Titel :
|
DEU-Reiskirchen - Deutschland Planungsleistungen im Bauwesen Fachplanungsleistungen Technische Ausrüstung (HLS) nebst Energieberatung für Neubau einer Kita der Gemeinde Reiskirchen
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025041101541253994 / 238489-2025
|
Veröffentlicht :
|
11.04.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
31.07.2028
|
Angebotsabgabe bis :
|
13.05.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
71312000 - Beratung im Hochbau
71314310 - Dienstleistungen für thermische Bauphysik
71315200 - Bautechnische Beratung
71320000 - Planungsleistungen im Bauwesen
71322000 - Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau
|
DEU-Reiskirchen: Deutschland Planungsleistungen im Bauwesen
Fachplanungsleistungen Technische Ausrüstung (HLS) nebst Energieberatung für
Neubau einer Kita der Gemeinde Reiskirchen
2025/S 72/2025 238489
Deutschland Planungsleistungen im Bauwesen Fachplanungsleistungen Technische
Ausrüstung (HLS) nebst Energieberatung für Neubau einer Kita der Gemeinde Reiskirchen
OJ S 72/2025 11/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Reiskirchen
E-Mail: frischknecht@hfk.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Fachplanungsleistungen Technische Ausrüstung (HLS) nebst Energieberatung für
Neubau einer Kita der Gemeinde Reiskirchen
Beschreibung: Zu erbringen sind alle Grundleistungen der Leistungsphasen 2 bis 9 des
Leistungsbildes Technische Ausrüstung (§ 55 Abs. 3 HOAI i.V.m. Anlage 15 zu HOAI 2021)
der Anlagengruppen: 1. Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen, 2. Wärmeversorgungsanlagen,
3. Lufttechnische Anlagen sowie Energieberatung und Fördermittelakquise durch
Energieeffizienz Experten für kommunale Nichtwohngebäude
Kennung des Verfahrens: 8a97b730-df5d-43ca-bce6-0c37b81bc797
Interne Kennung: R-Kita-EH-06
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71314310 Dienstleistungen für thermische Bauphysik, 71315200
Bautechnische Beratung, 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau,
71312000 Beratung im Hochbau
2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Gemeinde Keiskirchen Ortsteil Ettingshausen
Postleitzahl: 35447 Reiskirchen
Land, Gliederung (NUTS): Gießen, Landkreis (DE721)
Land: Deutschland
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Schulstr. 17
Stadt: Reiskirchen
Postleitzahl: 35447
Land, Gliederung (NUTS): Gießen, Landkreis (DE721)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: 1. Für das Angebot sind die mit den Vergabeunterlagen
veröffentlichten Unterlagen zu verwenden. Das Angebot ist mit den geforderten Erklärungen
und Nachweisen gemeinsam, rechtzeitig elektronisch über eHAD einzureichen. 3.
Bewerbergemeinschaften müssen sich bereits als solche bewerben. Die nachträgliche Bildung
einer Bewerbergemeinschaft ist grundsätzlich nicht möglich. Bewerbergemeinschaften haben
mit der Bewerbung eine Erklärung aller Mitglieder abzugeben, dass sie eine
Bietergemeinschaft bilden wollen und im Auftragsfall gesamtschuldnerisch, insbesondere für
Erfüllung und Schadensersatz, haften. Außerdem ist ein bevollmächtigter Vertreter zu
benennen. Jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft hat einen eigenen Bewerbungsbogen
auszufüllen und zu unterzeichnen. Diese Bewerbungsbögen sind gemeinsam mit einem
Bewerbungsanschreiben, das der bevollmächtigte Vertreter zu unterzeichnen hat,
einzureichen. 4. Enthalten die Ausschreibungsunterlagen nach Auffassung des Bewerbers
Widersprüche, Unvollständigkeiten, Unklarheiten, Fehler oder Rechtsverstöße, so hat der
Bewerber den Auftraggeber unverzüglich darauf hinzuweisen. 5. Auskünfte werden
grundsätzlich nur auf solche Fragen erteilt, die bis spätestens 06.05.2025 um 10:00 Uhr beim
Auftraggeber über die Vergabeplattform eHAD eingegangen sind.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Korruption:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrugsbekämpfung:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Zahlungsunfähigkeit:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Entrichtung von Steuern:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
5. Los
5.1. Los: LOT-0000
Titel: Fachplanungsleistungen Technische Ausrüstung (HLS) nebst Energieberatung für
Neubau einer Kita der Gemeinde Reiskirchen
Beschreibung: Die Gemeinde Reiskirchen plant im Ortsteil Ettingshausen die Errichtung einer
Kinderta-gesstätte (im Weiteren Kita) mit 6 Gruppen. Der Neubau soll die bisher für den Kita-
betrieb angemieteten Räume (Am Bahnhof 33, 35447 Reiskirchen - Ettingshausen) er-setzen
und ergänzen. Die Anmietung der Räume der Bestandskita konnte ausnahms-weise nochmals
um einen kurzen Zeitraum verlängert werden. Die Möglichkeit einer darüber hinausgehenden
Miete ist nicht gesichert. Vor diesem Hintergrund hat die In-betriebnahme der neu zu
errichtenden Kita bis zum 31.07.2028 zu erfolgen. Das Bauvolumen wurde auf ca. 6,2 Mio.
EUR netto geschätzt. Für die anrechenbaren Kosten wird auf das mit den Vergabeunterlagen
veröffentlichte Dokument Kosten-schätzung verwiesen. Die Kita soll auf dem im Eigentum
der Gemeinde befindlichen Grundstück Gemarkung Ettingshausen, Flur 1, Flurstück 735 und
737/5 - Holzweg mit ca. 6.600 m², für die Zwecke der Kita genutzt ca. 5.100 m², entstehen,
das im Geltungsbereich des festge-setzten Bebauungsplans Nr. 8.5 Ettingshausen -
Gewerbegebiet Holzweg Stirn der Gemeinde Reiskirchen aus dem Jahr 1990 liegt. Die
bauplanungsrechtliche Zulässigkeit der Kita ergibt sich aus § 8 Abs. 2 Nr. 2 BauNVO 1977 als
Anlage für soziale Zwecke (vgl. auch: https://www.gemeinde-reiskirchen.de/bauen
/informationen-fuer-architekten/bebauungsplaene/ettingshausen/send/36-ettingshausen/139-8-
5-b-plan-ettingshausen-gewerbegebiet-holzweg-stirn-02-02-1990). Der Neubau der
Kindertagesstätte soll sechs Gruppenräume auf zwei Vollgeschossen erhalten. Der AG strebt
eine flexible Betriebserlaubnis für Kinder von 0-6 Jahren an. Hierbei sieht er 72
Betreuungsplätze für Krippenkinder (unter 3 Jahre) und für 150 Kindergartenkinder (3 - 6
Jahre) vor. Im Betrieb sind ca. 18 Beschäftigte gleich-zeitig vorgesehen. Neben den zu jedem
Gruppenraum angeordneten Neben- und Sanitärräumen bietet das Gebäude Raum für alle
erforderlichen Funktionsräume unter anderem einen Mehr-zweck-/Turnraum, eine Küche mit
Nebenräumen und Essraum, Personal- und Bespre-chungsräume mit den angegliederten
Sanitärbereichen, Lager und Technikräume. Insgesamt werden rund 1.639 m² BGF Nutzfläche
berührt. Es ist ein Neubau in Holzbau(hybrid)weise vorgesehen. Grundsätzlich ist das Ziel,
sowohl in ökologischer Sicht als auch hinsichtlich der Wirt-schaftlichkeit ein zeitgemäßes und
energieeffizientes Gebäude zu errichten. Das Projekt soll aktuelle Fördermittel nutzen. Die
Vorgaben der Fördermittelgeber sind bei der Abwicklung des Bauvorhabens zwingend zu
beachten. Zum Zeitpunkt dieser Ausschreibung liegt bereits eine Vorentwurfsplanung vor, die
im Rahmen der beauftragten Machbarkeitsstudie erstellt wurde. Eine genehmigte Bauvor-
anfrage liegt dem AG bereits vor. Der seit April 2025 beauftragte Objektplaner hat mit der
Finalisierung der Lph 3 und 4 begonnen. Im Übrigen wird auf die mit den Verga-beunterlagen
veröffentlichten Dokumente verwiesen.
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71314310 Dienstleistungen für thermische Bauphysik, 71315200
Bautechnische Beratung, 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau,
71312000 Beratung im Hochbau
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Leistungen sind in Beauftragungsstufen gegliedert (siehe § 1
des Vertrages). Der AG beauftragt den AN mit Vertragsschluss zunächst ausschließlich mit
der Beauftragungsstufe 1 (Lph 2-4) mit den in der Anlage 1 (Leistungsbeschreibung)
benannten Leistungen und als zusätzlicher Leistung die Energieberatung. Die weitere
Beauftragung des mit den in der Anlage 1 für die beiden Beauftragungsstufen 2 (Lph 5-7) und
3 (Lph 8 und 9) vorgesehenen Besonderen und Grundleistungen ist jeweils als Option
vorbehalten und erfolgt insbesondere abhängig von der Fortsetzung des Projektes,
zufriedenstellender Leistungserbringung des AN und guter Zu-sammenarbeit mit den weiteren
Leistungen zu beauftragen, wobei der AG berechtigt ist, auch lediglich einzelne Leistungen zu
beauftragen. Eine solche weitere Beauftragung ist nur wirksam, wenn sie ausdrücklich und in
Textform durch den AG erfolgt. Der Umfang der Beauftragung ergibt sich im Übrigen aus der
beigefügten Projekt- und Leistungsbeschreibung (Anlage 1).
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Gemeinde Keiskirchen Ortsteil Ettingshausen
Postleitzahl: 35447 Reiskirchen
Land, Gliederung (NUTS): Gießen, Landkreis (DE721)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Schulstr. 17
Stadt: Reiskirchen
Postleitzahl: 35447
Land, Gliederung (NUTS): Gießen, Landkreis (DE721)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 16/06/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2028
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Enthält das Angebot die geforderten Unterlagen nicht oder nicht
vollständig, kann die AG den Bieter unter Setzung einer angemessenen Frist zur
Nachreichung der fehlenden oder zur Vervollständigung der unvollständigen Unterlagen
auffordern. Fehlen die geforderten Unterlagen nach Ablauf der Nachfrist noch immer, wird das
Angebot zwingend ausgeschlossen. Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen,
die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist
ausgeschlossen.
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: MINDESTANFORDERUNGEN: 1. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von
Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB 2. Existenznachweis (aktueller Ausdruck aus
Handels- oder Berufsregister) 3. Eigenerklärung zu Art. 5k der Verordnung (EU) 2022/576
(Russland-Sanktionen) 4. Formblatt Angaben des Bieters (eForms) Anhand der Kriterien
werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden
sollen
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Betriebshaftpflichtversicherung Mindestanforderung: Dem Angebot ist die
Erklärung eines in der EU zugelassenen Versicherungsunternehmens, im Auftragsfall eine
Betriebshaftpflichtversicherung mit den Mindestdeckungssummen (jeweils zweifach maximiert)
in Höhe von 1.500.000,00 EUR für Personenschäden und 1.000.000,00 EUR für sonstige
Schäden (jeweils Sach- und Vermögensschäden) mit dem Bieter / dem Mitglied der
Bietergemeinschaft abzu-schließen, beigefügt. Anstatt dieser Erklärung kann auch eine
Bescheinigung des Versi-cherungsunternehmens über das Bestehen einer den vorstehenden
Anforderungen ge-nügenden Versicherung eingereicht werden.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: MINDESTANFORDERUNGEN Leitungsteam: PL und stellv. PL müssen
jeweils Ingenieur oder Ingenieurin im Sinne des § 1 HIngG sein (Nachweis durch
entsprechende Zeugnisse ist dem Angebot beizu-fügen). PL und stellv. PL müssen jeweils
mindestens 3-jährige Berufserfahrung als Ingenieur oder Ingenieurin mit den Leistungsphasen
2-8 in dem Leistungsbild Technische Ausrüstung (HLS) gem. § 53 Abs. 2 Nr. 1, 2 und 3 HOAI
2021 ha-ben. PL oder stellv. PL müssen zertifizierte/r Energieeffizienz-Expertin oder
Energieeffizienz-Experte sein und mindestens über eine 3-jährige Berufser-fahrung als solche
/r verfügen. (Nachweis der entsprechenden Zertifizierung ist dem Angebot beizufügen). PL
und stellv. PL müssen jeweils mindestens 1 abgeschlossenes Referenzpro-jekt in den Lph 2-8
des Leistungsbildes technische Gebäudeausstattung (HLS) gem. § 55 HOAI begleitet haben,
das die folgenden Anforderungen erfüllt: -Neu-, Um- oder Erweiterungsbau eines öffentlichen
Funktionsbaus für kulturelle Zwecke (z. B. Kita, Schule, Familienzentrum, Kultureinrichtung,
Mehrzweckhalle) -mit Baukosten KG 400 über 700.000 EUR netto -Referenzen dürfen zum
Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang der An-gebote nicht älter als fünf Jahre alt sein
(maßgeblicher Zeitpunkt Abschluss Lph 8). MINDESTANFORDERUNGEN an die
Unternehmensreferenzen: Mindestens eine Referenz betrifft die Erstellung einer TGA-
Planung (HLS) im Rahmen eines Neubaus, eines Erweiterungsanbaus oder Umbaus eines
öffentlichen Funktionsbaus für kulturelle Zwecke (z. B. Kita, Schule, Familienzentrum,
Kultureinrichtung, Mehrzweckhalle), bei der mindestens die HOAI-Leistungsphasen 2 - 8
erbracht worden sind und die Baukosten der KG 400 mind. 700.000 EUR netto betrugen. Die
Referenz muss öffentlich gefördert sowie in Holz(hybrid)bauweise errichtet worden sein.
Mindestens eine Referenz betrifft die Erstellung einer TGA-Planung (HLS) einschließlich
Energieberatung im Rahmen eines Neubaus, eines Erweiterungsanbaus oder Umbaus eines
öffentlichen Funktionsbaus (z. B. Kita, Schule, Familienzentrum, Kultureinrichtung,
Mehrzweckhalle) mit Baukosten KG 300 und 400 über 1 Mio. EUR, bei der mindestens die
HOAI-Leistungsphasen 2 - 8 erbracht worden sind. Beide Referenzen dürfen im Zeitpunkt
der Angebotsabgabe nicht älter als 5 Jahre alt sein. Maßgeblicher Zeitpunkt ist der Abschluss
der Leistungsphase 8, wobei der Abschluss angenommen wird, wenn die Leistungsphase 8
zu einem weit überwiegenden Teil bereits erbracht ist.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Die Entscheidung über die Auftragserteilung wird anhand des nachfolgend
dargestellten Zuschlagskriteriums im Wege einer vergleichenden Bewertung der Angebote
getroffen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.had.de/NetServer
/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-19614e4c568-
7c3d4a0ee9e8209c
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.had.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 13/05/2025 12:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: -
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 13/05/2025 12:05:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Landes Hessen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ergeht eine Mitteilung der Auftraggeberin, der
Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der
Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach
Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig.
(§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Reiskirchen
Registrierungsnummer: -
Postanschrift: Schulstr. 17
Stadt: Reiskirchen
Postleitzahl: 35447
Land, Gliederung (NUTS): Gießen, Landkreis (DE721)
Land: Deutschland
E-Mail: frischknecht@hfk.de
Telefon: +49 160 7064 126
Fax: +49 30-31867529
Internetadresse: www.gemeinde-reiskirchen.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1. ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Landes Hessen
Registrierungsnummer: t:06151126603
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de
Telefon: +49 6151-126603
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
10. Änderung
Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 693b8707-e2c5-4905-b75d-
ac2c397a5237-01
Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen
Beschreibung: Geänderte Eignungskriterien sowie ergänzte Verfahrenshinweise
10.1. Änderung
Abschnittskennung: PROCEDURE
Abschnittskennung: ORG-7001
Abschnittskennung: LOT-0000
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: ed7afcd5-d219-4195-b29c-35e46ff947cd - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 10/04/2025 10:27:54 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 72/2025
Datum der Veröffentlichung: 11/04/2025
Referenzen:
https://www.had.de
https://www.had.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-19614e4c568-7c3d4a0ee9e8209c
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202504/ausschreibung-238489-2025-DEU.txt
|
|