Titel :
|
DEU-Kammeltal - Deutschland Transportmittel und Erzeugnisse für Verkehrszwecke Gemeinde Kammeltal - Vergabe HLF 20
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025041401203954900 / 239138-2025
|
Veröffentlicht :
|
14.04.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
11.04.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
30.05.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
34000000 - Transportmittel und Erzeugnisse für Verkehrszwecke
|
DEU-Kammeltal: Deutschland Transportmittel und Erzeugnisse für
Verkehrszwecke Gemeinde Kammeltal - Vergabe HLF 20
2025/S 73/2025 239138
Deutschland Transportmittel und Erzeugnisse für Verkehrszwecke Gemeinde Kammeltal -
Vergabe HLF 20
OJ S 73/2025 14/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Kammeltal
E-Mail: nuremberg.vergabe.ps@roedl.com
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Gemeinde Kammeltal - Vergabe HLF 20
Beschreibung: Die Gemeinde Kammeltal schreibt die Beschaffung eines HLF 20 europaweit
nach den einschlägigen Vorschriften der VgV sowie des GWB aus.
Kennung des Verfahrens: 14e1c57a-354b-4d2f-b9d0-f0da5769bcb0
Interne Kennung: 250319_FW
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Dieses Vergabeverfahren wird nach dem Gesetz gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) und der Verordnung über die Vergabe öffentlicher
Aufträge (Vergabeverordnung - VgV) durch- geführt. Hieraus ergeben sich - neben dem
Anschreiben/Bewerbungsbedingungen - auch die maßgeblichen Bewerbungsbedingungen,
die durch die Bestimmungen dieses Formulars Eignungskriterien und Ausschlussgründe
(kurz: Formular) ergänzt werden. Der Begriff Bieter umfasst - soweit die Bietergemeinschaft
nicht ausdrücklich Erwähnung findet - sowohl den Einzelbieter als auch die
Bietergemeinschaft .
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34000000 Transportmittel und Erzeugnisse für Verkehrszwecke
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Burgauer Straße 12
Stadt: Kammeltal
Postleitzahl: 89358
Land, Gliederung (NUTS): Günzburg (DE278)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4D5G597R
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 3
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 3
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Fahrgestell
Beschreibung: Die Leistungen werden in einem offenen Verfahren vergeben. Das offene
Verfahren endet mit der Zuschlagserteilung (= Vertragsab- schluss). Der Auftraggeber
beabsichtigt, die eingereichten Angebote gemäß Ziffer 13 dieses Anschreibens
/Bewerbungsbedingungen zu prüfen sowie zu werten und mit Hilfe der unter Ziffer 14
aufgeführten Zuschlagskriterien dahingehend zu beurteilen, welches Angebot das beste Preis-
Leistungs-Verhältnis (= wirtschaftlichstes Angebot) offe- riert. Dem Bieter, der anhand der
bekannt gegebenen Zuschlagskriterien das wirtschaftlichste Angebot offeriert, wird der
Zuschlag über die Lieferung des HLF 20 erteilt.
Interne Kennung: 1
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34000000 Transportmittel und Erzeugnisse für Verkehrszwecke
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Burgauer Straße 12
Stadt: Kammeltal
Postleitzahl: 89358
Land, Gliederung (NUTS): Günzburg (DE278)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Eigenerklärung darüber, dass für den Zeitraum der Leistungserbringung eine
Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von
3.000.000,- Euro sowie einer Deckungssumme von 1.000.000,- Euro für Sach- und
Vermögensschäden besteht oder bestehen wird. Die Deckungssumme muss jährlich
mindestens zweifach zur Verfügung stehen. Bei Nichterfüllung der Mindestanforderung erfolgt
der Ausschluss.
Kriterium: Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Eigenerklärung über (2.1) den Gesamtumsatz für die letzten drei
Geschäftsjahre und (2.2) den Umsatz im Geschäftsfeld Lieferung von Aufbauten für
Feuerwehrfahrzeuge in den letzten drei Geschäftsjahren.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Eigenerklärung zu mindestens eine geeignete Referenz, untergliedert nach a)
Name des Auftraggebers, ggf. mit Ansprechpartner und Telefonnummer b)
Erbringungszeitraum der nach Buchstabe c) referenzierten Leistungen vom 20.3.2022 bis
19.3.2025, c) Art der Leistungen, und d) Leistungserbringer der nach Buchstabe c)
referenzierten Leistungen. Die Mindestreferenz 1 ist erbracht, wenn jeweils die geforderten
Mindestanforderungen erfüllt sind; andernfalls erfolgt der Ausschluss. D.h. die Mindestreferenz
1 muss jeweils a) mindestens der Name des Auftraggebers, ggf. mit Ansprechpartner und
Telefonnummer b) mindestens der Erbringungszeitraum der nach Buchstabe c) referenzierten
Leistun- gen vom 20.3.2022 bis 19.3.2025, c) mindestens die Art der Leistungen, und d)
mindestens der Leistungserbringer der nach Buchstabe c) referenzierten Leistungen bezogen
sein.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 11/04/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4D5G597R
/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4D5G597R
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4D5G597R
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 30/05/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 5 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: vgl. gesetzliche Bestimmungen sowie Angaben in den
Vergabeunterlagen
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 30/05/2025 10:01:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Der Bieter erklärt, dass er alle
Voraussetzungen zur Übernahme der Vertragsverpflichtungen erfüllt. Die Erstellung seines
endgültigen Angebotes erfolgt unter Berücksichtigung der in Deutschland geltenden
gesetzlichen Vorschriften. Der Bieter erklärt, dass er im Falle der Auftragsausführung alle für
ihn geltenden rechtlichen Verpflichtungen einhält, insbesondere Steuern, Abgaben und
Beiträge zur Sozialversicherung entrichtet, die arbeitsschutz- rechtlichen Regelungen einhält
und den Arbeitnehmerinnen und Arbeitneh- mern wenigstens diejenigen
Mindestarbeitsbedingungen einschließlich des Mindestentgelts gewährt, die nach dem
Mindestlohngesetz, einem nach dem Tarifvertragsgesetz mit den Wirkungen des
Arbeitnehmer-Entsendegesetzes (AEntG) für allgemein verbindlich erklärten Tarifvertrag oder
einer nach § 7, § 7a oder § 11 AEntG oder einer nach § 3a des
Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes erlassenen Rechtsverordnung für die betreffenden
Leistung verbindlich vorgegeben werden.
Elektronische Rechnungsstellung: Nicht zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Südbayern - Regierung von Oberbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabekammer leitet ein
Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer
einzureichen und unverzüglich zu begründen. Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten. Ein
Antragsteller ohne Wohnsitz oder gewöhnlichen Auf- enthalt, Sitz oder Geschäftsleitung in der
Bundesrepublik Deutsch- land hat einen Empfangsbevollmächtigten in der Bundesrepublik
Deutschland zu benennen. Die Begründung muss die Bezeichnung des Antragsgegners, eine
Beschreibung der behaupteten Rechtsver- letzung mit Sachverhaltsdarstellung und die
Bezeichnung der verfüg- baren Beweismittel enthalten sowie darlegen, dass die Rüge gegen-
über dem Auftraggeber erfolgt ist; sie soll, soweit bekannt, die sons- tigen Beteiligten nennen.
Der Antrag ist u.a. dann unzulässig, soweit: (1.) der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsan- trags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht inner- halb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
(2.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Be- kanntmachung erkennbar sind,
nicht spätestens bis zum Ab- lauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewer-
bung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (3.) Verstöße
gegen Vergabevorschriften, die erst in den Verga- beunterlagen erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, (4.) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergan- gen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Gemeinde
Kammeltal
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Südbayern - Regierung von Oberbayern
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Gemeinde Kammeltal
Beschaffungsdienstleister: Rödl GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft
Steuerberatungsgesellschaft
5.1. Los: LOT-0002
Titel: Feuerwehrtechnischer Aufbau
Beschreibung: Die Leistungen werden in einem offenen Verfahren vergeben. Das offene
Verfahren endet mit der Zuschlagserteilung (= Vertragsab- schluss). Der Auftraggeber
beabsichtigt, die eingereichten Angebote gemäß Ziffer 13 dieses Anschreibens
/Bewerbungsbedingungen zu prüfen sowie zu werten und mit Hilfe der unter Ziffer 14
aufgeführten Zuschlagskriterien dahingehend zu beurteilen, welches Angebot das beste Preis-
Leistungs-Verhältnis (= wirtschaftlichstes Angebot) offe- riert. Dem Bieter, der anhand der
bekannt gegebenen Zuschlagskriterien das wirtschaftlichste Angebot offeriert, wird der
Zuschlag über die Lieferung des HLF 20 erteilt.
Interne Kennung: 2
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34000000 Transportmittel und Erzeugnisse für Verkehrszwecke
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Burgauer Straße 12
Stadt: Kammeltal
Postleitzahl: 89358
Land, Gliederung (NUTS): Günzburg (DE278)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Eigenerklärung darüber, dass für den Zeitraum der Leistungserbringung eine
Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von
3.000.000,- Euro sowie einer Deckungssumme von 1.000.000,- Euro für Sach- und
Vermögensschäden besteht oder bestehen wird. Die Deckungssumme muss jährlich
mindestens zweifach zur Verfügung stehen. Bei Nichterfüllung der Mindestanforderung erfolgt
der Ausschluss.
Kriterium: Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Eigenerklärung über (2.1) den Gesamtumsatz für die letzten drei
Geschäftsjahre und (2.2) den Umsatz im Geschäftsfeld Lieferung von Aufbauten für
Feuerwehrfahrzeuge in den letzten drei Geschäftsjahren.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Eigenerklärung zu mindestens eine geeignete Referenz, untergliedert nach a)
Name des Auftraggebers, ggf. mit Ansprechpartner und Telefonnummer b)
Erbringungszeitraum der nach Buchstabe c) referenzierten Leistungen vom 20.3.2022 bis
19.3.2025, c) Art der Leistungen, und d) Leistungserbringer der nach Buchstabe c)
referenzierten Leistungen. Die Mindestreferenz 1 ist erbracht, wenn jeweils die geforderten
Mindestanforderungen erfüllt sind; andernfalls erfolgt der Ausschluss. D.h. die Mindestreferenz
1 muss jeweils a) mindestens der Name des Auftraggebers, ggf. mit Ansprechpartner und
Telefonnummer b) mindestens der Erbringungszeitraum der nach Buchstabe c) referenzierten
Leistun- gen vom 20.3.2022 bis 19.3.2025, c) mindestens die Art der Leistungen, und d)
mindestens der Leistungserbringer der nach Buchstabe c) referenzierten Leistungen bezogen
sein.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 11/04/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4D5G597R
/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4D5G597R
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4D5G597R
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 30/05/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 5 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: vgl. gesetzliche Bestimmungen sowie Angaben in den
Vergabeunterlagen
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 30/05/2025 10:01:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Der Bieter erklärt, dass er alle
Voraussetzungen zur Übernahme der Vertragsverpflichtungen erfüllt. Die Erstellung seines
endgültigen Angebotes erfolgt unter Berücksichtigung der in Deutschland geltenden
gesetzlichen Vorschriften. Der Bieter erklärt, dass er im Falle der Auftragsausführung alle für
ihn geltenden rechtlichen Verpflichtungen einhält, insbesondere Steuern, Abgaben und
Beiträge zur Sozialversicherung entrichtet, die arbeitsschutz- rechtlichen Regelungen einhält
und den Arbeitnehmerinnen und Arbeitneh- mern wenigstens diejenigen
Mindestarbeitsbedingungen einschließlich des Mindestentgelts gewährt, die nach dem
Mindestlohngesetz, einem nach dem Tarifvertragsgesetz mit den Wirkungen des
Arbeitnehmer-Entsendegesetzes (AEntG) für allgemein verbindlich erklärten Tarifvertrag oder
einer nach § 7, § 7a oder § 11 AEntG oder einer nach § 3a des
Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes erlassenen Rechtsverordnung für die betreffenden
Leistung verbindlich vorgegeben werden.
Elektronische Rechnungsstellung: Nicht zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Südbayern - Regierung von Oberbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabekammer leitet ein
Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer
einzureichen und unverzüglich zu begründen. Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten. Ein
Antragsteller ohne Wohnsitz oder gewöhnlichen Auf- enthalt, Sitz oder Geschäftsleitung in der
Bundesrepublik Deutsch- land hat einen Empfangsbevollmächtigten in der Bundesrepublik
Deutschland zu benennen. Die Begründung muss die Bezeichnung des Antragsgegners, eine
Beschreibung der behaupteten Rechtsver- letzung mit Sachverhaltsdarstellung und die
Bezeichnung der verfüg- baren Beweismittel enthalten sowie darlegen, dass die Rüge gegen-
über dem Auftraggeber erfolgt ist; sie soll, soweit bekannt, die sons- tigen Beteiligten nennen.
Der Antrag ist u.a. dann unzulässig, soweit: (1.) der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsan- trags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht inner- halb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
(2.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Be- kanntmachung erkennbar sind,
nicht spätestens bis zum Ab- lauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewer-
bung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (3.) Verstöße
gegen Vergabevorschriften, die erst in den Verga- beunterlagen erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, (4.) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergan- gen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Gemeinde
Kammeltal
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Südbayern - Regierung von Oberbayern
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Gemeinde Kammeltal
Beschaffungsdienstleister: Rödl GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft
Steuerberatungsgesellschaft
5.1. Los: LOT-0003
Titel: Feuerwehrtechnische Beladung
Beschreibung: Die Leistungen werden in einem offenen Verfahren vergeben. Das offene
Verfahren endet mit der Zuschlagserteilung (= Vertragsab- schluss). Der Auftraggeber
beabsichtigt, die eingereichten Angebote gemäß Ziffer 13 dieses Anschreibens
/Bewerbungsbedingungen zu prüfen sowie zu werten und mit Hilfe der unter Ziffer 14
aufgeführten Zuschlagskriterien dahingehend zu beurteilen, welches Angebot das beste Preis-
Leistungs-Verhältnis (= wirtschaftlichstes Angebot) offe- riert. Dem Bieter, der anhand der
bekannt gegebenen Zuschlagskriterien das wirtschaftlichste Angebot offeriert, wird der
Zuschlag über die Lieferung des HLF 20 erteilt.
Interne Kennung: 3
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34000000 Transportmittel und Erzeugnisse für Verkehrszwecke
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Burgauer Straße 12
Stadt: Kammeltal
Postleitzahl: 89358
Land, Gliederung (NUTS): Günzburg (DE278)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Eigenerklärung darüber, dass für den Zeitraum der Leistungserbringung eine
Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von
3.000.000,- Euro sowie einer Deckungssumme von 1.000.000,- Euro für Sach- und
Vermögensschäden besteht oder bestehen wird. Die Deckungssumme muss jährlich
mindestens zweifach zur Verfügung stehen. Bei Nichterfüllung der Mindestanforderung erfolgt
der Ausschluss.
Kriterium: Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Eigenerklärung über (2.1) den Gesamtumsatz für die letzten drei
Geschäftsjahre und (2.2) den Umsatz im Geschäftsfeld Lieferung von Aufbauten für
Feuerwehrfahrzeuge in den letzten drei Geschäftsjahren.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Eigenerklärung zu mindestens eine geeignete Referenz, untergliedert nach a)
Name des Auftraggebers, ggf. mit Ansprechpartner und Telefonnummer b)
Erbringungszeitraum der nach Buchstabe c) referenzierten Leistungen vom 20.3.2022 bis
19.3.2025, c) Art der Leistungen, und d) Leistungserbringer der nach Buchstabe c)
referenzierten Leistungen. Die Mindestreferenz 1 ist erbracht, wenn jeweils die geforderten
Mindestanforderungen erfüllt sind; andernfalls erfolgt der Ausschluss. D.h. die Mindestreferenz
1 muss jeweils a) mindestens der Name des Auftraggebers, ggf. mit Ansprechpartner und
Telefonnummer b) mindestens der Erbringungszeitraum der nach Buchstabe c) referenzierten
Leistun- gen vom 20.3.2022 bis 19.3.2025, c) mindestens die Art der Leistungen, und d)
mindestens der Leistungserbringer der nach Buchstabe c) referenzierten Leistungen bezogen
sein.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 11/04/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4D5G597R
/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4D5G597R
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4D5G597R
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 30/05/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 5 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: vgl. gesetzliche Bestimmungen sowie Angaben in den
Vergabeunterlagen
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 30/05/2025 10:01:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Der Bieter erklärt, dass er alle
Voraussetzungen zur Übernahme der Vertragsverpflichtungen erfüllt. Die Erstellung seines
endgültigen Angebotes erfolgt unter Berücksichtigung der in Deutschland geltenden
gesetzlichen Vorschriften. Der Bieter erklärt, dass er im Falle der Auftragsausführung alle für
ihn geltenden rechtlichen Verpflichtungen einhält, insbesondere Steuern, Abgaben und
Beiträge zur Sozialversicherung entrichtet, die arbeitsschutz- rechtlichen Regelungen einhält
und den Arbeitnehmerinnen und Arbeitneh- mern wenigstens diejenigen
Mindestarbeitsbedingungen einschließlich des Mindestentgelts gewährt, die nach dem
Mindestlohngesetz, einem nach dem Tarifvertragsgesetz mit den Wirkungen des
Arbeitnehmer-Entsendegesetzes (AEntG) für allgemein verbindlich erklärten Tarifvertrag oder
einer nach § 7, § 7a oder § 11 AEntG oder einer nach § 3a des
Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes erlassenen Rechtsverordnung für die betreffenden
Leistung verbindlich vorgegeben werden.
Elektronische Rechnungsstellung: Nicht zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Südbayern - Regierung von Oberbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabekammer leitet ein
Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer
einzureichen und unverzüglich zu begründen. Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten. Ein
Antragsteller ohne Wohnsitz oder gewöhnlichen Auf- enthalt, Sitz oder Geschäftsleitung in der
Bundesrepublik Deutsch- land hat einen Empfangsbevollmächtigten in der Bundesrepublik
Deutschland zu benennen. Die Begründung muss die Bezeichnung des Antragsgegners, eine
Beschreibung der behaupteten Rechtsver- letzung mit Sachverhaltsdarstellung und die
Bezeichnung der verfüg- baren Beweismittel enthalten sowie darlegen, dass die Rüge gegen-
über dem Auftraggeber erfolgt ist; sie soll, soweit bekannt, die sons- tigen Beteiligten nennen.
Der Antrag ist u.a. dann unzulässig, soweit: (1.) der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsan- trags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht inner- halb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
(2.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Be- kanntmachung erkennbar sind,
nicht spätestens bis zum Ab- lauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewer-
bung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (3.) Verstöße
gegen Vergabevorschriften, die erst in den Verga- beunterlagen erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, (4.) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergan- gen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Gemeinde
Kammeltal
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Südbayern - Regierung von Oberbayern
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Gemeinde Kammeltal
Beschaffungsdienstleister: Rödl GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft
Steuerberatungsgesellschaft
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Kammeltal
Registrierungsnummer: 89358
Postanschrift: Burgauer Straße 12
Stadt: Kammeltal
Postleitzahl: 89358
Land, Gliederung (NUTS): Günzburg (DE278)
Land: Deutschland
E-Mail: nuremberg.vergabe.ps@roedl.com
Telefon: 091191933511
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Rödl GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft
Registrierungsnummer: 90491
Postanschrift: Äußere Sulzbacher Straße 100
Stadt: Nürnberg
Postleitzahl: 90491
Land, Gliederung (NUTS): Nürnberg, Kreisfreie Stadt (DE254)
Land: Deutschland
E-Mail: nuremberg.vergabe.ps@roedl.com
Telefon: 091191933511
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern - Regierung von Oberbayern
Registrierungsnummer: 80538
Postanschrift: Maximiliansstraße 39
Stadt: München
Postleitzahl: 80538
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
Telefon: +49 89 2176-0
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
10. Änderung
Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 16d72761-73c9-4d77-91c1-
6e3db5a8ee49-01
Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen
Beschreibung: Die Frist zur Abgabe eines Angebotes wurde bis zum 30.5.2025, 10:00 Uhr
verlängert.
10.1. Änderung
Abschnittskennung: PROCEDURE
Beschreibung der Änderungen: Die Frist zur Abgabe eines Angebotes wurde bis zum
30.5.2025, 10:00 Uhr verlängert.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 9a6cfae4-1130-445b-8a74-8e4a2b1eb96d - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 11/04/2025 11:23:24 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 73/2025
Datum der Veröffentlichung: 14/04/2025
Referenzen:
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4D5G597R
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4D5G597R/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202504/ausschreibung-239138-2025-DEU.txt
|
|