Titel :
|
DEU-Verden - Deutschland Reinigungsdienste Unterhaltsreinigung in der Kreisvolkshochschule des Landkreises Verden
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025041401205154916 / 239080-2025
|
Veröffentlicht :
|
14.04.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
31.12.2028
|
Angebotsabgabe bis :
|
08.05.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
90910000 - Reinigungsdienste
90911200 - Gebäudereinigung
90919200 - Büroreinigung
|
DEU-Verden: Deutschland Reinigungsdienste Unterhaltsreinigung in der
Kreisvolkshochschule des Landkreises Verden
2025/S 73/2025 239080
Deutschland Reinigungsdienste Unterhaltsreinigung in der Kreisvolkshochschule des
Landkreises Verden
OJ S 73/2025 14/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Verden - Zentrale Vergabestelle
E-Mail: vergabestelle@landkreis-verden.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Unterhaltsreinigung in der Kreisvolkshochschule des Landkreises Verden
Beschreibung: Ausgeschrieben werden die Unterhaltsreinigungsarbeiten in der
Kreisvolkshochschule und dem Ökozentrum des Landkreises Verden.
Kennung des Verfahrens: 9dd478a3-db08-4077-a1d5-7f9db30da239
Interne Kennung: 107542-2025-005
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90910000 Reinigungsdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung, 90919200 Büroreinigung
2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Kreisvolkshochschule und Ökozentrum
Land, Gliederung (NUTS): Verden (DE93B)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS0YR2YTMX5WMGZ Es gelten die
jeweils aktuellen Mehrwertsteuersätze zum Zeitpunkt der Leistungserbringung. Etwaige
eigene Vertragsbedingungen, wie eigene Allgemeine Geschäftsbedingungen, haben keine
Gültigkeit.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen: Unter
Berücksichtigung des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit kann ein Unternehmen zu jedem
Zeitpunkt des Vergabeverfahrens von der Teilnahme an einem Vergabeverfahren
ausgeschlossen werden.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Ein Unternehmen ist zu jedem Zeitpunkt des
Vergabeverfahrens von der Teilnahme auszuschließen, wenn sie Kenntnis davon haben, dass
eine Person, deren Verhalten nach Absatz 3 des § 123 GWB dem Unternehmen zuzurechnen
ist, rechtskräftig verurteilt oder gegen das Unternehmen eine Geldbuße nach § 30 des
Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten rechtskräftig festgesetzt worden ist.
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Ein
Unternehmen ist zu jedem Zeitpunkt des Vergabeverfahrens von der Teilnahme
auszuschließen, wenn sie Kenntnis davon haben, dass eine Person, deren Verhalten nach
Absatz 3 des § 123 GWB dem Unternehmen zuzurechnen ist, rechtskräftig verurteilt oder
gegen das Unternehmen eine Geldbuße nach § 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten
rechtskräftig festgesetzt worden ist.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Ein Unternehmen ist zu jedem Zeitpunkt des
Vergabeverfahrens von der Teilnahme auszuschließen, wenn sie Kenntnis davon haben, dass
eine Person, deren Verhalten nach Absatz 3 des § 123 GWB dem Unternehmen zuzurechnen
ist, rechtskräftig verurteilt oder gegen das Unternehmen eine Geldbuße nach § 30 des
Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten rechtskräftig festgesetzt worden ist.
Betrugsbekämpfung: Ein Unternehmen ist zu jedem Zeitpunkt des Vergabeverfahrens von der
Teilnahme auszuschließen, wenn sie Kenntnis davon haben, dass eine Person, deren
Verhalten nach Absatz 3 des § 123 GWB dem Unternehmen zuzurechnen ist, rechtskräftig
verurteilt oder gegen das Unternehmen eine Geldbuße nach § 30 des Gesetzes über
Ordnungswidrigkeiten rechtskräftig festgesetzt worden ist.
Korruption: Ein Unternehmen ist zu jedem Zeitpunkt des Vergabeverfahrens von der
Teilnahme auszuschließen, wenn sie Kenntnis davon haben, dass eine Person, deren
Verhalten nach Absatz 3 des § 123 GWB dem Unternehmen zuzurechnen ist, rechtskräftig
verurteilt oder gegen das Unternehmen eine Geldbuße nach § 30 des Gesetzes über
Ordnungswidrigkeiten rechtskräftig festgesetzt worden ist.
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Ein Unternehmen ist zu jedem
Zeitpunkt des Vergabeverfahrens von der Teilnahme auszuschließen, wenn sie Kenntnis
davon haben, dass eine Person, deren Verhalten nach Absatz 3 des § 123 GWB dem
Unternehmen zuzurechnen ist, rechtskräftig verurteilt oder gegen das Unternehmen eine
Geldbuße nach § 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten rechtskräftig festgesetzt
worden ist.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern: Ein Unternehmen ist zu jedem
Zeitpunkt des Vergabeverfahrens von der Teilnahme auszuschließen, wenn sie Kenntnis
davon haben, dass eine Person, deren Verhalten nach Absatz 3 des § 123 GWB dem
Unternehmen zuzurechnen ist, rechtskräftig verurteilt oder gegen das Unternehmen eine
Geldbuße nach § 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten rechtskräftig festgesetzt
worden ist
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: Ein
Unternehmen ist zu jedem Zeitpunkt des Vergabeverfahrens von der Teilnahme
auszuschließen, wenn sie Kenntnis davon haben, dass eine Person, deren Verhalten nach
Absatz 3 des § 123 GWB dem Unternehmen zuzurechnen ist, rechtskräftig verurteilt oder
gegen das Unternehmen eine Geldbuße nach § 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten
rechtskräftig festgesetzt worden ist.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Unter Berücksichtigung des Grundsatzes
der Verhältnismäßigkeit kann ein Unternehmen zu jedem Zeitpunkt des Vergabeverfahrens
von der Teilnahme an einem Vergabeverfahren ausgeschlossen werden.
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Unter Berücksichtigung des Grundsatzes der
Verhältnismäßigkeit kann ein Unternehmen zu jedem Zeitpunkt des Vergabeverfahrens von
der Teilnahme an einem Vergabeverfahren ausgeschlossen werden.
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Unter Berücksichtigung des Grundsatzes der
Verhältnismäßigkeit kann ein Unternehmen zu jedem Zeitpunkt des Vergabeverfahrens von
der Teilnahme an einem Vergabeverfahren ausgeschlossen werden.
Zahlungsunfähigkeit: Unter Berücksichtigung des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit kann
ein Unternehmen zu jedem Zeitpunkt des Vergabeverfahrens von der Teilnahme an einem
Vergabeverfahren ausgeschlossen werden.
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Unter Berücksichtigung des
Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit kann ein Unternehmen zu jedem Zeitpunkt des
Vergabeverfahrens von der Teilnahme an einem Vergabeverfahren ausgeschlossen werden.
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Unter Berücksichtigung des Grundsatzes der
Verhältnismäßigkeit kann ein Unternehmen zu jedem Zeitpunkt des Vergabeverfahrens von
der Teilnahme an einem Vergabeverfahren ausgeschlossen werden.
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Unter
Berücksichtigung des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit kann ein Unternehmen zu jedem
Zeitpunkt des Vergabeverfahrens von der Teilnahme an einem Vergabeverfahren
ausgeschlossen werden.
Schweres berufliches Fehlverhalten: Unter Berücksichtigung des Grundsatzes der
Verhältnismäßigkeit kann ein Unternehmen zu jedem Zeitpunkt des Vergabeverfahrens von
der Teilnahme an einem Vergabeverfahren ausgeschlossen werden.
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Unter
Berücksichtigung des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit kann ein Unternehmen zu jedem
Zeitpunkt des Vergabeverfahrens von der Teilnahme an einem Vergabeverfahren
ausgeschlossen werden.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Unter
Berücksichtigung des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit kann ein Unternehmen zu jedem
Zeitpunkt des Vergabeverfahrens von der Teilnahme an einem Vergabeverfahren
ausgeschlossen werden.
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Unter
Berücksichtigung des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit kann ein Unternehmen zu jedem
Zeitpunkt des Vergabeverfahrens von der Teilnahme an einem Vergabeverfahren
ausgeschlossen werden.
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Unter
Berücksichtigung des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit kann ein Unternehmen zu jedem
Zeitpunkt des Vergabeverfahrens von der Teilnahme an einem Vergabeverfahren
ausgeschlossen werden.
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Unter Berücksichtigung des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit kann ein Unternehmen zu
jedem Zeitpunkt des Vergabeverfahrens von der Teilnahme an einem Vergabeverfahren
ausgeschlossen werden.
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Unterhaltsreinigung in der Kreisvolkshochschule des Landkreises Verden
Beschreibung: Unterhaltsreinigungsarbeiten in der Kreisvolkshochschule und dem
Ökozentrum des Landkreises Verden
Interne Kennung: 107542-2025-005
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90910000 Reinigungsdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung, 90919200 Büroreinigung
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Kreisvolkshochschule und Ökozentrum
Land, Gliederung (NUTS): Verden (DE93B)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2028
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Der Vertrag endet am 31.12.2028 und verlängert sich danach bis zu 2x um
jeweils 1 Jahr.
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet
für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis der gültigen Betriebshaftpflichtversicherung (Auf Anforderung der
Vergabestelle; Mittels Dritterklärung):
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: - Erklärung zum Nichtvorliegen von Abschlussgründen gem. § 123 und § 124
GWB - Eigenerklärung gem. § 48 VgV - Mitglied in der Handwerksrolle - Ordnungsgemäße
Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur
gesetzlichen Sozialversicherung - keine schweren Verfehlungen, die Zuverlässigkeit in Frage
stellen - keine unzutreffende Erklärung in Bezug auf Fachkunde, Leistungsfähigkeit und
Zuverlässigkeit - Angabe zur Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft - Angabe zur
Mitgliedschaft in der Gebäudereiniger-Innung - Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9000
ff. - Umweltmanagementsystem nach DIN EN ISO 14000 ff. - Auflagen zur persönlichen Lage
Kriterium: Finanzkennzahlen
Beschreibung: Erklärungen: - Vorhandensein in finanzieller Hinsicht, sodass fach- und
fristgerechte Ausführung garantiert werden kann - Zahlung gültiger Tariflöhne -
Weiterbezahlung der Tariflöhne in evtl. tarifloser Zeit, bis neue Tarifvereinbarung getroffen -
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Erklärungen: - Vorhandensein in technischer, kaufmännischer, personeller
Hinsicht, sodass fach- und fristgerechte Ausführung garantiert werden kann - Vorhandensein
technischer Kenntnisse, die für die Vorbereitung und Ausführung der geforderten Leistungen
erforderlich sind - Gewährleistung sorgfältiger und einwandfreier Ausführung der
ausgeschriebenen Leistung entsprechend der rechtlichen und technischen Normen
(einschließlich Gewährleistungen) - Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 29/04/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice
/CXS0YR2YTMX5WMGZ/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXS0YR2YTMX5WMGZ
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice
/CXS0YR2YTMX5WMGZ
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 08/05/2025 09:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 47 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der öffentliche Auftraggeber kann den Bewerber oder Bieter unter
Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende,
unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere
Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu
vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene
Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen. Die Nachforderung von
leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand
der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es
sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht
verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 08/05/2025 09:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Besondere Bedingungen für die Ausführung
des Auftrags sind nicht erforderlich.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft,
Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB ist der Antrag auf
Einleitung eines Vergabenachprüfungsverfahrens nur dann zulässig, soweit der Antragsteller
den Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber gerügt hat.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis
Verden - Zentrale Vergabestelle
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Verden - Zentrale
Vergabestelle
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Verden - Zentrale Vergabestelle
Registrierungsnummer: 03361-0-51
Postanschrift: Lindhooper Straße 67
Stadt: Verden (Aller)
Postleitzahl: 27283
Land, Gliederung (NUTS): Verden (DE93B)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabestelle@landkreis-verden.de
Telefon: +49 4231150
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft,
Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Registrierungsnummer: t:04131153308
Postanschrift: Auf der Hude 2
Stadt: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de
Telefon: +49 4131153308
Internetadresse: https://www.mw.niedersachsen.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
10. Änderung
Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 7325e385-c47b-471c-83db-
4ea40c167bd0-01
Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen
10.1. Änderung
Abschnittskennung: PROCEDURE
Beschreibung der Änderungen: Anpassung der Ausschreibungsunterlagen Teil C infolge einer
Bieternachricht.
Änderung der Auftragsunterlagen am: 10/04/2025
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: b62d8901-f2cc-4e8b-8491-c6b189602c76 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 10/04/2025 16:20:21 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 73/2025
Datum der Veröffentlichung: 14/04/2025
Referenzen:
https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXS0YR2YTMX5WMGZ
https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXS0YR2YTMX5WMGZ/documents
https://www.mw.niedersachsen.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202504/ausschreibung-239080-2025-DEU.txt
|
|