Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Köln - Deutschland Nahrungsmittel, Getränke, Tabak und zugehörige Erzeugnisse Lieferung von Lebensmitteln
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025041101552054109 / 238162-2025
Veröffentlicht :
11.04.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
12.05.2025
Angebotsabgabe bis :
14.05.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
15000000 - Nahrungsmittel, Getränke, Tabak und zugehörige Erzeugnisse
15100000 - Tierische Erzeugnisse, Fleisch und Fleischerzeugnisse
15131120 - Wurstwaren
15500000 - Molkereierzeugnisse
15896000 - Tiefkühlprodukte
DEU-Köln: Deutschland Nahrungsmittel, Getränke, Tabak und zugehörige
Erzeugnisse Lieferung von Lebensmitteln

2025/S 72/2025 238162

Deutschland Nahrungsmittel, Getränke, Tabak und zugehörige Erzeugnisse Lieferung von
Lebensmitteln
OJ S 72/2025 11/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: SBK Sozial-Betriebe-Köln gemeinnützige GmbH
E-Mail: wirtschaft-einkauf@sbk-koeln.de
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Sozialwesen

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Lieferung von Lebensmitteln
Beschreibung: Der Umfang der Beschaffung umfasst die Lieferung von Lebensmitteln in Form
einer Rahmenvereinbarung für die SBK Sozial-Betriebe-Köln gemeinnützige GmbH. Die
Ausschreibung ist in drei Lose aufgeteilt: Los 1: Frische Fleisch- und Wurstwaren Los 2:
Molkereierzeugnisse + Vollsortiment Los 3: Tiefkühlprodukte Die Rahmenvereinbarung soll mit
2 Auftragnehmern ab dem 01.08.2025 für eine Laufzeit von 2 Jahren abgeschlossen werden.
Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, den Vertrag durch einseitige Erklärung
zweimal um ein weiteres Jahr zu verlängern. Die Erklärung des Auftraggebers muss
spätestens zwei Monate vor Ablauf des Vertrages gegenüber dem Auftragnehmer schriftlich
abgegeben werden.
Kennung des Verfahrens: c6cdb5c7-6b7e-41df-9ddf-e8a0ee1b2581
Interne Kennung: EU-H12/1/6/25
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 15000000 Nahrungsmittel, Getränke, Tabak und zugehörige
Erzeugnisse

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Boltensternstraße 16
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50735
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXQ0YYHY0CR Fragen zu den
Vergabeunterlagen oder zum Verfahren können ausschließlich über den Vergabemarktplatz
der Stadt Köln gestellt werden. Jeder Bieter wird gebeten, eventuelle Fragen zu sammeln
und gebündelt über den Vergabemarktplatz zu stellen.

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 3
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 3

2.1.6. Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Korruption:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrugsbekämpfung:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Zahlungsunfähigkeit:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Entrichtung von Steuern:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Fleisch- und Wurstwaren
Beschreibung: Die Beschaffung ist in drei Lose aufgeteilt: Los 1: Frische Fleisch- und
Wurstwaren - Regelmäßige Lieferung frischer Fleisch- und Wurstprodukte, die den hohen
Qualitätsanforderungen der SBK entsprechen. Los 2: Molkereierzeugnisse + Vollsortiment -
Lieferung eines umfassenden Sortiments an Molkereiprodukten, inklusive Milch, Joghurt, Käse
und weiteren Erzeugnissen Sowie diverse Lebensmittel. Los 3: Tiefkühlprodukte - Lieferung
diverser Tiefkühlwaren, die zur Versorgung der SBK-Einrichtungen benötigt werden. Die
Anforderungen an die Produkte hinsichtlich Qualität, Zusammensetzung und Beschaffenheit
sind in den entsprechenden Leistungsverzeichnissen und Leistungsbeschreibungen detailliert
aufgeführt (Anlagen 09-11). Einige Produkte werden durch bestimmte Marken oder Hersteller
als Referenz beschrieben; jedoch können gleichwertige Alternativen angeboten werden,
sofern sie den vorgegebenen Qualitätsstandards entsprechen. Die SBK behält sich vor, die
Gleichwertigkeit von angebotenen Produkten zu prüfen, indem die Zusammensetzung,

Qualität, Zubereitungsmöglichkeiten und sensorischen Eigenschaften mit den
Referenzprodukten verglichen werden. Bei fehlender Gleichwertigkeit wird das entsprechende
Angebot für das betreffende Los ausgeschlossen. Das Ziel dieser Beschaffung ist es, die
Versorgung der SBK-Einrichtungen durch einen verlässlichen Lieferanten sicherzustellen, der
das wirtschaftlichste Angebot einreicht. Für weitere Details zum Auftragsgegenstand und
Umfang der Leistung wird auf die Vergabeunterlagen verwiesen.
Interne Kennung: 1

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 15100000 Tierische Erzeugnisse, Fleisch und Fleischerzeugnisse
Zusätzliche Einstufung (cpv): 15131120 Wurstwaren

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Boltensternstraße 16
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50735
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 2 Jahre

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, den Vertrag durch einseitige
Erklärung zweimal um ein weiteres Jahr zu verlängern. Die Erklärung des Auftraggebers muss
spätestens zwei Monate vor Ablauf des Vertrages gegenüber dem Auftragnehmer schriftlich
abgegeben werden.

5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens und Umsatz mit
Leistungen des Loses/der Lose, auf das/die geboten wird, jeweils bezogen auf die letzten drei
Jahre

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Referenzliste über die wesentlichen in den letzten drei Jahren erbrachten
Leistungen, die mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind. Die Liste muss den
Leistungsgegenstand, den Wert oder die Menge, den Leistungszeitraum, sowie den
Auftraggeber beinhalten. Gültige Bescheinigung gem. Artikel 29 Abs. 1 der Verordnung (EG)

Nr. 834/2007 (Bio-Zertifikat) bei Angeboten auf die Lose 2 und 3. Nachweis über das
Vorliegen eines HACCP-Konzeptes.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Niedrigster Preis
Beschreibung: Der Zuschlag erfolgt für die Lose 1 bis 3 jeweils auf die beiden
wirtschaftlichsten Angebote. Für alle Lose gilt: Das wirtschaftlichste Angebot ist das Angebot
mit dem niedrigsten Netto-Jahres-Gesamtpreis.

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 12/05/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.stadt-koeln.de/VMPSatellite/notice
/CXQ0YYHY0CR/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabe.stadt-koeln.de/VMPSatellite/notice/CXQ0YYHY0CR

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.stadt-koeln.de/VMPSatellite/notice
/CXQ0YYHY0CR
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 14/05/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 73 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Folgende Anlagen können nicht nachgereicht werden und führen
somit bei Nicht Einreichung zum Ausschluss: Anlage 03 - Angebotsblankett Anlage 04 - 06 -
Leistungsverzeichnisse Anlage 07 - Eigenerklärung Ausschlussgründe
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 14/05/2025 12:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 2

Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Köln, c/o. Bezirksregierung
Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der unter
VI.4.1) genannten Vergabekammer kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung
gestellt werden. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich, wenn der Auftraggeber die
unterlegenen Bieter über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres
Angebotes und den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, in
Textform informiert hat und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand
per Telefax oder auf elektronischem Weg: 10 Kalendertage) vergangen sind. Ein
Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß
gegen Vergaberechtsvorschriften schon vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt
und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb von einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt
hat, - Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die aufgrund dieser Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in IV.2.2) genannten Frist gerügt werden,
oder - Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gerügt werden. Teilt der Auftraggeber einem Bewerber oder Bieter mit, dass
er einer Rüge nicht abhelfen will, so kann der betroffene Bewerber oder Bieter wegen dieser
Rüge nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Mitteilung einen zulässigen
Nachprüfungsantrag stellen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: SBK
Sozial-Betriebe-Köln gemeinnützige GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: SBK Sozial-Betriebe-Köln gemeinnützige
GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)

5.1. Los: LOT-0002
Titel: Molkereierzeugnissen und diverser Nahrungsmittel (Vollsortiment)
Beschreibung: Die Beschaffung ist in drei Lose aufgeteilt: Los 1: Frische Fleisch- und
Wurstwaren - Regelmäßige Lieferung frischer Fleisch- und Wurstprodukte, die den hohen
Qualitätsanforderungen der SBK entsprechen. Los 2: Molkereierzeugnisse + Vollsortiment -
Lieferung eines umfassenden Sortiments an Molkereiprodukten, inklusive Milch, Joghurt, Käse
und weiteren Erzeugnissen Sowie diverse Lebensmittel. Los 3: Tiefkühlprodukte - Lieferung
diverser Tiefkühlwaren, die zur Versorgung der SBK-Einrichtungen benötigt werden. Die
Anforderungen an die Produkte hinsichtlich Qualität, Zusammensetzung und Beschaffenheit
sind in den entsprechenden Leistungsverzeichnissen und Leistungsbeschreibungen detailliert
aufgeführt (Anlagen 09-11). Einige Produkte werden durch bestimmte Marken oder Hersteller
als Referenz beschrieben; jedoch können gleichwertige Alternativen angeboten werden,
sofern sie den vorgegebenen Qualitätsstandards entsprechen. Die SBK behält sich vor, die
Gleichwertigkeit von angebotenen Produkten zu prüfen, indem die Zusammensetzung,
Qualität, Zubereitungsmöglichkeiten und sensorischen Eigenschaften mit den
Referenzprodukten verglichen werden. Bei fehlender Gleichwertigkeit wird das entsprechende
Angebot für das betreffende Los ausgeschlossen. Das Ziel dieser Beschaffung ist es, die
Versorgung der SBK-Einrichtungen durch einen verlässlichen Lieferanten sicherzustellen, der

das wirtschaftlichste Angebot einreicht. Für weitere Details zum Auftragsgegenstand und
Umfang der Leistung wird auf die Vergabeunterlagen verwiesen.
Interne Kennung: 2

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 15500000 Molkereierzeugnisse
Zusätzliche Einstufung (cpv): 15000000
Nahrungsmittel, Getränke, Tabak und zugehörige Erzeugnisse

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Boltensternstraße 16
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50735
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 2 Jahre

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, den Vertrag durch einseitige
Erklärung zweimal um ein weiteres Jahr zu verlängern. Die Erklärung des Auftraggebers muss
spätestens zwei Monate vor Ablauf des Vertrages gegenüber dem Auftragnehmer schriftlich
abgegeben werden.

5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens und Umsatz mit
Leistungen des Loses/der Lose, auf das/die geboten wird, jeweils bezogen auf die letzten drei
Jahre

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Referenzliste über die wesentlichen in den letzten drei Jahren erbrachten
Leistungen, die mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind. Die Liste muss den
Leistungsgegenstand, den Wert oder die Menge, den Leistungszeitraum, sowie den
Auftraggeber beinhalten. Gültige Bescheinigung gem. Artikel 29 Abs. 1 der Verordnung (EG)
Nr. 834/2007 (Bio-Zertifikat) bei Angeboten auf die Lose 2 und 3. Nachweis über das
Vorliegen eines HACCP-Konzeptes.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Niedrigster Preis
Beschreibung: Der Zuschlag erfolgt für die Lose 1 bis 3 jeweils auf die beiden
wirtschaftlichsten Angebote. Für alle Lose gilt: Das wirtschaftlichste Angebot ist das Angebot
mit dem niedrigsten Netto-Jahres-Gesamtpreis.

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 12/05/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.stadt-koeln.de/VMPSatellite/notice
/CXQ0YYHY0CR/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabe.stadt-koeln.de/VMPSatellite/notice/CXQ0YYHY0CR

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.stadt-koeln.de/VMPSatellite/notice
/CXQ0YYHY0CR
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 14/05/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 73 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Folgende Anlagen können nicht nachgereicht werden und führen
somit bei Nicht Einreichung zum Ausschluss: Anlage 03 - Angebotsblankett Anlage 04 - 06 -
Leistungsverzeichnisse Anlage 07 - Eigenerklärung Ausschlussgründe
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 14/05/2025 12:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 2
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem

Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Köln, c/o. Bezirksregierung
Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der unter
VI.4.1) genannten Vergabekammer kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung
gestellt werden. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich, wenn der Auftraggeber die
unterlegenen Bieter über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres
Angebotes und den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, in
Textform informiert hat und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand
per Telefax oder auf elektronischem Weg: 10 Kalendertage) vergangen sind. Ein
Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß
gegen Vergaberechtsvorschriften schon vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt
und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb von einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt
hat, - Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die aufgrund dieser Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in IV.2.2) genannten Frist gerügt werden,
oder - Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gerügt werden. Teilt der Auftraggeber einem Bewerber oder Bieter mit, dass
er einer Rüge nicht abhelfen will, so kann der betroffene Bewerber oder Bieter wegen dieser
Rüge nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Mitteilung einen zulässigen
Nachprüfungsantrag stellen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: SBK
Sozial-Betriebe-Köln gemeinnützige GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: SBK Sozial-Betriebe-Köln gemeinnützige
GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)

5.1. Los: LOT-0003
Titel: Tiefkühlprodukten
Beschreibung: Die Beschaffung ist in drei Lose aufgeteilt: Los 1: Frische Fleisch- und
Wurstwaren - Regelmäßige Lieferung frischer Fleisch- und Wurstprodukte, die den hohen
Qualitätsanforderungen der SBK entsprechen. Los 2: Molkereierzeugnisse + Vollsortiment -
Lieferung eines umfassenden Sortiments an Molkereiprodukten, inklusive Milch, Joghurt, Käse
und weiteren Erzeugnissen Sowie diverse Lebensmittel. Los 3: Tiefkühlprodukte - Lieferung
diverser Tiefkühlwaren, die zur Versorgung der SBK-Einrichtungen benötigt werden. Die
Anforderungen an die Produkte hinsichtlich Qualität, Zusammensetzung und Beschaffenheit
sind in den entsprechenden Leistungsverzeichnissen und Leistungsbeschreibungen detailliert
aufgeführt (Anlagen 09-11). Einige Produkte werden durch bestimmte Marken oder Hersteller
als Referenz beschrieben; jedoch können gleichwertige Alternativen angeboten werden,
sofern sie den vorgegebenen Qualitätsstandards entsprechen. Die SBK behält sich vor, die
Gleichwertigkeit von angebotenen Produkten zu prüfen, indem die Zusammensetzung,
Qualität, Zubereitungsmöglichkeiten und sensorischen Eigenschaften mit den
Referenzprodukten verglichen werden. Bei fehlender Gleichwertigkeit wird das entsprechende
Angebot für das betreffende Los ausgeschlossen. Das Ziel dieser Beschaffung ist es, die
Versorgung der SBK-Einrichtungen durch einen verlässlichen Lieferanten sicherzustellen, der
das wirtschaftlichste Angebot einreicht. Für weitere Details zum Auftragsgegenstand und
Umfang der Leistung wird auf die Vergabeunterlagen verwiesen.

Interne Kennung: 3

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 15896000 Tiefkühlprodukte

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Boltensternstraße 16
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50735
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 2 Jahre

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, den Vertrag durch einseitige
Erklärung zweimal um ein weiteres Jahr zu verlängern. Die Erklärung des Auftraggebers muss
spätestens zwei Monate vor Ablauf des Vertrages gegenüber dem Auftragnehmer schriftlich
abgegeben werden.

5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens und Umsatz mit
Leistungen des Loses/der Lose, auf das/die geboten wird, jeweils bezogen auf die letzten drei
Jahre

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Referenzliste über die wesentlichen in den letzten drei Jahren erbrachten
Leistungen, die mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind. Die Liste muss den
Leistungsgegenstand, den Wert oder die Menge, den Leistungszeitraum, sowie den
Auftraggeber beinhalten. Gültige Bescheinigung gem. Artikel 29 Abs. 1 der Verordnung (EG)
Nr. 834/2007 (Bio-Zertifikat) bei Angeboten auf die Lose 2 und 3. Nachweis über das
Vorliegen eines HACCP-Konzeptes.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Niedrigster Preis

Beschreibung: Der Zuschlag erfolgt für die Lose 1 bis 3 jeweils auf die beiden
wirtschaftlichsten Angebote. Für alle Lose gilt: Das wirtschaftlichste Angebot ist das Angebot
mit dem niedrigsten Netto-Jahres-Gesamtpreis.

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 12/05/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.stadt-koeln.de/VMPSatellite/notice
/CXQ0YYHY0CR/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabe.stadt-koeln.de/VMPSatellite/notice/CXQ0YYHY0CR

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.stadt-koeln.de/VMPSatellite/notice
/CXQ0YYHY0CR
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 14/05/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 73 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Folgende Anlagen können nicht nachgereicht werden und führen
somit bei Nicht Einreichung zum Ausschluss: Anlage 03 - Angebotsblankett Anlage 04 - 06 -
Leistungsverzeichnisse Anlage 07 - Eigenerklärung Ausschlussgründe
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 14/05/2025 12:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 2
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Köln, c/o. Bezirksregierung
Köln

Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der unter
VI.4.1) genannten Vergabekammer kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung
gestellt werden. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich, wenn der Auftraggeber die
unterlegenen Bieter über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres
Angebotes und den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, in
Textform informiert hat und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand
per Telefax oder auf elektronischem Weg: 10 Kalendertage) vergangen sind. Ein
Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß
gegen Vergaberechtsvorschriften schon vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt
und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb von einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt
hat, - Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die aufgrund dieser Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in IV.2.2) genannten Frist gerügt werden,
oder - Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gerügt werden. Teilt der Auftraggeber einem Bewerber oder Bieter mit, dass
er einer Rüge nicht abhelfen will, so kann der betroffene Bewerber oder Bieter wegen dieser
Rüge nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Mitteilung einen zulässigen
Nachprüfungsantrag stellen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: SBK
Sozial-Betriebe-Köln gemeinnützige GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: SBK Sozial-Betriebe-Köln gemeinnützige
GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: SBK Sozial-Betriebe-Köln gemeinnützige GmbH
Registrierungsnummer: DE 251 151 321
Postanschrift: Boltensternstraße 16
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50735
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Abteilung Wirtschaft/Einkauf
E-Mail: wirtschaft-einkauf@sbk-koeln.de
Telefon: 022177751210
Fax: +49 221-77755666
Internetadresse: http://www.sbk-koeln.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Köln, c/o. Bezirksregierung
Köln
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Stadt: Köln

Postleitzahl: 50606
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
E-Mail: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: 49 221 147-3045
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 5d328cc7-440e-4bb6-8c04-626d2cab7a3a - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 09/04/2025 15:45:46 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 72/2025
Datum der Veröffentlichung: 11/04/2025

Referenzen:
https://vergabe.stadt-koeln.de/VMPSatellite/notice/CXQ0YYHY0CR
https://vergabe.stadt-koeln.de/VMPSatellite/notice/CXQ0YYHY0CR/documents
http://www.sbk-koeln.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202504/ausschreibung-238162-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau