Titel :
|
DEU-Cuxhaven - Deutschland Dienstleistungen von Ingenieurbüros Erstellung eines Konzepts zur nachhaltigen Klimaanpassung und für natürlichen Klimaschutz für den Zusammenschluss vom Landkreis Cuxhaven und kreisangehöriger Gemeinden
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025041401181754698 / 238825-2025
|
Veröffentlicht :
|
14.04.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
13.05.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
20.05.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
71300000 - Dienstleistungen von Ingenieurbüros
90711400 - Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Umweltfolgenabschätzung in anderen Bereichen als dem Bausektor
|
DEU-Cuxhaven: Deutschland Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Erstellung eines Konzepts zur nachhaltigen Klimaanpassung und für natürlichen
Klimaschutz für den Zusammenschluss vom Landkreis Cuxhaven und
kreisangehöriger Gemeinden
2025/S 73/2025 238825
Deutschland Dienstleistungen von Ingenieurbüros Erstellung eines Konzepts zur
nachhaltigen Klimaanpassung und für natürlichen Klimaschutz für den Zusammenschluss vom
Landkreis Cuxhaven und kreisangehöriger Gemeinden
OJ S 73/2025 14/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Cuxhaven
E-Mail: vergabestelle@landkreis-cuxhaven.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Erstellung eines Konzepts zur nachhaltigen Klimaanpassung und für natürlichen
Klimaschutz für den Zusammenschluss vom Landkreis Cuxhaven und kreisangehöriger
Gemeinden
Beschreibung: Das Vorhaben dient der Erarbeitung eines Konzeptes zur nachhaltigen
Klimaanpassung und für natürlichen Klimaschutz im Rahmen eines nachhaltigen
Anpassungsmanagements für den Landkreis Cuxhaven und die kreisangehörigen Gemeinden.
Das Konzept soll als strategische Grundlage dienen, um Anpassungspotenziale zu
identifizieren und geeignete Maßnahmen zu erarbeiten und umzusetzen.
Kennung des Verfahrens: 09ed5df1-5666-4183-9605-9af75600af92
Interne Kennung: 25-047EU-L-67
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90711400 Dienstleistungen im Zusammenhang mit der
Umweltfolgenabschätzung in anderen Bereichen als dem Bausektor
2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Cuxhaven (DE932)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Der Bieter muss Angebote für alle Lose einreichen
2.1.6. Ausschlussgründe
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124
GWB, § 57 VgV
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Erstellung eines Konzepts zur nachhaltigen Klimaanpassung und für natürlichen
Klimaschutz für den Zusammenschluss vom Landkreis Cuxhaven und kreisangehöriger
Gemeinden
Beschreibung: Das Vorhaben dient der Erarbeitung eines Konzeptes zur nachhaltigen
Klimaanpassung und für natürlichen Klimaschutz im Rahmen eines nachhaltigen
Anpassungsmanagements für den Landkreis Cuxhaven und die kreisangehörigen Gemeinden.
Das Konzept soll als strategische Grundlage dienen, um Anpassungspotenziale zu
identifizieren und geeignete Maßnahmen zu erarbeiten und umzusetzen.
Interne Kennung: 25-047EU-L-67
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90711400
Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Umweltfolgenabschätzung in anderen Bereichen
als dem Bausektor
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Cuxhaven (DE932)
Land: Deutschland
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eigenerklärung zur Eignung
Beschreibung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den
Eintrag in die Präqualifizierungsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich. Bei
Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese
präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht
präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot
das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von
Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese
abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter
der diese in der Präqualifizierungsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich
geführt werden. Das Formblatt Eigenerklärung ist erhältlich in den Vergabeunterlagen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Referenzen
Beschreibung: Nachweis von zwei Referenzen über die Durchführung vergleichbarer Projekte
in den letzten fünf Jahren. Ein entsprechendes Formblatt ist Bestandteil der
Vergabeunterlagen.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Angaben über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3
abgeschlossenen Geschäftsjahre
Beschreibung: Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit hat der
Bieter Angaben zu machen über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die
letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu
vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit
anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen. Der Nachweis der wirtschaftlichen und
finanziellen Leistungsfähigkeit kann wie folgt geführt werden: 1. Präqualifikation
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung und dem Nichtvorliegen von
Ausschlussgründen durch den Eintrag in die Präqualifizierungsdatenbank (Angabe der PQ-
Nummer). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen,
dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. 2.
Eigenerklärung Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als Nachweis der Eignung und dem
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen das ausgefüllte Formblatt 124 Eigenerklärung zur
Eignung mit Angebot vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes
Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen
präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der
Präqualifizierungsdatenbank geführt werden. Der Auftraggeber behält sich aber vor,
entsprechende Nachweise und Belege anzufordern, wenn dies zur angemessenen
Durchführung des Verfahrens erforderlich ist. Dies gilt auch für etwaige nicht präqualifizierte
Nachunternehmer. Bescheinigungen zuständiger Stellen, die nicht in deutscher Sprache
abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Erklärung zur Tariftreue/ zum Mindestentgelt
Beschreibung: Gemäß § 4 NTVergG sind bei Bau- und Dienstleistungen die gültigen und
durch Rechtsverordnung verbindlichen Mindestlohn-Tarifverträge aufgrund des
Arbeitnehmerentsendegesetzes einzuhalten. Soweit kein entsprechender Tarifvertrag
Anwendung findet oder der Mindestlohn des geltenden Tarifvertrages geringer ist als der
gesetzliche Mindestlohn, gilt verpflichtend die Zahlung des gesetzlichen Mindestlohns nach
den Vorgaben des Mindestlohngesetzes. Der Nachweis ist wie folgt zu führen: Erklärung zur
Tariftreue / zum Mindestentgelt (Formblatt Eigenerklärung zum NTVergG). Gleiches gilt für
Nachunternehmer. Die entsprechende Erklärungen sind Bestandteil der Vergabeunterlagen.
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Erklärung zur EU-Verordnung 2022-576 (Russland-Sanktionen)
Beschreibung: Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge und
Konzessionen nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben
werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl
unmittelbar als Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder
Unternehmen als auch mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert,
beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. Der Nachweis ist wie folgt
zu führen: Eigenerklärung zur EU-Verordnung (Formblatt Eigenerklärung zur EU-Verordnung
2022-576). Die abzugebende Erklärung ist Bestandteil der Vergabeunterlagen. Gleiches gilt
für Nachunternehmer.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Kosten
Beschreibung: Gesamtkosten des geforderten Konzeptes
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Erfahrung der am Projekt beteiligten Personen und Referenzen,
Kurzbeschreibung des geforderten Konzeptes, Bietergespräch/ Angebotspräsentation
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium Zahl: 60,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 13/05/2025 12:00:00 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E21196131
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E21196131
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 20/05/2025 09:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 56 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderungen von Unterlagen werden über die
Bieterkommunikation der Vergabeplattform kommuniziert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 20/05/2025 09:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft,
Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Informationen über die Überprüfungsfristen: Informations- und Wartepflicht gemäß § 134
GWB: Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information an die nicht
berücksichtigten Bieter geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg
oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage, Ein
Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den
geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2)
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Landkreis
Cuxhaven
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Cuxhaven
Organisation, die Angebote bearbeitet: Landkreis Cuxhaven
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Cuxhaven
Registrierungsnummer: Leitweg-ID 03352-0-30
Postanschrift: Vincent-Lübeck-Str. 2
Stadt: Cuxhaven
Postleitzahl: 27474
Land, Gliederung (NUTS): Cuxhaven (DE932)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabestelle
E-Mail: vergabestelle@landkreis-cuxhaven.de
Telefon: +49 4721 662488
Internetadresse: https://www.landkreis-cuxhaven.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft,
Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Registrierungsnummer: t:04131153308
Abteilung: Vergabekammer
Postanschrift: Auf der Hude 2
Stadt: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de
Telefon: +49 4131153306
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: bc46c6b5-71cf-4fd0-9dbe-509664cf77e4 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 10/04/2025 14:27:08 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 73/2025
Datum der Veröffentlichung: 14/04/2025
Referenzen:
https://www.landkreis-cuxhaven.de
https://www.subreport.de/E21196131
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202504/ausschreibung-238825-2025-DEU.txt
|
|