
Rückgabe der Dienstbekleidung muss mit einem elektronisch gesteuerten Aus- und
Rückgabesystem mit automatischer Erfassung aller Aus- und Rückgaben sowie automatischer
Führung eines Mitarbeiterkontos erfolgen. Die Referenzen müssen einen Mindest-
Auftragswert von EUR 150.000 netto pro Jahr erreicht haben. Die Referenzen müssen die
Reinigung im Rahmen eines Dauerschuldverhältnisses (Vertrag über wiederkehrende
Leistungserbringung) umfasst haben. - Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 05/05/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabeportal-bw.de/Satellite/notice
/CXS0Y4LYT4R3SGPN/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabeportal-bw.de/Satellite/notice/CXS0Y4LYT4R3SGPN

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabeportal-bw.de/Satellite/notice
/CXS0Y4LYT4R3SGPN
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 15/05/2025 12:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Vgl. Vorgaben der VgV zur Nachforderung von Unterlagen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 15/05/2025 12:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Verpflichtungserklärung zum Mindestentgelt
nach dem Tariftreue- und Mindestlohngesetzes für öffentliche Aufträge in Baden-Württemberg
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: 1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber
/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnisnahme
rügen. 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar
sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber
dem Auftraggeber zu rügen. 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum
Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu
rügen. 4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15
Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Schwarzwald-Baar-Klinikum Villingen-Schwenningen GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Schwarzwald-Baar-Klinikum Villingen-
Schwenningen GmbH

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Schwarzwald-Baar-Klinikum Villingen-Schwenningen GmbH
Registrierungsnummer: DE180189764
Postanschrift: 78052
Stadt: Villingen-Schwenningen
Postleitzahl: 78052
Land, Gliederung (NUTS): Schwarzwald-Baar-Kreis (DE136)
Land: Deutschland
E-Mail: Ausschreibung@sbk-vs.de
Telefon: +49 7721938211
Internetadresse: https://www.sbk-vs.de
Profil des Erwerbers: https://www.sbk-vs.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Registrierungsnummer: DE811469974
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe

Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Referat 15
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de
Telefon: +49 7219268730
Fax: +49 7219263985
Internetadresse: https://rp.baden-wuerttemberg.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: cd51afbf-ed23-45b7-ba60-4e6cf12a9b9f - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 09/04/2025 16:33:40 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 72/2025
Datum der Veröffentlichung: 11/04/2025

Referenzen:
https://rp.baden-wuerttemberg.de
https://vergabeportal-bw.de/Satellite/notice/CXS0Y4LYT4R3SGPN
https://vergabeportal-bw.de/Satellite/notice/CXS0Y4LYT4R3SGPN/documents
https://www.sbk-vs.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202504/ausschreibung-237473-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau